Banner

Fliegfleischis

Fliegfleischis

1
Moin,

die Sonne kommt raus und mit ihr allerlei Flieg-Getier in allen Größen. Speziell in der Nähe von Flüßen, Bächen und Seen stehen ja teilweise echte Wolken an Mücken.
Was tut Ihr, um diese Viecher nicht beim Einatmen in den Mund zu bekommen - außer "durch die Nase atmen"?
Ich hatte schon letztes Jahr allen Ernstes überlegt, mir so eine Art OP-Maske umzubauen mit Fenster-Fliegenschutz... aber so kann man sich ja nicht nach draussen wagen ;).

Andere Ideen?

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

2
Bei schwülem Wetter nicht in Feuchtgebieten laufen, durch die Nase atmen und gelegentliche unfreiwillige Eiweißaufnahme stoisch ertragen, idealerweise jedoch die Biester wieder aushusten.

Ist es wirklich so schlimm bei euch, dass du von einem Mückenschwarm in den nächsten gerätst? Fiese Gegend! :zwinker5:

4
Wie erkennt man einen freundlichen Läufer? :hihi:
...An den toten Mücken auf den Schneidezähnen.

Im Ernst:
Mund geschlossen halten und durch die Nase atmen. :nick:

6
Ja, ich wohne/laufe in einer sehr "tierfreundlichen" Umgebung: Alles von daheim aus führt an einem kleinen Fluß entlang oder Golfplatz oder feuchtem Wald. Der wöchentliche Lauftreff ist an einer Talsperre, meine einzig sinnvoll erreichbare flache Asphalt-Strecke ist der Ruhrtal-Rad - genau, direkt an der Ruhr...
Alternative ist das Laufen ab Reitstall, aber in der Umgebung sind seit ca. 1,5 Wochen die Pferdebremsen unterwegs, was die Sache nicht angenehmer macht.
Nur durch die Nase atmen bekomme ich nicht hin - und genau in dem Moment, wo ich mal wieder tief durch den Mund einatme *hust, schluck, würg*. Ist der Grund, warum ich zur Zeit auch auf kurzen Strecken wieder mit Trinkfläschchen unterwegs bin, einzig zum runterspülen...
Beim Reiten gab's die Problematik auch schon "damals" (als ich noch aktiv Langstrecke geritten bin), aber da reichte ein Buff über den Mund/die Nase gezogen vollkommen aus. Beim Laufen ist mir das zuviel.

Mehr Tips?

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

8
Hennes hat geschrieben:Hilft gegen blup-blup und gegen Mücken!

[ATTACH=CONFIG]15357[/ATTACH]


:daumen:

gruss hennes
Solange du nicht am Geschmack die Spezies erkennst ist es kein Problem. Aber "Achtung" einige Arthropoda sind geschützt. Freue dich über die kostenlosen Zusatzproteine. Ansonsten im Baumarkt gibt es Mundschutz oder ne OP Maske. Schau mal wie die Leute in Japan oder die Japaner bei uns teilweise rumlaufen. Die haben keine Probleme mit ihrem Aussehen. Sind sogar sehr EINFALLSREICH
Wenn alles nix hilft, mit Libellenkostüm laufen.
Zitat Bundnet. *Als Flugform sind Libellen schnelle und geschickte Jäger. Sie fangen ihre Beute im Flug und ernähren sich in erster Linie von anderen Fluginsekten. Sie erbeuten die Tiere mit ihren Beinen, die wie ein Fangkorb aufgehalten werden. Die Beute wird dann mit den Beinen festgehalten und zu den Mundwerkzeugen geführt. Libellen sind dabei nicht auf bestimmte Beutetiere spezialisiert – sie fressen Insekten aller Art,…….*Zitatende.
@Hennes: dein Blup Blup stärkt auch die Rückenmuskulatur.
Gruß Raffi
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

9
Hi,

auf dem Rennrad ist die Beute noch viel größer - durch die Nase atmen ist für mich keine Option, sonst kipp ich um wegen Sauerstoffmangel. Mach den Mund nur soweit auf, dass Du gerade noch genug Luft kriegst. Sieht vielleicht etwas verkrampft aus, hilft aber ein bisschen.

LG

11
neusser hat geschrieben:Hi,

auf dem Rennrad ist die Beute noch viel größer - durch die Nase atmen ist für mich keine Option, sonst kipp ich um wegen Sauerstoffmangel. Mach den Mund nur soweit auf, dass Du gerade noch genug Luft kriegst. Sieht vielleicht etwas verkrampft aus, hilft aber ein bisschen.

LG
Die Netze helfen nur, wenn sie nicht direkt auf der Haut anliegen. Gegen Gelsen und sonstige Blutsauger gib es mit Schirmmütze keinen 100%igen Schutz.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

12
wsabg hat geschrieben:Moin,

die Sonne kommt raus und mit ihr allerlei Flieg-Getier in allen Größen. Speziell in der Nähe von Flüßen, Bächen und Seen stehen ja teilweise echte Wolken an Mücken.
Was tut Ihr, um diese Viecher nicht beim Einatmen in den Mund zu bekommen - außer "durch die Nase atmen"?
Ich hatte schon letztes Jahr allen Ernstes überlegt, mir so eine Art OP-Maske umzubauen mit Fenster-Fliegenschutz... aber so kann man sich ja nicht nach draussen wagen ;).

Andere Ideen?
Happy trails,
Wolfgang
Was biste denn für ein Mädchen :D ?

Ich seh immer nur die Girls mit den Armen vor dem Gesicht rumwedeln wenn man mal durch so 'ne kleine Wolke von fliegendem Mikroeiweiß läuft :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

13
Raffi hat geschrieben:Die Netze helfen nur, wenn sie nicht direkt auf der Haut anliegen. Gegen Gelsen und sonstige Blutsauger gib es mit Schirmmütze keinen 100%igen Schutz.
stimmt, aber zwecks
...um diese Viecher nicht beim Einatmen in den Mund zu bekommen...
ist es eine einfache Lösung
was willste machen, nützt ja nichts
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“