tobi_nb hat geschrieben:Na dann zeig mir doch mal, wo in diesem Artikel steht, dass Nahrung für Säureüberschuss verantwortlich sein soll, und warum sie dass soll
Unabhängig davon, wie seriös der Artikel ist
logik ist nicht deine stärke.
denn dann würdest du erkennen, dass die argumentation seriös ist.
lies den artikel durch und verlang nicht von mir, dass ich dir nachhilfeunterricht im lesen und verstehen gebe. da steht ganz eindeutig, welche nahrung für säureüberschuss in frage kommt.
fakt ist, dass der ph wert des blutes nicht einfach so konstant ist, sondern dass er geregelt werden muss.
und er schwankt nur aus einem grund:
weil sich die bestandteile des blutes ändern.
und das liegt an der nahrung und an den sich daraus ergebenden stoffwechselprodukten.
man kann bei seiner ernährung unterschiedliche schwerpunkte setzen.
und nicht jede nahrung hat den gleichen ph wert.
nicht jede stoffwechselprodukte haben den gleichen ph-wert.
es ist absolut logisch, dass dann die gefahr besteht, dass man sich in einer weise ernährt, wobei ein permanenter säureüberschuss vorhanden ist.
und es andererseits eine ernährung gibt, bei der der ph wert um den sollwert schwankt.
zwar hat der körper regelmechanismen.
aber bei einer ungünstigen ernährung, müssen die regelprozesse mehr rackern als bei einer anderen ernährung.
das ist logisch!