Hallo zusammen,
ich bin bereits den Hermannslauf (Distanz: 31,1km 568 m (aufwärts), 774 m (abwärts)) in ca. 3,5 Stunden gelaufen. Kann man diesen Lauf irgendwie mit einem Marathon vergleichen? Ein Marathon mit 42km (+11km) hat ja üblicherweise keine Höhenmeter. Gleicht sich das aus? Kann man abschätzen wie lange ich ungefähr für einen Marathon brauchen würde?
VG
Saibot
Re: Hermannslauf vs Marathon
2Also "üblicheres" Hochrechnen macht man von "normalen" Unterdistanzen, Halbmarathon oder so, mit vergleichbarem Profil. Aber man kann's ja mal probieren...
Also ich bin den noch nicht gelaufen und bin generell nicht so der Typ für "welliges" - aber immerhin geht es mehr runter als rauf, das gleicht sich zwar nicht aus, aber dass das ganze 11km Strecke ausgleicht - eher nicht.
Aber wenn Du auf den Sieger schaust, Elias Sansar aus Bielefeld hat den schon mehrfach gewonnen, zuletzt in 1:47:31. Seine Marathonbestzeit ist oder war es zumindest vor einigen Jahren wohl so 2:21. Wenn man die nun mit dem gleichen Faktor skaliert wie Dein Ergebnis zu seinem... Also 1.8 Stunden gegen 3.5 Stunden ist Faktor 1.94, das mal 2.33 Stunden wären so gut 4.5h.
Würde sagen die Streuung durch Training ist in dem Hobbybereich natürlich viel höher als bei Spitzenläufern, aber so als Orientierung... Für ne Sub 4 musste da jedenfalls wohl noch ne Schippe Training drauf legen...
Mit unfundierten Grüßen,
Chief
Also ich bin den noch nicht gelaufen und bin generell nicht so der Typ für "welliges" - aber immerhin geht es mehr runter als rauf, das gleicht sich zwar nicht aus, aber dass das ganze 11km Strecke ausgleicht - eher nicht.
Aber wenn Du auf den Sieger schaust, Elias Sansar aus Bielefeld hat den schon mehrfach gewonnen, zuletzt in 1:47:31. Seine Marathonbestzeit ist oder war es zumindest vor einigen Jahren wohl so 2:21. Wenn man die nun mit dem gleichen Faktor skaliert wie Dein Ergebnis zu seinem... Also 1.8 Stunden gegen 3.5 Stunden ist Faktor 1.94, das mal 2.33 Stunden wären so gut 4.5h.
Würde sagen die Streuung durch Training ist in dem Hobbybereich natürlich viel höher als bei Spitzenläufern, aber so als Orientierung... Für ne Sub 4 musste da jedenfalls wohl noch ne Schippe Training drauf legen...
Mit unfundierten Grüßen,
Chief
Re: Hermannslauf vs Marathon
3Auf der Greif-Internetseite gibt es einen Höhenmeter-Rechner. Wenn man deine Zeit, die Distanz und die angegebenen Höhenmeter eingibt, kommt man auf 3:18 auf flacher Strecke, was eine Pace von 6:22/km bedeuten würde. Diese hochgerechnet auf einen Marathon wären 4:29. Da ist dann aber die zusätzliche Ermüdung bei der längeren Strecke nicht eingerechnet.
Richard
Richard
Re: Hermannslauf vs Marathon
4Habe mir mal die Zeiten von einem Bekannten angesehen, der den Hermann und auch Marathon gelaufen ist:
Hermann 3:30h ; Marathon 4:50h (da müsste man aber wetterbedingt noch was runterrechnen... realistisch sollte er 4:30-4:35h schaffen)
Nach dem Hermann sagte er aber: "Nie wieder Hermann, gerne wieder Marathon", die Belastungen durch hoch und runter sind halt was anderes, das muss man mögen/wollen und auch trainieren...
Hermann 3:30h ; Marathon 4:50h (da müsste man aber wetterbedingt noch was runterrechnen... realistisch sollte er 4:30-4:35h schaffen)
Nach dem Hermann sagte er aber: "Nie wieder Hermann, gerne wieder Marathon", die Belastungen durch hoch und runter sind halt was anderes, das muss man mögen/wollen und auch trainieren...
Re: Hermannslauf vs Marathon
6Da ich seit 2015 fast jedes Jahr die Kombination Hermannslauf & meistens 2 Marathons pro Jahr gemacht hatte, kann ich das auch ganz gut einschätzen bzw. kalkulieren. Im Frühjahr erst Hannover-Marathon in knapp 03:04h; dann Hermann in knapp 02:20h und vor kurzem Marathon (Münster) in 03:09h. Also ca. 45 bis 50 Min. Unterschied hatte sich jetzt meist eingependelt.Saibot1000 hat geschrieben: 06.09.2023, 22:39 Hallo zusammen,
ich bin bereits den Hermannslauf (Distanz: 31,1km 568 m (aufwärts), 774 m (abwärts)) in ca. 3,5 Stunden gelaufen. Kann man diesen Lauf irgendwie mit einem Marathon vergleichen? Ein Marathon mit 42km (+11km) hat ja üblicherweise keine Höhenmeter. Gleicht sich das aus? Kann man abschätzen wie lange ich ungefähr für einen Marathon brauchen würde?
VG
Saibot
Kommt aber auch drauf an, wieviel Erfahrung man schon auf den Strecken hat. Der Hermann kann schon ziemlich brutal und unberechenbar sein und verzeiht keine Fehler,- ein Marathon allerdings auch.
Letztens habe ich mich wieder gefragt, welcher Lauf härter ist und meinte, das ein Strassenmarathon voll am Limit gelaufen gerade muskulär noch härter ist aufgrund der 11km längeren Distanz. Auch mental u. was Energiereserven angeht.
Aber im Ziel nach dem nächsten Hermann werde ich wahrscheinlich wieder stöhnen: "Man war das wieder brutal, der haut ja wirklich ähnlich rein wie ein Marathon ..."