Banner

11. Düsseldorf-Marathon am 28. APRIL 2013 - Das Comeback

51
waldkauz hat geschrieben:wolle sub 3:00 in Düsseldorf Laufen, aber 54€ sind zu viel verlangt...nein DANKE! das wars mit Düsseldorf
Wenn Du magst, zahl mir 25€ dann kannst Du in Düsseldorf laufen. Ich nehm die Zeit. Originalroute garantiert. Und das gerne auch früher als der 28. April. Deal?

52
steffenlauf hat geschrieben:Wenn Du magst, zahl mir 25€ dann kannst Du in Düsseldorf laufen. Ich nehm die Zeit. Originalroute garantiert. Und das gerne auch früher als der 28. April. Deal?
Du machts das für €8,33/h?
Du verdirbst die Preise! :D
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

54
M@rtin hat geschrieben:Du machts das für €8,33/h?
Du verdirbst die Preise! :D
Mag sein... Vielleicht melden sich ja noch mehr neben waldkauz die Sub3 rennen wollen.

Übrigens: wenn er nach 2:59 nicht im Ziel ist, bin ich weg. Will ja auch irgendwann Feierabend haben. Und Getränke kosten wie bei ryanair extra.

55
duekarsten hat geschrieben:da hast du Dir aber was vorgenommen Martin...ich werde das sehr genau verfolgen ob das was wird....

:teufel:
hat steffenlauf irgendwo geschrieben, dass er mitlaufen will?
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

56
Ich bin die letzten 3 Jahre auch in Düsseldorf gelaufen und bin mit der Veranstaltung auch rundum zufrieden. Bei mir stösst dieser neue Preis allerdings auch schwer auf, einmal die Erhöhung von 20%, was sehr aussergewöhnlich ist und eigentlichlich einer Erklärung bedarf, aber auch absolut sind 54€ recht hochpreisig. Ich werde mir deshalb die Sache bis zum Herbst noch überlegen und die Angebote der anderenVeranstalter mir anschauen, da ich selbstt nicht aus dem Rheinland bin.

Ich hatte es ja bereist an anderer Stelle geschrieben. Vor 1ß Jahren haben diese Stadtmarathons noch 40 bis 50 DM gekostet, mein Gehalt hat sich aber in den letzten 10 Jahren nicht verdoppelt, Hinzu kommt noch, dass in den letzten 10 Jahren der Benzinpreis um ca 70% gestiegen ist, so kann man davon ausgehen, dass heute diese Veranstaltungen gut 3 bis 4 mal so teuer sind, wie vor 10 Jahren.

Und wenn hier 100 Leute schreiben, Preise sind mir egal, scheiss drauf, zahle jede Preis aus welchen Gründen auch immer.
Ich achte sehr wohl auf die Preise, bin kein Akademiker oder hoher Beamter und da ich seit 30 Jahren Marathon laufe, brauche ich auch nicht jeden Marathon mehr mitzunehmen, das Feuer brennt längst nicht mehr so dolle.

Also lieber Düsseldorf - Veranstalter, schade, dass Ihr so einen Preisanstieg buchen musstet, selbst in Hamburg kostet 2013 der Marathon nur noch 56€ und die waren lange Zeit immer der teuerste nationale Marathon, zuletzt mit 70€

Mit sportlichen Grüssen

57
Für einen Veranstalter ist es immer wichtig, dass er ein Feedback von den Teilnehmern bekommt.
Das gilt auch für ein Feedback bzgl. der Teilnahmegebühr.

Genauso wie für uns als Verbraucher steigen aber auch für die Veranstalter die Preise für die verschiedenen Dienstleistungen und Sachgegenstände, die eingekauft werden.

Auch die Ansprüche der Teilnehmer steigen. Eine Veranstaltung soll ja von der Organisation her möglichst mindestens genauso gut sein wie im Vorjahr, der Anspruch ist aber meistens so, dass es noch etwas besser sein soll.

Heftige Preissprünge sind immer unschön, ganz klar. Sie kommen aber meistens dadurch zustande, dass derjenige, der die Preise erhöht hat, in den anderen Jahren zu zögerlich mit einer Erhöhung war.
Dies ist eben aus der Angst zu begründen, dass der Veranstalter befüchtet, dass genau das geschieht, was Ihr mit Eurer Reaktion auf die Preiserhöhung andeutet: der Verlust von Teilnehmern und somit auch an Umsatz und gutem Ruf.
Für jeden, der Preise gestaltet, ist es immer eine Gratwanderung, wie weit man gehen muss aus wirtschaftlicher Sicht, und wie weit man gehen kann, ohne "Kunden" zu verlieren.

Ich gebe Dir in sofern Recht, als dass man höhere Preise auch entsprechend kommunzieren muss. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eine Preiserhöhung (und nicht Preisanpassung, wie es oft kaschierend genannt wird) offen und ehrlich argumentierend durchsetzen kann. Dies wird zwar nie freudig aber dennoch mit einem gewissem Verständnis angenommen.
Wichtig ist natürlich, dass der "Kunde" keinen Qualitätsverlust sondern u.U. sogar einen Mehrwert hat.

Wenn Du, wie Du schreibst, rundum zufrieden bist mit der Veranstaltung, dann bist Du eher bereit, eine Preiserhöhung hinzunehmen als bei einer VA, die Du kritisch siehst.

Und die Preiserhöhung der Teilnahmegebühr relativiert sich speziell in Deinem Falle, in dem diese nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht, die Du durch Anreise, Unterkunft und Verpflegung hast, da Du von weiter anreist.
Bei mir würde sie sich anteilig deutlich mehr auswirken, da ich in Düsseldorf wohne.

Aber bei vielen ist bei einem gewissen Punkt eben Schluss mit Lustig, das kann ich verstehen, und das ist das Risiko, das der VA eingeht.
Aber ich denke, das muss er auch tun, damit die VA als Ganzes gesichert ist.

Klingt doof, ist aber so: ein bisschen Schwund ist immer.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

58
Bio hat geschrieben:Ich bin die letzten 3 Jahre auch in Düsseldorf gelaufen und bin mit der Veranstaltung auch rundum zufrieden. Bei mir stösst dieser neue Preis allerdings auch schwer auf, einmal die Erhöhung von 20%, was sehr aussergewöhnlich ist und eigentlichlich einer Erklärung bedarf, aber auch absolut sind 54€ recht hochpreisig. Ich werde mir deshalb die Sache bis zum Herbst noch überlegen und die Angebote der anderenVeranstalter mir anschauen, da ich selbstt nicht aus dem Rheinland bin.

Ich hatte es ja bereist an anderer Stelle geschrieben. Vor 1ß Jahren haben diese Stadtmarathons noch 40 bis 50 DM gekostet, mein Gehalt hat sich aber in den letzten 10 Jahren nicht verdoppelt, Hinzu kommt noch, dass in den letzten 10 Jahren der Benzinpreis um ca 70% gestiegen ist, so kann man davon ausgehen, dass heute diese Veranstaltungen gut 3 bis 4 mal so teuer sind, wie vor 10 Jahren.

Und wenn hier 100 Leute schreiben, Preise sind mir egal, scheiss drauf, zahle jede Preis aus welchen Gründen auch immer.
Ich achte sehr wohl auf die Preise, bin kein Akademiker oder hoher Beamter und da ich seit 30 Jahren Marathon laufe, brauche ich auch nicht jeden Marathon mehr mitzunehmen, das Feuer brennt längst nicht mehr so dolle.

Also lieber Düsseldorf - Veranstalter, schade, dass Ihr so einen Preisanstieg buchen musstet, selbst in Hamburg kostet 2013 der Marathon nur noch 56€ und die waren lange Zeit immer der teuerste nationale Marathon, zuletzt mit 70€

Mit sportlichen Grüssen
Ich bin zur Zeit nicht immer Online, da ich im Urlaub bin.

Folgendes:
Wir hatten eine Steuerprüfung und wir wurden verdonnert, die MwSt auf den Orgabeitrag draufzuhauen.
Dazu kommt, dass alles professioneller geworden ist, auch mehr Material, was erst mal finanziert werden muss.
Da ich mich als privater Finanzierer etwas rausgezogen habe, muß die Veranstaltung nun auch ohne mich laufen, oder wir lassen es sein.
Da bei uns etwa 4000 Marathonmeldungen eingehen, die auch bezahlen, dann könnt ihr abzgl. der MwSt. ja selber ausrechnen, dass ein Millionending nicht damit finanzierbar ist. Deshalb heißt es ja auch Orgabeitrag und nicht Sponsor.
Wenn die METRO nicht wäre, dann könnte hier keiner laufen.

Ich möchte mich dazu auch NICHT weiter äußern!

Wer aber drauf besteht, der kann meinen ehrenamtlichen Job gern übernehmen, sollte aber auch eine Viertelmilliionen mitbringen, sonst läßt sich nix vorfinanzieren.
Ich bin aber bei der Besprechung mit der Kreditaufnahme bei den Banken gern mit dabei, da ich damit Erfahrung habe.
Es kann sein, dass ich bald nicht mehr weitermache und wenn es keinen Finanzstarken Orgaleiter gibt, dann auch keinen Stadtmarathon merh in Düsseldorf.
Nur soviel; es gibt sicherlich billigere Marathons, dann handelt es sich aber nicht um kostenintensive Stadtmarathons.

Wer 10 Euro sparen will, sollte dann auf Landschaftsmarathons ausweichen.
Schließlich muß es ja kein Citymarathon sein, 42.195 KM sind ja überall drin.

Gruß,
Jan

59
Danke zurück an den Veranstalter für die Erklärung. Das mit der MWST und der Steuerprüfung ist natürlich ein Ding, aber irgendwo müssen die natürlich das Geld für die Euro - Rettungsschirme auftreiben, neue Flugsteuer oder eben den Marathonläufer noch eine Steuer aufbrummen.Traurig.

Leider ist es eine grosse Ausnahme, dass in Foren " auf Augenhöhe " mit Veranstalter diskutiert werden kann, auch hier mein Dank und grosses Lob nach düsseldorf und denke, dass ich mich dann auch wieder trotz der widrigen Umstände für Düsseldorf auch 2013 entscheiden werde.

Gruss

60
Du zahlst doch für jeden Citymarathon zwischen 50 und 70€ mittlerweile. Ist ähnlich müssig, sich darüber zu beklagen, wie über die mittlerweile exorbitanten Preise für Konzerttickets. Die kosteten vor 20 Jahren auch 30DM und jetzt sind es 60€. Wer nicht teilnehmen will, soll einen Landmarathon laufen. Klingt hart, aber der Markt regelt das dann schon.

Mit einem Unterschied zu den Konzerten: bei einem Citymarathon verdient sich bestimmt niemand eine goldene Nase.

61
steffenlauf hat geschrieben:]Du zahlst doch für jeden Citymarathon zwischen 50 und 70€ mittlerweile[/U]. Ist ähnlich müssig, sich darüber zu beklagen, wie über die mittlerweile exorbitanten Preise für Konzerttickets. .
Tja, Herr Laufkollege,
das wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtig.
Ich habe dieses Jahr z.b für den Mannheim City Marathon 30€ gezahlt, ein Top City Marathon mit guter Stimmung, einer Runde und durchaus etwa in einer Liga mit Düsseldorf, , der Einstiegspreis betrug sogar 24€

Zudem würden Sie bitte mir selbst das noch überlassen, über was oder über was ich mich nicht in Foren zu beklagen habe,
zum Thema teuren Konzerttickets empfehle ich Ihnen übrigens die meist kostenlosen Konzerte der Meisterklassen der Musikhochschulen,
ganz besonders gut finde ich da z.b das Mozarteum der Hochschule Salzburg

Gruss

62
Bio hat geschrieben: Zudem würden Sie bitte mir selbst das noch überlassen, über was oder über was ich mich nicht in Foren zu beklagen habe,
zum Thema teuren Konzerttickets empfehle ich Ihnen übrigens die meist kostenlosen Konzerte der Meisterklassen der Musikhochschulen,
ganz besonders gut finde ich da z.b das Mozarteum der Hochschule Salzburg
Ja, kann ich ja kaum verhindern. Jeder darf sich beklagen, so lange und oft er will.

Und zum Thema Musik: da hat die Preisfindung was mit Angebot und Nachfrage, wie so oft in der Wirtschaft, zu tun. Und nicht zwangsweise korreliert der Preis auch mit der Qualität.

63
Toller Einstieg für den ersten Beitrag im Forum.
Weiter so...
sry, aber ich musste das mal loswerden, ich hatte mich schon gefreut nächstes Jahr wieder in Düsseldorf dabei zu sein, dann sehe ich solche Startgebühren...
5 km: 16:57,77 min (2014)
10 km: 34:50,63 min (2015)
21,1 km: 1:19:01 std (2014)

64
54 Euro ginge evtl noch, aber nach dem letzten Winter buchen doch die meisten eh im Frühling, ich werde/würde auch nicht vor Mitte März buchen, denn wenn die Temperaturen wieder so tief fallen, dann bekomm ich keine ordentliche Vorbereitung hin und dann wären es halt schon 72 Euro.

Der Verweis auf den Sponsor als zur Durchführung notwendige Stütze der Finanzierung ist mMn obsolet. Ich bin mir ziemlich sicher das keine (Massen)Sportveranstaltung mit einem ähnlichen Rahmen nur durch die Teilnahme Gebühren gedeckelt wird. Die Bundesliga wäre ohne Fernsehgelder/Sponsoren auch nicht möglich, und trotzdem darf man feststellen, das in manchen Stadien die Tickets mittlerweile ziemlich teuer sind.

Im Vergleich zum Bonn Marathon am 14.05 als direkter Konkurrent relativiert sich die Höhe allerdings wieder, wenn man bedenkt, das in Bonn eine Halbmarathonveranstaltung sicherlich mit einem nennenswerten Prozentsatz zur Finanzierung beiträgt.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang der Rahmen des Organisationsbeitrages, den der "neue" RuhrMarathon aufruft. der Mitte Mai stattfinden soll.

Ich bin bisher 1x in Düsseldorf gelaufen, und würde es aufgrund der hervorragenden Organisation gerne wieder tun, aber könnte halt tatsächlich erst Mitte März buchen.

65
Shova hat geschrieben: Im Vergleich zum Bonn Marathon am 14.05 als direkter Konkurrent relativiert sich die Höhe allerdings wieder, wenn man bedenkt, das in Bonn eine Halbmarathonveranstaltung sicherlich mit einem nennenswerten Prozentsatz zur Finanzierung beiträgt.
wohl verschrieben, Bonn wird wohl am 14.04.13 sein, aber Bonn hat eben Nicht seinen Einstiegspreis im Gegensatz zu Düsseldorf zum Vorjahr verändert

QUOTE=steffenlauf;1445177]
Und zum Thema Musik: da hat die Preisfindung was mit Angebot und Nachfrage, wie so oft in der Wirtschaft, zu tun. Und nicht zwangsweise korreliert der Preis auch mit der Qualität.[/QUOTE]

Es hängt vom Programm ab und wer spielt, Eine Hélène Grimaud wird nicht kostenlos an einer Hochschule für gewöhnlich zu hören sein, für mich sind die Stars von morgen von den Stars von heute nicht zu unterscheiden, Ich zahle dafür jedenfalls keine 50€ für den billigsten Plaz

66
waldkauz hat geschrieben:sry, aber ich musste das mal loswerden, ich hatte mich schon gefreut nächstes Jahr wieder in Düsseldorf dabei zu sein, dann sehe ich solche Startgebühren...
Lauf in Essen.

Das ist noch ein normaler Marathon kein ""Event"".... :P

(und für Nachmelder is die Strecke auch nicht länger, oder warum kost die dort mehr :confused: )

67
foto hat geschrieben:Lauf in Essen.

Das ist noch ein normaler Marathon kein ""Event"".... :P

(und für Nachmelder is die Strecke auch nicht länger, oder warum kost die dort mehr)
Man muss Eure Kritik aber auch bisschen relativieren, Düsseldorf ist eine absolut gut organisierte Veranstaltung, mit schöner Strecke und Atmosphäre ... Essen als Vergleich hinkt, 1) Herbstmarathon 2) die Strecke ist ganz anders zu organisieren, kaum absperrungen usw, und wenn du schon in essen gelaufen bist, weisst du auch, das es zum grossen Teil als zuschauerarm bezeichnet werden kann, wenn das nicht stört, oder darauf keinen wert legt ... ja gut, ist halt so.

Wenn der Düsseldorf veranstalter aufgrund externer Sondereinflüsse den Organisationsbeitrag erhöhen muss, kann man das eh nicht beeinflussen. Wenn ich mich im Winter aufraffen kann, wird düsseldorf auf jeden fall die erste Wahl sein, alleine schon, weil es kein 2- runden marathon ist.

68
Ich verstehe die Aufregung nicht:
Wir haben auch keinen Dukatenesel zu Hause, aber so viele Marathons läuft man ja im Jahr nicht, dass es jetzt so unverschämt teuer wäre.
Prozentual hört es sich natürlich heftig an.
Wenn man ein paar überteuerte Milchkaffees o.ä. übers Jahr weglässt, kann man sich den Orga-Beitrag sogar "vom Mund absparen"...
Und als regelmäßiger Teilnehmer in Düsseldorf und Essen, kann ich Shova nur recht geben, dass man diese beiden Marathons nicht miteinander vergleichen kann. Andere Vergleiche hinken übrigens auch...
Gruß,
HEIKO (der nicht mehr zu Starbucks/McCafé geht und so D'dorf locker finanzieren kann)
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

69
schmittipaldi hat geschrieben: Wir haben auch keinen Dukatenesel zu Hause, aber so viele Marathons läuft man ja im Jahr nicht, dass es jetzt so unverschämt teuer wäre.
Prozentual hört es sich natürlich heftig an.
Wenn man ein paar überteuerte Milchkaffees o.ä. übers Jahr weglässt, kann man sich den Orga-Beitrag sogar "vom Mund absparen"...
Und als regelmäßiger Teilnehmer in Düsseldorf und Essen, kann ich Shova nur recht geben, dass man diese beiden Marathons nicht miteinander vergleichen kann. Andere Vergleiche hinken übrigens auch...
Gruß,
HEIKO (der nicht mehr zu Starbucks/McCafé geht und so D'dorf locker finanzieren kann)
Das kann man aber so unbedingt nicht sehen. Zum Beispiel laufen bei uns BEIDE - sprich meine Frau läuft Marathon und ich. In der Regel jeder einen im Frühjahr und im Herbst. Und bei 2 Personen kommt bei einer hohen Startgebühr eine Summe zusammen, die da auch schon ein wenig höher ist.

Düsseldorf kann man nicht mit Essen vergleichen - aber schon eher mit Duisburg.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

70
RolandGLA hat geschrieben:Das kann man aber so unbedingt nicht sehen. Zum Beispiel laufen bei uns BEIDE - sprich meine Frau läuft Marathon und ich. In der Regel jeder einen im Frühjahr und im Herbst. Und bei 2 Personen kommt bei einer hohen Startgebühr eine Summe zusammen, die da auch schon ein wenig höher ist.

Düsseldorf kann man nicht mit Essen vergleichen - aber schon eher mit Duisburg.
Roland, da muß ich dir aber widersprechen.
Düsseldorf ist mit dem Orgaufwand; sprich Straßenverkehr und vor allem als Landeshauptstadt mit dem enormen Verkehrsaufkommen, niemals mit Duisburg zu vergleichen.
Nichts gegen Duisburg, aber Düsseldorf ist da schon vom Verkehr und dem damit verbundenen Aufwand in einer anderen Liga.
Vergleiche das mit dem Aufwand von Berlin, Frankfurt, Köln und Hamburg.
Auch wenn Düsseldorf für den einen oder anderen provinziell erscheint; es ist nun mal eine Großstadt! Und das kostet eben mal locker das Vielfache.
Es ist so wie es ist; ich kann mir auch nicht das Geld schnitzen, und lust habe ich auch nicht auf die doofe Diskussion.
Und ich stehe wirklich für jede Kritik bereit!
Außerdem habe ich gerade Euch hier schon oft Freistarts angeboten, die aber auch teilweise nicht angenommen wurden, also relativiert das auch die Sache, zumindest für die Fories hier.

Andere Frage:
Warum geben Läufer eigentlich Unsummen an Reiseunternehmen, bis zu einigen tausend Euro, zb. um in NY laufen zu können; obwohl es Wege gibt, dort für BILLIGE 350 Euro laufen zu können? Und dann bekommt der Läufer nicht mal eine Dusche im Zielbereich!
Und für meine Begriffe nicht mal ein Stadtmarathon.

Wenn es das in Deutschland geben würde; einen Marathon für über 350 Euro und noch nicht mal eine warme Dusche; mein Gott,
da kämen auf uns aber tausende Mails zu. Und was machen wir Deutsche mit den NYRRC? Wir schreiben keine Mails und nehmen das hin, ist ja Ausland da will ich nicht den "Geiz ist Geil" Typ raushängen lassen.

Warum beschwert sich da eigentlich keiner? Weil es exotisch ist, mal nicht in Deutschland zu laufen und das als Urlaubsgeld zu deklarieren?
:confused:

Nochmal:
Wem es zu teuer ist, der muß auf einen Lauf ausweichen, der zwei Runden bietet, das ist definitiv billiger!
Oder aber nicht an reinen Stadtläufen teilnehmen.

Übrigens kostet ein Marathonläufer in Düsseldorf etwa 325 Euro, davon wird je nach Anmeldungszeitraum ein Organsisationsbeitrag gefordert, von dem ja noch wie oben erwähnt, die Mehrwertsteuer abgeführt werden muß.

Aber für unseren Verein wird für den gesamten Betrag die Steuer fällig, alles nicht einfach und schwer zu finanzieren.

Es könnte sein, dass es den einen oder anderen Marathon in Deutschland genau aus diesem Grund in den nächsten Jahren nicht mehr geben wird. :prof:

Manfred Steffny hat mal geschrieben, dass die bestorganisierten Marathons in Deutschland vorwiegend zu finden sind; und ich habe fast alle in der Welt gesehen und würde das sofort Unterschreiben.

Damit meine ich nicht, was der Läufer sieht, sondern alles im Hintergrund!

So und an Euch liebe Läufergemeinde; sendet mir eine PN und ich biete für alle Bekannten hier, also alle die letztes Jahr mit
im Forum waren, einen besonderen Orgabeitrag an.
Für alle die sich schon gemeldet haben gilt das auch, da noch nicht abgebucht wurde.

Da ich mich aber zur Zeit im Urlaub befinde und nicht immer Internetzugang habe, kann es dauern, bis eine Antwort kommt.

Schöne Sommerzeit!
Gruß,
Jan

71
METRO Group Marathon hat geschrieben:.

Es könnte sein, dass es den einen oder anderen Marathon in Deutschland genau aus diesem Grund in den nächsten Jahren nicht mehr geben wird. :prof:
Naja, das wäre dann wohl den Scherkräften ein Stück weit auch geschuldet. Die Szene wird ja überall gepusht, es scheinen auch mehr Leute als wie vor 20 oder 30 Jahren zu laufen, vor allem Frauen, aber bei den Marathonis gehen die Zahlen jetzt ja eher seit fast 10 Jahren zurück und gleichzeitig gibt es immer mehr Veranstaltungen, da muss ja fast zwangsläufig eine Marktbereinigung einsetzen.

Ich bin da auch zweitgeteilt, auf der einen Seite schön, dass es fast in jeder grösseren Stadt jetzt einen Marathon gibt, aber irgendwie sind das heute auch alles so " Leipziger Allerlei " Veranstaltungen, vom Kinderlauf ,10km, HM, alle möglichen Staffeln, manche werfen sogar die Nordic Walker noch ins Rennen usw früher gab es noch viele richtige Marathons, ein Hauptlauf und sonst gar nichts.
Gleichzeitig dieses ständig verlogene Anpreisen in den Medien von erneuter Rekordbeteiligung obwohl die Hauptdisziplin wieder mal rückläufig war. Und die Preisentwicklung war wie gesagt in dem Bereich auch enorm. Für 70€ kann ich bei mir 2 Monate im Fitness Gym mit Sauna trainieren und da renne ich halt dafür ein paar Stunden durch eine Stadt mit ein paar Bananen und ein paar Becher Cola.

72
Wir sollten diese ganze Preisdiskussion mal etwas realistischer und vernünftiger bestrachten. :nick:

Zugegeben, auch ich war erstmal geschockt von der Erhöhung auf 54Euro. Aber mal ganz ehrlich, da bekommt man ja auch einiges dafür geboten :daumen:
Ich habe schon die eine oder andere unangenehme Überraschung bei Marathons in einer ähnlichen Preisklasse erlebt und möchte hier noch einmal die Vorzüge von Düsseldorf zusammenfassen:

- 1 Runden Kurs, sehr schnelle Strecke
- top Stimmung, tolle Stadt
- quasi Sightseeing beim Lauf (fast alle Highlights der Stadt bekommt man zu sehen!)
- professionelle Absperrung der Laufstrecke, keine Zuschauer oder Spaziergänger kreuzen die Strecke (auch für die letzten Finisher)
- Nur Marathonläufer unterwegs, keine nervenden Halbmarathonies, 10km Läufer oder sogar Walker welche die Strecke blockieren
- keine Engstellen auf der Strecke, man kann jederzeit sein Tempo gehen
- professionelle Abwicklung der Anmeldung, Startunterlagenabholung usw. es besteht sogar die Möglichkeit hier im Forum direkt mit dem Veranstalter zu sprechen!
- vorbildliche Versorgung auf der Strecke und im Zielbereich

Ich weis nicht was einem da lieber ist. 45 Euro bezahlen und mit 10km Walkern eine 3 Runden Strecke teilen, 2/3 des Kurses außerhalb der Stadt laufen um bloss den Auto Verkehr nicht zum Stillstand zu bringen usw.

Um die Qualität solcher Stadtmarathons wie in Düsseldorf hochzuhalten muß man entsprechend tief in die Tasche greifen.

Ich finde das alles ist sein Geld wert, und ich für meinen Teil freue mich auf 2013 in Düsseldorf :)

Wir geben das ganze Jahr über unmengen von Summen für Laufschuhe, Pulsuhren, Kopressionstrümpfe, Voltaren Creme usw. aus. Da werden doch noch 54 Euro für ein Marathon übrig bleiben.
Die allgemeine Preisspirale tut ihr übriges dazu. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die Stehplatz Dauerkarte für meinen Fussballverein hat in der Saison 1999/2000 -> 210DM gekostet. Jetzt bezahle ich für die neue Saison 2012/2013 -> 258Euro. Was soll ich euch sagen. Damals war das Stadion noch nicht mal halb gefüllt. In der Zwischenzeit gibt es Bundesligafussball und die Bude ist fast immer ausverkauft! Also für ein mehr an Qualität sind die meisten Leute auch bereit mehr zu bezahlen!

Genauso ist das auch mit den Marathons da muß man den Starter/innen immer mehr bieten, sonst kommen zu wenige.
Bei uns um die Ecke gibt es den Darmstadt Marathon. Leider schafft es der Veranstalter nicht, sich mit der Stadt vernünftig zu einigen, oder ist ganz einfach zu teuer. Ich weis es nicht. Das Resultat ist, wir haben einen Marathon, bei dem der Läufer/in so gut wie nichts von Darmstadt zu sehen bekommt, da der Lauf fast ausschließlich außerhalb im Wald stattfindet! :frown: Fakt ist, hier gehen die Starterzahlen vom Marathon zurück, Dies alles wird dann versucht mit irgendwelchen Halbmarathonläufen, 10km Strecken usw. wieder aufzufangen. Obwohl günstig im Preis und gerade mal 15km von mir entfernt laufe ich dort nicht mehr!
Lieber mache ich mir (bei weit aus höheren Kosten) ein schönes Wochenende z.B. in Düsseldorf und laufe Sonntags dort den Marathon. Da erzähle ich dann in 10Jahren noch davon wie toll es war.

Also Leute, laßt euch das nicht entgehen :daumen: Düsseldorf ist es wert :daumen:

Ich hoffe wir sehen uns in Düsseldorf 2013 :nick:

ANMELDEN!!!!!!

Grüsse,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

73
Kann mich Moengel nur anschliessen!!!

Natürlich hat preislich alles seine Grenzen, aber auch bei 54 Euro stimmt in Düsseldorf das Preis-Leistungsverhältnis noch...bei all dem Mist den man im Jahr für unnützes Zeug ausgibt, sollte einem eine wie ich finde von Jan nachvollziehbar erläuterte Preiserhöhung verschmerzen können!!

Denn dass es hier nicht um reine Profitgier des Veranstalters sondern um eine ökonomisch existenzielle Entscheidung handelt leuchtet mir jedenfalls ein.

Daher auf ein Neues in 2013 (bereits angemeldet)
10KM Kö-Lauf 2012: 40:27
HM: Venloop 2011: 1:32.32
Marathon: Berlin 2012: 3:19:32

Come Dimagrire Velocemente - http://www.centrodiperditadipeso.info

Coupon Heft

74
Es gab im Teilnehmer-Beutel in diesem Jahr übrigens ein Couponheft mit vielen Vergünstigungen in der Stadt.

Dabei war auch eine 25 % Organisationsbeitrag Ermäßigung; gültig bis zum 31. Oktober !!!

Mich wundert eh, daß sich das keiner angeguckt hat, dafür haben wir das ja extra gedruckt.

Also:

Nochmal das Couponheft anschauen und durchblättern.
Versenden kann ich keine, da die limitiert waren und keine mehr da sind.

Gruß,
Jan
Dateianhänge

75
Auf gehts!
Volunteer

Rund 1.400 freiwillige Helfer/Innen unterstützen den Veranstalter rhein-marathon düsseldorf e.V. jedes Jahr bei der Durchführung des METRO GROUP Marathon Düsseldorf. Und nur Dank des begeisterten Einsatzes dieser Helfer/Innen konnten wir zur größten Sportveranstaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf werden.

Wie in jedem Jahr benötigen wir auch zur Veranstaltung 2013 wieder zahlreiche Helfer/Innen für die unterschiedlichsten Aufgaben. Wenn Du uns helfen möchtest, dass der Marathon für alle Teilnehmer wieder zu einem herausragenden Erlebnis wird, schreib uns bitte eine Email an office@metrogroup-marathon.de oder ruf uns an unter 0211-610-190-0.

Als Dankeschön erhält von uns jede/r Helfer/In eine Jacke. Die Jacke darf als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

Wir freuen uns, wenn auch Ihr ein Teil unseres Teams werdet, und mit viel Engagement und Spaß die Läuferinnen und Läufer gemeinsam mit uns ins Ziel begleitet.
Helfer/Vereine » METRO GROUP Marathon Düsseldorf


gruss hennes

76
Falls jemand seinen Gutschein nicht braucht, wäre ich ein dankbarer Abnehmer...dieses Jahr hat es wegen der Knie-OP leider nicht geklappt.
2013:

Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon

77
exbonner hat geschrieben:Falls jemand seinen Gutschein nicht braucht, wäre ich ein dankbarer Abnehmer...dieses Jahr hat es wegen der Knie-OP leider nicht geklappt.

Wir haben gar nicht daran gedacht, dass der Gutschein nicht personalisiert ist, also nicht übertragbar sein sollte.

Aber ich denke, dass die Personalisierung zu teuer gewesen wäre.

Und:
Lieber mehr Marathonläufer, als einen Organisationsbeitrag zu bekommen, für den wir Steuern an das Finanzamt abgeben müssen.

In den Niederlanden heißt das Finanzamt übrigens "Belastungsdienst"; die sind da schon viel ehrlicher mit ihrer Wortwahl. :)

Ich wünsche dir, dass du einen Coupon bekommst. Gilt aber nur als Einsendung per Bundespost im Original.

Jan

78
An dem Gutschein wird mein Start nicht scheitern...nachdem die letzten drei Teilnahmeversuche gescheitert sind, werde ich 2013 laufen. :) wo kann man sich sonst von Kollegen mit Gels versorgen lassen :daumen:

Ich würde demnächst sowieso mal gerne Kontakt aufnehmen, wegen eines Sponsoringwunsches durch eines Bekannten. Ist zwar nur ein kleiner Betrag, aber immerhin.

Beste Grüße


METRO Group Marathon hat geschrieben:Wir haben gar nicht daran gedacht, dass der Gutschein nicht personalisiert ist, also nicht übertragbar sein sollte.

Aber ich denke, dass die Personalisierung zu teuer gewesen wäre.

Und:
Lieber mehr Marathonläufer, als einen Organisationsbeitrag zu bekommen, für den wir Steuern an das Finanzamt abgeben müssen.

In den Niederlanden heißt das Finanzamt übrigens "Belastungsdienst"; die sind da schon viel ehrlicher mit ihrer Wortwahl. :)

Ich wünsche dir, dass du einen Coupon bekommst. Gilt aber nur als Einsendung per Bundespost im Original.

Jan
2013:

Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon

79
Dann reihe ich mich auch mal ein.

1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40

Bin mal gespannt ob der Wiedereinstieg so läuft wie ich mir das vorstelle. Freue mich dann eventuell mit Pina udn Martin die ersten KM zu bestreiten :headbang:

80
Hier gibts schon mal ein Hotelschnäppchen - aber nur für die ganz frühen Vögel!
Zu zweit leben wie Könige in Düsseldorf
Willkommen in einer der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit
2 Nächte im königlichen 4-Sterne-Hotel Best Western Majestic inkl. Wellness und Frühstück
.
.
.
Gilt für 3 Tage/2 Nächte in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen im 4-Sterne-Hotel

129euronen (statt 224)
Zeit läuft: >>> DailyDeal | 4-Sterne-Komfort in Düsseldorf - Best Western Majestic | Reisen


gruss hennes

81
METRO GROUP Marathon Düsseldorf Lauftreff am 18.November 2012

Trainingsauftakt mit Sonja Oberem.

Seit einem Jahr gibt es den kostenlosen Lauftreff zum METRO GROUP Marathon Düsseldorf. Einmal monatlich treffen sich hier Marathon- und Staffelläufer und solche, die es werden wollen zu Ihren Laufrunden am Apolloplatz in Düsseldorf.

Pünktlich zum Herbst, zieht das Training nun an, denn das Ziel, der Start beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2013, rückt in großen Schritten näher.
Schirmherrin des Lauftreffs ist die Düsseldorfer Lauflegende Sonja Oberem, die den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite steht. Das Team von Outdoor Gym rundet das Training mit einem Warm-up und gezielten Kräftigungsübungen für Läufer ab.

In nach Leistung eingeteilten Gruppen, geht es am 18. November um 11.00 Uhr los.


Jeder Trainingstermin ist mit einer bestimmten Gewinnspielaktion für die Läufer gekoppelt, dieses Mal gibt es ein Privattraining mit Sonja Oberem zu gewinnen. Am 16. Dezember sind die Preise 5 Freistarts für den METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2014.

Die nächsten Termine sind:

Sonntag, 18. November 2012, 11.00 Uhr, Apolloplatz, Düsseldorf
Sonntag, 16. Dezember 2012, 11.00 Uhr, Apolloplatz, Düsseldorf
Sonntag, 13. Januar 2013, 11.00 Uhr, Apolloplatz, Düsseldorf


Weitere Informationen findet ihr auf unserer Internetseite Startseite » METRO GROUP Marathon Düsseldorf unter Veranstaltung oder bei facebook.

Aktuelles vom METRO GROUP Marathon » METRO GROUP Marathon Düsseldorf


gruss hennes

82
2012-11-24
Firmenstaffel beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf

Alle Teams schon gemeldet?


5, 4, 3, 2, 1 …Start…

Am 28. April starten wir zum 11. METRO GROUP Marathon Düsseldorf.

Das Staffelkontingent ist wie in jedem Jahr begrenzt. Unser aktueller Pegelstand liegt bei rund 1.700 angemeldeten Firmenstaffeln, bei 2.150 schließt unser Meldesystem. Es wird also langsam knapp. Wenn Sie noch Teams registrieren möchten, empfehlen wir Ihnen, dies schnellstmöglich zu tun.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf und wünschen bis dahin ein erfolgreiches Training.
Wer sich gerne mit uns zusammen auf die Staffeldistanzen vorbereiten möchte ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns, bei den monatlichen Laufeinheiten zu trainieren. Unser nächstes kostenloses Lauftraining findet am 16. Dezember um 11.00 Uhr auf dem Apolloplatz in Düsseldorf statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an staffel@metrogroup-marathon.de oder 0211 610 190 22.
>>> Aktuelles vom METRO GROUP Marathon » METRO GROUP Marathon Düsseldorf


gruss hennes

83
@ Hennes

Ist das ein Staffelforum? ;)

Hier geht es ja eher um Marathonies :)

Danke dir für die Auslage von Ausschreibungen beim Erftlauf; bist du beim Foritreff dabei?

So, das kann einen hohen Finisheranteil dieses Jahr beim Marathon in Düsseldorf geben; auf alle Fälle mehr als die knapp über 3000 in diesem Jahr.
Auch ohne SSK Meisterschaft haben sich bis heute etwa 17 % mehr Marathonies angemeldet. Allerdings sind die auch vorwiegend aus dem Ausland. USA

Ich schätze es werden insgesamt etwa 3600-3800 Marathonfinisher .Da trotz der besseren Trainigsbedingungen im Sommer ein Herbst-Marathon mehr Finisher (20%) hat, dann sage ich mal:
Kölle, wir kommen langsam zu Euch ! :wink:

DER MARATHON in Düsseldorf !, DAS RHEINISCHE ORIGINAL :D !

Jan

84
rhein-marathon hat geschrieben:@ Hennes

Ist das ein Staffelforum? ;)

Hier geht es ja eher um Marathonies :)
Ich dachte es geht um eine Veranstaltung an einem Sonntag im Mai..... ääähhm April bei der Kinder laufen, Staffeln laufen und Marathonies.

Außerdem sollen hier sogar Leute schreiben, die gar nicht laufen - das ist noch viel schlimmer :frown:

DER MARATHON in Düsseldorf !, DAS RHEINISCHE ORIGINAL :D !
oh, das passt schön in die fünfte Jahreszeit und dann noch der 11. :party3: :party3: :party3:

Wird der Läufer mit dem schönsten Kostüm prämiert? :teufel:


gruss hennes

86
rhein-marathon hat geschrieben:Marathon ist SPORT und keine Sauferei, dafür gibt es ja das Alstadttreffen. :teufel:
Eben, aber Hennes drückt sich ja vor beidem! :teufel:

Gruß Martin,

der noch nicht durch ist mit seiner Entscheidung, ob er den : D-Marathon läuft oder nicht.

man beachte das neue Düsseldorf-Logo!
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

87
2012-11-27
Es weihnachtet beim METRO GROUP Marathon!

Am 1. Dezember öffnet der METRO GROUP Marathon Düsseldorf Online-Adventskalender seine Pforten

Täglich eine neue Überraschung birgt vom 1. bis 24. Dezember der virtuelle Adventskalender auf Startseite » METRO GROUP Marathon Düsseldorf.

Hinter den Türchen verbergen sich tolle Gewinne, Neuerungen und Rabattaktionen rund um den kommenden Marathon und seine Partner. „Wir freuen uns sehr, den Adventskalender auch in diesem Jahr wieder bereitstellen zu können und hoffen, dass er unsere Teilnehmer so sehr erfreut wie im letzten Jahr“, sagt der Düsseldorfer Renndirektor Jan Henning Winschermann.

Auch der kostenlose Lauftreff am 16. Dezember (11 Uhr, Apolloplatz Düsseldorf) ist vorweihnachtlich geprägt. Läufer und LäuferInnen aller Leistungsklassen sowie Nachwuchsportler sind herzlich willkommen eine gemeinsame Trainingseinheit zu absolvieren und sich von den vorbereiteten Weihnachtsspezials überraschen zu lassen.

Neben den Laufgruppen für Erwachsene wird es am 16. Dezember auch eine extra Kinderlaufgruppe geben. Laufspiele, Lauf-ABC und spezielle Übungen für Kinder stehen dabei im Fokus. Bei warmem Tee darf dann im Anschluss an das Training auch gerne noch mit Sonja Oberem gefachsimpelt werden.

Beim Lauftreff Gewinnspiel gibt es für die großen Teilnehmer 5 Freistartplätze für den METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2014 zu gewinnen. Die Kleinen erwartet ein Erlebnispreis im Rahmen des METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2013.


>>> Aktuelles vom METRO GROUP Marathon » METRO GROUP Marathon Düsseldorf


gruss hennes

Anmeldung Neuling

89
Hallo liebe Läufer,

bin ganz neu hier in diesem Forum und wollte mich auch für den Düsseldorf Marathon "anmelden".

1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere

P.S.: Wo findet man eigentlich den Metrogroup Abventskalender? Kann auf der Homepage nur erkennen, daß unter News etwas davon geschrieben wird.

90
Rotsuender hat geschrieben:Hallo liebe Läufer,

bin ganz neu hier in diesem Forum und wollte mich auch für den Düsseldorf Marathon "anmelden".

1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere

P.S.: Wo findet man eigentlich den Metrogroup Abventskalender? Kann auf der Homepage nur erkennen, daß unter News etwas davon geschrieben wird.
Prima, ganz neu und schon das beste gefunden :daumen:

Advent, mußte ich gerade auch suchen: rechts auf das Sternengewitter klicken, das verlinkt dann auf

METRO GROUP Marathon :: Advent 2011

In FF wurde das bei mir dann aber auch durch irgendwas bei mir blockiert, in OPERA kann ich die Törchen sehen und klicken :daumen:


gruss hennes

91
In der Hoffnung, dass ich nicht wieder von Jan den Popo gehauen bekomme, wenn ich seine eigene News verbreite:
2012-12-04
[h=2]METRO GROUP Marathon Düsseldorf - Staffelkontingent für 2013 schrumpft![/h] Aktueller Anmeldestand der Firmenstaffeln
Achtung, aufgepasst....
...der aktuelle Pegelstand der Firmenstaffeln beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf liegt bei 2.081 Staffeln. Zu Erinnerung, wenn das Limit von 2.150 Staffeln erreicht ist, dann schließt das Anmeldesystem automatisch!
Viel Spaß bei der Vorbereitung
Euer METRO GROUP Marathon Düsseldorf Team
Aktuelles vom METRO GROUP Marathon » METRO GROUP Marathon Düsseldorf


gruss hennes

PS: Gerüchte, dass der Adventskalender von RW Leuten programmiert wurde, wurden auf entschiedenste zurückgewiesen :rolleyes:

92
1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere
14. laufjoe
15.sonja
Bild

93
1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere
14. laufjoe
15.sonja
16. burny irgendwas um 2:55 'rum

Joe, was willst du denn da? Keine Heuschrecken, keine Spinnen an den Verpflegungssständen und im Ziel noch nicht mal Hund! Also total langweilig. :D

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

94
laufjoe hat geschrieben:1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere
14. laufjoe
15.sonja
Leck mich am ....., der alte Joe kommt schon wieder nach Düsseldorf, aber wer ist denn sonja? :teufel:


gruss hennes

95
1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere
14. laufjoe
15.sonja
16. burny irgendwas um 2:55 'rum
17. sam2309 um 3:20
Starts 2013

den ein oder anderen 10er
Berlin Halbmarathon
Edinburgh Halbmarathon
Chicago Marathon

96
Gutenmorgen, hab mich auch eingetragen in die Liste.Hoffe jetzt das mein Knie rechtzeitig wieder in Schmerzfrei wird.


1. Hennes
2. Nachlangerpause
3. duekarsten sub 3:15
4. Martin42 sub 3:40
5. schmittipaldi sub 2:54:14
6. Tsingtao
7. steffenlauf 03:15
8. Pinacolada89 sub 3:40
9. moengel
10. Vittorio
11. Sportfan sub 2:59:20
12. laufender Pumuckl - sub 3:40
13. Rotsuender - Marathonpremiere
14. laufjoe
15.sonja
16. burny irgendwas um 2:55 'rum
17. sam2309 um 3:20
18. petertec sub3:30

97
2012-12-13

[h=2]Deutschlands größter Staffelwettbewerb ist ausgebucht -[/h] Die Erfolgsgeschichte der Firmenstaffeln beim METRO GROUP Marathon setzt sich fort!
Die Erfolgsgeschichte des Firmenstaffelwettbewerbs im Rahmen des METRO GROUP Marathon Düsseldorf setzt sich fort. Wie auch im letzten Jahr ist der Wettbewerb bereits vor dem offiziellen Meldeschluss ausgebucht.

Wir haben das Anmeldeportal automatisch bei 2150 angemeldeten Staffeln geschlossen!

Allen gemeldeten Staffel wünschen wir viel Erfolg bei der Vorbereitung und kommen Sie gut durch den Winter.



Laufvorbereitung


Alle die im diesem Jahr noch eine Trainingseinheit mit Sonja Oberem zusammen machen möchten sind herzlich willkommen am Sonntag den 16. Dezember um 11 Uhr am Apolloplatz.

Der erste Termin im neuen Jahr ist der 13. Januar, also merkt euch das Datum vor!
Aktuelles vom METRO GROUP Marathon » METRO GROUP Marathon Düsseldorf

gruss hennes

98
Bisken ruhig hier, was? Wo seid Ihr alle, Ihr Luschen? Wohl heimlich am trainieren?

Hier gibts noch KOSTENLOSE STARTPLÄTZE!
[h=1]Aller Anfang ist schwer[/h]
Unsere Redakteure Tobias Dupke, 34, und Hagen Seidel, 48, wollen am 28. April in Düsseldorf ihren ersten Marathon laufen. Begleitet vom Veranstalterteam des Metro-Group Marathons bereiten sie sich darauf vor – und berichten an dieser Stelle über den langen Weg zur Fitness. Heute: Hagen Seidel.

2013, das mein Marathonjahr werden soll, beginnt also mit dieser unvermeidlichen Prüfung. Es ist grau, es nieselt. Laufwetter sieht anders aus. Und die Antwort des Weibes auf meine Frage "Läufste mit?" ist auch weder motivierend noch zitabel.
Und manchmal hat man auch Glück: Kaum vor der Tür, hat es tatsächlich aufgehört zu nieseln. Als es wieder anfängt, habe ich das Warmlaufen schon hinter mir und bin im Trainingsprogramm: zehn Kilometer mit einem Puls zwischen 150 und 160 Schlägen pro Minute. Ist laut Vorbereitungsplan zwar erst Anfang Februar dran, aber ich will es halt schon mal ausprobieren.
Aber ich merke, dass ich noch in der Winterform bin. Meine Laufuhr zeigt an, dass ich bei konstantem Puls langsamer werde. Was so viel heißt wie: du musst was tun! Aber ich habe noch bis Anfang Februar Zeit. Dann erst beginnt das Zwölf-Wochen-Vorbereitungsprogramm auf den Düsseldorfer Marathon.

Heute war es etwas mehr als eine Stunde, 12,5 Kilometer. Die hinterlassen einen ganz leichten Muskelkater und ein bedrohliches Ziehen im linken Fuß. Sollte das der Neujahrsgruß des alten Fersensporns gewesen sein, den ich doch eigentlich auskuriert glaubte?

Bei dem Gewinnspiel vor einer Woche ist uns ein bedauerlicher technischer Fehler unterlaufen, sodass die Anrufe nicht registriert wurden. Daher wiederholen wir das Gewinnspiel in dieser Woche.

Exklusiv in der "Welt am Sonntag" verlost der Rhein-Marathon Düsseldorf e.V. zwei Marathonstartplätze sowie drei Startplätze in der Staffel der "Welt"-Gruppe. Teilnahmeschluss ist am 9. Januar um Mitternacht. Wer gewinnen möchte, wählt 0800 33012301 für die Marathon-Startplätze und 0800/33012302 für die Staffel. Die Rufnummern sind kostenfrei.

Aller Anfang ist schwer - Nachrichten Print - WELT AM SONNTAG - NRW - DIE WELT


gruss hennes

99
Jan 13
09

TRAINING
[h=2]METRO GROUP Marathon Düsseldorf - Andre Pollmächer - Auf dem Weg zurück! Nach Sieg in Faro macht er Stop in Düsseldorf.[/h]
Auch Pollmächer unterstützt seinen Verein. Er wird am Sonntag, als prominenter Trainer beim monatlich stattfindenden Lauftreff von rhein-marathon düsseldorf dabei sein.
Bild
Bild
METRO GROUP Marathon Düsseldorf - Andre Pollmächer - Auf dem Weg zurück! Nach Sieg in Faro macht er Stop in Düsseldorf. ©Victah Sailer

Düsseldorfs schnellster Mann, Andre Pollmächer, ist auf dem Weg zurück zum Marathon. Nach einigen Verletzungspausen im letzten Jahr hat er ein erfolgreiches Trainingslager in Portugal absolviert. Seinen ersten Testwettkampf, ein 7,5 Kilometer Lauf in Faro, gewann er in einer Zeit von 22:31 Minuten.
„Natürlich war es keine Weltmeisterschaft, es war ein kleiner - aber feiner - internationaler Straßenlauf, der mich motiviert hat, der mir auch gezeigt hat, dass ich wieder fit bin und der mir Hoffnung gibt, dass das Jahr 2013 deutlich besser verlaufen wird, als das letzte!" sagte Pollmächer nach seinem Lauf.
Am Freitag kehrt Pollmächer aus Faro in seine Vereinsheimat Düsseldorf zurück.
„Als Marathonläufer hat man zwei Chancen im Jahr seine Leistung zu zeigen" erklärt Jan-Henning Winschermann vom rhein-marathon düsseldorf e.V. „wenn dann Verletzungen ins Spiel kommen, ist so ein Jahr ganz schnell gelaufen. Wir freuen uns sehr, dass Andre sich wieder an die Spitze kämpfen möchte und unterstützen ihn dabei.", so Winschermann weiter.
Auch Pollmächer unterstützt seinen Verein. Er wird am Sonntag, als prominenter Trainer beim monatlich stattfindenden Lauftreff von rhein-marathon düsseldorf dabei sein. Der Lauftreff unter der Schirmherrschaft von Sonja Oberem dient der Vorbereitung auf den METRO GROUP Marathon Düsseldorf am 28. April 2013. Das Training umfasst: Aufwärmtraining und unterschiedlich lange und schnelle Läufe rund um den Rhein.
Eingeladen sind alle Interessierten. Das kostenlose Training beginnt am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Apolloplatz in Düsseldorf.

Weitere Informationen unter Startseite » METRO GROUP Marathon Düsseldorf
German Road Races - METRO GROUP Marathon Dsseldorf - Andre Pollmcher - Auf dem Weg zurck! Nach Sieg in Faro macht er Stop in Dsseldorf.


gruss hennes

100
Soooo, Ihr Faulpelze, nicht verpassen:
2013-01-12
[h=2]Wir starten durch – mit dem ersten Lauftreff im Neuen Jahr[/h]13. Januar am Apolloplatz

Zu gewohnter Zeit geht es am Sonntag den 13. Januar wieder rund – wir starten durch um 11 Uhr am Apolloplatz.
Neben Sonja Oberem, die die Schirmherrschaft des rhein-marathon düsseldorf Lauftreffs innehat, gesellt sich auch André Pollmächer, der gerade aus dem Trainingslager in Faro zurück ist zu den Laufinteressierten. Ziel der monatlichen Vorbereitung ist der METRO GROUP Marathon Düsseldorf am 28. April 2013.

Das Training umfasst: Aufwärmtraining und unterschiedlich lange und schnelle Läufe rund um den Rhein. Eingeladen sind alle Interessierten. Das kostenlose Training beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Apolloplatz in Düsseldorf.
Neben der Versorgung mit High5 Produkten und Erdinger Alkoholfrei bietet Euch Run² am Sonntag einen Laufschuhtest von Brooks.
Wir freuen uns auf Euch!
Aktuelles vom METRO GROUP Marathon » METRO GROUP Marathon Düsseldorf


gruss hennes

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“