Banner

1 Woche, 2 HMs, 2 PBs...quäle ich mich nicht?

1 Woche, 2 HMs, 2 PBs...quäle ich mich nicht?

1
Hallo liebe Mitläufer,

ohje :help:

ich (w, 29 Jahre, 57 kg, aktuell 40-50 WKM, 1 Jahr Lauferfahrung, WK bis HM Distanz) frage mich im Moment, ob ich unter meinem momentanen Potential laufe. Sprich: Laufe ich einen Wettkampf am Limit (was mein eigentlicher Anspruch wäre)? Hier wäre es mir lieb ein paar Meinungen und Erfahrungen zu hören.

Wie kommen ich darauf?
Zum einen wurde mir dieses von einigen Leuten hier im Forum (siehe den Faden "Die Jules und Morchl laufen einen HM" / Seite 100 bzw. eigentlich schon ab Seite 95) sowie aus dem Real Life (Laufbekanntschaften) nahe gelegt. Der Gedanke wurde mir sozusagen impliziert :wink:

PBs bis vorletzte Woche:
10 km = 53:03 Mitte März
21.1 km = 2:02:30 Ende März

Wie kommen die anderen darauf?
Ich bin jetzt innerhalb von sieben Tagen zwei Halbmarathons gelaufen (nicht gleich schimpfen :peinlich: ). Den ersten bin ich auf Kante gelaufen (denke ich; konnte nicht mehr stehen nach dem Zieleinlauf) und den zweiten eigentlich nicht wirklich (eher angenehm hart, wollte mich ja nicht abschießen). Beide HMs hatten ihre speziellen Vorraussetzungen, die sich gegeneinander aufwiegen sollten(?). Den ersten lief ich relativ aus dem Training, hatte eine kräftezerrende Woche hinter mir, lief die zweite Hälfte mit Gegenwind und musste von ganz hinten starten. Der zweite hatte ein welliges Profil (130 Höhenmeter :hihi: ), ich war Hase für jemanden auf den ersten 10km, hatte die Woche regeneriert und hatte ja eigentlich den ersten HM in den Beinen. Den zweiten HM bin ich aus sozialen Aspekten gelaufen (Lauftreff, neu in der Gegend, Hase, etc.) Beide HMs lief ich in fast der gleichen Zeit:

1:59:29 (neue PB, erstes mal unter 2 Stunden)
1:58:56 (neue PB sieben Tage später). Wie kann das sein?
amtlich vermessene Strecken

Was mich noch verwirrter macht: Meine aktuelle 10er Zeit (Mitte März gelaufen) steht bei 53:03. Der WK ist zwar nicht optimal gelaufen, aber der war hart. Habe daher - laut diverser Rechner - die Unterdistanzzeit auf die HM-Distanz gebracht... und das aus dem Training, ohne Tapering, nicht optimale Bedingungen und mit Stresswochen davor. Wie geht das (?). Eventuell wäre ich bei besseren Bedingungen sogar 2 Minuten schneller geworden. Dann passen aber wieder HM und 10er Zeit nicht. Zudem wäre ich dann ja knapp 5 Minuten schneller gewesen als Ende März.

Im WK meine ich, dass ich so schnell laufe wie es nur irgendwie geht (also für mich, ne). Habe auch immer irgendwo im letzten Drittel einen langsamen Kilometer, weil ich kurzzeitig einbreche (gern 20 Sekunden langsamer auf die Durchschnittspace). Das K-Gefühl am Ende hatte ich aber auch noch nie. Das die Beine am Ende zittern habe ich auch. Schlecht ist mir nicht. Mein Muskelkater ist nach 2-3 Tagen (HM) komplett verschwunden. Quäle ich mich nicht wirklich? Mein härtester Tempodauerlauf an einem Sahnetag war vor Kurzem mal 5:20 auf 7 km. Im WK dann 5:20 auf 10 km. Passt das überhaupt? Die "Experten" bei mir im Tagebuch sowie im Real Life sagen, ich soll mal versuchen mit 5:20 auf dem HM durchzubrettern und schauen was passiert. Das traue ich mir aber nicht zu!

Ich muss dazu sagen, dass ich noch ohne Trainingsplan laufe (halte mich aber an die "Grundregeln"). Über Feedback würde ich mich freuen. Vor allem: Falls ich mich echt nicht "quäle", wie mache ich das? Ist das Kopfsache? Wenn ich einen WK laufe, dann möchte ich schon das bestmögliche Ergebnis erreichen und nicht sowas halbes...
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


2
Das sind sehr viele Fragen auf einmal, daher mal direkt eine Gegenfrage: wie sieht denn Dein Training so aus? Wenn Du schreibst, dass Du Dich an die "Grundregeln" hältst, welche sind das denn?

Grundsätzlich: eine Garantie für ein entsprechendes Ergebnis lässt sich mit den Rechnern nicht ableiten.

Mal ein paar Hypothesen:
- Dein 10er war unter Deinen Möglichkeiten
- Dein 10er ist zu lange her und Dein Training war zwischenzeitlich gut und Du bist weit unter Deinen "Möglichkeiten" gelaufen
- Dein 10er ist lange her, Dein Training war nicht optimal für einen HM
- Du kennst Dein HM-Renntempo zu wenig
- Du bist gerade in einer Formschwäche, Dir fehlt Ausdauer, Dir fehlt Selbstvertrauen durch fordernde Einheiten...

Es gibt da viele Möglichkeiten.

HM-Tempo = 10k-RT+(10-15 Sekunden). Wären bei Dir 5:18-5:23. Wie trainierst Du dieses Tempo?

3
Die Jules hat geschrieben:aktuell 40-50 WKM, 1 Jahr Lauferfahrung, WK bis HM Distanz

Im WK meine ich, dass ich so schnell laufe wie es nur irgendwie geht (also für mich, ne). Habe auch immer irgendwo im letzten Drittel einen langsamen Kilometer, weil ich kurzzeitig einbreche (gern 20 Sekunden langsamer auf die Durchschnittspace).

Ist das Kopfsache?
Steffen42 hat geschrieben:Es gibt da viele Möglichkeiten.
+1

Hier kommt viel zusammen. Meiner bescheidenen Meinung nach insbesondere:

1) Training. Du läufst noch nicht lange genug und nicht genug km/Woche, um dich richtig mit einem HM in hoher Intensität abschießen zu können (fehlende Tempohärte + Ausdauer).

2) Kopfsache. Wenn du zum Ende hin auf einmal volle 20 sek/km langsamer läufst (und somit langsamer als MRT!), um dann am Ende wieder HMRT laufen zu können, hast du dich unnötig - aus Angst? - geschont.

3) Quälbereitschaft. Ein 10er WK nur im Tempo eines 7k-TDLs? Also nee.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

4
Danke Steffen für den Input und Fragen
Steffen42 hat geschrieben:Das sind sehr viele Fragen auf einmal, daher mal direkt eine Gegenfrage: wie sieht denn Dein Training so aus? Wenn Du schreibst, dass Du Dich an die "Grundregeln" hältst, welche sind das denn?
Grundregeln:
- nicht mehr als 10% WKM steigern pro Woche
- alle 3 bis 4 Wochen Regeneration
- lang, mittel, kurz = schnell, locker, langsam

Die letzten Wochen (April/Mai) sahen im Allgemeinen wie folgt aus (auch in der Reihenfolge)
- loDL mit Hügeln, Trail und 4-6 Strides: 10-13 km @ 5:50-6:00
- IV: im Moment 10 x 200er @ 4:40 mit 200 TP oder TDL: 6-7 km @ 5:05-15 (trainiere eigentlich 10er sub50)
- loDL mit Fahrtenspiel: 8-10 km ohne Uhr und über Stock und Stein
- LaLa mit EB: 17-20 km @ 6:10-20 inkl EB @ 5:25-5:35
Steffen42 hat geschrieben: Mal ein paar Hypothesen:
- Dein 10er war unter Deinen Möglichkeiten
>> Woher weiß man "das man unter seinen Möglichkeiten ist"? Ich hätte vom Gefühl her nicht schneller gekonnt.

- Dein 10er ist zu lange her und Dein Training war zwischenzeitlich gut und Du bist weit unter Deinen "Möglichkeiten" gelaufen
- Dein 10er ist lange her, Dein Training war nicht optimal für einen HM
>> Die HMs habe ich nur so mitgenommen. Seit April / Mai möchte ich eigentlich vermehrt auf den 10er sub50 trainieren. Daher mixe ich schnelle 10er IV mit HM-Tempo-Einheiten

- Du kennst Dein HM-Renntempo zu wenig
>> :daumen:

- Du bist gerade in einer Formschwäche, Dir fehlt Ausdauer, Dir fehlt Selbstvertrauen durch fordernde Einheiten...
>> definitiv das Selbstvertrauen. Mein HM-Debüt war ein Debakel. Einbruch Kilometer 15. Wechsel zwischen Laufen und Gehen. Hab mich für 1 Monat abgeschossen (Zerrung, Entzündung, Kopfsperre, etc.)

Es gibt da viele Möglichkeiten.
Steffen42 hat geschrieben:HM-Tempo = 10k-RT+(10-15 Sekunden). Wären bei Dir 5:18-5:23. Wie trainierst Du dieses Tempo?
Vor dem HM im März (2:02:30) mit Endbeschleunigungen und Greif-Treppe.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


5
Die Jules hat geschrieben:Danke Steffen für den Input und Fragen
Bitte, gerne. Und das, was D-Bus sagt.

Erstmal sieht das alles nicht verkehrt aus, was Du machst. Versuche mal, ein wenig Struktur da rein zu bringen und bereite Dich gezielt auf einen Wettkampf vor. Das was dann an Wettkämpfen auf dem Weg dahin passiert, ist gewollt und eingeplant.
Eine moderate Umfangsteigerung wird Dir sicher etwas bringen, denke mal darüber nach.

Genauso würde ich sogar ein wenig Tempo aus Deiner Woche rausnehmen und mich entscheiden, ob TDL, Fahrtspiel oder LL mit EB (die bei Dir fast einen Ticken zu schnell ist - in der Annahme, dass das mehr als nur ein Kilometerchen ist).

Die Intervalle würde ich für eine HM-Vorbereitung länger machen. 10x200m ist nett, aber mehr halt auch nicht. Fang kurz (400m) an und geh zu den langen (1600m) Intervallen. Zur Verbesserung der Laufökonomie sind Strides super, mach davon ruhig 10 in lockeren Einheiten und ein paar vor allen Tempoeinheiten.

6
D-Bus hat geschrieben:+1

Hier kommt viel zusammen. Meiner bescheidenen Meinung nach insbesondere:

1) Training. Du läufst noch nicht lange genug und nicht genug km/Woche, um dich richtig mit einem HM in hoher Intensität abschießen zu können (fehlende Tempohärte + Ausdauer).

2) Kopfsache. Wenn du zum Ende hin auf einmal volle 20 sek/km langsamer läufst (und somit langsamer als MRT!), um dann am Ende wieder HMRT laufen zu können, hast du dich unnötig - aus Angst? - geschont.

3) Quälbereitschaft. Ein 10er WK nur im Tempo eines 7k-TDLs? Also nee.
1.) Mehr km/Woche möchte ich auch noch nicht. Über 55WKM und irgendetwas meckert an meinem Körper...ich bin sehr verletzungsanfällig
2.) das könnte zutreffen. Wie oben gesagt, HM-Debüt mächtig in die Hose gegangen. Wie kann ich dem entgegenwirken? Ich habe das Gefühl, auf dem letzten Loch zu pfeifen (HM gern km 18 und beim 10er immer Kilometer 7) und nicht mehr anzukommen (was für mich "schlimmer" ist als schlechtere Zeit).
3.) Was wäre denn dein Vorschlag?
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


7
1) wird ja praktisch automatisch besser.
2) ebenfalls, sobald du wirklich glaubst, dass du nicht soo viel rausnehmen musst.
3) ebenfalls, sobald du mehr WK-Erfahrung hast.

Unterstützen kannst du das, wenn du gleich in einem aggressiven Tempo losläufst, meinetwegen 4:59 min/km in einem 10er WK. Und wenn du mit dem Plan reingehst, dass ein 10er spätestens ab km 5 wehtut.

Zum Training hat Steffen ja schon gesagt, dass dein Tempo zum Teil (locker + lang) eher zu schnell ist. Hinzufügen würde ich, dass deine 200er zu langsam sind.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8
@Steffen: Das mit der Umfangerhöhung ist ein langwieriger Prozess bei mir :angst: 55 WKM scheint die magische Grenze im Moment zu sein. Danach zwickt etwas...Mit Ach und Krach hatte ich es mal auf 60WKM geschafft und schwups kamen die Probleme...kann natürlich auch am Tempo liegen, wenn du sagst, dass ich evtl. etwas rausnehmen sollte. Die EBs lagen immer zwischen 6-4 km :wink:
Steffen42 hat geschrieben:Die Intervalle würde ich für eine HM-Vorbereitung länger machen. 10x200m ist nett, aber mehr halt auch nicht. Fang kurz (400m) an und geh zu den langen (1600m) Intervallen. Zur Verbesserung der Laufökonomie sind Strides super, mach davon ruhig 10 in lockeren Einheiten und ein paar vor allen Tempoeinheiten.
Das hätte ich besser schreiben sollen. Vor dem HM im März bin ich die berüchtigte Greiftreppe gelaufen. Nachdem HM wollte ich die 10er PB angreifen. Daher die kurzen, knackigen IV im Moment. Die beiden HMs habe ich auch nur so mitgenommen. Daher verwundert mich dieser diesen Unterschied zwischen HM Ende März mit "spezifischen" Training und 2 HMs mit 2 PBs innerhalb von 7 Tagen** im 10er Training.

**anscheinend waren es keine WK, sondern TDLs :hihi:
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


9
Vielen lieben Dank euch beiden für das viele Feedback :daumen:
D-Bus hat geschrieben:Hinzufügen würde ich, dass deine 200er zu langsam sind.
daran arbeite ich noch. Noch kommt der Oberkörper den Beinen nicht hinterher :peinlich:
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


10
D-Bus hat geschrieben: Zum Training hat Steffen ja schon gesagt, dass dein Tempo zum Teil (locker + lang) eher zu schnell ist. Hinzufügen würde ich, dass deine 200er zu langsam sind.
Ich hab auch erst gezuckt und dann mal nachgerechnet. Nein, die sind nicht zu langsam. Je nach Rechner komme ich bei 200ern in die Range 4:40min/km.

11
Die Jules hat geschrieben:@Steffen: Das mit der Umfangerhöhung ist ein langwieriger Prozess bei mir :angst: 55 WKM scheint die magische Grenze im Moment zu sein. Danach zwickt etwas...Mit Ach und Krach hatte ich es mal auf 60WKM geschafft und schwups kamen die Probleme...kann natürlich auch am Tempo liegen, wenn du sagst, dass ich evtl. etwas rausnehmen sollte. Die EBs lagen immer zwischen 6-4 km :wink:
Genau das ist ja der Trick dabei. Nimm noch eine Einheit von sagen wir 6-10km pro Woche ins Programm. Die laufe sehr entspannt und dafür nimmst Du im Gegenzug Tempo bei den anderen Einheiten raus. Dann wird das Dich auch nicht belasten, im Gegenteil.

Die Jules hat geschrieben: Das hätte ich besser schreiben sollen. Vor dem HM im März bin ich die berüchtigte Greiftreppe gelaufen. Nachdem HM wollte ich die 10er PB angreifen. Daher die kurzen, knackigen IV im Moment. Die beiden HMs habe ich auch nur so mitgenommen. Daher verwundert mich dieser diesen Unterschied zwischen HM Ende März mit "spezifischen" Training und 2 HMs mit 2 PBs innerhalb von 7 Tagen** im 10er Training.
Wundert mich jetzt nicht so. 10er und HM-Training unterscheiden sich nicht so fundamental. Training ist Training. Und davon hast Du profitiert.
Die Jules hat geschrieben: **anscheinend waren es keine WK, sondern TDLs :hihi:
Klar. Sag ich dann auch immer. :hihi:

12
Die Jules hat geschrieben: Beide HMs hatten ihre speziellen Vorraussetzungen, die sich gegeneinander aufwiegen sollten(?)
Hat es vielleicht nicht.

...quäle ich mich nicht?
... gedanklich schon.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

13
Steffen42 hat geschrieben:Ich hab auch erst gezuckt und dann mal nachgerechnet. Nein, die sind nicht zu langsam. Je nach Rechner komme ich bei 200ern in die Range 4:40min/km.
Ja, runtergerechnet von einer Langdistanz einer Dame mit noch schlechter Ausdauer. Für U30 sind 200 m in 56 sek. doch nichts.

Die Jules, lauf doch mal eine 200er Wiederholung "voll", und dann die anderen möglichst genauso schnell. Dann sehen wir weiter.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14
Melde Dich doch zu nem 10er an und laufe bewusst schneller an, als Du glaubst zu schaffen. Also meinetwegen 5:10 den km.

Manchmal muss man sich auch abschiessen, um zu erlernen, wo die Grenzen liegen.
Kann man auch im Training machen. Wer das Tempo immer durchsteht, läuft eventuell nie am Limit...

15
D-Bus hat geschrieben:Die Jules, lauf doch mal eine 200er Wiederholung "voll", und dann die anderen möglichst genauso schnell. Dann sehen wir weiter.


Ich musste jetzt mal nachkramen, aber gilt das (war mal eine Einheit im Frühjahr, auf die ich gern wieder hin trainieren würde, weil die Spaß :teufel: gemacht hat):

2 x 200 in 53 Sek - 2x400 in 1:48 - 2x800 in 3:51 - 1x1000 in 4:54; TP wie IV-Länge
Sollten zwei 1000er werden, aber da ging nix mehr. Finito! Klappe zu. Affe tot.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


16
Die Jules hat geschrieben:2 x 200 in 53 Sek - 2x400 in 1:48 - 2x800 in 3:51 - 1x1000 in 4:54; TP wie IV-Länge
Sollten zwei 1000er werden, aber da ging nix mehr. Finito! Klappe zu. Affe tot.
Schon besser (also 200er @4:25 anstatt 4:40). Dass das nicht zu schnell war, erkennt man daran, dass du am Ende noch einen 1000er schneller als im da aktuellen 5er Renntempo gelaufen bist.
Mal zusammengerechnet:
Meter: 2x 200 + 2x 400 + 2x 800 + 1000 = 3800
Minuten: 2x 0:53 + 2x 1:48 + 2x 3:51 + 4:54 = 17:58
Durchschnittspace: 17:58 min /(3,8 km) = 4:44/km

Zu der Zeit war deine 10er PB 53:03. Nach Daniels z. B. wäre 4:44 dann ziemlich genau 1700 m-Renntempo. (Hoffentlich habe ich mich nicht verrechnet.)

3800 m im Intervalltraining im 1700er Renntempo? Wie erwartet bist du also im Intervalltraining viel schneller als es die aktuelle 10er Wettkampfzeit vermuten ließe.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

17
D-Bus hat geschrieben:Zu der Zeit war deine 10er PB 53:03. Nach Daniels z. B. wäre 4:44 dann ziemlich genau 1700 m-Renntempo. (Hoffentlich habe ich mich nicht verrechnet.)
Nach dem Rechner passen ja meine WK-Zeiten.
D-Bus hat geschrieben:Wie erwartet bist du also im Intervalltraining viel schneller als es die aktuelle 10er Wettkampfzeit vermuten ließe.
:peinlich: ist das jetzt "gut" (passt) oder "schlecht" (quäl dich mehr) für mich gemeint.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


18
Die Jules hat geschrieben: Mein härtester Tempodauerlauf an einem Sahnetag war vor Kurzem mal 5:20 auf 7 km. Im WK dann 5:20 auf 10 km. Passt das überhaupt?
In Deiner Signatur stehen 5KM in 25:22 Min. Wie sind die denn zustande gekommen? Damit dürften die 5:20 auf 7KM nicht so ganz hart gewesen sein.

19
Die Jules hat geschrieben:Nach dem Rechner passen ja meine WK-Zeiten.
Nicht ganz, denn du solltest im Mai schon schneller als im März sein, insbesondere wo du noch im ersten Laufjahr bist.
Die Jules hat geschrieben: :peinlich: ist das jetzt "gut" (passt) oder "schlecht" (quäl dich mehr) für mich gemeint.
"wie erwartet", d. h. typisch für junge Neulinge: auf langen Distanzen bremsen dich Ausdauer und Quälbereitschaft noch mehr aus als im Intervalltraining. Macht nix, da sich das ohnehin automatisch ändern wird.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20
bones hat geschrieben:In Deiner Signatur stehen 5KM in 25:22 Min. Wie sind die denn zustande gekommen? Damit dürften die 5:20 auf 7KM nicht so ganz hart gewesen sein.
''offiziell'' gelaufen :wink: Mittlerweile denke ich, die Strecke war zu kurz (gab 5 km und 10 km Lauf, wobei die 10er zwei mal die ''5er'' Strecke gelaufen sind plus eine 3/4 Runde extra im Stadion). Dann im Training mal rausgehauen. Einmal und nie wieder :( Hab's mal stehen lassen.

21
ein Gedanke zum Thema Greif-Treppe: Bist du die nach Greifs Plan gelaufen? Dann wäre die letzte Treppe in der WK-Woche. Das kann ich nicht laufen, dann bin ich ziemlich platt im WK. Ich lege mir das so, dass die letzte Treppe (immerhin 12km HMRT!) eine Woche früher liegt und in der WK-Woche nur noch 3x1000 oder maximal 3x1500 im HMRT zu laufen sind.
(Sonst geht mir gegen Ende (!) der Saft aus.)

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

22
D-Bus hat geschrieben:Nicht ganz, denn du solltest im Mai schon schneller als im März sein, insbesondere wo du noch im ersten Laufjahr bist.


"wie erwartet", d. h. typisch für junge Neulinge: auf langen Distanzen bremsen dich Ausdauer und Quälbereitschaft noch mehr aus als im Intervalltraining. Macht nix, da sich das ohnehin automatisch ändern wird.
Okay, dann laufe ich dieses Wochenende mal keinen HM ''WK'' und suche mal einen 10er demnächst, denn ich auf ''schneller als ich meine durchzuhalten'' laufe. Sterbe dann ab km 5. Besser wäre wohl ein Rundkurs. Dann ist đer Rückweg beim Gehen nicht so lang.

23
Die Jules hat geschrieben:''offiziell'' gelaufen :wink: Mittlerweile denke ich, die Strecke war zu kurz (gab 5 km und 10 km Lauf, wobei die 10er zwei mal die ''5er'' Strecke gelaufen sind plus eine 3/4 Runde extra im Stadion). Dann im Training mal rausgehauen. Einmal und nie wieder :( Hab's mal stehen lassen.
Na, dann hast Du doch ein Ziel: 5KM unter 25 Minuten. Ein bißchen Tempohärte in jungen Jahren kann nichts schaden :D

24
bones hat geschrieben:Na, dann hast Du doch ein Ziel: 5KM unter 25 Minuten. Ein bißchen Tempohärte in jungen Jahren kann nichts schaden :D
Muss ich ja eh, bei sub50 auf 10km (meiner Lieblingsdistanz). Gut, wir haben ja einen Plan jetzt:

- irgendwie auf 5 Einheiten kommen (puhh, Zeit)
- Einen 10er mit geplantem Sterben laufen
- IV schneller

Danke Männer!

@dreifach: war sie nicht. Hab einen kurzen, lockeren Tempowechsellauf @ gewünschtes HM Tempo gemacht.

Ich hab doch kein TP, sondern laufe nur nach Lust. Noch darf ich :wink:

25
Die Jules hat geschrieben:Ich hab doch kein TP, sondern laufe nur nach Lust. Noch darf ich :wink:
Aber auch ohne TP kannst du mehr rausholen. Läuft ja nicht jeder mit oder nach einem Plan. Wie du weisst hab ich das auch nich nie gemacht und hatte bei meinen Bestzeiten nie Probleme. Was vllt auch bei den Wettkämpfen hilft ist nen Hase der dich nen bisschen mitzieht und dir gerade bei km 7 noch nen bisschen Motivation gibt.
Bestzeiten erstes laufjahr
10km - - - >39:50
20km - - - >01:25:56
Sieger strausberger Silvesterlauf

Wettkämpfe 2015
Plänterwaldlauf 20km 01:24:44
Berliner Halbmarathon 01:27:06
Haspa Marathon Hamburg 03:37:19
Big25 Pacemaker 25km 02:19:37
10km Lauf durch die Gärten der Welt 40:34
Strausberg Marathon 03:26:47
Sportscheck Stadtlauf Berlin
Berlin Marathon
Strausseelauf
Asics Grand 10
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“