Banner

11. Düsseldorf-Marathon am 28. APRIL 2013 - Das Comeback

101
Damit der Hennes hier nicht den Alleinunterhalter spielt, mal ein Kurzbericht dazu von mir.

War eigentlich jemand hier aus dem Forum dabei???
Ich war im letzten Frühjahr jedesmal, und nun auch die letzten beide Male vor Ort

Diesen Sonntag war da wirklich eine riesige Gruppe. Los geht’s inzwischen immer mit einer kurze Ansprache und ein paar Erklärungen von Sonja Oberem, dann ein kurzes warm-up Training,
Es werden unterschiedliche Gruppen gebildet, wie schnell die ganz Schnellen :geil: – diesmal mit Sonja Oberem und André Pollmächer – laufen habe ich mal geflissentlich überhört. Es gab, glaube ich, vier oder sogar fünf unterschiedliche pace Möglichkeiten, jeweils ein Lauftrainer dabei .Ich bin mit der ca 615er Gruppe gelaufen, mit dem Gedanken mich zurückfallen zu lassen zur 630er, falls das nicht so klappt, zumal ich noch einen Lauffreund mitgeschleppt hatte, dessen Knie nicht so ganz intakt ist. Das ist die tolle Möglichkeit dabei, man dreht die Brückenrunde von ca 8,5K also nie alleine. War aber nicht nötig, und meine Gruppe konnte schön zusammenbleiben. Die zweite Runde ging es insgesamt ein wenig langsamer zu. Da die schnelleren die Runde andersrum laufen, trifft man sich irgendwo auf der Strecke, und kann sich dann natürlich auch spontan umentscheiden.

Zwischendurch gibt’s was Warmes zu trinken, Energieriegel, und am Ende noch ein alkfreies Erdinger dazu.

Alles in allem eine wirklich tolle Sache die diese MGM Truppe da kostenlos anbietet, und das wird auch zunehmend sehr gut angenommen. Hoffentlich geht’s weiter damit …(?)

Gruß

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

Trainingsstand

102
Hallo liebe Marathonis,

ich wollte mich auch mal zu Wort melden und einen kurzen Zwischenbericht über meine Vorbereitung geben. Ich habe mir den Düsseldorfer Marathon als meinen ersten Marathon ausgesucht. Seit September laufe ich regelmäßig mindestens dreimal die Woche, davon einmal mindestens 20 KM.
Als Trainingsplan habe ich mir den 10 WOchenplan von Herbert Steffny ausgesucht (sub 3:45). Meine Halbmarathonzeit liegt bei 1:45 (habe allerdings auch erst einen HM bestritten). Meine 10 KM Zeit liegt bei 45 min.
Sollte ich den Marathon in sub 4h schaffen, wäre ich super zufrieden. Mein oberstes Ziel ist aber erst einmal: Hauptsache ankommen. Schließlich soll man seinen ersten Marathon ja geniessen.

Ich hoffe, daß es jetzt nicht zu lange zu kalt und weiß bleibt. Ansonsten bin ich mit meinem jetzigen Trainingsstand sehr zufrieden.

Wie sieht es bei den anderen aus?

Achso: Eine Frage habe ich noch. Bei den Infos über den Düsseldorf Marathon steht, daß man bei Abholung der Startunterlagen auch einen Schwamm bekommt, den man an den Erfrischungsstellen nutzen kann. Wie "transportiert" man den Schwamm denn, da man ja nur einen hat und nicht an jeder Erfrischungsstelle einen neuen Schwamm nutzen kann. Braucht man denn überhaupt einen, wenn es nicht gerade 30 Grad ist?

Gruß
Frank alias Rotsuender

103
Rotsuender hat geschrieben:Wie "transportiert" man den Schwamm denn, da man ja nur einen hat und nicht an jeder Erfrischungsstelle einen neuen Schwamm nutzen kann. Braucht man denn überhaupt einen, wenn es nicht gerade 30 Grad ist?
Ganz einfach: Steck ihn in die Hose. Wenn Du ihn nicht brauchst, ist er trocken, und Du bemerkst ihn gar nicht. Wenn es so warm ist, daß Du ihn brauchst, wird es Dich kaum stören, wenn er feucht ist und Dir zwischendurch ein wenig die Lenden kühlt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

105
VeloC hat geschrieben:Selber laufe ich allerdings immer ohne Schwamm. Falls heiß, kipp ich mir lieber einen kompletten Becher Wasser direkt über den Kopf.
Genau. So behältst Du auch immer einen kühlen Kopf. Sehr hilfreich, damit Du beim nächsten Verpflegungsstand nicht aus Versehen Iso erwischst. :zwinker2:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

107
hallo ulli,

ja hört sich wirklich sehr gut an, was die MGM truppe da anbietet.

mal sehen, vielleicht bin ich das nächste mal auch dabei ...

wann findet denn der nächste lauftreff statt?

gruss, katrin

108
hallo @all,

ist beim düsseldorf marathon auch eine eigenversorgung möglich? und falls ja, wie ist das dann organisiert? vom veranstalter werden ja neben wasser, iso-getränken u. bananen -letzeres geht für mich gar nicht- auch gels angeboten. weiss jemand welche gels -von welcher firma? gels, die noch erst aufgelöst werden müssen? oder liquid gels?- das sein werden?

und noch eine frage: beim hamburg marathon soll eine eigenversorgung möglich sein. weiss jemand von euch, wie das dort funktioniert?

im voraus vielen dank für eure antworten.

liebe grüsse ...

109
hallo frank,

ich überlege noch, ob der düsseldorf marathon 2013 mein marathondebüt werden soll.

natürlich bin auch ich jetzt schon im training, aber ich werde meine endgültige entscheidung davon abhängig machen, wie das training dann im februar und märz -die lange läufe- so funktioniert.

daher meine 100% zustimmung ... hoffentlich bleibt es nicht zu lange kalt und weiss draussen ... bitte lieber wettergott, lass es wieder läuferwetter werden!!!

die kälte empfinde ich auch als sehr unangenehm, aber irgendwie kann ich mich damit noch arrangieren. aber der schnee -wenn kein neuschnee, sondern ein gemisch von schnee und eis- wird mich die nächsten tage / wochen wohl komplett an läufen draussen (dann nur laufband als alternative) hindern.

gruss, katrin

110
Rotsuender hat geschrieben:
Ich hoffe, daß es jetzt nicht zu lange zu kalt und weiß bleibt. r
Und wenn es dann beim Marathon regnet, stellst du dich einfach unter und wartest auf Sonne. :daumen:

Oder, wie beim Ersten, wenns zu heiss wird mittags, setzt du dich kurz in ein Eiskaffee.

Da sind Einige, besonders im Hafen. :nick:

111
aghamemnun hat geschrieben:Ganz einfach: Steck ihn in die Hose. .
Vor allem vorne in die Hose, sieht gut aus auf Bildern, glaub mir.... :hihi:

Debütanten

112
Hallo Katrin,

es wäre nett, wenn man im Vorfeld noch den ein oder anderen Debütanten "kennenlernen" würde. Würde mich freuen, wenn du auch an dem Marathon telnehmen würdest.
Eigenverpflegung soll in Düsseldorf möglich sein. Musst du mal auf der Seite nachlesen.
Ein Lauftreff in Düsseldorf kommt für mich nicht in Frage, da ich aus Aachen komme.
Welches Ziel hast du dir denn für den ersten Marathon gesetzt?

Gruß
Frank

113
Auf der Webseite von MGM gibt’s ne Menge Infos zu alles Fragen, die hier gestellt werden - schade, dass sie niemand liest :rolleyes:


Weitere Lauftrefftermine:
>>> Lauftreff » METRO GROUP Marathon Düsseldorf
17. Februar 2013. Treffpunkt 11.00 Uhr, Düsseldorf, Apolloplatz

17. März 2013. Treffpunkt 11.00 Uhr, Düsseldorf, Apolloplatz

Wir freuen uns auf Euch!

Eigenverpflegung:
siehe auch u.a.
EIGENVERPFLEGUNG
Auf Wunsch können Sie Ihre individuelle Eigenverpflegung abgeben. Bitte liefern Sie dazu Ihre
Behälter, die deutlich mit Ihrer Startnummer,einer individuellen Kennzeichnung und dem
Verpflegungspunkt (VP1: KM 10,5; VP 3: KM 20,4; VP5: KM 26,4; VP7: KM 35,5) markiert sind, im
Rahmen der Startunterlagenausgabe am Freitag, 26. April oder am Samstag, 27. April in der
Rheinterrasse ab. Eigenverpflegung kann nuran Verpflegungsstellen und nicht an
Erfrischungsstellen gelagert werden. Ihre Eigenverpflegung steht jeweils am Anfang der
Verpflegungsstellen für Sie bereit.
Hinweis: Bei einer möglicherweise hohen Anzahl von abgegebener Eigenverpflegung kann es dazu
kommen, dass Sie Ihre eigene nicht sofort wieder finden.

Die Abgabe von Eigenverpflegung ist nur für Marathonläufer möglich.
@freshlady, gerade beim ersten würde ich nicht mit Eigenverpflegung rumdoktern. Es gibt mehr als genug VP, meist alle 2,5km

Gels würde ich im Training unbedingt testen und dann genau die, die Du meinst zu brauchen, einfach selber mitnehmen.



gruss hennes, hat auch sein Debut in Düsseldorf überlebt :D

114
:megafon: Wer hat noch nicht, wer will noch mal.....

LISTE:

1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere
14. laufjoe
15.sonja
16. burny irgendwas um 2:55 'rum
17. sam2309 um 3:20
18. petertec sub3:30



gruss hennes

115
Gutenmorgen :winken:

Leider war der Grund meiner Kniebeschwerden ein Innenmeniskusriss.Letzte Woche ist ein Stück Meniskus entfernt worden.Momentan klappt das gehen in der Wohnung ohne Unterarmgehstützen, aber die Zeit bis zum Marathon ist wohl doch zu kurz :frown: und wäre auch ziemlich unvernünftig..Ist es möglich meine Anmeldung umschreiben zu lassen?

Gruss Peter

116
petertec hat geschrieben:Gutenmorgen :winken:

Leider war der Grund meiner Kniebeschwerden ein Innenmeniskusriss.Letzte Woche ist ein Stück Meniskus entfernt worden.Momentan klappt das gehen in der Wohnung ohne Unterarmgehstützen, aber die Zeit bis zum Marathon ist wohl doch zu kurz :frown: und wäre auch ziemlich unvernünftig..Ist es möglich meine Anmeldung umschreiben zu lassen?

Gruss Peter

Genau die Frage muss ich leider auch stellen. Habe seit einigen Wochen vermehrt Knieprobleme und ich sehe meinen Start (welcher schon gebucht und bezahlt ist) für den Marathon in Gefahr.
Von daher ist es wohl möglich Den Startplatz auf nächstes Jahr "zu übertragen"? Ich will den auf jeden fall mitlaufen, nur ich glaube dieses Jahr wird das nix.
Auf der Homepage hab ich leider keine Infos dies bezüglich gefunden.

:help:

117
@petertec:

ist wohl möglich. habe gerade eine email vom veranstalter bekommen, der sagt es ist möglich falls gesundheitliche probleme bestehen, seinen start auf 2014 zu verschieben, was ich persönlich sehr nett und kulant finde!

120
rhein-marathon hat geschrieben: Danke! Bist du dieses Jahr wieder als Fahrer dabei?
Ich wollte eigentlich als Topathlet an den Start gehen, aber da müßte der Zielschluß um eine Woche verlängert werden :frown:

Da werde ich wohl besser Streckenbestzeit fahren! :pokal:


gruss hennes

121
hallo frank,

wie schon gesagt, ich habe noch nichts entschieden ... werde ich relativ kurzfristig entscheiden.

aber grundsätzlich ist ein debütanten-treffen eine nette idee.

allerdings hast du dir ein viel schnelleres ziel gesetzt. für einen ersten marathon möchte ich in erster linie natürlich ankommen. aber unter 4:30 sollte es schon sein. (möchte nicht als letzter läufer vor dem abschluss auto her laufen) und ein traum wäre unter 4:15

liebe grüsse,
katrin

122
hallo hennes,

danke für die ausführliche antwort.

hast recht, gels müssen natürlich im training getestet werden. da habe ich auch schon einige getestet und weiss, welche gels -und wie gemischt- meine favoriten sind. daher auch meine überlegung mit der eigenverpflegung.

das "selber mitnehmen" ist so eine sache ... klar es gibt die trinkgürtel, aber damit laufe ich nicht so gerne ... und in die reissverschlusstasche einer hose passen ja höchstens zwei gels. nur zwei gels sind mir aber eindeutig zu wenig.

und auch nochmal die frage, welche gels werden denn vom veranstalter ausgegeben? falls ich das im vorfeld wüsste, dann würde ich natürlich genau die sorte im training mal testen.

liebe grüsse,
katrin

123
hello again ...

@hennes: bist du dieses jahr wieder als brems- bzw. zug- läufer dabei? falls ja, für welche zeit? oder läufst du diesmal "deinen" marathon?

@all: gibt es auch brems- bzw. zug- läufer für sub 4:15? oder nur wahlweise für sub 4:00 und sub 4:30?

gruss, katrin

124
hallo wieselchen,

da hast du dir aber ein grosses bzw. schnelles ziel für ein marathon debüt gesetzt.

taff ist das ... da musst du ja sehr gute unterdistanz-zeiten schon erlaufen haben, oder?!?

gruss freshlady

125
freshlady hat geschrieben:das "selber mitnehmen" ist so eine sache ... klar es gibt die trinkgürtel, aber damit laufe ich nicht so gerne ... und in die reissverschlusstasche einer hose passen ja höchstens zwei gels. nur zwei gels sind mir aber eindeutig zu wenig.
Dazu zwei Tipps aus eigener Erfahrung (zwar für Herrenhosen, aber es gibt bestimmt ähnliche Damenmodelle):
- Rono bietet kurze Hosen, die neben der üblichen Schlüsseltasche auch noch zwei offene Netztaschen auf der Rückseite haben
- Decathlon bietet kurze Hosen der Eigenmarke Kalenji, die hinten eine Schlüsseltasche haben und an der Außenseite jedes Beins noch eine weitere offene Tasche haben

127
freshlady hat geschrieben: das "selber mitnehmen" ist so eine sache ... klar es gibt die trinkgürtel, aber damit laufe ich nicht so gerne ... und in die reissverschlusstasche einer hose passen ja höchstens zwei gels. nur zwei gels sind mir aber eindeutig zu wenig.
Es gibt Leute, die machen die mit Sicherheitsnummern ans Shirt. Was gut geht und nicht so lustig aussieht, an der Innenseite vom Hosenbund mit Sicherheitsnadeln, dann hängen sie innen, stört nicht, fällt nicht auf und man kommt auch gut ran.

freshlady hat geschrieben: @hennes: bist du dieses jahr wieder als brems- bzw. zug- läufer dabei? falls ja, für welche zeit? oder läufst du diesmal "deinen" marathon?
Wie im Beitrag 119 steht, fahre ich Auto
@all: gibt es auch brems- bzw. zug- läufer für sub 4:15? oder nur wahlweise für sub 4:00 und sub 4:30?
Ich hatte in #112 die Infos schon mal verlinkt, irgendwann musst Du die auch mal lesen, daher verrate ich die Antwort nicht und Du kannst einen Becher lauwarmes Iso gewinnen, wenn Du die richtige Antwort findest:


>>> Wichtige
Informationen im Vorfeld


und wichtige
Informationen am Veranstaltungstag.




gruss hennes

128
steffenlauf hat geschrieben: es gibt Startnummerngürtel (z.B. von Fuel Belt) mit Schlaufen für Gels
Entschuldigung für mein OT:
Ich suche genau so einen Startnummerngürtel mit Schlaufen für Gels.
Wieviele Gels passen denn bei den Fuel Belt-Gürtel in die Schlaufen rein?

Ich habe mir noch einen weiteren Startnummerngürtel ausgesucht von PowerBar. Dieser hätte für 4 Gels Schlaufen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen oder anderen Startnummerngürteln mit Schlaufen für Gels? Welche könntet ihr empfehlen?
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



130
Det_isse hat geschrieben:Entschuldigung für mein OT:
Ich suche genau so einen Startnummerngürtel mit Schlaufen für Gels.
Nimm einen ganz normalen und mach sie mit Sicherheitsnadeln fest. bzw. einfach einen Streifen Tesa oder Makerkreppband von oben drüber und das Gel damit von vorn und hinten ankleben.
steffenlauf hat geschrieben: Anscheinend passen da 10 Gels rein.
Hast du auch noch einen Tipp für einen Gürtel mit halbem Schwein und Kasten Bier für den kleinen Durst?


M.E. sind 3 Gels für km 15/25/32 voll ausreichend - das ist doch kein Picknickevent.

Bananen, Iso, Cola gibt’s auch noch unterwegs - das laufen nicht ganz vergessen dabei :hihi:


gruss hennes

PS: ich nutze immer diesen Gürtel - da passen ganz viele rein!

131
Wenn's nicht gerade sehr warm ist: Kurzarmshirt mit Weste drüber, die hat i.d.R. Taschen, wo man die Gele reinstopfen kann. Aber du brauchst wirklich nicht so viele, da wird dir bloß komisch von im Magen, v.a. wenn du auch noch durcheinander Cola, Iso etc. dazu trinkst.

133
Ich danke euch sehr für die Antworten. Ich schaue mir das alles mal in Ruhe an. Mit einer Weste liebäugle ich auch schon eine Weile. Das wird das nächste Projekt. Hoffentlich schon für den Hamburg Marathon.

Man könnte ja auch die nächsten Marathons aus Sichtweise der besten Verpflegung auswählen. Halbe Schweine gehören definitiv dazu. :hihi:

Hennes, der Underberggürtel ist absolute Spitze. :hihi: Das wäre dann der Gürtel für den HM, weil "NUR" 20 Underbergs reinpassen. :D

Ich wünsche euch allen verletzungsfreie und tolle Trainingserfolge für euren Düsseldorfer Marathon und dann bestmögliche Ergebnisse im WK. Und dir Hennes wünsche ich von Herzen, dass du bald wieder durchstarten und teilhaben kannst am Laufen. Ich finde es sehr beeindruckend, wie du permanent am Ball bleibst und die Hoffnung nicht aufgibst. Großen Respekt und herzliche Grüße!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



134
Det_isse hat geschrieben:Ich danke euch sehr für die Antworten. Ich schaue mir das alles mal in Ruhe an. Mit einer Weste liebäugle ich auch schon eine Weile. Das wird das nächste Projekt. Hoffentlich schon für den Hamburg Marathon.
Vergiss die Weste! HH und DUS sind nie kalt genug für eine Weste, da gehste kaputt drin auch wenn die offen ist. Trinkgürtel (ohne Pülleken) oder Startnummernband reicht vollkommen für Gels!
Hennes, der Underberggürtel ist absolute Spitze. :hihi: Das wäre dann der Gürtel für den HM, weil "NUR" 20 Underbergs reinpassen. :D
Nein, das ist schon ausreichend, in Düsseldorf gibt’s ja noch andere leckere Sachen zu trinken und man kommt auch an der Altstadt und einigen Brauhäusern vorbei. Für die ganz harten gibt’s ~km 36sogar Kölsch!

Und dir Hennes wünsche ich von Herzen, dass du bald wieder durchstarten und teilhaben kannst am Laufen. Ich finde es sehr beeindruckend, wie du permanent am Ball bleibst und die Hoffnung nicht aufgibst. Großen Respekt und herzliche Grüße!
:giveme5:


gruss hennes

135
Hennes hat geschrieben: Vergiss die Weste! HH und DUS sind nie kalt genug für eine Weste, da gehste kaputt drin
Watwatwat?? ich bin in HH MIT Weste meine Marathon- PB gelaufen! Und in Berlin die zweitbeste, nur paar sec Unterschied, auch mit Weste (aber da hat's geregnet.)
Kommt ja auf die Kälteempfindlichkeit von Det isse an, gibt ja nicht nur Im-Top-läuferinnen!

136
harriersand hat geschrieben:Watwatwat?? ich bin in HH MIT Weste meine Marathon- PB gelaufen! Und in Berlin die zweitbeste, nur paar sec Unterschied, auch mit Weste (aber da hat's geregnet.)
Kommt ja auf die Kälteempfindlichkeit von Det isse an, gibt ja nicht nur Im-Top-läuferinnen!
Also, weder HH noch DUS werden normalerweise <15C° sein, das gibt’s ungefähr so gut wie nie und das ist Kurzarmshirtwetter und wem zu kalt ist dabei, der kann ja mal etwas schneller....


gruss hennes

137
Hennes hat geschrieben:Also, weder HH noch DUS werden normalerweise <15C° sein, das gibt’s ungefähr so gut wie nie und das ist Kurzarmshirtwetter und wem zu kalt ist dabei, der kann ja mal etwas schneller....


gruss hennes
Etwas schneller geht gar nicht, da würden sich ja meine Beene erschrecken, wennse mit einem Male schneller müssten. Ich bin schon an der magischen Grenze, wo der Marathon mit vieeel Augen zudrücken noch Marathon genannt wird, also knappe 5 h unterwegs. Und nein, die Zeit bezieht sich leider nur auf den Marathon und gilt ohne Anreise aus Berlin :D Und mangels Eigenfett (jedenfalls im Moment) friere ich auch durchgehend und immerzu. Aber da könnte ja dann der Underberggürtel wieder helfen :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



138
Hennes hat geschrieben:Also, weder HH noch DUS werden normalerweise <15C° sein, das gibt’s ungefähr so gut wie nie und das ist Kurzarmshirtwetter und wem zu kalt ist dabei, der kann ja mal etwas schneller....
Kann er bzw. sie ehmt nich... würd' ja gerne! :frown:

@ Det isse: kannst ja vorher mal mit Weste testlaufen, wie du dich damit wärmemäßig fühlst.

139
Ich laufe zwar im April meinen ersten Marathon, aber ich denke dennoch, daß man mehr als zwei oder max. drei Gels nicht benötigt. Ich werde zwei Gels in meiner Schlüsseltasche mitnehmen und ein Gel bei meiner Frau deponieren, die am Streckenrand mit dabei ist. So sollte ich auf der sicheren Seite sein.

@Katrin: So viel schneller werde ich auch nicht sein. Wenn ich unter 4 Stunden bleibe, wäre ich superglücklich. Wenn ich 4:15 brauche ist es auch OK. Schreib einfach mal, wenn du dichangemeldet hast.

140
Hennes hat geschrieben:(...)Für die ganz harten gibt’s ~km 36sogar Kölsch! (...)
ztztzt...so ne "Parkplatz"-Plörre in Düsseldorf anzubieten ist doch Blasphemie und gehört von den Stadtvätern unterbunden!!!!! :D

Finde es Interessant, sich als Debütant, darüber Gedanken zu machen, wie viele Gels man braucht. (ist nicht abwertend gemeint)
Diese Gedanken kamen mit bei meinem Ersten (4:30h) und auch meinem Zweiten (3:40h) überhaupt nicht in den Sinn. (galt auch für etwaige Trainingspläne :hihi: )
Da stand das Durchkommen (1.) bzw. der Spass (2.) am Laufen im Vordergrund.

Allerdings kann ich durchaus einen psychologisch positiven Effekt im Mitführen bzw. event. auch der Einnahme der Gels sehen.


Edith sagt:

Ich hätt da einen Musikwunsch, für denn Zieleinlauf, der zu Düsseldorf und dem Ereigness gut passt! :zwinker2:
Arme und Beine bilden eine rotierende Scheibe, die nur zum Schwungholen und zur Richtungsänderung den Boden berühren!!!! :hallo:
Bild

141
freshlady hat geschrieben:hallo wieselchen,

da hast du dir aber ein grosses bzw. schnelles ziel für ein marathon debüt gesetzt.

taff ist das ... da musst du ja sehr gute unterdistanz-zeiten schon erlaufen haben, oder?!?

gruss freshlady
ja bisher läuft es ganz gut, laufe momentan 13km in einer Stunde :) bin letze Woche das ersten mal 21km gelaufen, da hatte ich eine Zeit von 1:45.

142
laufenderPumuckl hat geschrieben: Finde es Interessant, sich als Debütant, darüber Gedanken zu machen, wie viele Gels man braucht. (ist nicht abwertend gemeint)
Diese Gedanken kamen mit bei meinem Ersten (4:30h) und auch meinem Zweiten (3:40h) überhaupt nicht in den Sinn. (galt auch für etwaige Trainingspläne :hihi: )
Da stand das Durchkommen (1.) bzw. der Spass (2.) am Laufen im Vordergrund.
Das verstehe wiederum ich nicht: bei den ersten habe ich mir auch Wahnsinnsgedanken über alles mögliche gemacht, incl. voll beladenem Trinkgurt mit Isoplörre, Handy und Gels, falls ich irgendwo liegen bleibe und evtl. es gar keiner merkt. Nicht zu vergessen natürlich einen Austauschgurt bei den Groupies bei km25, weil die Vorräte für so eine Veranstaltung ja niemals gross genug sein können.

Ein paar Ms weiter, war ich dann auch mit weniger Gepäck unterwegs und habe dafür im Ziel mehr Berliner abbekommen :daumen:


gruss hennes

146
hallo det_isse,

stelle jetzt mal eine "ganz dumme" frage: was ist OT?

ja, muss mir auch mal verschiedene startnummerngürtel ansehen. eine weste käme für mich nicht in frage, da weiss ich jetzt schon, dass mir das ende april zu warm ist.

liebe grüsse,
freshlady

147
hallo laufender pumuckel,

klar das ankommen steht beim debüt marathon an erster stelle. aber genau deswegen, mache ich mir ja genaue gedanken zu der verpflegung. aus dem training (auch hm-training und jetzt schon 2x einen lauf über 30km gemacht) weiss ich, dass wenn ich keine gels nehme, dann früher oder später "total einbreche". natürlich weiss ich auch, dass bei ca. 30-35km der "mann mit dem hammer" sowieso kommt, aber gerade um das zu überstehen, brauche ich dann ja gels.

liebe grüsse,
freshlady

148
hallo wieselchen,

glückwunsch zu 21km in 1:45!!!

davon kann ich nur träumen ... aber na ja, komme auch -trotz der schlechten wetter verhältnissen- einigermassen voran mit meinem training.

liebe grüsse,
freshlady

149
hallo jan,

bei welchen km zahlen gibt es denn gels?

der sponsor high5 hat vier verschiedene gels im angebot. kannst du mir vielleicht auch schon sagen, welches gel es an den verpflegungsständen geben wird? (dann könnte ich es im training mal testen)

liebe grüsse,
freshlady

150
hallo hennes,

ja hast recht, ich mache mir auch ganz viele gedanken ... an einen austauschgürtel (für den notfall, da ich ja eigentlich gar nicht gerne mit gürtel laufe. und ich das verpflegungsproblem eigentlich noch anders lösen möchte. abwarten.) hatte ich auch schon gedacht.

läufst du dieses jahr wegen verletzungsproblemen nicht mit? falls ja, wünsche ich dir schnell gute besserung!

kenne das, war auch schon oft verletzt. und daher warte ich erstmal ab, wie die monate feb. u. märz mit den langen läufen werden, bevor ich mich endgültig entscheide, ob ich mich anmelden werde. das geht ja beim d`dorf marathon zum glück noch relativ kurzfristig.

liebe grüsse,
freshlady

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“