Banner

Altersklasseneinteilung bei DLV-genehmigtem Volkslauf

Altersklasseneinteilung bei DLV-genehmigtem Volkslauf

1
Liebe Forumsgemeinde,

habe mal eine Frage zur Altersklasseneinteilung bei Volksläufen.

Eine befreundete Läuferin startete kürzlich bei einem 10-km-Lauf, der das DLV-Siegel "genehmigter Volkslauf 2012" trägt.
Sie wird in der Ergebnisliste des Veranstalters als 2. der Altersklasse W30 geführt. Allerdings befinden sich in der selben Altersklasse auch Frauen, die zwischen 35 und 39 Jahre alt sind. Ohne diese wäre sie Siegerin der W30.
Die Altersklassen wurden offenbar bei den Frauen nur in 10-Jahres-Schritten gewertet. Bei den Männern wurde dagegen die allgemein verbreitete Wertung in 5-Jahres-Schritten vorgenommen.
In der Ausschreibung steht nur "Altersklassen werden getrennt gewertet.".

Ist diese Verfahrensweise bei einer Veranstaltung, die das erwähnte Siegel führt, zulässig?
Ich war davon ausgegangen, dass die 5-Jahres-Wertung vorgeschrieben sei (habe noch nie eine andere erlebt!), konnte aber im Web keine Verordnung finden, in der die Anforderungen, die an genehmigte Volksläufe gestellt werden, dargelegt sind.
Falls das wichtig sein sollte: Der Lauf fand auf dem Gebiet des Hessischen Leichtathletik-Verbandes statt.

Danke im Voraus sagt
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

2
Hallo,
Also bei kleineren Läufen kommt das bei uns auch schon mal vor, dass es nur 10er Wertungen gibt.
Meistens findet man vorher aber schon die Einteilung in der Ausschreibung.
Wenn in den einzelnen AKs aber fast jeder aufs Treppchen kommt kann ich den Ausrichter schon verstehen, wenn er nicht ausreichend Preise organisieren/finanzieren kann.
Seh ich aber eher großzügig, was nutzt mir ein 3. Platz von 4 Teilnehmern in meiner AK. Aber jeder hat da halt andere Befindlichkeiten.

Gruß Forrest

3
ich denke das ist zulässig und wird in vielen WK hier bei uns so ausgeschrieben, dann aber für M/W .
Manchmal werden bereits per Ausschreibung Altersklassen dann zusammen gewertet, falls in einer <3? Teilnehmer gelaufen sind.

4
Gueng hat geschrieben: Sie wird in der Ergebnisliste des Veranstalters als 2. der Altersklasse W30 geführt. Allerdings befinden sich in der selben Altersklasse auch Frauen, die zwischen 35 und 39 Jahre alt sind. (...) Bei den Männern wurde dagegen die allgemein verbreitete Wertung in 5-Jahres-Schritten vorgenommen.
Also, ich glaube, so etwas gibt es noch nicht mal in Hessen. Möglich wäre, daß die anderen Läuferinnen versehentlich in die W30 einsortiert wurden. Habt Ihr das schon überprüfen lassen? Die computergestützte und automatische Teilnehmer- und Zieleinlauferfassung lassen ja genügend Raum für die kuriosesten Fehler.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

5
Gueng hat geschrieben:Liebe Forumsgemeinde,

habe mal eine Frage zur Altersklasseneinteilung bei Volksläufen.

Eine befreundete Läuferin startete kürzlich bei einem 10-km-Lauf, der das DLV-Siegel "genehmigter Volkslauf 2012" trägt.
Sie wird in der Ergebnisliste des Veranstalters als 2. der Altersklasse W30 geführt. Allerdings befinden sich in der selben Altersklasse auch Frauen, die zwischen 35 und 39 Jahre alt sind. Ohne diese wäre sie Siegerin der W30.
Die Altersklassen wurden offenbar bei den Frauen nur in 10-Jahres-Schritten gewertet. Bei den Männern wurde dagegen die allgemein verbreitete Wertung in 5-Jahres-Schritten vorgenommen.
In der Ausschreibung steht nur "Altersklassen werden getrennt gewertet.".

Ist diese Verfahrensweise bei einer Veranstaltung, die das erwähnte Siegel führt, zulässig?
Ich war davon ausgegangen, dass die 5-Jahres-Wertung vorgeschrieben sei (habe noch nie eine andere erlebt!), konnte aber im Web keine Verordnung finden, in der die Anforderungen, die an genehmigte Volksläufe gestellt werden, dargelegt sind.
Falls das wichtig sein sollte: Der Lauf fand auf dem Gebiet des Hessischen Leichtathletik-Verbandes statt.

Danke im Voraus sagt
Martin
Ich find jetzt nicht die Volkslaufordnung - aber bei Volksläufen wird das im Gegensatz zu Straßenläufen nicht so eng genommen - haben wir auch schon so gemacht. Allerdings wärs halt schöner wenn der Veranstalter das im Programm erwähnen würde. Die Aussage mit getrennter Wertung sagt da eigentlich gar nichts. Und bei Männern 5 und Frauen 10 ist auch ein seltsames Procedere. Klar kann man das mit den wenigeren Teilnehmern begründen - aber ein bisschen unschön finde ich das doch.

6
Siegfried hat geschrieben:Ich find jetzt nicht die Volkslaufordnung - aber bei Volksläufen wird das im Gegensatz zu Straßenläufen nicht so eng genommen - haben wir auch schon so gemacht. Allerdings wärs halt schöner wenn der Veranstalter das im Programm erwähnen würde. Die Aussage mit getrennter Wertung sagt da eigentlich gar nichts. Und bei Männern 5 und Frauen 10 ist auch ein seltsames Procedere. Klar kann man das mit den wenigeren Teilnehmern begründen - aber ein bisschen unschön finde ich das doch.
Hmmmmm..... :confused:
Irgendwie meine ich mich dunkel daran zu erinnern, dass hier schon einmal darüber diskutiert wurde, dass die Altersklasse W35 (M35 weiss ich nicht mehr) international (?) aufgrund der generell geringen Teilnehmerzahl wegfallen soll.
Oder täusche ich mich?
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

8
O.k., machen wir's mal konkret. Eigentlich wollte ich den Veranstalter des (sehr schönen!) Laufs nicht nennen, weil ich ihn keinesfalls öffentlich anprangern will, aber das sind ja alles keine Geheimnisse.

Also: Seltsamerweise gibt es sogar zwei Ergenislisten zu dem selben Lauf, nämlich
1.) auf der Veranstalterseite: http://www.burgwald-marathon.de/files/w ... 2012-1.pdf
2.) auf der Seite des Dienstleisters "IT Sport Service GmbH": my race result : : 2.Wohra-Auen-Lauf

In der zweiten ist die Altersklasseneinteilung wie gewohnt in 5er-Schritten, in der ersten bei den Frauen in 10er-Schritten. In W30 + W35 befinden sich ebensoviele Teilnehmer wie in M30 + M35, daher rechtfertigt sich die Ungleichbehandlung von Männlein und Weiblein nicht aufgrund der geringeren Teilnehmerinnenzahl.
Auf der Urkunde steht übrigens "2. Platz W30/35".
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

9
Gueng hat geschrieben: Ist diese Verfahrensweise bei einer Veranstaltung, die das erwähnte Siegel führt, zulässig?
Meines Wissens ja. Das Siegel bedeutet hauptsächlich, dass der Lauf beim DLV angemeldet ist und ist in erster Linie für bestimmte Versicherungsfälle entscheidend. Bedeutet weder, dass die Strecke stimmt, noch schreibt es afaik eine bestimmte AK-Einteilung vor. Man darf ja auch Wettbewerbe ohne Ak-Einteilung anbieten wie bei den Jedermannwettbewerben üblich.
Gueng hat geschrieben: Ich war davon ausgegangen, dass die 5-Jahres-Wertung vorgeschrieben sei (habe noch nie eine andere erlebt!), konnte aber im Web keine Verordnung finden, in der die Anforderungen, die an genehmigte Volksläufe gestellt werden, dargelegt sind.
Falls das wichtig sein sollte: Der Lauf fand auf dem Gebiet des Hessischen Leichtathletik-Verbandes statt.
In Hessen ist die 5 Jahreswertung ab M/W30 auch fast immer im Einsatz, deswegen bist du das wohl so gewohnt.

Es gibt meines Wissens drei recht gängige (und noch andere mögliche) Varianten, die alle zulässig sind. Die von dir erwartete 5Jahreswertung mit 10jährigere Hauptklasse, eine 10 Jahreswertung wie beim Worraauenlauf angewendet, sowie eine Wertung mit 20jähriger Hauptklasse - auch bei internationalen Masterswettbewerben oder Straßenlauf DM gibt es nur die HK unter M/W40 - also geht die Hauptklasse von 20-39.

Auch andere Varianten sind denkbar und wahrscheinlich legitim. Im Volkslauf sind die Regeln nicht so streng.
Gueng hat geschrieben:O.k., machen wir's mal konkret. Eigentlich wollte ich den Veranstalter des (sehr schönen!) Laufs nicht nennen, weil ich ihn keinesfalls öffentlich anprangern will, aber das sind ja alles keine Geheimnisse.

Also: Seltsamerweise gibt es sogar zwei Ergenislisten zu dem selben Lauf, nämlich
1.) auf der Veranstalterseite: http://www.burgwald-marathon.de/files/w ... 2012-1.pdf
2.) auf der Seite des Dienstleisters "IT Sport Service GmbH": my race result : : 2.Wohra-Auen-Lauf
Die Differenz könnte ein Missverständnis seien oder eine Beschränkung der Software bzw ihrer Bediener beim Dienstleister. Ist aber kein Grund, etwas anzuprangern.

Darüber zu jammern, dass man nicht erster wird, weil Ältere schneller waren, ist übrigens außerhalb des Schüler und Jugendbereiches nicht so angesagt. Ich habe auch schon gute Platzierungen geerntet, weil ich durch die AK-Regelung vor leistungsstarken älteren Läufern geschützt war, aber solche Erfolge sollte man dann eben auch dementsprechend einordnen. Schöner ist es schon, wenn kein älterer vor einem ist.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

10
Gueng hat geschrieben:....
Also: Seltsamerweise gibt es sogar zwei Ergenislisten zu dem selben Lauf, nämlich
1.) auf der Veranstalterseite: http://www.burgwald-marathon.de/files/w ... 2012-1.pdf
2.) auf der Seite des Dienstleisters "IT Sport Service GmbH": my race result : : 2.Wohra-Auen-Lauf

und der Veranstalter gibt selber beide links vor, seltsam ist das ...
In der zweiten ist die Altersklasseneinteilung wie gewohnt in 5er-Schritten, in der ersten bei den Frauen in 10er-Schritten. In W30 + W35 befinden sich ebensoviele Teilnehmer wie in M30 + M35, daher rechtfertigt sich die Ungleichbehandlung von Männlein und Weiblein nicht aufgrund der geringeren Teilnehmerinnenzahl.
stimmt eine ZUsammenlegung wg zu wenig Tln kann kein Grund sein
Auf der Urkunde steht übrigens "2. Platz W30/35".
Das ist dann aber schon ein Hammer, irgendwer muss das ja ausgeheckt haben als man merkte dass zuwenig Preise da sind :zwinker2:
Gleiches hätte man auch bei den M30/35 oder W55/60 ode M70/75 machen können, sehr seltsam das Ganze.

Ich bin ja auch nicht pingelig, aber Nachfragen sollte man schon

11
Hallo,

ich denke der Marathon ist hier der Hauptlauf, welcher nach DLV- Richtlinien ausgetragen wird. Die restlichen Läufe sind Nebenschauplätze und der Veranstalter nutzt sein Recht, diese so auszutragen wie es ihm beliebt. Ich habe hier in unserer Region schon an vielen Läufen teilgenommen, bei welchen die jeweilige Strecke zwar nach irgendwelchen Richtlinien vermessen, aber die Wertung der Altersklassen beim Veranstalter liegt. Gerade wenn sehr viele verschiedene Strecken angeboten werden, kommt die 10- Jahreswertung öfter zum tragen.
Laut Ausschreibung der Veranstaltung würde ich sagen, dass das"Klasseneinteilung nach DLV...." hier nur für den Marathon gilt.
Warum allerdings Mäner und Frauen unterschiedlich behandelt werden, kann dir wirklich nur der Veranstalter mitteilen. Warum fragst du nicht einfach unverbindlich nach?
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

12
19freddy63 hat geschrieben:..
Warum allerdings Mäner und Frauen unterschiedlich behandelt werden, kann dir wirklich nur der Veranstalter mitteilen. ...
vor allem nur in der W30/35 , das ist nicht nachvollziehbar

13
zanshin hat geschrieben:Hmmmmm..... :confused:
Irgendwie meine ich mich dunkel daran zu erinnern, dass hier schon einmal darüber diskutiert wurde, dass die Altersklasse W35 (M35 weiss ich nicht mehr) international (?) aufgrund der generell geringen Teilnehmerzahl wegfallen soll.
Oder täusche ich mich?
Ja, das ist aber wieder eine andere Baustelle.

14
DerC hat geschrieben:
Die Differenz könnte ein Missverständnis seien oder eine Beschränkung der Software bzw ihrer Bediener beim Dienstleister. Ist aber kein Grund, etwas anzuprangern.
Das wird oft gemacht das die Zeitnahmefirma ihre Auswertung macht und da eine andere AK-Einteilung hat. Von daher ists etwas unglücklich beide Auswertungen zu veröffentlichen - ausser man beantwortet gerne viele Rückfragen nach dem Lauf. Aus dem Grund hätte ich das nicht getan ;-)

15
@19freddy63: Der Marathon findet nur in ungeraden Jahren statt, hat mit der jetzigen Veranstaltung, abgesehen von der gleichen Homepage, im Grunde nichts zu tun.

@all, insbes. DerC:
Danke für die Einschätzungen.
Es ist niemandes Absicht, zu jammern. Mir war die Merkwürdigkeit nur aufgefallen, weil hier keine offensichtliche Begründung für die Ungleichbehandlung von M und W gegeben ist.
Diese hat eben doch irgendwie ein "Geschmäckle" und ist, wie Siegfried es treffend nennt, zumindest "unschön".

Ich habe am Freitag deswegen beim Veranstalter per Kontaktformular angefragt und bisher keine Antwort erhalten. Aber vielleicht kommt die ja noch...
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“