Ich laufe nun seit etwas weniger als 1 Jahr nach sehr langer Pause wieder.
Begonnen habe ich in der Tat mit gerade mal 5km und einer Pace von >6:30 min/km.
Inzwischen laufe ich idR 10-17,5km (immer unterschiedlich je nach Strecke) und einer Pace von ca. 5:10-5:40 min/km (je nach Streckenprofil). Ich laufe ca. 2-3x pro Woche.
Mein aktuelles Problem ist dass ich kaum noch schneller werde; bei 5:00 min/km (wenn ichs mal wirklich drauf anlege) scheint irgendwie "Schluss" zu sein (und die kann ich auch nur auf 10km halten) und somit stellt sich die Frage wie ich mein Training nun gestalten muss um schneller zu werden.
Das zweite Problem:
Die generell verfügbaren Trainingspläne gehen davon aus dass man ein bestimmtes Ziel hat, zB einen HM in 16 Wochen; habe ich aber nicht. Ich will einfach nur schneller werden und nur ganz vllt irgendwann mal einen HM laufen. Die Pläne eignen sich v.a. deswegen oft nicht weil sie zu "lasch" anfangen, auf einem Niveau das mich garnicht fordert um es dann zu steigern; das ist nicht was ich suche.
Ich brauche also keinen Plan der mich in x Wochen für eine Distanz y für eine Zeit z trainiert

Ich brauche einen "Dauerplan" fürs ganze Jahr mit dem ich zunehmend schneller werde; die Distanzen sollen dabei erstmal bei etwa 10-20km bleiben.
Randbemerkung:
Vermutlich trainiere ich einfach auch falsch; ich laufe fast immer gleich, keine Intervalltrainings, nichts.
Auch habe ich fast immer einen Durchschnittspuls von um die 160, sicher zu hoch.
Wie kann ich mir nun selbst einen Trainingsplan zusammenstellen der meinen Zielen entspricht?
Danke.