Hey,
ich gehöre leider zu den Läufern mit recht großen Füßen EU 50, UK 14, US 15, bin 2m groß und bringe aktuell 116 kg auf die Waage.
Hat jemand allgemeine Empfehlungen für Schuhe in dieser Größe?
Ich bin relativer Laufanfänger, bin im letzten Jahr ca. 300 km gelaufen, habe dann ein halbes Jahr nichts gemacht und laufe jetzt seit ein paar Wochen wieder und kämpfe gerade wieder darum, überhaupt wieder 5 km am Stück zu laufen. Letztes Jahr war ich schon soweit, regelmäßig 10 km zu laufen (2-3x pro Woche).
Aktuell laufe ich ebenfalls wieder 2-3 die Woche, meistens auf Asphalt, bzw. Schotterstrecke.
Vielen Dank schonmal!
2
Was hat denn die Suche vor ein paar Monaten ergeben?Kyula hat geschrieben:Hey alle zusammen,
ich bin 2m groß, akuell noch 105 kg schwer und laufe ca. 3-4x die Woche.
Ich habe Schuhgröße 50.
Damit ist es ja nciht so einfach Schuhe zu finden.
Aktuell laufe ich mit dem Adidas Supernova Glide 4 mit dem ich sehr zufrieden bin.
Möchte mir nur aber ein neues paar Schuhe zulegen.
Hat jemand Tipps für gute Schuhe in dieser Größe?
Laufe primär Asphalt und um den Göttinger Wall, also so ne Art Schotter-Waldweg
Viele Grüße
Benjamin
Empfehlungen sind bei Laufschuhen so'ne Sache. Normalerweise geht nichts über an- und ausprobieren im Laden. In Deiner Größe ist die Auswahl aber wahrscheinlich sehr dünn. In Göttingen gibt es einen Laufshop, der ganz gut sein soll. Da würde ich mal nachfragen.
Frank-Neumanns Laufline
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Wieso leider? Deine Schuhgröße ist einem 2m-Mann angemessen - ich hab nur 193cm und die gleiche Schuhgröße, das geht auch noch.Kyula hat geschrieben:Ich gehöre leider zu den Läufern mit recht großen Füßen EU 50, UK 14, US 15, bin 2m groß und bringe aktuell 116 kg auf die Waage.
Ah, so, "leider" wegen der 116 Kilo? Da ist dann keine Luft mehr nach oben bezüglich eines nicht mehr gesundheitsbeeinträchtigenden Bodymaßindex. Nun, dann erstmal viel Glück mit dem Laufwiedereinstieg. Meiner hat nach über 2jähriger Pause ein 3/4-Jahr gedauert und von den zuvielen Kilos sind erst zweie weg, aber jetzt sind Spaß an der Sache und etwas Kondition aufgebaut, dass es weitergehen kann.
Ich hatte wiederanfangs nicht so sehr Probleme mit der Streckenlänge als mit dem Durchhaltevermögen. Da waren doch etliche Gehabschnitte im Lauf mit drin, also war's noch nichtmal Joggen, sondern wie in den 1970er-Jahren propagiert, sogenannter "Trimm-Trab". Ich hab's dann mit neuen guten Schuhen probiert, und darin auch Strecken von 15 bis 30 km geschafft, zunehmend ohne Gehabschnitte aber mit teils etlichen Pausen, etwa um Ausblicke zu genießen oder Landschaftsfotos zu machen. Mein alter "Sport" des Joggens durch die Landschaft mit Fotostopps war also schon zur Halbzeit des 3/4-Jahres wiederhergestellt.Hat jemand allgemeine Empfehlungen für Schuhe in dieser Größe?
Ich bin relativer Laufanfänger, bin im letzten Jahr ca. 300 km gelaufen, habe dann ein halbes Jahr nichts gemacht und laufe jetzt seit ein paar Wochen wieder und kämpfe gerade wieder darum, überhaupt wieder 5 km am Stück zu laufen. Letztes Jahr war ich schon soweit, regelmäßig 10 km zu laufen (2-3x pro Woche). Aktuell laufe ich ebenfalls wieder 2-3 die Woche, meistens auf Asphalt, bzw. Schotterstrecke.
Aber neue Schuhe und wachsende Ausdauer reichten allein nicht zur Motivation, auch die sportliche Herausforderung tut nunmehr wenigstens eine dritte Geige mitspielen. Und siehe da: Statt nur im Fersenlauf bin ich mittlerweile auch freestyle unterwegs, das heißt wegabschnittsweise abwechselnd fersig und vorfüßig laufend, und das auch noch in annähernd richtigem Lauftempo, wenn auch auf niedrigem Niveau. Und da spielten auch Schuhe eine Rolle ( siehe http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost2135945 ).
Nun ist die Frage, ob deine Größe 50 (aquivalent UK 14 US 15) so wie bei mir auch Größe 49,5 (wie bei Nike, ebenfalls äquvalent UK14 US 15) umfasst, oder ob es der Passform wegen Größe 50 anderer Marken sein müssen
Mit Größen UK 14 und US 15 gemäß Herstellerangabe äquivalent, und überdies mir passend sind
Nikes EU-Größe 49,5
Asicss EU-Größe 50,5
NBs EU-Größe 50
Pumas EU-Größe 50
Rebooks Größe 50
newfeels Größe 50
Bei Adidas weicht auch die UK-Größe ab: UK 14,5 und EU-Größe 50 2/3
Manche Sportschuhmodelle wirken in dieser Größe besonders riesig. Am regelmäßigsten entsprechen Nikes einer idealen Passform für mich - ergo hab ich wohl Füße vergleichbar mit denen durchschnittlicher US-Amerikaner (Übergewicht relativ häufig).
Angefangen hatte ich das Joggen ursprünglich vor 30 Jahren, schon als Erwachsener, aber trotzdem zwei Schuhgrößen kleiner! Ich hatte mir ein Paar Karhu in US-Größe 13 geholt als Sneakers, welche bei Stiftung Warentest eine für Laufschuhe recht gute orthopädische Bewertung hatten. Einem Kollegen fiel das auf, so dass er auf die Idee kam, mit mir Laufen zu gehen. Und los ging's mit Waldlauf, wie es mir im Hinterkopf eingentlich schon länger vorgeschwebt hatte. Beim ersten Kauf von Joggingschuhen als Laufschuhen kaufte ich bei dem Händler, der mich zuvor schon drauf aufmerksam gemacht hatte, dass ich eigentlich Größe 14 bräuchte (Adidas). Mit den Schuhen war ich sehr zufrieden, aber es gab sie später nicht mehr, als ich neue brauchte. Per Zufall gab es da Nikes in verlockenden Sonderangeboten: US-Größe 15 ! Und siehe da - die brauchte ich auch. Meine Füße hatten sich von einer Phase des Tragens zu kleiner Schuhe durch Ausdehnung erholt.
Falls Du also noch jung bist und bei deiner Größe deine Füße überall rein gesteckt hast, wo sie nur gerade so reinpassten? Würden sie sich wieder ausdehnen, wäre das nicht so toll, denn ab US-Größe 16 wird die Auswahl an Laufschuhen wirklich dramatisch geringer. Basketballstiefel gibt es traditionell häufiger in solchen Übergrößen, weil das als "Riesen"-Sport gilt.
Falls deine Lektüre dieses Runner's World Forum dich auch neugierig macht auf Minimalschuhe, d.h. so Sachen mit flacher 3 bis 4 Millimeter dünner Gummisohle, hier eine kleine Erkenntnissammlung: http://forum.runnersworld.de/forum/barf ... -47-a.html . Wenn du selbst Erfahrungen hast mit solchen Schuhen, füge sie bitte in jenen Faden ein. Bei mir hat das Einüben von Vorfußlauf mittels flexibler Laufschuhe mit wenig Sprengung dazu geführt, dass ich darüber hinaus auch schon in Minimalschuhen richtige Läufe wagen konnte. Das geht allerdings nur nach Warmlaufrunde in Laufschuhen im Fersenlauf. Dann Umziehen der Schuhe, und los, meist in Vibram Fivefingers KSO, ganz im Vorfußlauf. Die hab ich übrigens in Größe 48, und schaffe in diesen echten Minimalschuhen meine typische 9km up-tempo-Runde in 70 Minuten, statt in 45 Minuten wie in meinen besten Laufschuhen. Interessant: Gefühlt dauert die Runde in Minimalschuhen genauso lange wie die in Laufschuhen. Das liegt wohl am in etwa gleichen Energieaufwand und damit zusammenhängendem Anstrengungsgefühl (Siehe lieber nicht Zeitdilatation bewegter Teilchen

Leider hat Vibram die Produktion der FiveFingers in Größe EU-48 und größer vorläufig eingestellt, und Restexemplare aus einschlägigen Quellen wie ebay sind so gut wie restlos ausverkauft.