Mich würde mal interessieren werd den schon gute Erfahrungen mit Peronin während eines Ultras gemacht hat.
Würde das gerne mal testen bei Ultras zwischen 50 - 60 KM.
Man mischt sich ja ein Tütchen mit Wasser? Wann nimmt man das zu sich und wie oft. Alles auf einmal oder schon verteilt über den Wettkampf?
2
Hallo mauki,mauki hat geschrieben:Mich würde mal interessieren werd den schon gute Erfahrungen mit Peronin während eines Ultras gemacht hat.
Würde das gerne mal testen bei Ultras zwischen 50 - 60 KM.
Man mischt sich ja ein Tütchen mit Wasser? Wann nimmt man das zu sich und wie oft. Alles auf einmal oder schon verteilt über den Wettkampf?
ich habe meist eine Flasche am Brustgurt mit Peroninpulver gefüllt und so nach 50 km mische ich es mit Wasser. Trinken tue ich es dann nach und nach in kleinen Schlücken. Alles auf einmal würd ich dir nicht empfehlen. Eine Portion am Tag reicht aber, solange du noch bei den Verpflegungspunkten zusätzlich nachtankst.
Gruß
Klaus
3
Du nimmst das erst ab KM 50? Ich würde das gerne schon vorher nehmen, da ich an den VPs nichts essen. Ess ehrlich gesagt beim Ultra nicht gerne und möchte eigtnlich nur Peronin zu mir nehmen und an den VPS tanke ich Wasser nach.
Könnte man das auch schob ab KM 20 - 25 KM Schluckweise einsetzen oder reicht es das nicht als Versorgung aus?
Könnte man das auch schob ab KM 20 - 25 KM Schluckweise einsetzen oder reicht es das nicht als Versorgung aus?
5
Naja ich ess eigentlich bei den Läufen eigentlich fast garnichts. Dieses mal hatte ich 150 gr Cashews dabei, von denen ich hächstens 1/3 zu mir genommen habe. An den VPs gab es nur Wasser.
Das Peronin wäre eigentlich als Essen Ersatz geplant.
Das Peronin wäre eigentlich als Essen Ersatz geplant.
6
Hallo mauki,
ich nutze auch Peronin. Zuletzt z.B. beim 80km EcoTrail de Paris. Die erste Mischung hatte ich vom Start weg dabei und dann noch 2x 100gr Pulver abgepackt, die ich mir bei den VPs mit Wasser dann gemischt habe (bei etwa km 22 und km 46). Das Zeug finde ich unheimlich lecker, weil es nicht so süss ist, egal welche Geschmacksrichtung. Und ich bin bei dem Lauf gut durchgekommen. Ich habe auch tendenziell das Problem zu wenig zu essen und so habe ich das als Essensersatz. MIr bekommt es gut, keine Probleme mit der Verträglichkeit festgestellt bisher. Einziger Nachteil soweit ist eben der Preis, weil das Zeug nicht gerade billig ist. Nächster Einsatz beim Zugspitz Supertrail.
Aber letztlich ist das natürlich alles eine individuelle Sache, der eine mag und verträgt es, der andere nicht. Da hilft im Zweifel. nur selber probieren....
Grüße
Loca
ich nutze auch Peronin. Zuletzt z.B. beim 80km EcoTrail de Paris. Die erste Mischung hatte ich vom Start weg dabei und dann noch 2x 100gr Pulver abgepackt, die ich mir bei den VPs mit Wasser dann gemischt habe (bei etwa km 22 und km 46). Das Zeug finde ich unheimlich lecker, weil es nicht so süss ist, egal welche Geschmacksrichtung. Und ich bin bei dem Lauf gut durchgekommen. Ich habe auch tendenziell das Problem zu wenig zu essen und so habe ich das als Essensersatz. MIr bekommt es gut, keine Probleme mit der Verträglichkeit festgestellt bisher. Einziger Nachteil soweit ist eben der Preis, weil das Zeug nicht gerade billig ist. Nächster Einsatz beim Zugspitz Supertrail.
Aber letztlich ist das natürlich alles eine individuelle Sache, der eine mag und verträgt es, der andere nicht. Da hilft im Zweifel. nur selber probieren....
Grüße
Loca
Nur wer riskiert, zu weit zu gehen, kann jemals herausfinden, wie weit er überhaupt gehen kann. (T.S. Eliot)
9
Peronin funktioniert für mich perfekt. Habe es bei MdS, UTMB, KoBoLT, uvm. genommen. Ich habe mir eine grosse Packung Druckverschlussbeutel 120 mm x 80 mm gekauft (Pfennigware, das teuerste ist der Versand). Darin führe ich je nach Lauflänge bis zu 3 Portionen Peronin mit. Kann man aus dem Beutel prima in die Raidlight-Trinkflasche füllen und dann gemütlich beim Laufen austrinken.mauki hat geschrieben:Mich würde mal interessieren werd den schon gute Erfahrungen mit Peronin während eines Ultras gemacht hat.
Würde das gerne mal testen bei Ultras zwischen 50 - 60 KM.
Man mischt sich ja ein Tütchen mit Wasser? Wann nimmt man das zu sich und wie oft. Alles auf einmal oder schon verteilt über den Wettkampf?
Ich würde empfehlen, eine Dose zu kaufen, dann kann man besser portionieren. Schoko find ich am besten. Und wenn es dann, wie beim MdS, 50 Grad warm wird, hat man wenigstens lecker Kakao.
Gruss
Achim
10
Was kostet dieses Zeug eigentlich???
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
11
Loca hat geschrieben: ich nutze auch Peronin. Zuletzt z.B. beim 80km EcoTrail de Paris. Die erste Mischung hatte ich vom Start weg dabei und dann noch 2x 100gr Pulver abgepackt, die ich mir bei den VPs mit Wasser dann gemischt habe (bei etwa km 22 und km 46). Das Zeug finde ich unheimlich lecker, weil es nicht so süss ist, egal welche Geschmacksrichtung.
Bretzelwetzer hat geschrieben:Peronin funktioniert für mich perfekt. Habe es bei MdS, UTMB, KoBoLT, uvm. genommen.
Habt ihr nur Peronin zu euch genommen oder was gab es sonst noch unterwegs.
1 Beutel 4,95 Euro, eine Dose 26,90 Euro.nachtzeche hat geschrieben:Was kostet dieses Zeug eigentlich???
13
KN hat geschrieben:€ 4,50 für einen Portionsbeutel bei Globetrotter


Aber wenns schee macht...

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
14
Naja, schau mal was ein Tütchen Gel kostet. Die Dextro Energy die ich mal benutzt habe kosten auch 1,95 pro Tütchen. Das ist auch nicht billiger.nachtzeche hat geschrieben:Hui.
![]()
15
Darum kaufe ich mir das Zeug auch nicht...mauki hat geschrieben:Naja, schau mal was ein Tütchen Gel kostet. Die Dextro Energy die ich mal benutzt habe kosten auch 1,95 pro Tütchen. Das ist auch nicht billiger.

Aber ich kann es verstehen. Wenn man sich beim Wettkampf mit Magenproblemen rumschlägt und dieses... Peronin da abhilfe schaffen kann würde ich das Geld auch investieren!
Ich bin da echt froh, dass ich bei Läufen mit einem Pferdemagen gesegnet bin!

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
16
In Paris gab es das übliche... Käse, Trockenfrüchte, Honigkuchen, teileise Wurst, Baguette und sonst noch diverse Kleinigkeiten. Also daran liegt es nicht, es war genug für alle da. Aber ich kann unterwegs nicht soviel essen wie ich wohl müsste und deshalb war meine Hauptkohlenhydratquelle das Peronin, das auch perfekt funktionierte. Und dazu animiert mich das Zeug, genug zu trinken, weil ich das auch gerne vernachlässige. So habe ich wenigstens ein Mindestmass an Flüssigkeitszufuhr.mauki hat geschrieben:Habt ihr nur Peronin zu euch genommen oder was gab es sonst noch unterwegs.
Grüße
Loca
Nur wer riskiert, zu weit zu gehen, kann jemals herausfinden, wie weit er überhaupt gehen kann. (T.S. Eliot)
17
Der bringt Dich beim MdS allerdings auch nicht weiter, denn da gibt es nur das, was Du mit Dir trägst. Und sich beim UTMB auf einzig auf die Verpflegungsstellen zu verlassen halte ich für recht, sagen wir mal...mutig.nachtzeche hat geschrieben:
Ich bin da echt froh, dass ich bei Läufen mit einem Pferdemagen gesegnet bin!
nachtzeche
Gruss
Achim
18
Ja das Problem kenn ich. Ich kann eigentlich kaum was essen unterwegs. Bei der Harzquerung hab ich in 6 Stunden 1 Stückchen Schokolade, 6 Butterkekse und 1 ganze Banane gegessen.Loca hat geschrieben:Aber ich kann unterwegs nicht soviel essen wie ich wohl müsste
Andere haben sich da Schmalzbrote, Kuchen und andere Sachen einverleibt

19
Der große Vorteil von Peronin soll ja das (geringe) Gewicht sein. 100 g haben haben 442 kcal. Für mich funktionieren die Energieriegel von Viba sehr gut. Ein Riegel Sahnekrokant hat 207 kcal wiegt 50 g und kostet 79 Cent. Peronin hat also nur ca. 10 % mehr Energie und kostet 2,5 mal so viel. Ich glaube ich werde es trotzdem mal testen. Beim UTMB/TDS werde ich sicherlich jede Abwechslung brauchen können.
geplante Läufe 2015:
09.05. Rennsteiglauf Supermarathon
20.06. Zugspitz Ultratrail
13.08. Swiss Irontrail T201
09.05. Rennsteiglauf Supermarathon
20.06. Zugspitz Ultratrail
13.08. Swiss Irontrail T201
20
So jetzt liegt eine Probepackung Peronin 100 gr Vanille vor mir. Meint ihr das reicht für nen Trainingslauf 30 KM? Würde sonst nichts zusätzliches mitnehmen.
22
Hallo mauki,

SCNR
Grüße
Loca
Ich würde noch 500ml Wasser zum Auflösen mitnehmen, sonst wirds recht staubig im Mund.mauki hat geschrieben:So jetzt liegt eine Probepackung Peronin 100 gr Vanille vor mir. Meint ihr das reicht für nen Trainingslauf 30 KM? Würde sonst nichts zusätzliches mitnehmen.

SCNR
Grüße
Loca
Nur wer riskiert, zu weit zu gehen, kann jemals herausfinden, wie weit er überhaupt gehen kann. (T.S. Eliot)
25
Ich habe zum Glück einen Pferdemagen, kann beim Ultra alles essen und trinken, werde es aber trotzdem mal ausprobieren.
Ich kenne Leute, die können irgendwann nichts mehr essen, fängt bei denen nach 60 bis 70 KM an. Für die könnte das eine Lösung sein.
Ich habe gerade mal kurz im Netz geschaut, die Energie von Peronin kann der Körper angeblich zu 95% verwerten, bei herkömmlicher Nahrung sollen es 60% sein.
Also, ich versuche das Zeug mal.
Ich kenne Leute, die können irgendwann nichts mehr essen, fängt bei denen nach 60 bis 70 KM an. Für die könnte das eine Lösung sein.
Ich habe gerade mal kurz im Netz geschaut, die Energie von Peronin kann der Körper angeblich zu 95% verwerten, bei herkömmlicher Nahrung sollen es 60% sein.
Also, ich versuche das Zeug mal.
27
Ich krieg bei Wettkämpfen > 5h Std. kaum ein Bissen runter. Dies hat weniger mit der Verträglichkeit der Produkte zu tun sondern viel mehr mit dem wiederstreben das klebrige süsse Zeugs das an den VP angeboten wird runterzuschlucken. Teils ist es so schlimm, dass das Zeuges so schnell wieder hoch kommt wie es runter geht. In Biel beim 100er z.B. konnte ich ab km 60 nur noch Salzbrezel und Wasser zu mir nehmen. Nach Biel hab ich mich dann auf die Suche nach verträglicher, nicht süss schmeckender, Sportnahrung gemacht. In die engere Auswahl kamen dann die Produkte von Sponser und Winforce. Die Produkte von Winforce, das Carbo Basic Pulver, sowie der Ultra Energye Complex Haselnuss Gel, sind beim testen hochkant durchgefallen. Die Konsistenz und der Geschmack des Gels bzw. Carbodrinks waren so eklig, dass ich das schon beim Training fast
hab. Die Produkte von Sponser hingegen gingen einigermassen runter. Der Energy Long Salty Gel ist zwar von der Konsistenz nicht wirklich besser, der Geschmack jedoch einiges angenehmer. Der Carbodrink Sponser Ultra Pro mit Kokosnuss Geschmack ist trotz gewisser süsse trinkbar und mit 410 Kalorien/100 Gramm auch energiereicher. Das Ultra Pro punktet auch damit, dass er nur mit 1.5 dl Wasser angerührt werden muss (Winforce mit 7.5 dl). Der Preis pro Tüte liegt bei ca. 3.6 Euro, was verglichen zum Peronin ja schon fast ein Schnäppchen ist. Gel und Carbodrink von Sponser kommen in 10 Tagen beim K78 zum Einsatz, hoffentlich erfüllen sie meine Erwartungen.
Peronin kenn ich leider nicht, könnte mir jedoch vorstellen, dass die Sponser Produkt eine gute Alternative sein könnte….. am besten einfach mal ausprobieren.
Gruss Stefan

Peronin kenn ich leider nicht, könnte mir jedoch vorstellen, dass die Sponser Produkt eine gute Alternative sein könnte….. am besten einfach mal ausprobieren.
Gruss Stefan
28
@ Stefan: Auf der Läufermesse vom Stuttgarter HM habe ich mich bei einem Stand von Sponser nach lactosefreien Produkten für mein Vorhaben im August erkundigt. (Grund: Allein mit Babybrei und Schmelzflocken bewege ich mich spätestens ab km 50/60 immer am Rande einer Hungerrast). Der Mann war klasse. Er war so voller Enthusiasmus und Begeisterung und hat erzählt und erzählt und je mehr er erzählte, desto begeisterter wurde er. Und je begeisterter er wurde, desto mehr verfiel er in seinen Schweizer Dialekt und desto schneller redete er. Habe zwar am Ende kaum mehr etwas verstanden, aber das war egal. Ich fand es super. 
Da er nicht 100 % ig sicher war, welche Produkte lactosefrei sind und welche nicht, empfahl er mir, per Email direkt an Sponser zu schreiben und zu fragen, welche Produkte und in welcher Zusammenstellung sie mir für mein Vorhaben empfehlen können.
Habe ich gemacht. Und bereits am nächsten Tag habe ich eine sehr freundliche und ausführliche Email bekommen, welche Produkte (inkl. Alternativen) ich wann und in welchen Abständen zu mir nehmen sollte, um optimal versorgt zu sein. Ich bekam aber auch die Empfehlung zwischendurch immer wieder mal was handfestes wie ein Stück Banane oder ein Stück Brot zu essen, um die Darm-Tätigkeit aufrecht zu erhalten. Habe dann direkt per Email ein paar Produkte zum testen bestellt, die bereits am Folgetag per UPS eintrafen.
Im Training habe ich sie gut vertragen und geschmacklich kann ich Deine Erfahrungen bestätigen. Werde sie jetzt am Samstag beim night52 testen und mich bei dem Lauf ganz bewusst bergauf (weil minimale orthopädische Belastung) in Kombi mit den vorhergesagten sommerlichen Temperaturen verausgaben und dann im erschöpften Zustand testen, ob ich die Produkte dann immer noch vertrage.
Wenn nicht und der "Supergau" eintritt, ist der Lauf zwar "gelaufen" , aber dafür ist so ein Test ja schließlich auch da.
Wenn es gut geht, habe ich endlich MEINE Wettkampfnahrung für Ultras gefunden.
(Wenn Du magst, kann ich Dir die Email ja mal weiterleiten).

Da er nicht 100 % ig sicher war, welche Produkte lactosefrei sind und welche nicht, empfahl er mir, per Email direkt an Sponser zu schreiben und zu fragen, welche Produkte und in welcher Zusammenstellung sie mir für mein Vorhaben empfehlen können.
Habe ich gemacht. Und bereits am nächsten Tag habe ich eine sehr freundliche und ausführliche Email bekommen, welche Produkte (inkl. Alternativen) ich wann und in welchen Abständen zu mir nehmen sollte, um optimal versorgt zu sein. Ich bekam aber auch die Empfehlung zwischendurch immer wieder mal was handfestes wie ein Stück Banane oder ein Stück Brot zu essen, um die Darm-Tätigkeit aufrecht zu erhalten. Habe dann direkt per Email ein paar Produkte zum testen bestellt, die bereits am Folgetag per UPS eintrafen.

Im Training habe ich sie gut vertragen und geschmacklich kann ich Deine Erfahrungen bestätigen. Werde sie jetzt am Samstag beim night52 testen und mich bei dem Lauf ganz bewusst bergauf (weil minimale orthopädische Belastung) in Kombi mit den vorhergesagten sommerlichen Temperaturen verausgaben und dann im erschöpften Zustand testen, ob ich die Produkte dann immer noch vertrage.

Wenn nicht und der "Supergau" eintritt, ist der Lauf zwar "gelaufen" , aber dafür ist so ein Test ja schließlich auch da.

(Wenn Du magst, kann ich Dir die Email ja mal weiterleiten).
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


30
Also ich komme mit Peronin sehr gut zurecht.
Der Standardbeutel 100g hat ca. 450 Kalorien. Die nehme ich bei langen Sache nach Lust und Laune mal komplett, oder in Protionen zu mir.
Das Angenehme ist, dass es mich tatsächlich "satt" macht. Und vom Gefühl her, geht die Energie recht schnell in den Körper.
Das Zeug lässt sich auch recht gut verpacken, ich schweisse mir mit dem Vakuumierer die jeweiligen Protionen ein und hab dann ganz kleine beutelchen, die sich super verstauen lassen.
Also von mir Daumen hoch uns eine Empfehlung!
Der Standardbeutel 100g hat ca. 450 Kalorien. Die nehme ich bei langen Sache nach Lust und Laune mal komplett, oder in Protionen zu mir.
Das Angenehme ist, dass es mich tatsächlich "satt" macht. Und vom Gefühl her, geht die Energie recht schnell in den Körper.
Das Zeug lässt sich auch recht gut verpacken, ich schweisse mir mit dem Vakuumierer die jeweiligen Protionen ein und hab dann ganz kleine beutelchen, die sich super verstauen lassen.
Also von mir Daumen hoch uns eine Empfehlung!
Folgt meinem Blog auf www.trailshredder.de
31
Steht auf der Internetseite, die das Produkt vertreibtWettkampfjogger hat geschrieben:
Ich habe gerade mal kurz im Netz geschaut, die Energie von Peronin kann der Körper angeblich zu 95% verwerten, bei herkömmlicher Nahrung sollen es 60% sein.
Also, ich versuche das Zeug mal.

Gruß Thorsten
32
Ich habe Peronin auch schon probiert und finde es ganz gut. Aber es verklebt das Mundstück des Trinkschlauchs wenn man nach dem Trinken den Schlauchinhalt nicht zurück bläst.
Sponsor finde icheinfach ekelhaft - aber so sind die Geschmäcker und Mägen halt verschieden
.
Walter
Sponsor finde icheinfach ekelhaft - aber so sind die Geschmäcker und Mägen halt verschieden

Walter
36
Wie die gibt es beim ZST umsonst?viermaerker hat geschrieben: Die 4 Stück vom ZST. Vom letzten Jahr hab ich auch noch. Immerhin waren sie kostenlos![]()
37
saarotti hat geschrieben:...und ich von meinen 2012 für den UTMB gekauften 2 immer noch eine habe...
Saarotti
Wenn wir unsere Tüten alle auf den Markt schmeißen,vielleicht fällt dann der Preis?viermaerker hat geschrieben:Na gut, dann schließe ich mich halt an.
Die 4 Stück vom ZST. Vom letzten Jahr hab ich auch noch. Immerhin waren sie kostenlos
Walter
Nichts für ungut,das Zeug ist sicher ok,aber meist braucht man das ganze Gedöns nicht. Meine Riegel und Gels führ ich auch oft nur spazieren....