Banner

Der Trailrunning-Cup: Schöner Laufen in Ostwestfalen

Der Trailrunning-Cup: Schöner Laufen in Ostwestfalen

1
Auf mehrfachen Wunsch hin können wir uns an dieser Stelle über die Veranstaltungen im Active-Trailrunning-Cup (TRC) austauschen. Dabei handelt es sich um eine Laufserie mit sechs Einzelveranstaltungen. Bis auf das Auftaktrennen in Bielefeld geht es dann ausschließlich durch landschaftlich schönste Kulissen und über Stock und Stein. Als krönender Abschluss steht der Hermannslauf auf dem Programm.

Mit der Teilnahme am TRC erhält man bereits das Startrecht über die sechs Einzelrennen. Aktuell läuft die Anmeldung für die 2015/ 16er - Serie. Insgesamt stehen 600 Plätze zur Verfügung.

Die besten vier von sechs Ergebnissen fließen später in eine Gesamtwertung mit ein. Es sind aber auch alle Läuferinnen und Läufer herzlich eingeladen, die nicht im Cup starten, sondern sich über die Einzelrennen informieren bzw. austauschen möchten.

Zum Auftakt des TRC trifft man sich immer über 10 KM beim Run & Roll Day auf dem Bielefelder Ostwestfalendamm:
Stadtwerke run & roll day
Das ist zwar landschaftlich weniger prickelnd aber eine gute Gelegenheit für die Sprinter, um mal gleich den Hammer herauszuholen und eine erste Duftmarke zu setzen. Wer sich für die Kurzdistanz nicht extra Laufsachen anziehen mag, kann sich auch gut unter Druck setzen und gleich das erste Streichresultat buchen.

Kurz darauf folgt immer der Böckstiegel-Lauf:
Böckstiegellauf
Das sind bereits knackige 18 km zwischen Hünenburg und Werther, die zum Teil auf dem Hermannsweg gelaufen werden. Wenn man hier nach gut sieben Kilometern den höchsten Punkt erreicht hat und später beim „Bergfrieden“ den Wald verlässt, kann man richtig schön Gas geben. Kann man aber auch lassen, sonst fordern die unscheinbaren Wellen am Böckstiegel-Haus vorbei ihren Tribut und man kommt völlig ausgelutscht zum Ziel in Werther.

Mit dem Teutolauf in Lengerich …
Herzlich Willkommen - Teutolauf.de
… wartet dann eine richtige Perle beim Abstecher ins Tecklenburger Land auf die Trailrunner. 29 harte und anspruchsvolle Kilometer, die sich weder technisch noch landschaftlich vor dem Hermannslauf verstecken müssen. Hier gilt es mit den Kräften bis zum dritten Anstieg hauszuhalten. Da geht es zuerst am Rand von einer Wiese hoch und wer an der Stelle noch läuft bekommt Applaus von den "Gehenden". Die letzten fünf Kilometer führen ganz leicht bergab, da muss man dann nur noch ein Bein vor das andere setzen. Bei maximal 2.000 Startplätzen geht es hier noch sehr familiär und übersichtlich zu.

Zum Jahresausklang trifft man sich das erste Mal in Borgholzhausen über 16 km beim Weihnachtscross.
Infos gibt es zeitnah beim veranstaltenden …
LC Solbad Ravensberg - Home
Die Lebkuchenstadt ist in der glücklichen Lage, dass es aus dem Ortskern heraus in jeder Richtung ins Gelände geht. Beim Weihnachtscross kommt man nach gut fünf Kilometern über den größten Anstieg und kann bei gutem Wetter den Blick zur Burg Ravensberg genießen. Das ist so schön, dass sich diese Prozedur auf einer anschließenden Schleife wiederholt. Ein besonderes Erlebnis bietet immer der Einlauf ins vereinseigene Stadion. 300 Meter auf der Tartanbahn, das läuft sich wie auf Federn.

Das neue TRC-Jahr beginnt dann ebenfalls in Borgholzhausen beim Luisenturmlauf.
Veranstalter ist erneut der …
LC Solbad Ravensberg - Home
Der Halbmarathon in der ersten Märzhälfte ist ein guter Gradmesser um die Form für den Hermannslauf zu überprüfen. Letzte Gelegenheit um mit Nahrungsergänzungsmitteln, Kompressionswäsche und Nasenpflastern zu experimentieren. Die Strecke ist etwas tricky und wenn man ganz vorn läuft kann man schon mal einen Abzweig verpassen. Hier läuft man idealerweise in Gruppen und heftet sich an die Fersen von Vorderfrau oder -mann. Ach ja, … die Tartanbahn beim Zieleinlauf scheint beim Luisenturmlauf etwas länger zu sein.

So denn: FINALE
Hermannslauf
Den lassen wir hier im Forum mal schön da, wo er schon immer war. Irgendwann juckt es einen der alten Haudegen in den Fingern und es gibt ein eigenes Thema zum alljährlichen Klassiker.

Den Trailrunning-Cup gibt es übrigens in diesem Jahr auch erstmals in einer kurzen Version und heißt dann TRC-Short: Hermannslauf und Teutolauf entfallen. Bei der „Luise“ und dem „Böckstiegel“ geht es über 10 km, dazu gibt es noch den Nikolauslauf in Oelde.

… aber mal ehrlich: Wer zieht sich hier für 10 Kilometer extra Laufsachen an?

3
Tolle Zusammenfassung, danke!

Wer ist denn aus dem Forum dabei?
Wann fangt ihr an zu trainieren? Wie trainiert ihr?
Was sind eure Ziele?

Ich freue mich auf schöne Diskussionen!

4
Caligula86 hat geschrieben: Wer ist denn aus dem Forum dabei?
Wann fangt ihr an zu trainieren? Wie trainiert ihr?
Was sind eure Ziele?

!
Angemeldet bin ich schon mal.
Das wunderbare beim TRC ist, dass man praktisch gezwungen ist,
den Winter durchzutrainieren. Andernfalls hat man keine Chance,
hier halbwegs vorne mitzulaufen.

Ich laufe normalerweise im Spätherbst immer einen Marathon
und falle danach immer in ein großes Motivationsloch aus dem ich
erst wieder vorm Hermann langsam herauskomme.

Das ist natürlich für die Form ziemlich tödlich und der TRC ist da
eine echte Motivationsspritze, ein Grundgerüst sozusagen um durch
das Jahr zu kommen.

5
Dann oute ich mich als Langzeitleser des Hermannslauf-Fadens hier auch mal als Aktiver.. :)

Bin 2014/15 zum ersten Mal beim TRC gestartet und bin auch bei der nächsten Ausgabe wieder dabei.
Die Beschreibung der Läufe passt ziemlich gut würde ich sagen, wobei ich den Teutolauf nicht beurteilen kann, weil dies im letzten Jahr mein einziges Streichergebnis war. Und auch dieses Jahr liegt der Termin sehr unglücklich, sodass ich den Lauf schon wieder abschreiben kann.

Der OWD Lauf liegt für mich zwar vor der Haustür, ist aber u.a. wegen der ziemlich monotonen Strecke eher Pflichtveranstaltung als pure Lauffreude. Wobei der Lauf vor einigen Jahren noch schlimmer war, als es wirklich 10km nur über die Straße ging. :)

Ich persönlich freue mich vor allem auf den Böckstiegellauf, die Luise und natürlich den Hermann.
Sehr praktisch auch, dass man sich durch den TRC keinen Kopf oder Stress wegen irgendwelchen Anmeldungen machen muss.

7
[quote="Essmann"]

Ich :peinlich: Shortcup wäre schon ein Anreiz da mal mitzumachen. Frage mich ja wie stark der besetzt sein wird, weil doch bestimmt alle die was drauf haben die Hauptcup mitmachen...
Die kürzeren Läufe waren doch im letzten Jahr sehr dünn besetzt, da bin ich z.B. beim Böckstiegellauf 8. über 10km in doch sehr beschaulichen 39:40 geworden, gerade einmal 5 Sekunden hinter Platz 4.
Oder auch die 12,5km beim Luisenturmlauf waren mit 55 Teilnehmern auch kein Teilnehmermagnet.
Na mal sehen.

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

8
So denn ...

genau das richtige Wetter, um den TRC mal wieder hochzuholen.

Der LC Solbad Ravensberg hat auf seiner Webseite die diesjährigen Trainingstermine für den "Böckstiegel" veröffentlicht.

LC Solbad Ravensberg - Training fuer den Bckstiegel-Lauf auf der Originalstrecke

Das ist, gerade für die Debutanten, eine gute Gelegenheit um die Strecke kennenzulernen. Der Ablauf ist ziemlich easy. Man trifft sich mitten in Werther (eine Anmeldung ist nicht erforderlich) und spendiert etwas Kleingeld. Anschließend wird man mit dem Bus zu "Peter auf´m Berge" kutschiert, das ist später auch der Startort für den Lauf. Unterwegs und am Ziel wird man ausreichend verpflegt. Man kann natürlich auch direkt zum Startpunkt kommen. Für die Trainingsläufe stehen verschiedene Tempomacher zur Verfügung. Jeder so, wie er es mag.

Hier ...

http://studiolog.de/active/wp-content/u ... 17.06..pdf

... und hier ...

http://studiolog.de/active/wp-content/u ... 17.06..pdf

findet man auch die aktuellen Startlisten. Der "Klassiker" wird wohl bereits ausgebucht sein.

9
hi essmann,

danke für die info! klasse :)

ich bin auch dabei - mein erster trc. kurze frage: ich habe keinen chip - muss ich mir den im vorfeld besorgen? wie läuft das damit genau ab?

wie sieht dein training derzeit aus?

ich überlege schon, ob ich den run and roll day auslasse. mal sehen!

10
Caligula86 hat geschrieben:hi essmann,

danke für die info! klasse :)

ich bin auch dabei - mein erster trc. kurze frage: ich habe keinen chip - muss ich mir den im vorfeld besorgen? wie läuft das damit genau ab?

wie sieht dein training derzeit aus?

ich überlege schon, ob ich den run and roll day auslasse. mal sehen!
Du bekommst die Chips für die Läufe vorab zugeschickt, ebenso Deine Startnummer,
die Du jedesmal wieder verwendest. Ausnahmen sind der R&R-Day und der Hermannslauf.
Dort musst Du Dir jeweils eine neue Startnummer mit integriertem Chip abholen.

Den Run and Roll Day auszulassen ist nicht die schlechteste Idee, der macht nicht
wirklich Spass.

11
Wie "artofrun" bereits geschrieben hat bekommt man ca. einen Monat vor dem ersten Rennen einen fetten Umschlag mit der Startnummer und den Einmal-Chips, die man sich unter die Schnürsenkel bindet. Es spielt dabei übrigens keine Rolle, welchen der Chips man nimmt.

Beim Teutolauf benötigt man einen ChampionChip. Das ist so ein Dauerteil, welches man sich mal irgendwann in seinem Leben zugelegt hat. In der Regel sind das feste, gelbe Plastikteile mit einem eindeutigen Identcode. Deshalb konnte man diesen Code auch bei der TRC-Anmeldung angeben und er taucht ebenfalls in den Startlisten auf.

Das Ding kann man sich aber in Lengerich leihen. Einfach mal bei Teutolauf.de in die aktuelle Ausschreibung schauen. Kaufen würde ich so ein Teil nicht mehr, da 99 von 100 Veranstaltungen mittlerweile mit Einmalchips durchgeführt werden.

12
So denn, anscheinend hat sich die Prozedur für die Startunterlagen verändert :noidea:
Liebe/r Trailrunner,

vielen Dank für deine Anmeldung zum 7. ACTIVE TRC classic.
Momentan bereiten wir die Startunterlagen vor. Ab Montag, den 31. August 10:00 Uhr kannst du deine Unterlagen im ACTIVE Sportshop Bielefeld, Niederwall 6 abholen. Weitere Abholmöglichkeit besteht beim 1. Wertungslauf, dem Stadtwerke Run & Roll Day am 13. September bei der Starnummernausgabe. Die Unterlagen werden wir wegen der vielen Unwägbarkeiten bei der Zustellung nicht mehr verschicken. In der Vergangenheit sind jeweils zwischen 10 und 20 Unterlagen nicht beim Empfänger eingetroffen!
Das ist natürlich Kacke, wenn man man nicht gerade in der Nähe von Bielefeld wohnt oder sogar den Run & Roll Day streichen möchte.

Die neue TRC-Membercard ist aber mal ein Wort. 15% Rabatt in den Active-Läden von September bis zum Hermannslauf.

Der heutige Böckstiegel-Vorbereiter war dem Wetter übrigens allererste Sahne.

Falls dann noch jemand einen schnuckeligen Halbmarathon im August sucht guckt hier:

http://lgmarienfeld.de/wp-content/uploa ... lyer-2.pdf

13
Ja...nicht dumm. Wegen 10-20 (von 600) nicht angekommenen Startunterlagen
werden sie wohl kaum auf den Postversand verzichten.

Eher eine gute Gelegenheit eine gewisse Anzahl der Starter einmal mehr als sonst
in den Laden zu bekommen.

Für mich ist die Änderung kein Problem, aber wenn man von weiter
her kommt und sich den ersten Lauf sparen will, ist es schon etwas ärgerlich.

14
artofrun hat geschrieben:Ja...nicht dumm. Wegen 10-20 (von 600) nicht angekommenen Startunterlagen
werden sie wohl kaum auf den Postversand verzichten.

...
Na ja, sagen wir es mal so: Der organisatorische Aufwand im Vorfeld ist sicherlich schon enorm, allein wenn man die 600 Starter beim TRC-Classic sieht. Dann melden sich noch einige Leute, wo sich vielleicht die Adresse im Laufe des Jahres ändert. Andere bekommen eine neue E-Mail, wo sie zukünftig informiert werden möchten. Zwei oder drei Leute müssen vielleicht komplett passen und möchten den Platz a.) auf einen Bekannten übertragen oder b.) das Geld erstattet bekommen.

Ich darf aus eigener Erfahrung berichten, dass ich im letzten Jahr auch zwei Umschläge mit Startunterlagen bekommen habe. Zum einen meine eigene Startnummer und dann auch noch die Startnummer "1". Das erklärt sich aber damit, dass ich einen Namenszwilling in Borgholzhausen habe. Das hat schon für mancherlei Heiterkeit gesorgt. :D

15
Da fällt mir auf, dass die besagte Nr. 1 gar nicht gemeldet hat.
Überhaupt sind viele aus den Top 10 des Vorjahres (oder die die
unter den Top 10 gewesen wären, wenn sie vier Läufe absolviert hätten)
dieses Mal nicht dabei sind.

17
jani2009 hat geschrieben:Moin,

so, Sonntag geht der TRC mit dem R&R-Day (endlich) los - kann mir jemand sagen, wie lang die Strecke tatsächlich ist? Gibt es irgendwo eine GPS/gpx/kml Datei, bin bislang im I-Net nicht fündig geworden...

Laut Berichterstattung vom 4. TRC sollen es 10,3 km sein - hat sich die Strecke seitdem geändert?

Hitzeschlacht beim Prolog
Müsste die Strecke hier sein:

Veranstaltung Bielefeld | Run & Roll Bielefeld 10km - Stadtw... | GPSies

... dann passt es auch mit den 10,2 Kilometern und der Streckenbeschreibung. Ist also keine flache Lutscherstrecke, sondern geht auch in hügeliges Terrain.

Ich hatte den R&R-Day im letzten Jahr gleich als Streichergebnis genommen, damit man sich bei den anderen Läufen später etwas mehr in die Pflicht nimmt.

Das werde ich in diesem Jahr auf jeden Fall nicht so handhaben. :nene:

Später fiel bei mir der Luisenturmlauf gesundheitsbedingt aus. Dann wurde es nach hinten raus richtig eng. "Hermann" mit drei Wochen lockerer Laufvorbereitung :heul2: Das brauche ich nicht noch einmal.

Dafür liegt dann im neuen Jahr die Messlatte beim Schlussevent nicht sooooo hoch :wink:

Falls jemand sein Startpaket vor dem R&R nicht in Bielefeld abgeholt hat, muss er/ sie sich aber keinen Kopf machen. Die extra Startnummer für Bielefeld befindet sich in der Tüte, anpinnen und los gehts (Ach ja, Sicherheitsnadeln nicht vergessen!!!)

Für die Borgholzhausener Läufe (Böckstiegel, Weihnachtscross und Luise) gibt es übrigens einen wiederverwendbaren Chip. Das Teil hat, anstelle des Klebestreifens, einen starken Klettverschluss und wird bei den drei genannten Veranstaltungen verwendet.

artofrun hat geschrieben:Da fällt mir auf, dass die besagte Nr. 1 gar nicht gemeldet hat.
...
Ein Glück. Dann kann ich endlich mal erhobenen Hauptes ins Ziel schweben, ohne dass irgendeine Pfeiffe von Streckensprecher erklärt, dass ich ja schon da wäre. :D


Frohes Laufen; ... bis Sonntag

18
Endlich kanns losgehen! :) Super! :)

Frage 1: Wo kann man am Besten parken? Wann sollte man wohl spätestens da sein?

Frage 2 dreht sich eher um den Teutolauf in Lengerich:

Wie sieht es da mit dem Chip aus, wenn man keinen eigenen Chip besitzt? Kann ich den vor Ort leihen?
Hat jemand aus dem Forum vielleicht gemeinsam in Zukunft mal Lust zu laufen? KOmme aus Gütersloh und suche Gleichgesinnte ohne in einem festen Lauftreff aktiv zu sein...

19
Caligula86 hat geschrieben:Endlich kanns losgehen! :) Super! :)

Frage 1: Wo kann man am Besten parken? Wann sollte man wohl spätestens da sein?

Frage 2 dreht sich eher um den Teutolauf in Lengerich:

Wie sieht es da mit dem Chip aus, wenn man keinen eigenen Chip besitzt? Kann ich den vor Ort leihen?
Hat jemand aus dem Forum vielleicht gemeinsam in Zukunft mal Lust zu laufen? KOmme aus Gütersloh und suche Gleichgesinnte ohne in einem festen Lauftreff aktiv zu sein...
Hallo Caligula86,


Frage 1:
Kann man pauschal nicht beantworten. Am besten schaust Du auf die Empfehlungen auf der entsprechenden Webseite. Um 12.00 Uhr solltest Du aber spätestens da sein; ... dann ist der Start! :D

Frage 2:
Den Chip leihst Du Dir in Lengerich, macht 25 Euro Pfand. Das ist dann auch zufällig der gleiche Betrag, für den man so ein Teil kaufen kann :wink:

Wenn Du ihn dann nicht zurückgibst ist es also Deiner. Wie etwas weiter oben beschrieben sind diese Champions-Chips aber nur noch sehr, sehr selten im Einsatz. Die Einmalchips sind organisatorisch deutlich einfacher zu handhaben.

20
So. Der erste Lauf ist hinter mir. Mein Ziel war es den R'n'R Day mit einer Zeit von 45 Minuten abzuschließen. Die ersten 5km waren etwas schwer und so kam ich nicht gut in Form. Die zweiten 5km konnte ich mich aber durchaus steigern, was eine Zeit von 43.30 Minuten Netto zu Buche hatte.

Ziel erreicht - klasse :)

Wie sah es bei euch aus? Schade, dass hier im Thread so wenig los ist...

Und in zwei Wochen geht's schon weiter :)

21
Glückwunsch Caligula86,

das ist doch eine prima Zeit!! Top!

Nach 1,5 Jahren ohne Wettkampf hieß es bei mir erst mal wieder "reinkommen" und so stand eine Zeit von 45:30 auf der Uhr. Dafür, dass es deutlich mehr als 10 km waren und das Profil mit 140 HM nicht ohne ist, war das ok, aber nciht wirklich begeisternd.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich nicht so richtig "warm" werde mit dem Konzept dieses Laufes (Stadtautobahn, 10er-Ausschreibung, tatsächlich aber 10,3 km usw., 140 HM für 10 km ist schon ne Nummer).

Ansonsten nutze ich den TRC um mich in eine gute Trainingsposition für den Hermann 2016 zu bringen. Für mich heißt es jetzt möglichst viele Fehler machen um dann am 24.04 top fit auf die Strecke zu kommen. :zwinker5:

Insofern habe ich für die kommenden Läufe auch keine konkreten Ziele, das finde ich etwas schwierig, die zu bestimmen; wie macht ihr das? Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Konzept, Böckstiegellauf und Teutolauf pacemäßig sinnvoll in eine Zielzeit beim Hermann von < 2:20h zu bringen.

Any ideas?

22
Hohoho,

bei Euch schnellen Jungs stelle ich mich mal ganz artig hinten an.

Ich wollte gestern eigentlich nur mal wieder ganz locker einen 10er unter 50 Minuten laufen. Dann waren es ja 10,3 km und bei einer Pace von 5:05 endete die Geschichte mit 52:33 netto.

(Mein bester 10er liegt übrigens bei 46:11, das war im letzten Jahr die Nacht von Borgholzhausen. Dann kann man in etwa abschätzen, wo ich leistungsmäßig einzuordnen bin)

Mir zog es auch bereits im ersten Anstieg nach Olderdissen in den Beinen und ich hatte erstaunlicherweise später sogar seit langer Zeit mal wieder Seitenstiche. Mal gucken, wie das in den nächsten Tagen wieder in die Reihe kommt. Die Highlights aus der Rennrad-Saison sind abgearbeitet, jetzt stehen die Läufe im Vordergrund.

Mit Vorschlägen, wie man den Böckstiegel und den Teutolauf in die Hermannsvorbereitung einbindet, kann ich leider nicht dienen.

23
Der Weg ist das Ziel, Essmann! Viel Erfolg beim weiteren Training!

Eine Zielzeit von weniger als 2:20h? Da hast du dir aber einiges vorgenommen. Ich habe beim ersten Hermannslauf dieses Jahr 2:33h gelaufen. War damit sehr zufrieden, hätte aber natürlich auch gerne eine Steigerung!

Lauft ihr denn in Laufgruppen oder alleine?

24
in der Tat viel vorgenommen; PB (2:24) stammt aus 2013, insofern: stimmt, muss da ordentlich ranklotzen, aber die Trainingspläne liegen ja weitestgehend fertig in der Schublade, müssen nur noch gelaufen werden!. :zwinker5:

Ich laufe meist allein, Laufgruppe ist nicht so mein Dingen.

25
jani2009 hat geschrieben:...
Ich laufe meist allein, Laufgruppe ist nicht so mein Dingen.
2:30 (+ X) ist auch meine anvisierte Zielzeit für den Hermann 2016 :baeh:

Es gibt aber ausreichend Gelegenheit, um sich gezielt im Laufrudel auf den Klassiker vorzubereiten.

Unter anderem bieten ja der veranstaltende TSVE, Active und der LC Solbad eine Hermannslaufvorbereitung an.

Bekannte von mir sind regelmäßig am Samstag von der Uni Bielefeld aus mit den TSVE´rn gelaufen. Das kostet nix, findet aber immer um 14.00 statt. Damit ist (mindestens) der Samstag nachmittag im Eimer.

Die Kurse (sowohl inhaltlich, als auch finanziell) von Active kenne ich nicht.

Ich war im letzten Jahr beim LC Solbad. Das startete alle 14 Tage am Sonntag morgen (ich glaube um 09.30 Uhr) am Waldstadion in Borgholzhausen. Die Läude steigerten sich dann im Lauf der Wochen von 15 km an aufwärts. Leider hatte mich dann Anfang Februar ein Infekt für knapp zehn Wochen aus der (Lauf)Bahn geworfen, so dass ich die letzten Einheiten gar nicht mehr mittrainieren konnte.

Für die langen Einheiten ist so eine Gruppe sicherlich ein Vorteil. Unter der Woche bin ich auch allein unterwegs.

27
Ja, das war doch wohl mal ein toller Lauf bei besten Bedingungen.
Super Orga finde ich. Aber insgesamt ist der Lauf anstrengender als
das Höhenprofil einen denken lässt. Am Ende war ich plattplattplatt.

28
artofrun hat geschrieben:... Aber insgesamt ist der Lauf anstrengender als
das Höhenprofil einen denken lässt. Am Ende war ich plattplattplatt.
Dann hast Du alles gegeben.

Ich müsste meine Vorjahreszeit um mindestens eine sagenhafte Minute unterboten haben.

Das nennt man wohl "pulverisiert"! :D

Als Nächstes kommt dann bereits ein richtiger Hammer. Ich freue mich riesig auf Lengerich.

Mein erster Böckstiegel

29
So! Mein erster Böckstiegel-Lauf. Der Lauf an sich war sehr schön. Das Wetter war genial und die Stimmung super. Leider war ich am Start zu weit hinten, so dass ich die ersten Kilometer mit dem Überholen von Leuten verbracht habe. Ab der zweiten Rennhälfte habe ich dann nur noch überholt, so dass ich am Ende bei 1:20h rausgekommen bin. Damit bin ich einigermaßen zufrieden und ich merke, dass die Fortschritte immer noch da sind. Dafür, dass ich vor einem Jahr bei 10km noch 50 Minuten gelaufen bin, ist alles prima.

Neu zugelegt habe ich mir die Forerunner225. Prima Uhr! :)

30
Ja, beim Böckstiegel ist es ungemein wichtig vorne schnell wegzukommen.

Und es ist Quatsch, wenn am Start gesagt wird, dass an der ersten Gabelung
der linke Weg genauso schnell und lang ist wie der rechte (das wird jedes Jahr gesagt
um das Feld etwas zu entzerren).

Das habe ich im letzten Jahr als so ziemlich einziger vorne gemacht... und ich kam weit
hinter den Leuten wieder ins Feld, mit denen ich zusammen gestartet war. Dabei dürfte ich
schneller gelaufen sein, weil ich freie Bahn hatte.

Also... den Fehler keinesfalls nachmachen.

31
Glückwunsch zu den tollen Zeiten!!

Ich musste leider aufgrund einer Magenschleimhautentzündung passen und hoffe nun, bis zum nächsten Lauf in Lengerich wieder so fit zu sein, dass ich zumindest mitlaufen kann.

32
jani2009 hat geschrieben:Glückwunsch zu den tollen Zeiten!!

Ich musste leider aufgrund einer Magenschleimhautentzündung passen und hoffe nun, bis zum nächsten Lauf in Lengerich wieder so fit zu sein, dass ich zumindest mitlaufen kann.
Gute Besserung, damit Du beim Teutolauf wieder angreifen kannst.

Die Gabelung beim Böckstiegel laufe ich immer politisch korrekt, also links. So viel Zeit muss sein! :D

Weiter gehts...

33
So. Samstag geht's also weiter mit dem Teutolauf. Mir wurde ein toller und zeitgleich anspruchsvoller Lauf versprochen. Mein Training ist derzeit nicht so intensiv wie beim Hermann (diese Woche 21 + 15,5km) und ich hoffe den Lauf einigermaßen "überleben" zu können.

Wer ist noch so am Start?

36
Wohlfühltempo? Was ist denn dein Ziel? Welchen Durchschnitt willst du laufen?

Gebt mir mal ein paar organisatorische Tipps: Wo parkt man am Besten? Wie sieht es zeitlich aus? Wann sollte man da sein? Brauche noch den Championschip.

Wie ist die Strecke? Habe mir das Höhenprofil angeschaut, aber gerne hätte ich mal reale Berichte über die Intensität? Gefährliche Stellen?
Macht der Match es morgen sehr schwierig?

Viele Grüße,
Caligula86

38
hier finden sich einige Efahrungsberichte:

Laufberichte - Teutolauf.de

Die Seite ist insgesamt ziemlich gut.

Hat jemand mal ein paar Infos zur Berechnung möglicher Zielzeiten parat, z.B. im Vergleich zum guten alten Hermann?
Das Höhenprofil sieht ja gruselig aus, des Weiteren gibt es wohl einige sehr enge, rutschige Stellen, heftige Wurzeln usw...

:teufel:

:hallo:

39
Caligula86 hat geschrieben:Wohlfühltempo? Was ist denn dein Ziel? Welchen Durchschnitt willst du laufen?

Gebt mir mal ein paar organisatorische Tipps: Wo parkt man am Besten? Wie sieht es zeitlich aus? Wann sollte man da sein? Brauche noch den Championschip.

Wie ist die Strecke? Habe mir das Höhenprofil angeschaut, aber gerne hätte ich mal reale Berichte über die Intensität? Gefährliche Stellen?
Macht der Match es morgen sehr schwierig?

Viele Grüße,
Caligula86
Boah, was für viele Fragen!

Ich bin es letztes Jahr in 2:43 gelaufen, das werde ich dieses Jahr auch versuchen. Wenn ich mit einem 5:30 - 5:40er Schnitt durchkommen würde, wäre das in Ordnung. Im Vorjahr hatte ich einen Lauffreund als Navigator, der mich dann auf den letzten 8 Kilometern vorgeschickt hatte. Ihm selber steckte noch der Bremen-Marathon in den Knochen.

Dieses Jahr ist es die gleiche Situation. Wir gehen es gemeinsam an und Bremen war wieder vor zwei Wochen. Ich denke aber, dass wir es auch gemeinsam zu Ende bringen werden.

Die Strecke wird morgen sicher stellenweise arg rutschig sein, es gibt viele Wald und Hügelpassagen mit Steinen und Wurzeln. Da kommen dann die Brooks PureGrit zum Einsatz.

An der ersten Steigung kann man gleich gut überziehen. Wenn man denkt, es sei geschafft macht es einen Knick und man muss noch ein gutes Stück weiter bergan traben. Den Mittelteil habe ich jetzt gar nicht mehr besonders in Erinnerung. Da gibt es viel Auf und Ab mit kleineren und größeren Wellen. Macht richtig Spaß, weil es zum Teil über den Hügelkamm geht. Hier wird wohl auch die größte Vorsicht wegen des möglicherweise rutschigen Untergrungs nötig sein. Am Ende wird es noch einmal überschaubar steil und knackig. Da kann man Plätze gut machen, wenn man sich vorher die Kräfte gut eingeteilt hat.

Parken? Der Veranstaltungsort ist ein beschauliches Fleckchen Erde, da stellt man sich irgendwann irgendwo hin. Wir haben eine gute Stunde Anfahrt und machen uns so gegen 11.00 Uhr auf den Weg. Der Bereich an der Schule, bzw. Anmeldung, Registrierung ist klein und überschaubar, da behält man eigentlich ganz gut den Überblick.

Mehr weiß ich nicht! :)

40
Essmann hat geschrieben:Boah, was für viele Fragen!

Ich bin es letztes Jahr in 2:43 gelaufen, das werde ich dieses Jahr auch versuchen. Wenn ich mit einem 5:30 - 5:40er Schnitt durchkommen würde, wäre das in Ordnung. Im Vorjahr hatte ich einen Lauffreund als Navigator, der mich dann auf den letzten 8 Kilometern vorgeschickt hatte. Ihm selber steckte noch der Bremen-Marathon in den Knochen.

Dieses Jahr ist es die gleiche Situation. Wir gehen es gemeinsam an und Bremen war wieder vor zwei Wochen. Ich denke aber, dass wir es auch gemeinsam zu Ende bringen werden.

Die Strecke wird morgen sicher stellenweise arg rutschig sein, es gibt viele Wald und Hügelpassagen mit Steinen und Wurzeln. Da kommen dann die Brooks PureGrit zum Einsatz.

An der ersten Steigung kann man gleich gut überziehen. Wenn man denkt, es sei geschafft macht es einen Knick und man muss noch ein gutes Stück weiter bergan traben. Den Mittelteil habe ich jetzt gar nicht mehr besonders in Erinnerung. Da gibt es viel Auf und Ab mit kleineren und größeren Wellen. Macht richtig Spaß, weil es zum Teil über den Hügelkamm geht. Hier wird wohl auch die größte Vorsicht wegen des möglicherweise rutschigen Untergrungs nötig sein. Am Ende wird es noch einmal überschaubar steil und knackig. Da kann man Plätze gut machen, wenn man sich vorher die Kräfte gut eingeteilt hat.

Parken? Der Veranstaltungsort ist ein beschauliches Fleckchen Erde, da stellt man sich irgendwann irgendwo hin. Wir haben eine gute Stunde Anfahrt und machen uns so gegen 11.00 Uhr auf den Weg. Der Bereich an der Schule, bzw. Anmeldung, Registrierung ist klein und überschaubar, da behält man eigentlich ganz gut den Überblick.

Mehr weiß ich nicht! :)

Wow! Besten Dank für die ausführliche Antwort! Ich freue mich schon auf den Lauf. Mein Kumpel ist leider nicht dabei, so dass ich mich sowohl vorher als auch nachher alleine durchschlagen werde - nun denn....;)

Ändern kann man es nicht :P

Bis Morgen! :daumen:

41
Hier noch eine Ansage von den Veranstaltern in Lengerich!!!
!!!Wichtige aktuelle Hinweise!!! 16.10.2015 21:06

Die Regenfälle der letzten Tage veranlassen uns als Veranstalter darauf hinzuweisen, dass jeder Teilnehmer seine Laufbekleidung (Regenjacke) und das Schuhwerk (ausreichendes Profil) auf die aktuellen Wetter- und Bodenverhältnisse anpassen möge! Aufgrund der schlechten äußeren Bedingungen sind alle Strecken deutlich anspruchsvoller. Bitte strebt insbesondere deshalb keine Bestzeiten an! Die in den Vorjahren als Parkplatz ausgewiesenen Wiesen (nördlich von Start und Ziel gelegen) sind aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht befahrbar und deshalb gesperrt.
Bitte berücksichtigt dies und auch das vermutlich höhere Verkehrsaufkommen zum Ferienende in NRW bei Eurer Anreise nach Lengerich.
Trotz dieser Hiobsbotschaften wünschen wir allen eine erfolgreiche Teilnahme.
Teutolauf - Orgateam

43
Premiere in 2.23h. Mit dem Gesamtergebnis bin ich sehr zufrieden. Beeindruckend fand ich die tolle Organisation sowohl vorher, beim Lauf (Überall standen Helfer und wiesen einen auf gefährliche Stellen hin) als auch nachher. Das hat richtig Spaß gemacht.

Der Lauf an sich hat mir sein Potenzial gezeigt. Leider war man immer wieder damit beschäftigt auf den rutschigen Boden zu achten, dass man ihn nicht immer genießen konnte.

Insgesamt hat es mir aber sehr gut gefallen. Ein echt schöner Lauf! :)
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“