Banner

Entscheidungshilfe

Entscheidungshilfe

1
Hallo liebe Mitlaufende,

ich lese hier schon einige Zeit mit und habe so auch schon viel nützliches erfahren.
Kurz zu mir: w, 31 Jahre, laufe seit September 2013. Warum ich das tue? Ich möchte fitter werden, mehr Ausdauer haben und das Gefühl 10km gelaufen zu sein ist einfach geil.

Ich laufe 3x Woche. Einmal ca. 3km Tempolauf, dann 3-5 km Intervall und am Wochenende einen gemütlichen langen Lauf, also 10 km +/-2. Bei der 10er Marke merke ich aber das die Oberschenkel und Knie langsam in Richtung Heimat möchten.

Im Oktober gibt es wieder den Rügenbrückenmarathon. Ich habe mich für die 6 km Strecke angemeldet.
Jetzt zu meinem Problem. Ich weiß nicht in welcher Zeit ich die absolvieren will/ kann. Hört sich echt blöd an, oder?
Wenn ich die 6km gemütlich laufe brauche ich 42 min. Das ist nicht doll, ich weiß. Beim Wettkampf würde ich unter den Frauen bei Platz 240 von knapp 300 landen. Will ich da landen?
Ich mag im Moment überhaupt kein Intervall und erst recht keine Tempoeinheiten? Folglich kommt da auch keine Leistung. Die Langläufe liebe ich.
Wenn ich jetzt einen Trainingsplan befolgen würde, welche Zeit sollte ich dann anstreben? Was ist realistisch?

Ich bin einfach so hin und her gerissen im Moment. Hart trainieren für eine bessere Zeit, so weiter machen?

Brauche einfach mal ein bißchen Input und Meinungen.

2
Hallo Claudia, Willkommen :)

Also wenn du die schnelle Einheiten so wenig machst, dann find ich es seltsam, dass diese 2/3 deiner Trainings ausmachen (überhaupt sollten die schnellen Einheiten idealerweise nicht mehr als die Hälfte ausmachen). Für dich heisst das: Das Intervalltraining ersetzt du durch einen 8-10km Lauf.
Leider gibts du keine Angaben, mit welcher Pace du deine Läufe läufst. Ist ein Tempolauf für dich eher eine 5erPace oder eher eine 6erPace? Das Einzige, was ich bis jetzt zu glauben weiss, ist, dass du deinen langen Lauf wohl mit einer 7er Pace machst. Stimmt das? Wie sieht dein Intervalltraining aus? Zudem wäre es auch interessant zu wissen, wie gross&schwer du bist.

3
Dein Wettkampftempo findest du am besten bei Wettkämpfen... also solltest du öfters an Wettkämpfen teilnehmen... Wenn du schneller werden willst musst du im Training schneller laufen. Zunächst auf kürzeren Abschnitten und dann zunehmend steigern. Probiers mal mit Treppen oder Pyramiden... d.h. 1-3-5-7-6-4-2 min Tempo. Oder das berühmte 30-20-10-Training

http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ining.html

4
Hi Claudia,

bis Oktober ist ja noch eine Weile hin. Ich würde dir raten: wenn du dich für so einen Wettkampf anmeldest, dann solltest du dir auch das Ziel setzen schneller zu werden - damit du nicht 240. von 300 wirst. ;) Wäre das nicht einmal eine Herausforderung und würde Abwechslung in dein Training bringen, neue Reize setzen und dich anspornen? Das Ziel "einfach nur ankommen" ist für dich zu tief gesetzt und das sagst du ja indirekt selbst, weil du eben nicht 240. werden möchtest. ;) Von daher: worauf wartest du?
6 km sind doch nicht die Welt, wenn du schon locker mehr als 10 km läufst.

Bei einem Wettkampf ist man dann eh aufgeregter und wie gesagt: bis Oktober ist so viel Zeit, dass du bestimmt einige Minuten schneller sein kannst als jetzt 42 Minuten. Und du sagst ja selbst, dass die gemütlich sind... Von daher ist viel Luft nach oben und wie gesagt: setz' dir das Ziel! :) "So weiter machen wie bisher" würde doch eh bald langweilig werden. ;)

5
Claudia_1982 hat geschrieben: Ich mag im Moment überhaupt kein Intervall und erst recht keine Tempoeinheiten? Folglich kommt da auch keine Leistung.
Hi Claudia :winken: ,

das ist wohl des Pudels Kern :nick: .

Augen zu und an Platz 240 denken, wenn Du den auch nicht magst. Knall mal einen Tempolauf über 3 km "volle Kanne" raus, dann has Du einen Meilenstein, an dem Du Deine Trainingstempi festzurren kannst. Schau mal hier Berechnungen nach Jack Daniels und hier http://www.amazon.de/Die-Laufformel-Jac ... Laufformel

Knippi

6
Claudia_1982 hat geschrieben:Ich laufe 3x Woche. Einmal ca. 3km Tempolauf, dann 3-5 km Intervall und am Wochenende einen gemütlichen langen Lauf, also 10 km +/-2.
[...]Ich mag im Moment überhaupt kein Intervall und erst recht keine Tempoeinheiten? Folglich kommt da auch keine Leistung.
Was denn nun?
Wenn ich jetzt einen Trainingsplan befolgen würde, welche Zeit sollte ich dann anstreben? Was ist realistisch?
Was willst Du mit einem Plan, wenn Du nicht schnell laufen magst? Lauf einfach mehr, das hilft auch. Ab und zu kannst Du auch etwas Schnelleres einstreuen.

Und natürlich bist Du im Wettkampf schneller als wenn Du locker läufst.

Gruß

Carsten

7
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab mich dann entschieden nicht 240te zu werden. Mein Lauftraining werde ich noch mal überdenken, also die Tempoeinheiten reduzieren und mehr Kilometer machen.

Einen langen Lauf mache ich in einer 7er Pace, die schnellen in einer 6er Pace. Ein langfristiges Ziel wäre es die 10km unter 60 min zu laufen.
Da die Frage nach Größe und Gewicht aufkam: 1,72m bei derzeit 70 kg, aber auf dem absteigenden Ast. Es sollen mindestens noch 65 kg werden. Vor zwei Jahren hatte ich noch 90 kg.

8
Unser Abenteuerläufer und Extremsportler Michael Snehotta beschert uns im Moment recht spannende Momente. Startschuss zum Run-4-Life Projekt ist die FIBO in Köln am 04. und 05. April auf dem Stand von Technogym. Alles weitere könnt Ihr hier lesen Start - Run4Life Michael Snehotta

CTRL + Q to Enable/Disable GoPhoto.it




CTRL + Q to Enable/Disable GoPhoto.it
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“