Banner

41. Hermannslauf 2012 am 29.04.2012

701
Asenberger hat geschrieben:Ich bin schon am Grübeln, ob es Sinn macht, so einen TDL wie gestern mal etwas krasser auf z.B. 12K (gesamt 24K) oder 14K (gesamt 28K) auszudehnen. Das wären dann schöne TDLs mit viel Grundlagenanteil - tolle Mittwochseinheit!

Asenberger
genau die Frage stelle ich mir für die Greifwochen 4-6 auch. Im letzten Jahr hatte ich den TDL bis auf 20km ausgedehnt. Strecke ging unter anderem aus dem Schopketal hoch bis zum Tönsberg (schöne lange Steigung) und wieder zurück auf der Hermannstrecke bis zum Eisernen Anton und nach Hause. Also alles mit dabei, lange Bergabpassagen, Treppen, Schopketal, Wandweg, Kamelhöcker usw. Ich muss sagen: danach war ich jedes Mal vollkommen platt, aber nicht total abgeschossen. Dennoch frage ich mich; sollte man beim TDL nicht doch besser die Grenze bei 15km ziehen? :confused:

702
Asenberger hat geschrieben:Ich bin schon am Grübeln, ob es Sinn macht, so einen TDL wie gestern mal etwas krasser auf z.B. 12K (gesamt 24K) oder 14K (gesamt 28K) auszudehnen. Das wären dann schöne TDLs mit viel Grundlagenanteil - tolle Mittwochseinheit!
Hallo Ilja,
klingt gut :D . Ich würde dann wieder 1-2 km weniger laufen also 10k (20k) - 12k (24k). In einem 5er-Durchschnittstempo sollte das dann für mich ein optimaler TDL sein. Lass von dir hören, wenn du das angehst. Mittwochs wäre als Termin auch bei mir passend, dann geht am WE auch noch eine längere, langsamere Einheit.
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

703
Ich bin gestern mal 30km gelaufen und habe dabei 770 Höhenmeter überwunden. Die Zeit mit 2h45 und auch der Durchschnittspuls war mit 158 ganz ok. Ich wollte halt mal wissen wie schmerzhaft die ganze Angelegenheit wird. Da der Hermannslauf mehr bergab als bergauf geht kann man dies nun gut vergleichen. Fakt ist wohl das ich mir einen Beutel Magnesium mitnehmen werde, da es nach gut 23km echt schmerzhaft wird. Mein Training werde ich wohl jetzt mit bergigen Intervallen und TDL bis 15km ausstatten und hin und wieder einen schönen langen langsamen Lauf mir gönnen.

704
Hui, eine echte Qualitätseinheit, Lauso! Hast Du einen "Garmin-Report"? Ich war gerade eben in einer Light-Variante unterwegs. 19KM, 525 Höhenmeter. Betont langsam, Hauptsache Höhenmeter.
(Aber: was willst Du mit Magnesium beim Laufen? Wenn da ein Mangel besteht/bestehen könnte, muss es vor der eigentlichen Belastung zugeführt werden - am besten regelmäßig, am besten über Lebensmittel.)

705
... bin auch gerade wieder zurück: 35K @ 4:45 (knappe 600 Hm) inkl. 3K EB
Ich bin PLATT!
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

706
Asenberger hat geschrieben:Ich bin PLATT!

Mann, was hast du auch für ein Pensum! :haeh:

Platt war ich von Mittwoch gestern und ein bissl auch heute immer noch (Do. 13 ruhig und Fr. 6,5 Rekom) und deshalb hab ich heute den Langen ausgelassen. Hab keine Lust, ständig erschöpft zu sein.

Daher heute nur 12 km mit Bergintervallen an der Himmelsleiter:
- Locker nach Oerlinghausen rauf (4 km)
- erste Verschärfung an den etwa 100 Stufen verteilt auf 500m ab Robert-Koch-Str./Ecke Göddernstr. - an der Kirche hoch, zum H-Weg hoch
- dann locker über Jägerstr. zum unteren Ende der Himmelsleiter,
- Leiter hoch (225 Stufen) meistens im Doppelpack, nach 3/4 am Querweg 45 Sek. Pause (muss sein, nächstes Mal kürze ich auf 30 Sek.)
- zurück über H-Weg/Jägerstr. zum Fuße der Treppen
- das ganze 3 Mal: 2:21; 2;13; 2:09 inkl. der 45 Sek. Pause
- dann ins Schopketal und dort noch mal die 2 Anstiege in 2:30

Auf dem Weg ins Schopketal hat mich ein alter Hermannshase und TSVE-Helfer begleitet, der dann auch mein letztes Intervall begutachtet hat. Ich solle das noch schneller laufen, meinte er, das sähe noch so kontrolliert aus. Hä? :confused: Schneller kann ich nicht (immerhin 2:30 statt bisher 2:45), das konnte er mir kaum glauben. Tja, da haben wir es wieder - meine Bergaufschwäche. :motz:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

708
Asenberger, Teufelskerl. 35Km tut mir schon beim Lesen weh.
Werner, Treppenteufel. Gefällt mir, Dein Zirkeltraining! Baue ich selber gerne ein. "Kurz & Aua", bin ich Fan von. Setzt dich mal unter Druck und berichte hier weiter davon. Also von den Fortschritten auf Deiner Uhr ...
Lauso, Höhenmeter-Hascher. Da kreuzen sich ja unsere Reviere. Hut ab, das Ding zwei Mal durchzuziehen. Und dann noch mitm Traumpuls. Schön mit dem Anstieg aus dem Holundergrund - herrlich, hatte ich heute auch im Programm.

710
Lauso hat geschrieben: Ich denke das Magnesium grade wenn man Krämpfe etc bekommt schon etwa helfen kann grade auch unterwegs.
Magnesium wir dir beim Lauf nicht helfen,Salztabletten ( Natrium ) schon eher...
besser die üblichen Getränke/Gels....Der Selbstversuch macht klug..

711
Wernher hat geschrieben:Platt war ich von Mittwoch gestern und ein bissl auch heute immer noch (Do. 13 ruhig und Fr. 6,5 Rekom) und deshalb hab ich heute den Langen ausgelassen. Hab keine Lust, ständig erschöpft zu sein.
Hätte ich wahrscheinlich ähnlich gemacht. Fühle ich mich nachhaltig erschöpft, ist das bei mir ein Zeichen für zu hartes Training. Die Mittwochseinheit habe ich überraschend gut verdaut; merkte ich gerstern morgen bei einer lockeren 15K-Einheit - lief herrlich locker & entspannt.

Die Himmelsleiter habe ich mir gerade schon von oben angesehen: Die müßte eigentlich dringendst mal in eine TE eingebaut werden :idee: ... mal gucken.

@Belanov: Bei mir gibt es jede Woche einen Langen abgesehen von dem Venloop-WE. Ist aber sicherlich auch abhängig, wie man es verträgt - siehe Werner! Auf Biegen und Brechen würde ich die langen Dinger nicht machen. Dann bei Bedarf mal lieber auf etwas Erholsameres umdisponieren.

So, morgen steht noch aktives Regenerieren mit langsam & kurz an und dann ist die erste richtig gute Woche um.

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

712
Wernher hat geschrieben:Mann, was hast du auch für ein Pensum! :haeh:
- dann locker über Jägerstr. zum unteren Ende der Himmelsleiter,
- Leiter hoch (225 Stufen) meistens im Doppelpack, nach 3/4 am Querweg 45 Sek. Pause (muss sein, nächstes Mal kürze ich auf 30 Sek.)
- zurück über H-Weg/Jägerstr. zum Fuße der Treppen
- das ganze 3 Mal: 2:21; 2;13; 2:09 inkl. der 45 Sek. Pause
- dann ins Schopketal und dort noch mal die 2 Anstiege in 2:30
Respekt was Ihr so alles abspult hier. Damit wandelst Du auf Biehlis Spuren, dann sollte es doch mit dem Ziel für den Hermann klappen? :daumen:

Bin nach einer schönen Urlaubswoche und einer folgenden sehr arbeitsreichen Woche mit wenig bis gar nicht laufen heute ca. 26 KM gelaufen auf meiner üblichen größeren Runde, BI - Ö zurück bis Bi war echt was los, igendeiner von Euch so zwischen 11.30 und 2 Uhr den ich aus Versehen nicht gegrüßt habe?

Wen es interessiert, 21KM mit 5.00, Rest knappe 4KM mit 4.20, aber das ist nicht ganz der Versuch einer Endbeschleunigung sondern die letzten KM bis zur Burg bergab und mein Versuch einen schönen langen Schritt zu halten um das Gefühl für den Hermann aufzubauen.

Meine Form geht so, wieder mal eine Muskelverhärtung in der Wade, das dritte mal in den letzten 5 Wochen, immer andere Stellen. Wenn einer ein Rezept oder Tips für die Vorbeugung hat, immer raus damit.

Mit den üblichen Sachen (PECH und dehnen etc.) schaffe ich die Heilung zwar recht schnell, scheint aber ein wiederkehrendes Problem zu sein und nervt.

Also bis dahin

Gerd

713
Ich weiß das meine Frage schon mal vorher thematisiert wurde, aber kann ich meine 1h41 vom Luisenturmlauf für die Startgruppe B als Referenz nehmen? Da mein Ziel nach der positiven Entwicklung <2h30 für den Hermann ist. Aus Startgruppe C wäre dieses Ziel wohl deutlich schwerer zu realisieren.

714
Nach der Luise letzten Sonntag und ein paar Tempoeinheiten in der Woche bin ich heute den kompletten Hermannslauf abgelaufen, also oben vom Hermannsdenkmal aus.

Als lockeren langen habe ich gedacht, am ende hab ich 2:26 für die 31km gebraucht, war deutlich schneller unterwegs als geplant.

Insgesamt gings sehr gut, ohne ein Schluck Wasser und komplett ohne Gels oder sonstiges also alles ausser Reserve an Körperfett gezogen :-)

Die kommende Woche noch ein paar Intervalle und den Crossduathlon als Tempoeinheit und dann mal ein bißchen Pause sonst geh ich noch kaputt.
Halbmarathon Paderborner Osterlauf 2012: 1Std 24min01s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s

715
So, nach der Luise am letzten WE, dem TDL am Mittwoch und zwei Dauerläufen im Regenerationstempo - dass es sowas gibt :D - stand heut mein erster langer Lauf auf der Hermannsstrecke an. Von Hiddesen ging es auf der Wettkampfstrecke über Ehberg und Tönnsberg bis zum Berggasthof in Oerlinghausen und dann zurück über Bienen Schmidt auf dem Hermannsweg nach Hiddesen. Am Ende waren es knapp 29 km mit etwa 600 Höhenmetern.

Es lief super! Nachdem der erste Teil im 6er Schnitt gelaufen war, fühlte es sich so gut an, dass eine Endbeschleunigung (ca. 6 km in 5:18er Schnitt) möglich war und ich mich jetzt trotzdem noch gut fühle :D .
So kann es weiter gehen :nick: .

Dazu bin ich heute zum ersten mal den Tönnsberg gelaufen. War schon hart, da das Tempo bis dahin aber moderat war, relativ gut zu laufen. Ich persönlich fand den zweiten Berg bei der Luise letzte Woche härter, da länger. Da bin ich vorher aber auch schon Vollgas gelaufen. Mal sehen, wie's beim nächsten mal wird.

@Wernher, all: Ich würde Mittwoch gerne wieder eine qualitative Einheit einlegen. Entweder TDL a la letzte Woche oder Berge a la Wernhers Lauf von gestern. Hat einer Lust?
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

716
Pollenpowerlauf beendet ! 15,8 km mit 380 Höhenmeter in 1:13:45 Std. Also die Zeit doppelt gerechnet, wäre ich beim Hermann nicht unzufrieden :D

Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

717
Lauso hat geschrieben:Ich weiß das meine Frage schon mal vorher thematisiert wurde, aber kann ich meine 1h41 vom Luisenturmlauf für die Startgruppe B als Referenz nehmen? Da mein Ziel nach der positiven Entwicklung <2h30 für den Hermann ist. Aus Startgruppe C wäre dieses Ziel wohl deutlich schwerer zu realisieren.
Hi,
schildere dein Ziel und deine Referenz per Mail den Hermannslaufverantwortlichen.
Ich bin mir sicher das du dann hochgestuft wirst.
Zur Not kannst du es auch noch bei der Startnummernausgabe an der Info versuchen, die stempeln dir dann deine Startnummer um. :daumen:
Hat bei mir auch geklappt. Alles Gute.

718
DUATHLET hat geschrieben:Als lockeren langen habe ich gedacht, am ende hab ich 2:26 für die 31km gebraucht, war deutlich schneller unterwegs als geplant.

Insgesamt gings sehr gut, ohne ein Schluck Wasser und komplett ohne Gels oder sonstiges also alles ausser Reserve an Körperfett gezogen :-)
:wow: liest sich gut.
easter hat geschrieben:@Wernher, all: Ich würde Mittwoch gerne wieder eine qualitative Einheit einlegen. Entweder TDL a la letzte Woche oder Berge a la Wernhers Lauf von gestern. Hat einer Lust?
Bei mir klappt das erst wieder nach dem HM in Venlo, also ab April :frown: . Am Mi., den 18.04. (oder Do., 19.04.) werde ich wohl entweder die 10K- oder eine 12K-TDL-Variante bis zur Sparrenburg probieren.

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

719
so, ich dann auch mal.

Am Sa 31km@600HM auf Hermannsstrecke mit 3km EB. Man, lief das gut. Habe mir für die kommenden Wochen vorgenommen, beim Langen die Bergabpassagen "rollen" zu lassen. Habe da so meine Probleme, dass ich gerade auf dem ersten Teilstück des Hermanns (bis km 10) nicht richtig aus der Hufe komme.
Das ging am We erstaunlich gut, belastungstechnisch dennoch spürbar. Trotzdem, ich bin zufrieden, die Regeneration setzt sehr schnell ein und schon nach ein, zwei Stunden fühlen sich die Beine wieder recht brauchbar an. Gestern bei der Gartenarbeit vom ständigen Hocken leichte Reizung in beiden Knien ["rauslaufen" ist angesagt... ;-) ]
So dann 13km ganz entspannt genossen. Woche 1 abgeschlossen, heute geht es mit 15km TDL weiter... :teufel:

720
easter hat geschrieben:@Wernher, all: Ich würde Mittwoch gerne wieder eine qualitative Einheit einlegen. Entweder TDL a la letzte Woche oder Berge a la Wernhers Lauf von gestern. Hat einer Lust?

Sorry, aber wenn ich heute meinen (lt. abgemilderten) von Sa. nachgeholten Langen hinter mir habe, ist erst mal ne halbe Regenerationswoche dran, dann Samstag der 10er in Salzkotten (jemand von euch dabei?)

Dann noch 4 Wochen klotzen, und dann beginnt schon das Hermann-Tapering.

Also ab nächste Woche stehe ich für Experimente und Sondereinsätze wieder zur Verfügung :D
jani2009 hat geschrieben:
Am Sa 31km@600HM auf Hermannsstrecke mit 3km EB.
So dann 13km ganz entspannt genossen. Woche 1 abgeschlossen, heute geht es mit 15km TDL weiter...

Mannomann, ganz schön heftig. macht knapp 60 teils intensive km in 3 Tagen, also > 120 auf die Woche hochgerechnet. Alle Achtung, aber bleib bloß gesund!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

721
gerdontherun hat geschrieben:Respekt was Ihr so alles abspult hier. Damit wandelst Du auf Biehlis Spuren, dann sollte es doch mit dem Ziel für den Hermann klappen? :daumen:

Danke, aber dieses Vergleichs bin ich nicht würdig :peinlich: Es sind zwar die Spuren, aber da stapfe ich einige Ligen darunter hinterher. Bin aber mal gespannt, was das nicht nur an den zwei Treppchen, sondern generell an den Steigungen bringt.

Dir alles Gute für die Waden! Vlt. kann man bei dem Wetter schon mal die ein oder andere
Rekom- oder lange Einheit aufs Rad verglegen?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

722
Wernher hat geschrieben:
Mannomann, ganz schön heftig. macht knapp 60 teils intensive km in 3 Tagen, also > 120 auf die Woche hochgerechnet. Alle Achtung, aber bleib bloß gesund!
Ja, das stimmt. Dieser Block des Greifplans ist recht heftig (aber selbst in den härtesten Wochen komme ich nicht über 90km!). Andererseits, die 31km werden, bis auf die EB, ja wirklich langsam gelaufen. Einen Tag später dann "quasi Erholung" über 13km, und klar, der TDL ballert dann wieder richtig rein. Danach ist aber ja ein Tag Pause! :wink: Hatte vergangenen Herbst mit dem Plan schon einmal gearbeitet und recht gute Erfahrungen gemacht, meine mich aktuell auch in einer besseren Form zu befinden als damals. Mal sehen.

Im Zweifel bin ich noch, wann ich eine Erholungswoche einziehen soll. Ursprünglich hatte ich dafür die KW 12, also nächste Woche, vorgesehen. 2x10 entspannt in der Woche und am Sa 31km ohne EB. Anschließend noch einmal 3,5 richtig heiße Wochen. Zur Zeit habe ich aber gar keinen Bock auf Pause... :tocktock:

Was meint ihr? :hallo:

723
Wernher hat geschrieben:Danke, aber dieses Vergleichs bin ich nicht würdig :peinlich: Es sind zwar die Spuren, aber da stapfe ich einige Ligen darunter hinterher. Bin aber mal gespannt, was das nicht nur an den zwei Treppchen, sondern generell an den Steigungen bringt.

Dir alles Gute für die Waden! Vlt. kann man bei dem Wetter schon mal die ein oder andere
Rekom- oder lange Einheit aufs Rad verglegen?
Ja, da hinkt der Vergleich, das geht uns (fast) allen so, ich kenn die Strecke die Du läufst als
"alter" Oerlinghauser ganz gut, das ist nicht ohne, auch für Menschen die mit weniger Lauftalent gesegnet sind als er :zwinker2: .

Stimmt, ich sollte mein uraltes Rennrad mal entmotten, die Tage werden ja auch schon deutlich länger, da kann man abends mal was alternatives machen, ich bin recht einseitig laufend unterwegs. Bisher war das eher so eine Sommer-Alternative an schönen Wochenenden.

724
So, nach den 29 km gestern war heute ein lockerer Regenerationslauf von 12 km angesagt. Ging echt gut. Selbst die Beine - bei mir besonders Waden und Füße :teufel: - fühlten sich gut an.
Morgen oder Übermorgen noch ein lockerer, bergiger Lauf und dann am Donnerstag, statt Mittwoch, werde ih dieTDL Einheit von letzter Woche wiederholen. Jetzt sollte ich den Weg auch alleine finden :D .

Ich hab mir überlegt, die Hermannsstrecke noch einmal komplett abzulaufen (6er Schnitt). Ist allerdings durch meinen Halbmarathon am 1.4. terminlich nicht ganz einfach zu platzieren.
Was denkt ihr? Wenn ich ihn 1,5 Wohen nach dem Halbmarathon (Woche nach Ostern) laufe, bleiben mir noch gut 3 Wochen für Tempo und Tapering. Das sollte gut machbar sein, oder?
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

725
Hi,
@easter: Am 25.3. bietet der TSVE einen organisierten Trainingslauf an. Vielleicht etwas für ich. Wäre eine Woche vor deinem HM. Wie schnell willst du den denn laufen?

726
Hi,
@easter: Am 25.3. bietet der TSVE einen organisierten Trainingslauf an. Vielleicht etwas für ich. Wäre eine Woche vor deinem HM. Wie schnell willst du den denn laufen?
Danke für den Tip.
Bin aber unsicher, ob mir das nicht zu nah am HM dran ist :confused: . Wollte in Freiburg versuchen an die 1:40 - oder darunter :teufel: - zu kommen. Da der Lauf mitten in die Hermannsvorbereitung fällt sind keine zwei Wochen Tapering drin, sondern wohl nur eine Woche. Das würd noch genau hinkommen. Bin aber skeptisch ob dieser Lauf dann zu viel wäre eine Woche vor dem HM.

Daher hatte ih überlegt in der zweiten Osterferienwoche allein die Strecke abzulaufen. Drei Wochen vor dem Hermann sollte das doch noch OK sein. Oder?
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

727
easter hat geschrieben:Ich hab mir überlegt, die Hermannsstrecke noch einmal komplett abzulaufen (6er Schnitt). Ist allerdings durch meinen Halbmarathon am 1.4. terminlich nicht ganz einfach zu platzieren.
Was denkt ihr? Wenn ich ihn 1,5 Wohen nach dem Halbmarathon (Woche nach Ostern) laufe, bleiben mir noch gut 3 Wochen für Tempo und Tapering. Das sollte gut machbar sein, oder?

Nach meinem Kalender verbleiben von Mitte der Osternachwoche bis zum Hermann aber nur 2,5 Wochen :confused:
Ich bin letztes Jahr die komplette Strecke 14 Tage vor dem WK 10 Min. langsamer als WK gelaufen (2:53/2:43). Ich vermute, wenn ich das etwas früher oder langsamer gemacht hätte, hätte ich am WK-Tag ein paar Körner mehr gehabt (obwohl ich zufrieden war, aber rein rechnerisch hätte es noch ein paar Minuten schneller gehen dürfen).
2,5 Wochen vorher im 6er Tempo dürfte aber ok sein, wenn das Drumrum passt. Kommt halt auch auf die Fitness bzw. das antrainierte Regenerationsvermögen an.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

728
Wernher hat geschrieben:Ich bin letztes Jahr die komplette Strecke 14 Tage vor dem WK 10 Min. langsamer als WK gelaufen (2:53/2:43). Ich vermute, wenn ich das etwas früher oder langsamer gemacht hätte, hätte ich am WK-Tag ein paar Körner mehr gehabt .
das ist nen spannendes Thema, mit dem ich mich gerade ebenfalls befasse.

Mein Problem ist nämlich, dass ich beim letzten Hermann gerade auf den ersten 10km deutlich zu langsam gewesen bin, gleiches Phänomen übrigens auch beim letzten Testhermann vor ein paar Wochen; ist glaube ich, eine psychische Sache, weniger eine physische (das gilt es herauszufinden)?!

Für den kommenden Testhermann hatte ich mir nun daher vorgenommen, die ersten 10 bewusst zügig anzugehen, Pace um 4:55 (Zielzeit Hermann: sub 2:30). Einfach um zu schauen, ob mir das "nach-hinten-raus" Probleme bringt.

Das Ding ist nun, dass vom Trainingsplan her an dem We auch eine EB über 10km vorgesehen ist. Das führt dann dazu, dass ich den Trainingslauf ziemlich zügig laufen würde, zu zügig? Verkürzen möchte ich eigentlich nicht, daher nun die Idee, das Mittelstück (das mir recht gut liegt) locker anzugehen (Pace 5:30), um zu vermeiden, dass ich insgesamt überziehe. Dennoch, wenn ich das so laufe wie beschrieben, laufe ich ca. 8 Minuten langsamer, als geplant für den 29.04; und da habe ich die Befürchtung, dass das nen bisschen schnell ist...??!!

Im letzten Jahr bin ich beim Hermann 2:37 gelaufen, meine Form in diesem Jahr (aktuell) schätze ich etwas stärker ein...

Was meint ihr? :confused:

729
jani2009 hat geschrieben: Für den kommenden Testhermann hatte ich mir nun daher vorgenommen, die ersten 10 bewusst zügig anzugehen, Pace um 4:55 (Zielzeit Hermann: sub 2:30). Einfach um zu schauen, ob mir das "nach-hinten-raus" Probleme bringt.
:confused:
Nach meinem Luisenturmlauf habe ich mein Ziel von sub 2h40 auf sub 2h30 korrigiert.
Ich würde das Streckenprofil http://www.hermannslauf.de/images/p1/profil.jpg differenziert analysieren. UM sub 2h30 zu finishen musst Du die komplette Strecke schneller als 4:50/km Laufen.
Bei Gefälle (z.B. die ersten 3km) würde ich jetzt mal 4:15/km anstreben. in der "Ebene" sofern es Sie gibt ca. 4:45/km und an den Steigungen ca. 6:15/km. Wobei ich das bei den Steigungen nicht so genau sagen. Steigungen kann ich eigentlich ganz gut zumindest laufe ich Sie die ganze Zeit wo viele bereits gehen. Hier habe ich beim Luisenturmlauf einige überholt. EB ist auch noch drin wie mein letzter 30km hügeliger Test gezeigt hat. Zumindest ist das erstmal mein Plan wie ich an die Sache ran gehen würde. Aber vieleicht hat der ein oder andere "alte Hase" eine bessere Idee :confused:

730
Wernher hat geschrieben:Nach meinem Kalender verbleiben von Mitte der Osternachwoche bis zum Hermann aber nur 2,5 Wochen
Uups, natürlich sind es nur zweieinhalb Wochen :peinlich: .

Sollte aber doch eigentlich OK sein, oder nicht?
Ich würde dann so laufen, dass ich in etwa 3 Stunden ankomme. Das dürfte nicht so schnell sein, dass es mich länger abschießt - hoffe ich zumindest. Beim Wettkampf würde ich dann versuchen 15 Minuten schneller zu sein :D , um mein Ziel von sub 2:45.
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

731
Hi,
Habe euch die letzten Wochen durchs mitlesen intensiv beobachtet.
Puh seid ihr fleissig.
War bisher leider zurückhaltender.
Nen Trainingsplan hab ich noch nie gehabt, laufe nach Lustund Laune,bis auf einen Langen dieWoche.
Bin leider erst drei lange dieses Jahr gelaufen, einmal 22, letzte Woche 24 diese Woche 28.
Tempo lag immerhin bei 5:23/km.
Die Müdigkeit hält sich in Grenzen,so dass ich morgen noch mal 20 km hinterherschiebe.

Von Wernher bin ich begeistert, da werd ich dieses Jahr ja nicht mal deine Hacken sehen....

Gutes und verletzungsfreies Training wünsch ich Euch.

gruss

732
@ Easter, Jani: seid nicht so in Sorge. Alles, was ich von euch lese, zeugt von vielen Trainingskilometern und Fleiß - was soll da schief gehen? Ich würde eher mal einen freien Tag mehr einlegen und dafür Richtung Zielpace schielen. Wie sagte ein Runnersworld-Fori mal: Für den Hermann unter 2 h reichen auch regelmäßige Wochen-km von 70 km. WENIGER ist mehr. Qualität statt Quantität. Pulsspiel statt km-Spiel!

Interessante These, oder? Der Zitierte ist übrigens Dritter geworden ...

Noch kurz mein Arbeitsnachweis von der heutigen Nachtschicht:
3 x recht flache 8Km
Zielpace:
Erste 8Km in 5:00Min/Km
Zweite 8Km in 4:50Min/Km
Dritte 8Km in 4:40Min/Km

Habe den Schnitt jeweils genau erreicht, in den ersten beiden Durchgängen mit Hilfe der Uhr, den dritten Durchgang dann "blind" die Pace getroffen. So will ich mal am Tempogefühl arbeiten und vor allem hinten raus Kraftausdauer gewinnen.

733
das hört sich ja gut an, ich komme selten über 60km die woche, bin aber noch nicht ganz davon überzeugt das ich sub 2h laufen werde, egal man muss das beste draus machen, aber über 60km die woche ist zu anstrengend und zu eintönig, da is man ja nur noch am laufen.
Halbmarathon Paderborner Osterlauf 2012: 1Std 24min01s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s

734
Jen Zi hat geschrieben:@ Easter, Jani: seid nicht so in Sorge. Wie sagte ein Runnersworld-Fori mal: Für den Hermann unter 2 h reichen auch regelmäßige Wochen-km von 70 km. WENIGER ist mehr. Qualität statt Quantität. Pulsspiel statt km-Spiel!

Interessante These, oder? Der Zitierte ist übrigens Dritter geworden ...
Jens, kann es sein, dass du dein Gewissen ein wenig beruhigen willst... ? :zwinker5: :hallo:

Spaß beiseite, im Grunde gebe ich dir ja recht - es mag tatsächlich Leute geben, denen 70km reichen, um sub 2h zu laufen. Und ja, auch Qualität ist wichtig(er). Das steht außer Frage. Letzten Endes entscheidet nicht zuletzt natürlich auch Talent und Voraussetzung darüber, wie viel zu tun ist, um seine anvisierte Pace zu erreichen. Ich persönlich bin nun nicht unbedingt der klassisch, talentierte Läufer und muss daher wohl ein wenig mehr tun, als andere. Und wenn man dann mal erlebt hat, wie sehr der Hermann weh tun kann..., da trainiere ich lieber ein wenig mehr und quäle mich nicht übermäßig beim Hermann selbst... :zwinker5: Aber ich, fleißig? In der Spitze 85, 90km, viel? Ein Asenberger mit 130km/Woche, das ist viel..., also bitte! :zwinker2:

735
jani2009 hat geschrieben:Ein Asenberger mit 130km/Woche, das ist viel..., also bitte! :zwinker2:

"Ein Asenberger lässt sich auch nicht von seinem Körper besiegen, ein Asenberger entscheidet selbst über sein Schicksal!" :hihi:
Sorry, Ilja, ansonsten hab ich bei dir keine weiteren Assoziationen zu Loddar, aber das Zitat klang mir da gerade in den Ohren ...
bruffl hat geschrieben:Von Wernher bin ich begeistert, da werd ich dieses Jahr ja nicht mal deine Hacken sehen....

He du Tiefstapler! Wenn du am 29.4. mit dem Rad zum Hermann kommst, könntest du es tatsächlich schwer haben :zwinker5:
Jen Zi hat geschrieben: Erste 8Km in 5:00Min/Km
Zweite 8Km in 4:50Min/Km
Dritte 8Km in 4:40Min/Km

:daumen: :daumen: :daumen:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

736
Jen Zi hat geschrieben: Noch kurz mein Arbeitsnachweis von der heutigen Nachtschicht:
3 x recht flache 8Km
Zielpace:
Erste 8Km in 5:00Min/Km
Zweite 8Km in 4:50Min/Km
Dritte 8Km in 4:40Min/Km
geile Einheit!! Bist gut drauf, was...

Was war das denn jetzt? Langer Lauf, TDL, Intervall oder Erholung? :hihi:

Aktuelles Zeitziel bei dir? sub 2:25?

737
jani2009 hat geschrieben:Jens, kann es sein, dass du dein Gewissen ein wenig beruhigen willst... ? :zwinker5: :hallo:
Genau :wink:
jani2009 hat geschrieben:geile Einheit!! Bist gut drauf, was...

Was war das denn jetzt? Langer Lauf, TDL, Intervall oder Erholung? :hihi:
Kumulative Intervalle mit Endbeschleunigung, nachts gelaufen. Rechtsdrehend. Oder so ähnlich. :tocktock: :zwinker5:
Ausgehend von Lausos Anmerkung, für sub2:30 den Hermann im Flachen (nur ist es fast nie flach :wink: ) mit einer 4.50er-Pace laufen zu müssen, wollte ich das mal testen. Wollte wissen, ob ich Gefühl fürs Tempo habe und die letzte Verschärfung gut umsetzen kann. Passte!
jani2009 hat geschrieben: Aktuelles Zeitziel bei dir? sub 2:25?
Aber: ich laufe jämmerliche Umfänge in der Woche. Ein Test Ende des Monats entscheidet, ob ich mitlaufe oder für Euch einen privaten Verpflegungsposten betreibe. Laufe ich nicht, trainiere ich mal auf ne flotte 10er-Zeit hin und laufe meinen ersten flachen Halbmarathon.

738
Jen Zi hat geschrieben:
Ausgehend von Lausos Anmerkung, für sub2:30 den Hermann im Flachen (nur ist es fast nie flach :wink: ) mit einer 4.50er-Pace laufen zu müssen, wollte ich das mal testen. Wollte wissen, ob ich Gefühl fürs Tempo habe und die letzte Verschärfung gut umsetzen kann. Passte!

Aber: ich laufe jämmerliche Umfänge in der Woche. Ein Test Ende des Monats entscheidet, ob ich mitlaufe oder für Euch einen privaten Verpflegungsposten betreibe. Laufe ich nicht, trainiere ich mal auf ne flotte 10er-Zeit hin und laufe meinen ersten flachen Halbmarathon.
Jens, ich gaube nun wirklich nicht, dass du dir Gedanken machen musst. Das Tempo hast du drin, wenn ich mich recht entsinne, bereits auch mal die Erfahrung gemacht, wie böse der Hermann sein kann...! :teufel: Insofern, jetzt machst du die letzten Wochen noch ein bisschen "Pulsspiel", gehst mal in die Berge und dann wird das ein schönes Erlebnis für dich am 29. Und nicht mitlaufen kommt gar nicht in Frage!! :hallo:

739
Jen Zi hat geschrieben:Genau :wink:
Aber: ich laufe jämmerliche Umfänge in der Woche.
Also Trainingsweltmeister werde ich auch nicht was die Wochen km angeht. Derzeit liege ich so zwischen 40 und 60km in der Woche bei drei bis fünf Einheiten. Ende Februar Anfang März hatte ich eine Böse Grippe die mich zum kürzer treten zwang. Ich weiß das ich 30km am Stück laufen kann. Das wesentliche was ich jetzt trainiere sind TDL, Intervalle, Intervalle am Berg, Bergrunden um die 15 km und längere Einheiten zum Erholen. Ich bezweifel das ich jenseits der 100 Wochen km einmal absolviere. Zudem bin ich Ende März Beruflich unterwegs und da kann ich auch nicht laufen und nutze die Zeit zur Erholung (Sofern möglich).
Also JenZi Deine letzte Einheit mit 3x8km zeugt ja von einem gewissen Potenzial was da ist. Zudem bist Du ja auch fleißig in den Bergen unterwegs.
:daumen: Ich denke Du packst das und manchmal ist weniger auch mehr.

740
Jen Zi hat geschrieben:
Aber: ich laufe jämmerliche Umfänge in der Woche. Ein Test Ende des Monats entscheidet, ob ich mitlaufe oder für Euch einen privaten Verpflegungsposten betreibe. Laufe ich nicht, trainiere ich mal auf ne flotte 10er-Zeit hin und laufe meinen ersten flachen Halbmarathon.
Also da kann ich Dich beruhigen, auch wenn jeder anders vom Typ her ist. Ich habe grad mal geschaut, ich hatte immer auch Wochen mit Totalausfall wegen Beruf, Infekt oder so, Schnitt der letzten beiden Jahre ab ca. Januar zwischen 25 und 85 Km Max., i.d.R bei 4-5 mal dann 55-75 KM pro Woche. Dein Steigerungslauf zeigt, daß Du nicht viel mehr machen mußt für die sub 2.30, also Ruhe bewahren, weitermachen und nicht überziehen - das sagt Dir derjenige mit
harter Wade wegen vermutlich zuviel Tempo......

Diese Woche habe ich mir GA ohne Tempo verordnet, vielleicht lerne ich es ja auf dem Wege....

Interessanterweise habe ich beim Laufen gestern nix von der Wade gemerkt :confused:
der Hermann-nachhauselaufschlappschrittwennnixmehrgeht war wohl gut dosiert :zwinker2:

nur wenn ich dehne oder drücke ist da noch was.... :motz:

741
So, heute noch mal die Einheit von letzter Woche wiederholt - Pizzeria Habichtshöhe gemütlich zurück bis km 22 (ca. 5:45) und dann im TDL die letzten 9 km bis ins - imaginäre - Ziel :D . Lief klasse :nick: . Erstmals dieses Jahr in kurz/kurz gelaufen und dann das tolle Frühlingswetter, da lief es sich fast von alleine :D :D :D . Am Ende waren die 9 km TDL in 42:24 min. also eine pace von 4:42 erledigt und damit noch mal schneller als letzte Woche. Die Form wird und um mein Ziel beim flachen HM in zwei Wochen zu erreichen muss ich die pace "nur" noch um 6 Sek. erhöhen und dann über die Volldistanz halten :teufel: .
Belanov hat geschrieben:Hi, schildere dein Ziel und deine Referenz per Mail den Hermannslaufverantwortlichen.
Ich bin mir sicher das du dann hochgestuft wirst.
Hab ich gestern gemacht (Ziel: <2:45 und Referenz Luise) und hab heute bereits die Bestätigung per Mail erhalten, dass ich aus der mittleren Startgruppe starten darf
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

742
easter hat geschrieben: Hab ich gestern gemacht (Ziel: <2:45 und Referenz Luise) und hab heute bereits die Bestätigung per Mail erhalten, dass ich aus der mittleren Startgruppe starten darf
Hast Du denn schon Deine Teilnahme Bestätigung erhalten?
Kommt die per Post?

743
Lauso hat geschrieben:Hast Du denn schon Deine Teilnahme Bestätigung erhalten?
Ne, noch nicht die richtige Teilnahmebestätigung, aber eine Mail, dass mein Wunsch aus der mittleren Gruppe zu starten berücksichtigt wird.

Wie die Bestätigung kommt (Post/Mail) weiß ich auch nicht. Das müssen eher die erfahrenen Hermannsläufer hier beantworten :D .
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

744
jani2009 hat geschrieben:Jens, ich gaube nun wirklich nicht, dass du dir Gedanken machen musst. Das Tempo hast du drin, ...
Lauso hat geschrieben:Also Trainingsweltmeister werde ich auch nicht was die Wochen km angeht. Derzeit liege ich so zwischen 40 und 60km in der Woche bei drei bis fünf Einheiten.
gerdontherun hat geschrieben:Also da kann ich Dich beruhigen, auch wenn jeder anders vom Typ her ist. Ich habe grad mal geschaut, ich hatte immer auch Wochen mit Totalausfall wegen Beruf, Infekt oder so, Schnitt der letzten beiden Jahre ab ca. Januar zwischen 25 und 85 Km Max., i.d.R bei 4-5 mal dann 55-75 KM pro Woche.
Danke für eure Schulterklopfer - tut gut! Habe mal gerechnet: liege in 2012 bei einem Wochenschnitt von 33 Km. Die dann allerdings mit Pulsalarm.
easter hat geschrieben:So, heute noch mal die Einheit von letzter Woche wiederholt - Pizzeria Habichtshöhe gemütlich zurück bis km 22 (ca. 5:45) und dann im TDL die letzten 9 km bis ins - imaginäre - Ziel :D . Lief klasse :nick: . Erstmals dieses Jahr in kurz/kurz gelaufen und dann das tolle Frühlingswetter, da lief es sich fast von alleine :D :D :D . Am Ende waren die 9 km TDL in 42:24 min. also eine pace von 4:42 erledigt und damit noch mal schneller als letzte Woche.
:daumen:
Wie schnell bist Du die schnellen letzten vier Kilometer jeweils gelaufen?
easter hat geschrieben:Erstmals dieses Jahr in kurz/kurz gelaufen ...
Ich glaub, ich flitz morgen mal ohne/ohne ... :wink:

745
Jen Zi hat geschrieben:Wie schnell bist Du die schnellen letzten vier Kilometer jeweils gelaufen?
4:23
4:20
4:24
4:16
Jen Zi. hat geschrieben:Ich glaub, ich flitz morgen mal ohne/ohne ...
Wow, wo willst du laufen?
Lass später mal Bilder sehen :pix: :D
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

746
so, von hier die erste "traurige" Einheit zu vermelden... :frown:

Nachdem ich am Mittwoch profilierte 3*3000 Intervalle durchaus sehr, sehr zügig und gut absolviert hatte waren gestern 13km Entspannungslauf geplant - nach 10 war ich wieder zu Hause.
Nach 4km erste Schwindelattacken und Schweißausbrüche - dann 2 Kleine Tütchen Goldbären (habe ich immer dabei) reingehauen und anschließend lief's erst einmal wieder. Zu Hause dann einmal quer durch die Küche gefressen und es ging langsam bergauf. Zu Abend noch Kartoffelbrei mit Spinat, ordentlich geschlafen und getrunken - jetzt läuft wieder alles normal.

(Vermutete) Lösung: ich mache zurzeit so ne Entschlackungsgeschichte, mit recht wenig Nahrung; in Verbindung mit dem harten Training hat's mich rausgehauen. Heute Abend noch mal reichlich Nährstoffe, dann sollte dem "Langen" nix mehr im Wege stehen. :daumen:

747
easter hat geschrieben: 4:23
4:20
4:24
4:16
Sieht gut aus. Ich frage deshalb, weil ich die letzten vier Kilometer als einen gar nicht mal so kleinen Mosaikstein zur Wunschzeit sehe. Wer ankommen will, schleppt sich dort ins Ziel. Wer dort Schnitt läuft, war vorher zu schnell und ist schon deutlich müde. Wer dort Gas geben kann, holt ne Menge raus.

Ich habe mal nachgeschaut:bei meinem letzten Hermann waren es 4:37, 4:32, 4:33, 4:07. Bis auf den letzten Kilometer also nicht ganz optimal. Denke, dass die Jonis, Janis, Lausos, Belanovs, Easters und ein heiß gelaufener Werner da 4:05-4:25 schaffen können. Asenberger kachelt sicherlich in 3:40 die Promenade runter... (Forumsmitglied RolandGLA hat dort letztes Jahr richtig Kapelle machen können und sich noch in den sub2:30-Bereich gelaufen. Darüber hat er mal recht packend auf seiner HPgeschrieben, leider finde ich den Bericht dazu nicht mehr auf seiner HP (Roland?) )
jani2009 hat geschrieben:so, von hier die erste "traurige" Einheit zu vermelden... :frown:
Ermüdungsbruch? :kruecke:
jani2009 hat geschrieben: Nach 4km erste Schwindelattacken und Schweißausbrüche - (...)
(Vermutete) Lösung: ich mache zurzeit so ne Entschlackungsgeschichte, mit recht wenig Nahrung; in Verbindung mit dem harten Training hat's mich rausgehauen.
"Nur" ein Hungerast, puh, jag uns doch nicht son Schreck ein!
Aber mit Greif und ohne ordentlich Körner durch die Berge - das klingt fast nach Kasteiung.... Moment, du hast von Gummibärchen und Kartoffeln geschrieben. Was wird denn da entschlackt? Bierverzicht? :wink:

748
Jen Zi hat geschrieben:Sieht gut aus. Ich frage deshalb, weil ich die letzten vier Kilometer als einen gar nicht mal so kleinen Mosaikstein zur Wunschzeit sehe. Wer ankommen will, schleppt sich dort ins Ziel. Wer dort Schnitt läuft, war vorher zu schnell und ist schon deutlich müde. Wer dort Gas geben kann, holt ne Menge raus.

Ich habe mal nachgeschaut:bei meinem letzten Hermann waren es 4:37, 4:32, 4:33, 4:07. Bis auf den letzten Kilometer also nicht ganz optimal. Denke, dass die Jonis, Janis, Lausos, Belanovs, Easters und ein heiß gelaufener Werner da 4:05-4:25 schaffen können. Asenberger kachelt sicherlich in 3:40 die Promenade runter...
Hab mal selber geschaut, nur war das jetzt geschleppt? :zwinker4: Der letzte war eh nur noch 2/3, das muß wohl an meiner Streckenkenntnis liegen und nicht weil ich abgekürzt hätte :peinlich: , nee habe ich nicht!!!! Meine Uhr zeigte aber auch schon nach ca. 10 km eine Ungenauigkeit von ca. 400 Metern an wenn ich mich recht erinnere, kennt das Phänomen jemand? Dann schwankte das immer so zwischen den KM -Schildern und einer Differenz von 200-400 Metern bis ins Ziel.

28 4:17.1 1.00 4:17
29 4:25.6 1.00 4:26
30 4:33.7 1.00 4:34
31 2:50.5 0.67 4:16

Also Jen_Zi, die 400 Meter gibt es schonmal als Zeitgutschrift ohne Laufen :tocktock:

750
Eine 41 auf 10Km reicht glaube ich nicht für Gruppe A. Wissen tue ich es aber nicht. Vielleicht hilft dir das: Startgruppen

Ansonsten seid ihr ja alle recht fleißig unterwegs :daumen:
Hier meine letzten 2 Einheiten:
15,5Km mit 355 Höhenmetern: Untitled by joni279 at Garmin Connect - Details
28Km mit gut 500 Höhenmetern:Untitled by joni279 at Garmin Connect - Details

Allen ein gutes Training weiterhin!
Wettkämpfe 2013:
23.02. Bad Salzuflen-Marathon | 03.03. Luisenturmlauf Borgholzhausen | 28.04. Hermannslauf in 2:39.59 :D
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“