Banner

Keine Warn-/Tasten-Töne bei 305

51
glimpsy hat geschrieben: ich habe jetzt mit einem Locher ein Stück Tesa "zurechtgeschnitten" - passt genau. In der Hoffnung, dass ich auch morgen noch kraftvoll beschallt werde.
Aus meiner Sicht ist zu dem Thema alles gesagt, oder? Wird der Thread geschlossen?
Ich mache den Thread nochmals weiter...
Langfristerfahrungen sind doch auch von Interesse. Können die Tesa-Kleber ihre guten Erfahrungen auch nach längerer Zeit bestätigen?
Wenn ich recht verstanden habe, klebt ihr tatsächlich nur die 4 Öffnungen neben den 4 Kontakten zu? Weitere Eintrittsstellen hat der FR nicht?
Wenn es sich auf diesen Bereich beschränkt, kann ich auch jetzt schon bestätigen, daß der Sound ihne Einbußen in der Lautstärke kommt - wobei ich mich dann frage, weshalb überhaupt die Öffnungen als Schwachstelle eingearbeitet werden :confused:
CU:winken:
Steffen

52
steffen4run hat geschrieben: Langfristerfahrungen sind doch auch von Interesse. Können die Tesa-Kleber ihre guten Erfahrungen auch nach längerer Zeit bestätigen?
Ja. Ich habe die Kleene abgeklebt, nachdem ich gesehen haben, wie nass sie nach Gebrauch hinten ausgesehen hat und das war im Dezember 2008.
steffen4run hat geschrieben: Wenn ich recht verstanden habe, klebt ihr tatsächlich nur die 4 Öffnungen neben den 4 Kontakten zu?
Ja.
steffen4run hat geschrieben: Weitere Eintrittsstellen hat der FR nicht?
Scheint so, nur so recht traue ich dem Frieden nicht. Bei starkem Regen schiebe ich den Ärmel schon mal drüber (sofern der Ärmel lang genug ist - anderenfalls käme es zu einer Haltung, die dem Laufen weniger förderlich wäre :zwinker5: ). Und wenn ich sie wasche, was ich nach jedem Gebrauch mache, dann kommt der Wasserstrahl auf die Seite mit der Abklebung.
steffen4run hat geschrieben: Wenn es sich auf diesen Bereich beschränkt, kann ich auch jetzt schon bestätigen, daß der Sound ihne Einbußen in der Lautstärke kommt - wobei ich mich dann frage, weshalb überhaupt die Öffnungen als Schwachstelle eingearbeitet werden :confused:
"Ohne" Einbuße? Das kann ich mir kaum vorstellen, aber nach so langer Zeit vergißt man (ich) so etwas schon einmal. Wenn ich nun "nichts" mehr hören würde, dann würde ich zunächst das Colani-Kirschholzstäbchen einsetzen und wenn das nicht hülfe, dann müsste die Dame eben nackisch mitkommen :zwinker5: .

Knippi

53
steffen4run hat geschrieben:wobei ich mich dann frage, weshalb überhaupt die Öffnungen als Schwachstelle eingearbeitet werden :confused:
Warum wohl - weil dadrunter der Lautsprecher sitzt und man den nicht mit Plastik zupappen wollte!

Freunde des wahren Designs tragen immer noch die Colani Edition mit vollstem Erfolg! Zumindest akustischer Art....

http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... ition.html

Tesafilm :uah: :hihi: :uah: :hihi: :uah: :hihi:

gruss hennes

54
hardlooper hat geschrieben: "Ohne" Einbuße? Das kann ich mir kaum vorstellen, aber nach so langer Zeit vergißt man (ich) so etwas schon einmal. Wenn ich nun "nichts" mehr hören würde, dann würde ich zunächst das Colani-Kirschholzstäbchen einsetzen und wenn das nicht hülfe, dann müsste die Dame eben nackisch mitkommen :zwinker5: .
:verwirrt:
Kann dem Gedankengang leider nicht folgen. Ich dachte das Stäbchen macht man vorher dran, aber dann hört man doch noch alles...
CU:winken:
Steffen

55
Hennes hat geschrieben:Warum wohl - weil dadrunter der Lautsprecher sitzt und man den nicht mit Plastik zupappen wollte!
Da spricht der Techniker.
Ich frage mich nur, weshalb trotz abgeklebtem Lautsprecherausgang der Ton trotzdem ordentlich in der Welt zu hören ist. Der Ton entsteht doch nicht direkt in den 4 Minilöchern.
Hennes hat geschrieben: Tesafilm :uah: :hihi: :uah: :hihi: :uah: :hihi:
Kirschholz :fechten: Tesafilm
CU:winken:
Steffen

56
steffen4run hat geschrieben:Da spricht der Techniker.
Ich frage mich nur, weshalb trotz abgeklebtem Lautsprecherausgang der Ton trotzdem ordentlich in der Welt zu hören ist. Der Ton entsteht doch nicht direkt in den 4 Minilöchern.
Wäre das Gehäuse voll dicht ohne Löcher (egal ob mit oder ohne Tesa) würde man direkt viel weniger hören. Daher gabs Löcher und Tesa ist dann gut für die "wasserdichtigkeit" aber nicht geeignet als "Schallschutz" - probier zuhause mal in den Festerrahmen aus :zwinker5:

gruss hennes

57
steffen4run hat geschrieben: :verwirrt:
Kann dem Gedankengang leider nicht folgen. Ich dachte das Stäbchen macht man vorher dran, aber dann hört man doch noch alles...
Da habe ich wohl mal wieder schlampig geschrieben.

Jetzt abgeklebt auf der Haut.
Wenn das zu leise ist: anheben mit dem Colanistäbchen.
Wenn das immer noch nicht reicht: zusätzlich den Klebestreifen entfernen.

Knippi

58
hardlooper hat geschrieben: Jetzt abgeklebt auf der Haut.
Tesa ist sicher gut wegen Dichtigkeit, aber damit dann direkt auf der Haut führt zu "Schallstau" auf der Haut. Schon mal über die vielen blauen Flecke an dieser Stelle gewundert :confused: :uah:
Wenn das zu leise ist: anheben mit dem Colanistäbchen.
:daumen: macht laut und korrisionsfrei und ist natürlich stylish. Für die meisten hier im Forum ist das letzte sowieso das erste!

gruss hennes

59
Hennes hat geschrieben:Schon mal über die vielen blauen Flecke an dieser Stelle gewundert :confused: :uah:
Mensch Hennes, mach' keen Scheiß - wieder mal 'n Wunder, das dann doch keen's is'. :weinen:

Knippi
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“