Hmmm.. und ich dachte, am Stock gehen, tu ich schon von selbst! ;-) Hab verstanden, ich werde wohl nicht um die Stöcke herumkommen. Interessant wäre noch, welche Stöcke ihr nehmt. Da ich vertikal etwas benachteiligt bin, wären größenverstellbare Stöcke nicht schlecht...
viermaerker hat geschrieben:
Versteh ich nicht.
Ist's flach trägst du sie in EINER Hand oder auf dem Rucksack, ist's steil bergauf drückst du dich damit nach hinten ab, geht's steil bergab nimmst du sie um nach vorne zu bremsen oder dich abzustützen.
Ich seh da jetzt nicht wie für den Hintermann eine Gefahr bestehen sollte
Das passierte, als ich den Vordermann überholen wollte. In dem Moment als ich auf seiner Höhe war und an ihm vorbeiziehen wollte, rammte er mir seinen Stock vor die Füße, so dass ich eine Vollbremsung machen musste. Der Weg war zwar breit genug zum Überholen, aber auch etwas kurvig, aber ausweichen ging halt nicht... o.k. ging natürlich schon, aber dann hätte man mich eben einige Meter tiefer auflesen dürfen! ;-) Insofern habe ich jetzt halt a bisserl Respekt...
viermaerker hat geschrieben:Wenn du gut genug bist unter den ersten 10 oder so ins Ziel zu kommen,
Hmmm... könnte knapp werden! Naja, ich will mich jetzt mal hier nicht so hervortun, sondern den anderen die Chance lassen! ***hüstel*** Insofern geht's mir in erster Linie um Erfahrungen sammeln und Ankommen! ;-))
viermaerker hat geschrieben:Schreib doch bitte auf jeden Fall mal 'nen Bericht wie der so ist.
Klar, Bericht folgt - hoffentlich vom ganzen Lauf!
cosmopolli hat geschrieben: flachen Swissalpine braucht
Huuuaaaarrrcchh! Der war gut! Aber für die ersten 30 km und der Schlussphase unterschreibe ich das voll und ganz! ;-))
cosmopolli hat geschrieben: Für bergauf ist es eben eine wahnsinnserleichterung wenn man den Kraftaufwand auch auf die Arme / Schultern verlagern kann. Bei sehr steilem Bergab können sie auch eine Hilfe sein um sich abzustützen.
Genau das habe ich ja auch schon gehört und das gibt mir schon zu denken...
Bretzelwetzer hat geschrieben:Ich kenne den Trail L'Infernal nur von Berichten (noch), aber diese und die Finisherquote von 25% sprechen für sich.
Geht mir ja auch so! Das ist ja in Bezug auf Distanz und Höhenmeter ein ganz neues Terrain, auf das ich mich begebe! Doch was sollen die Irontrailer da sagen? Naja, manchmal muss frau auch mal was wagen! Schaun'mer mal! ***knieschlotter***
Bretzelwetzer hat geschrieben:
Was übrigens wirklich gefährlich ist, sind die Rennsteigwanderer, die beim auf die Uhr schaun das Handgelenk mit dem Stock drehen und dir fast das Auge ausstechen.
Gruss
Achim (der in Pontresina sitzt und sich langweilt)
Wem sagst du das?? :-)) ... und was noch besonders schön ist, ist, wenn die Wanderer noch mit Händen, respektive Stöcke, reden! Da musste manchmal echt um Leib und Leben fürchten!
airhead hat geschrieben:NAchtrag:
Ultra-trail 160km
Course individuelle
Distance : 158 km
Dénivelé positif : 7300m
Also 1000 Hm je 21,6km. Und das 7,3mal. Also ich würde Stöcke einpacken
Na wenn das mal keine Aussage ist! Danke!!! :-)
Ach so! Habt ihr eigentlich zu Hause mit den Stöcken noch geübt oder bevorzugt ihr da lieber den Sprung ins kalte Wasser? Hier am Rande des nördlichen Schwarzwaldes, ich weiß ja nicht so recht.. Ich denke, ich werde das eher bei meinen nächtlichen Trainingsläufen üben!
Dann noch ein festes Daumendrücken für alle Pontresina-Gestrandeten! Zum einen, dass es mit dem Start doch noch klappt und zum anderen, dass ihr alle einen guten Lauf habt und vor allem wohlbehalten ankommt! Hab' jetzt schon mal sämtliche Gewitter und Unwetter beim Universum abbestellt!
Es grüßt die zukünftige
Stockente MC :-)