Banner

Wie soll ich das Training angehen?

Wie soll ich das Training angehen?

1
Hallo,

letztes Jahr im Mai habe ich meinen ersten Wettlauf über 5km absolviert und hatte eine Zeit von 37:XX, war allerdings auch mit Kinderwagen unterwegs. Ich war so motiviert, dass ich mich für Oktober für einen Viertelmarathon angemeldet hatte. Diese 12 km habe ich in 1h 14:XX geschafft. Für dieses Jahr habe ich nun zwei Ziele ins Auge gefasst... die 10 km (Ende Mai) in 55:00 zu schaffen, und den Halbmarathon (im Oktober) möchte ich unter 2 Stunden schaffen.
Bisher habe ich eigentlich immer nach dem Motto "immer drauf los" trainiert, einmal etwas schneller, dann wieder langsamer und länger. Einmal in der Woche mache ich einen "Langen Lauf", zur Zeit bin ich bei 14km, und versuche jede Woche oder mind. alle 2 Wochen einen Kilometer länger zu laufen. Ich habe auch eine Pulsuhr, aber wenn ich nach der Herzfrequenz trainiere, dann wäre ich beim Langen Lauf schon sehr sehr langsam unterwegs...
Meine Frage jetzt.... wie kann ich Tempo reinbringen? Meine (heutige) durchschnittliche Pace war bei 6:40/km für 14 km. Also es lief echt gut heute. Wäre es sinnvoller nach der Herzfrequenz zu trainieren? Was genau ist das "Wettkampftempo"? Ich hab bei den zwei Wettläufen, die ich bisher mitgelaufen, bin die Erfahrung gemacht, dass es immer schneller ging als im Training.
Sollte ich ein zweites Paar Laufschuhe anschaffen, oder sogar "spezielle" Laufschuhe für die Wettläufe?

Ich würde mich über einen Austausch eurer Erfahrungswerte freuen...

LG Allie

2
Allie hat geschrieben: wie kann ich Tempo reinbringen?
Wo möchtest du Tempo reinbringen?
Deine Formulierung "einmal etwas schneller" lässt nicht erkennen, wie du bisher Tempo trainiert hast. Wie sah das aus?

Wäre es sinnvoller nach der Herzfrequenz zu trainieren?
Sinnvoller ist ein Komparativ, diesen benutzt man bei Vergleichen. Mit was möchtest du das pulsgesteuerte Training vergleichen, mit dem Laufen nach Lust und Laune, oder mit Tempo gesteuertem Training?
Aber prinzipiell, Trainingssteuerung mit Hilfe des Pulses kann gut funktionieren.

Was genau ist das "Wettkampftempo"?
Das Tempo, welches man in einem möglichst aktuellem WK gelaufen ist, oder das Tempo, welches man in einem zukünftigen Tempo laufen möchte (auch wenn ich in einem solchen Fall lieber von Zieltempo oder angestrebtem WK-Tempo reden würde).

Sollte ich ein zweites Paar Laufschuhe anschaffen, oder sogar "spezielle" Laufschuhe für die Wettläufe?
Erstes Ja,wenn du regelmäßig läufst. Regelmäßig verschiedene Schuhe zu benutzen wird empfohlen. Manch einer geht so weit, dass man so viele Schuhe nutzen sollte, wie man in einer Woche Trainingseinheiten hat.
Zweites vielleicht, unbedingt notwendig sind spezielle WK-Schuhe nicht.

Sollte die Frage lauten, entweder ein 2. Paar "normale" Laufschuhe oder WK-Schuhe, dann ein 2. Paar Laufschuhe.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
Hallo Allie,

Sergej hat eigentlich schon alles gesagt. Zum Herzfrequenzorientierten Training : Kennst Du Deine maximale Herzfrequenz? Die ist nämlich dann sehr wichtig,um die zu ermitteln gibt es hier auch Beiträge.

Mir persönlich hat es damals sehr geholfen mit Pulsuhr zu laufen,würde Dir aber trotzdem empfehlen die Uhr mehr als Kontrolle zu benutzen.Sonst könnte man in Gefahr kommen sich von der Uhr abhängig zu machen.Ist mir zumindest damals am Anfang passiert.

Als ich vor 14 Jahren meinen 1. Marathon lief entsprach das Marathonrenntempo 85-87% der maximalen Herzfrequenz. Aber auch das ist nur ein Anhaltspunkt. Hat Sergej ja schon gut erklärt.

Wünsche Dir viel Erfolg beim Erreichen Deiner Ziele.

4
Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Ich möchte allgemein schneller werden, ich strebe eine Pace von 5:30 an (für den 10km Lauf) , das schaffe ich zur Zeit höchstens für einen km und auch nur wenn es eine gerade Strecke ist. Tempo versuche ich zur Zeit durch Fahrtenspiele reinzubringen, Intervall halte ich irgendwie nicht lange durch :( aber ich werde es morgen gleich noch mal angehen.

Ich hab noch eine Frage zum Wettkampftempo... sollte ich das von mir angestrebte Ziel nicht schon vor dem Wettkampf ausprobiert haben, damit ich nicht zu schnell anfange und gegen Ende wie eine Schnecke unterwegs bin?

Ich benutze dir Uhr mehr oder weniger eh zur Kontrolle, und habe schon festgestellt dass, obwohl ich schneller laufe, der Puls eher niedriger bleibt, das muss wohl ein positiver Trainingseffekt sein... Muss ich dann die max. Herzfrequenz nicht immer wieder neu ermitteln?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu blöd :)

LG Allie

5
Na blöde Fragen gibt es eigentlich nicht,nur vielleicht blöde Antworten :wink: Also die maximale Herzfrequenz musst Du nicht wieder neu ermitteln wenn Du sie einmal ermittelt hast. Es sei denn Du läufst jahrelang garnicht mehr (soweit mir bekannt)

Ich kann Dir glaub ich nicht viel helfen,weil für mich immer wichtig war zu laufen und zwar in allen Bereichen (langsamer DL,MDL und TDL) und damit wurde ich irgendwann schneller. Kann Dir aber leider nicht sagen wie schnell das geht,da für mich immer das Training im Vordergrund stand. Vielleicht findet sich ja hier noch jemand der Dir bessere Tipps geben kann?

Alles Gute!

Thomas
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“