5 Runden auf unserer kleinen Hochseeinsel Helgoland inkl. "Düsenjäger" vom Unter- ins Oberland. Als Schleswig-Holsteiner, habe ich mir gedacht, da muss man einfach auch mal gewesen sein und so geht es für mich dieses Jahr auf die Insel. Ist hier aus dem Forum evtl. noch jemand dabei? Wir fahren am Freitag früh rüber und Sonntag Nachmittag zurück.
Start :: >> GEROLSTEINER HELGOLAND-MARATHON <<
Bin auch dabei
2Hallobdsfvw hat geschrieben:5 Runden auf unserer kleinen Hochseeinsel Helgoland inkl. "Düsenjäger" vom Unter- ins Oberland. Als Schleswig-Holsteiner, habe ich mir gedacht, da muss man einfach auch mal gewesen sein und so geht es für mich dieses Jahr auf die Insel. Ist hier aus dem Forum evtl. noch jemand dabei? Wir fahren am Freitag früh rüber und Sonntag Nachmittag zurück.
Start :: >> GEROLSTEINER HELGOLAND-MARATHON <<
Komme aus dem Schwabenland.
Will mir den Insel Marathon auch geben.
Wir sind 8 Tage auf Helgoland.
Grüße aus dem Ländle.
Gerd
3
Na,ob das die richtige Entscheidung war?Maratoni42 hat geschrieben: Wir sind 8 Tage auf Helgoland.
Grüße aus dem Ländle.
Gerd
Die Insel ist so klein, dass man als Läufer an einem Tag alles gesehen hat, damit meine ich wirklich jeden Weg, jede Straße, einfach alles
Helgoland ist dann mittags auch immer ein paar stunden geflutet von Tagestouristen, die mit den Schiffen ankommen und, spazieren gehen auf dem Klippenrandweg.
Kann man nicht vergleichen mit Sylt z.B
Ich habe es ein paar Mal kombiniert mit dem Hamburg Marathon, weil ein moderner Katamaran, der allerdings sehr seeuntüchtig ist verbindet es mit HH, das längste waren mal 3 Tage auf der Insel, das wäre mir definitiv zu lange, ein oder 2 Tage ,
im Sommer kann man noch baden gehen, trotzdem viel Spass
4
Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die dort <365 Tage> "buchen" ohne sich dabei schwermütig zu werden.Bio hat geschrieben:Na,ob das die richtige Entscheidung war?
Die Insel ist so klein, dass man als Läufer an einem Tag alles gesehen hat, damit meine ich wirklich jeden Weg, jede Straße, einfach alles
Helgoland ist dann mittags auch immer ein paar stunden geflutet von Tagestouristen, die mit den Schiffen ankommen und, spazieren gehen auf dem Klippenrandweg.
Kann man nicht vergleichen mit Sylt z.B
Ich habe es ein paar Mal kombiniert mit dem Hamburg Marathon, weil ein moderner Katamaran, der allerdings sehr seeuntüchtig ist verbindet es mit HH, das längste waren mal 3 Tage auf der Insel, das wäre mir definitiv zu lange, ein oder 2 Tage ,
im Sommer kann man noch baden gehen, trotzdem viel Spass
Also sind 8 Tage doch wirklich nur eine Stipvisite.
5
Mit den " Eingeborenen " kommt man quasi zwangsläufig ins Gespräch, die Insel ist immer Frühjahr bis Herbst auch sehr gut " an die Welt " angebunden. Auf der Düne gibt es einen Flugplatz mit Linienbetrieb, es gibt Schiffe nach Cuxhaven, Büsum und eben mein Lieblingsvehikel der Katamaran nach HH, also wer sich es leisten kann, aber die Insel bleibt wegen seiner exponierten Lage ein Abenteuer und unberechenbar, bei heftigen Seegang funktioniert nur noch das teure Flugzeug und das langsame und umständliche Schiff nach CuxhavenMiGu_15 hat geschrieben:Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die dort <365 Tage> "buchen" ohne sich dabei schwermütig zu werden.
Also sind 8 Tage doch wirklich nur eine Stipvisite.
Ich habe schon Stürme dort erlebt die das Gehen kaum möglich machten, eine echte Herausforderung wäre ein 24h Lauf, da würde ich mitmachen, aber das würde man niemals erlauben, da man auf das Geld der Tagestouristen angewiesen ist, die täglich für ein paar Stunden die Insel in Besitz nehmen, das heißt während der Zeit gibt es keine Plätze im Cafe und alle Wege sind überbevölkert.
Mein Tipp an Gerd wäre früh morgens ein paar Stunden vor dem Frühstück laufen zu gehen, da hat man die Insel für sich alleine,
man kann den Robben auf der Düne später zusehen, und natürlich den Seemöwen, man kann die 8 Tage vernünftig rumkriegen, es gibt aber kein nennenswertes Kulturprogramm, ich werde es nächstes Jahr wieder mit dem Hamburg Marathon kombinieren
7
Das Hallenbad kenne ich jetzt auch noch nicht, das werde ich mir dann auch mal noch vornehmen. Auf der Düne ist es viel ruhiger, aber sehr klein und überwiegend vom Flughafen belegt. Vor 10 Jahren habe ich es einmal im Sommer mit dem Bremerhaven Marathon kombiniert und von Bremerhaven rüber geflogen Das war ein Highlight, das ist noch richtiges Fliegen wie zu den Pionierzeiten, wenn man am Strand steht und auf ein ankommendes Flugzeug wartet, fliegt das direkt über die Köpfe
Das beste ist, dass man unmittelbar vom Flughafen in wenigen Minuten am Strand ist, man könnte quasi schon in der Badehose fliegen und dann direkt zu Fuß in 2 Minuten zum Strand gelangen. Die Dimensionen dort sind einfach nur niedlich. Ich komme ja auch aus der Stuttgarter Ecke
Das beste ist, dass man unmittelbar vom Flughafen in wenigen Minuten am Strand ist, man könnte quasi schon in der Badehose fliegen und dann direkt zu Fuß in 2 Minuten zum Strand gelangen. Die Dimensionen dort sind einfach nur niedlich. Ich komme ja auch aus der Stuttgarter Ecke
8
Ähem, der Flughafen Bremerhaven wurde übrigens zwischenzeitlich leider still gelegt, das hätte ich noch einmal gemacht.
weil die übrig gebliebenen Verbindungen Cuxhaven und Büsum sind auch vom Schiff her angeschlossen
Ich werde es vielleicht auch einmal von einer anderen Insel her kommend verbinden
weil die übrig gebliebenen Verbindungen Cuxhaven und Büsum sind auch vom Schiff her angeschlossen
Ich werde es vielleicht auch einmal von einer anderen Insel her kommend verbinden
10
Aha, ich bin sehr langsam, weil ich auf die 60 zugehe, aber mit 20 schon ein langsamer Läufer war und im Alter wird nichts besser.
Beruflich viel unterwegs, z.Z vor allem in Siegen NRW,
Siegen wird wie Stuttgart niemals einen Stadtmarathon haben, die Stadt als Infrastruktur ist ja da, wenn jemand Geld in die Hand nehmen würde, aber es wäre aussichtslos, weil die Läufer alle so einen ähnlichen Geschmack haben, ich fände einen Stadtmarathon in Stuttgart und Siegen gerade so gut
und Siegen hat auch einen Flughafen , aber schon lange keinen Linienbetrieb mehr, ein frühes Opfer der Billigfliegerpolitik, die Infrastruktur ist ja da, jemand hat mal investiert, wenn eine Airline käme, aber es wäre aussichtslos
Beruflich viel unterwegs, z.Z vor allem in Siegen NRW,
Siegen wird wie Stuttgart niemals einen Stadtmarathon haben, die Stadt als Infrastruktur ist ja da, wenn jemand Geld in die Hand nehmen würde, aber es wäre aussichtslos, weil die Läufer alle so einen ähnlichen Geschmack haben, ich fände einen Stadtmarathon in Stuttgart und Siegen gerade so gut
und Siegen hat auch einen Flughafen , aber schon lange keinen Linienbetrieb mehr, ein frühes Opfer der Billigfliegerpolitik, die Infrastruktur ist ja da, jemand hat mal investiert, wenn eine Airline käme, aber es wäre aussichtslos
11
Noch 23 Tage bis zum Helgoland-Marathon. Wie "laufen" eure Vorbereitungen?
Scheinen dieses Jahr auch einige Starter mehr zu werden, als in den Jahr zufuhr.
Bin schon gespannt auf den "Düsenjäger" und die Marathon-Party.
Leider ist die Mole und der Tunnel ja gesperrt. Aber die Vorfreude trübt es bei mir nicht.
Scheinen dieses Jahr auch einige Starter mehr zu werden, als in den Jahr zufuhr.
Bin schon gespannt auf den "Düsenjäger" und die Marathon-Party.

13
Die Windstärke ist von größter Bedeutung, es gibt keinen Marathon in Deutschland, der so stark vom Wind geprägt ist. Die Insel liegt halt auf hoher See, nichts Besonderes, nur eben für deutsche Maßstäbe. Ohne Wind ist es eigentlich kein besonders schwerer Lauf. Mit extrem starken Wind ist die Durchführung der Veranstaltung in Gefahr, deshalb habe ich bisher am Lauf noch nie mitgemacht, aber ich bin ungefähr den Marathon mehrmals schon alleine für mich gelaufen. Man hatte bisher Glück. bei der Veranstaltung
14
Ja, hoffen wir auf gute Bedingungen...
Tippe mal, das es ähnlich wie beim Syltlauf ist, wo es ja sogar fast nur in eine Richtung geht. Wenn dort der Wind aus dem Norden kommt,... 
Meine Vorbereitung war von vielen kleinen Erkrankungen und Verletzungen geprägt. Schauen wir mal. Bin trotzdem noch guter Dinge...
Ein langer Lauf steht nun noch aus.
Können uns gerne mal treffen. Kommen Freitag vormittag rüber und düsen Sonntag zurück.


Meine Vorbereitung war von vielen kleinen Erkrankungen und Verletzungen geprägt. Schauen wir mal. Bin trotzdem noch guter Dinge...

Können uns gerne mal treffen. Kommen Freitag vormittag rüber und düsen Sonntag zurück.
17
Wetter war top. kaum Wind, 9 Grad, bewölkt. Dafür, dass die Anfahrt am Tag davor noch für einige grüne Gesichter gesorgt hat echt top.
Ich selber bin dann leider in der zweiten Runde ziemlich dolle über so ne blöde Schlauchbrücke gestürzt und das Knie (neben vielen anderen Stellen) ziemlich dolle beschwert, so dass viele Gehpausen folgten. Statt 3:25 gab es dann ne 4:09. Trotzdem ein super schöner Lauf. Sicherlich ein einzigartiges Erlebnis. Leider war die Siegerehrung abends mit anschließender Party uns zu voll. Sitzplätze waren nur für max 25% vorhanden. Mit meinen Blessuren konnte ich nicht mehr wirklich stehen. Sind daher leider früh gegangen. Ansonsten hatten wir drei wirklich schöne Tage mit vielen tollen Eindrücken. Jedoch länger zu bleiben hätte ich mir nicht vorstellen können. Man hat halt wirklich alles gesehen. 

