Köln Marathon am 1.10.2017
1Bin dieses Jahr dabei und laufe meinen ersten ganzen. Wer noch?
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

Die Marathonstrecke geht erstmal in eine ganz andere Richtung, bevor auf die Halbmarathonstrecke gewechselt wird.Lunedi hat geschrieben:2016 waren von insgesamt 11.831 Halbmarathonis gerade mal 378 nach 90 Minuten im Ziel.
Aber als Marathoni braucht man auch mind. 2h. Und nach 3,5h sind wirklich alle im Ziel. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen.Lunedi hat geschrieben:2016 waren von insgesamt 11.831 Halbmarathonis gerade mal 378 nach 90 Minuten im Ziel.
Hallo... du meintest, nach 1,5 h seien alle im Ziel und darauf, und NUR darauf, habe ich geantwortet.Homerman hat geschrieben:Die Marathonstrecke geht erstmal in eine ganz andere Richtung, bevor auf die Halbmarathonstrecke gewechselt wird.
Übrigens: Der Erstplatzierte im Marathon war um 12:12 Uhr im Ziel, einer der Letzten im Halbmarathon circa 12:15Uhr. Für einen Läufer der circa 3 Stunden läuft, sollte der Verkehr von Halbmarathonis sehr gering sein.
Wenn schon recherchieren dann richtig.
Ich habe geschrieben, dass der Halbmarathon 1,5h vorher startet, dass alle zu der Zeit im Ziel sind interpretierst du da rein. Hier ging es um die Frage, ob die Unterdistanzläufer auf der Strecke stören, zur Beantwortung sollte man also auch die Strecke miteinbeziehen, war auch Teil der Antwort. Zum Verständnis hätte man es einfacher ausdrücken können. Aber das nach anderthalb Stunden die Leute direkt hinter der Startlinie stehen halte ich für unwahrscheinlich ;-)Lunedi hat geschrieben:Hallo... du meintest, nach 1,5 h seien alle im Ziel und darauf, und NUR darauf, habe ich geantwortet.
SCHNELL: Ich bin in Köln PB gelaufen, 16 Minuten schneller als in Berlin 1 Jahr zuvor (lag aber bestimmt auch an der besseren Vorbereitung und an verringertem Körpergewicht)Belanov hat geschrieben:Eine Frage an die erfahrenen. Wie schnell ist Köln im Vergleich zu Berlin, Frankfurt oder Münster? Stört das Kopfsteinpflaster doll ? Wird man durch Staffeln oder Unterdistanzläufern ausgebremst ?
Beste Grüße
Das Kopfsteinpflaster stört nicht, allerdings werden die Staffelläufer von ihren Kollegen/Kolleginnen auf diesen "letzten Metern" begleitet - auch zu viert nebeneinander, sodaß die an sich schon enge Hohe Straße sehr eng wird. Ich musste mich da schon akustisch bemerkbar machen, daß diese Platz machten....Renn-Laus hat geschrieben: Das Kopfsteinpflaster in der Hohen Straße hat wenig gestört, mich hat da mehr gestört, dass es relativ eng war und man nicht überholen konnte. Das war aber nur beim HM so. Da den Marathon deutlich weniger Leute laufen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das da ein Problem wird.
Das hatte ich nicht bedacht. Kann ich mir sehr gut vorstellen.Bonno hat geschrieben:Das Kopfsteinpflaster stört nicht, allerdings werden die Staffelläufer von ihren Kollegen/Kolleginnen auf diesen "letzten Metern" begleitet - auch zu viert nebeneinander, sodaß die an sich schon enge Hohe Straße sehr eng wird. Ich musste mich da schon akustisch bemerkbar machen, daß diese Platz machten....
Ich war letztes Jahr Streckenposten in Frankfurt kurz vor dem zweiten Staffelwechsel, also ungefähr bei km 19. Da waren schon von vorne bis hinten die Staffeln verteilt. Selbst bei den letzten Läufern, die auf eine Zielzeit von über 7h raus liefen, waren noch einige wenige Staffelläufer vertreten. Ich konnte keine Häufung erkennen. Das Problem mit den in der Kette laufenden Staffeln wird man also immer haben. Das wird in Köln ähnlich sein. Richtig eng wurde es immer nur rund um die Zugläufer, da standen sich die Marathonläufer teilweise auf den Füßen. Also mein Tipp lautet: Immer wegbleiben von den Zugläufern...Belanov hat geschrieben:Das hört sich nicht so gut an. In welchem Zeitfenster kommen denn verstärkt die Staffeln ins Ziel ?
so lange ist das in Köln auch noch nicht her, gute 10 Jahre und da waren es so 12 bis 14 000 Marathonläufer. Wie immer ist das Problem bei allem die Historie, dass man nicht ein weißes Blatt Papier rausholen und sagen kann " jetzt lasst uns von vorne anfangen " Es wurden Entscheidungen getroffen und dann mu0 man damit leben, nicht jeder ist ein Anfänger und sucht sich gerade aus, wo er seinen ersten Marathon laufen tut.Belanov hat geschrieben:Das ist ein Vorteil in Berlin. Keine Staffeln und keine Halbmarathonis auf der Strecke...
Belanov hat geschrieben:t. Ist Münster nicht langweilig und langsam wenn es auf die Dörfer geht ?
Nicht die Dörfer sind langweilig - nur die Strecke zwischen den Dörfern Nienberge und Roxel - die aber Stadtteile sind. Diese kurze, ca. 7km lange Strecke kannst du dich dann voll auf die SteigungBelanov hat geschrieben: Ist Münster nicht langweilig und langsam wenn es auf die Dörfer geht ?
Belanov hat geschrieben: Ich schaffe dieses Jahr leider nur einen, der sollte Ende September, Anfang Oktober sein.
Beste Grüße
Früher waren das diese größere Plastikbeutel, wie man sie von Stadtläufen kennt, in die wirklich eine Menge reingepasst hat. Beim letzten Mal eher so etwas wie Turnbeutel (wahrscheinlich wegen Jubiläum) aus der Schule damals. Werden vom Start zum Ziel gefahren.Belanov hat geschrieben:Es gibt ja sicherlich einen Kleiderbeuteltransport zum Ziel . Wie groß darf der wohl sein ? Ich möchte mit dem Zug nach Hause, bin dann im Ziel schon fast am Bahnhof. Wäre schön wenn ich dann nicht erst wieder zurück zur Messe müsste...
Kann da jemand helfen?
Besten Dank
Startgruppen gibt es ja. Laufe auch meinen ersten Marathon in Köln. Hab bei der Anmeldung meine Halbmarathon-Zeit von 1:19h angegeben.Hallo zusammen,
Überlege in Köln mein Marathon Debut anzuhalten.
Wird man anhand seiner angegebenen Zielzeit in den Block einsortiert? Ich laufe den HM unter 1:20 und möchte ungern von ganz hinten starten.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
2016 gab es den stylischsten "Startbeutel" den ich bislang je erhalten habe: Ein Beutel / Rucksack in rot und silber, außen ist ein noch ein kleines Fach mit Reissverschluss .kobold hat geschrieben:@Belanov: Zum Gepäck steht in den FAQ"WICHTIG: Es können nur die offiziellen Startbeutel (Jubiläumsrucksäcke) bei der Kleiderbeutelabgabe abgegeben werden. Sonstige Koffer, Rucksäcke etc. werden aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert."
Stylisch war er, aber sonst war er auch nicht haltbarer als die 'Mülltüten'.MiGu_15 hat geschrieben:2016 gab es den stylischsten "Startbeutel" den ich bislang je erhalten habe: Ein Beutel / Rucksack in rot und silber, außen ist ein noch ein kleines Fach mit Reissverschluss .
Sonstige Startbeutel dienen bei mir als Mülltüten, diesen Beutel aber hebe ich mir auf.
Mir ist nicht klar warum du bei der (am Veranstaltungstag geschlossenen und weit von Start und Ziel entfernten) Messe vorbeifahren solltestBelanov hat geschrieben:... Ich möchte mit dem Zug nach Hause, bin dann im Ziel schon fast am Bahnhof. Wäre schön wenn ich dann nicht erst wieder zurück zur Messe müsste...
Ich würde es an Deiner Stelle folgendermaßen machen: Hotel in der Nähe vom Bahnhof/Dom buchen, Koffer im Hotel lassen (die meisten machen das kostenlos) und nur das nötigste zum duschen in den Kleiderbeutel packen. Nach dem Ziel dann dort gemütlich duschen. Letztes Jahr waren die Duschen (zumindest bei de Damen) echt schön warm. Anschließend Koffer holen und zum Bahnhof laufen. Oder Du packst den Koffer morgens in ein Schließfach am Bahnhof.Belanov hat geschrieben:Mit der Messe meinte ich den Startbereich. Dort befindet sich in der Nähe das BB Hotel das ich favorisierte,allerdings könnte man dort nachmittags nicht mehr duschen wie ich nun erfahren musste. Mein Koffer würde allerdings immer noch abgeholt werden müssen.
30? Jetzt schon? Wow. Da bin ich noch Lichtjahre von entfernt. Hatte gestern meinen ersten Triathlon aus ner spontanen Schnapsidee raus. Jetzt bin erstmal ich völlig im Eimer. Beste Voraussetzungen für ein konsequentes Marathon-TrainingHomerman hat geschrieben:Bin am Freitag meinen ersten 30er gelaufen, viel zu schnell aber hätte nicht gedacht, dass es mit so leicht fällt![]()
Das war in Neunkirchen ein Sprint-Triathlon. 300m Schwimmen, 20 km Rad, 5,5 km Laufen. Leider hatte das Laufen am Ende gar nicht geklappt. Hatte Probleme mit dem Rücken. Aber insgesamt eine nette Erfahrung.Homerman hat geschrieben: Naja, aber ein Triathlon ist doch ein gutes Alternativtraining. Wo bist du denn gestartet und welche Distanz? :-)
Uiuiui. Und was ist Dein Ziel in Köln? 3h?Homerman hat geschrieben: Ich werde jetzt versuchen alle 1,5 Wochen einen langen Lauf 30+ hinzubekommen, bis hoch auf 34-35km. Wäre ich letzte Woche noch die volle Distanz durchgelaufen (hätte ich auch geschafft), hätte die Zeit so bei 3:15 gelegen![]()
Ich!kobold hat geschrieben:Ist bestimmt gut gemeint. Aber wer läuft denn nach der Veranstaltung noch mit dem Ding rum?
Ohje klingt nicht gut, gute Besserung!Renn-Laus hat geschrieben: Was macht Euer Training so? Bin zur Zeit etwas außer Gefecht gesetzt, weil ich mir ziemlich übel den großen Zeh gestoßen habe und musste außerdem aufgrund von Urlaub und weiteren kleineren Blessuren jetzt ne Woche pausieren. Morgen werden ich mal sehen, ob ich wieder laufen kann...
Auch mal wieder hier?sljnx hat geschrieben:Ich kann den Beutel/Rucksack sehr gut gebrauchen und ist auch mit Sicherheit ein schönes Andenken an meinen ersten Marathon
Training läuft ganz gut. Montag war ich nach dem 30er von Sonntag etwas platt, hab mich aber wieder gefangen. Bin nun in der 2. Woche mit 130 Wochenkm![]()
Danke Dir. War gestern und vorgestern Laufen und es ging erstaunlich gut. Der Nagel hat etwas gelitten bei dem Zusammenstoß. Aber gut getaped funktioniert es. Gestern habe ich mich beim dann beim Laufen allerdings unfreiwillig ein bisschen in Alternativ-Sportarten geübt, genauer gesagt der Judo-Rolle. Auf Schotter tut das nicht so gut. Habe mir zwar nur ein paar Kratzer und Prellungen zugezogen, aber zur Zeit ist echt der Wurm drin. Zumal ich mich auch noch anscheinend mit einer Plantarfasziitis im rechten Fuß rumplage.Homerman hat geschrieben:Ohje klingt nicht gut, gute Besserung!
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“