atp hat geschrieben:wie bei wikipedia über magensaft nachzulesen ist, handelt es sich dabei um eine regelgröße eines komplexen regelkreises.
Du ziehst dich auf Wikipedia zurück. Außerdem ist das da nicht nachzulesen (sonst könntest du die entsprechende Stelle zitieren), sondern ist in einem Diagramm vage dargestellt. Und du weichst dieser Aufforderung aus:
*Frank* hat geschrieben:Dann erkläre den Regelkreis doch bitte mal im Detail. Welche Enzyme oder Hormone sind daran beteiligt? Und wo du schon dabei bist, dann erkläre doch gleich mal, warum Antazide trotzdem wirken?
Ich vermute, dass du keine Ahnung hast, wie der Regelkreis auch nur annähernd funktioniert. Sonst könntest du mir ganz einfach sagen, welches Hormon oder Enzym vom Magen-pH-Wert in welcher Form auch immer beeinflusst wird.
atp hat geschrieben:die vorstellung, dass bei jeglicher nahrung einfach konstant magensäure ausgeschüttet wird, ist vollkommener unsinn.
Das hat hier auch niemand behauptet. Die Aussage ist, dass die Menge nicht vom pH-Wert der Nahrung abhängt. Sonst müsste die Einnahme von Antaziden eine vermehrte Magensäureproduktion auslösen. Tut sie aber nicht. Du behauptest das Gegenteil und dein einziges Argument ist eine Wikipedia-Grafik, aus der nicht hervorgeht, wie es funktioniert.
atp hat geschrieben:die eiweißkonzentration der nahrung hat einfluß auf die magensäureproduktion.
eindeutig aus dem wikipedia-diagramm zu entnehmen.
die wirkung der magensäure korreliert stark mit ihrem ph wert. da ist der zusammenhang.
Dann müsste die Eiweißkonzentration den pH-Wert der Nahrung bestimmen. Tut sie aber nicht. Und das erklärt auch nicht, warum bei einem sauren Getränk wie einem Softdrink mehr Magensäure ausgeschüttet wird als bei der alkalischen Gurke.
atp hat geschrieben:du argumentierst wieder mit zweifeln.
Billige Rhetorik. Das Diagramm ist viel zu vage. Erkläre den Regelkreis zumindest in bezug auf den pH-Wert im Detail, dann können wir weiter diskutieren. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass du es nicht weißt. Oder gib einfach zu, dass du es nicht weißt, dann erkläre ich es dir.
atp hat geschrieben:wie gesagt kann die co2 abgabe aus dem blut beim ausatmen variiert werden um den ph wert zu regulieren.
ich kann aber nicht permanent co2 abgabe unterdrücken.
Muss ich ja auch gar nicht. Sobald die pH-verändernden Nährstoffe ans Gewebe oder an die Zellen und die Abfälle über die Niere an den Urin abgegeben wurden, kann das CO2 auch wieder über die Lunge abgegeben werden.
atp hat geschrieben:irgendwann ist das blut damit zu stark gesättigt und die kapazitäten der regulation wären erschöpft über diesen mechanismus.
Suche doch mal ein Beispiel, wo das bei einem gesunden Menschen mit Hilfe der Nahrung passiert ist.
atp hat geschrieben:sollte jemand zu einseitig seinen phwert belasten durch ungünstige ernährung, dann ist der puffer entsprechend tendenziell dauerhaft an einem anschlag. entweder am oberen anschlag oder am unteren.
Das ist kompletter Unsinn, außer du führst eine Säure oder Lauge permanent per IV zu.
atp hat geschrieben:der ph wert wird von nährstoffen und den stoffwechselprodukten entscheidend beeinflusst. schliesslich ist dein körper ja das, was du irgendwann mal gegessen hast.
Ja, aber die pH-Werte von Nährstoffen und Stoffwechselprodukten unterscheiden sich von denen der Nahrungsmittel. Im Magen wird die komplette Nahrung auf einen pH von 2 bis 4 gebracht, nur um im Zwölffingerdarm wieder in den neutralen Bereich gebracht zu werden. Der Großteil der Nährstoffaufnahme findet dann im Dünndarm statt. Und alles andere wird ausgeschieden, ohne dass das Blut jemals auch nur ein Molekül davon gesehen hätte. Die Nährstoffaufnahme findet also fast zu 100% aus einem neutralen Milieu statt, das dem leicht basischen Milieu des Blutes sehr ähnlich ist.
atp hat geschrieben:erkrankungen werden durch nicht normgerechte phwerte begünstigt.
ist wie beim laufen auch: das begünstigt infektionskrankheiten wenn man es übertreibt, aber es verursacht sie nicht monokausal.
MedizInfo®: Chronische Übersäuerung und ihre Folgen
OK, damit haben wir die zu saure Ernährung erklärt, vorausgesetzt der Artikel ist nicht nur Panikmache, denn um eine wissenschaftliche Studie handelt es sich ja wohl nicht. Wie sieht es denn mit zu alkalischer Ernährung aus?
atp hat geschrieben:dein ph wert im blut ergibt sich aus seinen bestandteilen des blutes. und die sind das ergebnis dessen, was du einmal gegessen hast.
damit ist es nachgewiesen, dass ernährung einfluss auf den ph wert hat.
Das hat niemand bestritten. Nochmal zur Erinnerung, es geht um den
Einfluss des pH-Wertes der Ernährung auf den pH-Wert des Blutes. Und das hast du bisher nicht nachgewiesen.
Fazit: Deine gesamte Argumentation basiert auf einer einzigen Wikipedia-Grafik, die du nicht einmal erklären kannst. Ansonsten steht sie auf dem wackeligen Fundament deines Unwissens. Leider bist du immer noch nicht bereit, dies zuzugeben.