

Übrigens, hier findest du mein Foto/Film Video von gestern:
YouTube - Düsseldorf Marathon 2011
Liebe Grüße
Norbert Wilhelmi
wilhelmi-fotograf.de | Homepage -
Meine Biddatenbank finden Sie unter
wilhelmi-fotograf.de | Fotograf für Bilder von Menschen
Das hast Du sehr schön gesagt.ZakMacHagen hat geschrieben:liebe Laufverrückten,
Ihr Finisher seid die Helden solcher Veranstaltungen.
Hochbezahlte und eingekaufte Läufer hören auf, wenn
es zu warm ist und die Zielzeit nicht erreicht werden kann.
IHR lauft durch, egal welche Zeit auf der Uhr steht!!
Und gerade bei dem heutigen Wetter, Hut ab, Respekt
und herzlichen Glückwunsch an alle, die ins Ziel gekommen sind.
Der Düsseldorfer Marathon in Zahlen und Fakten
zuletzt aktualisiert: 09.05.2011 - 02:30
Um die Teilnehmer zu versorgen, waren 1400 ehrenamtliche Helfer, 168 Sanitäter und 127 Masseure im Einsatz. An 19 Verpflegungsstellen verteilten die Mitarbeiter 18 000 Bananen, 16 000 Schokoriegel und 4000 Beutel Energie-Gel an die Athleten. Gegen den Durst sollten 2600 Liter Cola, 4500 Liter alkoholfreies Bier und 10 000 Liter Elektrolyt-Getränke helfen – abgefüllt in einer Million Becher. Etwa 50 Kilometer Flatterband, sechs Kilometer Zäune und 20 000 Kabelbinder waren nötig, um die Strecke abzusperren und zu sichern.
Es gibt gute Ideen und machbare Ideen - wenn beides zusammenkommt wird ein Schuh draus! Dein Vorschlag hört sich schön an, ist aber aus vielen Gründen nicht im entferntesten umsetzbar.Shova hat geschrieben: Organisatorisch zu überlegen wäre eine Zusammenlegung von Startunterlagenausgabe und Kleidersackabgabe ... warum ich da hin und her laufen musste, hat sich mir nicht so ganz erschlossen, ich hatte dank der deutschen bahn über 20 Minuten Zugverspätung und mit dem zusätzlichen Hin - und herlaufen am Ende keine zeit mehr mich warm zu machen.
Da hast Du Recht, Problem lange bekannt, aber leider auch kaum lösbar. Die Staffelläufer brauchen wirklich eine "Benimmfibel" die die vorher auswendig lernen müssen und dann "nur" noch einhalten solltenUnd dann die Staffeln, ich verstehe es ja, das man zum einen das Geld der Teilnehmer braucht, mehr Personen auf die Strecke bringt um hinterher sagen zu können xy teilnehmer am Start, aber ohne Witz, es stört wirklich massiv, wenn Dich bei km 30 einer fast umrennt, weil er seine Linie nicht verlassen möchte.
Da Deine Bahn 20 min Verspätung hatte und wenn man diese abzieht, warst Du viel zu spät angereist. Da wundert mich nix und wenn das kollidiert mit anderen Leuten...Tja, und dann ganz persönlich an den Sektionsbereichsleiter Nachzielbereich ... ich hatte wegen der Bahn wirklich Stress, war um 9.15 noch am Umziehen und wollte dann anscheinend irgendwohin, wo der Typ mit dem Funkgerät das nicht wollte ... der war zwar auch im stress, aber auch extrem unfreundlich ... und zwar nicht niederrheinisch direkt, sondern konkret unfreundlich, muss nicht sein.
Das war sogar noch harmlos ! Was wir bei km 41 gesehen haben, das war das Allerletzte!Shova hat geschrieben:STAFFELLÄUFER !! aber ohne Witz, es stört wirklich massiv, wenn Dich bei km 30 einer fast umrennt, weil er seine Linie nicht verlassen möchte.
und noch mehr fotos von Norbert:Hennes hat geschrieben:Hier schon mal inoffiziell ein paar Fotos vom offiziellen Fotograf...
gruss hennes
und die vom Jürgen?Hennes hat geschrieben:und noch mehr fotos von Norbert:
http://runnersworld.de/news/marathon/hi ... 214479.htm
gruss hennes
Jürgen hab ich auf der Oberkasseler Brücke kurz vor KM 20 gesehenHennes hat geschrieben:... habe nix von Jürgen gesehen & gehört
Weißt Du mehr?anders?
Haste Martin gesehen? Der hatte soviel mit winken zu mir zu tun, dass er keine Fotos gemacht hat - aber bestimmt von anderen ...
gruss hennes
nee, mik!mika82 hat geschrieben:Jürgen hab ich auf der Oberkasseler Brücke kurz vor KM 20 gesehen
Martin hab ich nicht gesehen...glaub ich.
Nur Velo...da stand jemand dabei...vielleicht Martin?![]()
mik, velo - und martin, siehemika82 hat geschrieben:aber hab ich nicht auch velo gesehen????
Velo?????
Tolle Bilder, MartinHennes hat geschrieben:mik, velo - und martin, siehe
https://picasaweb.google.com/martinbenr ... 4485147394
Echt schöne Bilder ,sehr RanzenfreundlichMik hat geschrieben:Tolle Bilder, MartinDas "Waaaaasser"-Bild bekommt man so auch nicht alle Tage.
Den Extra-Glückwünschen an Heiko und Tusemrunner schließe ich mich an! Sowieso Wahnsinn und dann noch bei den Bedingungen!
...da läufst Du aber alleine - der Rest am 29. AprilBio hat geschrieben:Tach,
ich bin heuer das 2.Mal den Düsseldorf Marathon gelaufen; gefällt mir auch gut und bin nächstes Jahr wieder dabei, Termin wird wohl 06.05 12 sein,
Es war sehr schwer die 2m hohen Schilder an den Weichen Marathon/Staffleläufer zu übersehenwegen dem starken Wind blickte ich viel auf dem Boden, irgendwann bei KM 22,23 fand ich mich auf der Staffelzonenwechselstrecke,
...........
Darum betrachte Trinkempfehlungen wie diese hier vom Düsseldorf-Marathon überaus kritisch.
Sie sind in ihrer Verallgemeinerung kaum zu übertreffen. Auch dem Anfänger wird klar, das solche Empfehlungen niemals generell anzuwenden sind. Denn allein die Frage nach den Außentemperaturen führt die Empfehlungen ad absurdum. Oder sollen wir bei Nieselregen und 12 Grad etwa genau so viel trinken wie bei 25 Grad und knalligen Sonnenschein?
Auch die Empfehlung von Soja Oberen (wobei ich nicht glaube, dass sie diese Sätze selbst geschrieben hat) ist genauso falsch, wie die Behauptung, dass die Erde eine Scheibe ist: "Unsere Kohlenhydratdepots reichen für maximal 90 bis 120 Minuten Leistung. Wenn diese Reserven aufgebraucht sind, kann der Körper nur noch Energie aus Fett gewinnen."
Ich transportiere DAS mal vom Hermannsfaden in den D´dorffaden.Fira hat geschrieben:Übrigens...
Tusemrunner/Stefan ist in Düsseldorf gestern 2:41 gelaufen
...und das bei der Wärme![]()
Na - es soll auch einen Fahrer gegeben haben, der trotz BLAUER Linie fast falsch gefahren wäre bzw. auf die entgegenkommende SeiteHennes hat geschrieben:
Es war sehr schwer die 2m hohen Schilder an den Weichen Marathon/Staffleläufer zu übersehen![]()
... ansonsten würde mich außer um Deine Sehfähigkeit keine Sorgen machen
gruss hennes
PsssttttttRolandGLA hat geschrieben:Na - es soll auch einen Fahrer gegeben haben, der trotz BLAUER Linie fast falsch gefahren wäre bzw. auf die entgegenkommende Seite....
Das liebe ich an Berlin: Da hast Du auch im Bereich <2:50h immer noch genug Verkehr um Dich herum, um nicht alleine laufen zu müssen - gerade bei Wind ist eine Gruppe sooooo hilfreich.tusemrunner hat geschrieben:@asenberger: mit etwas Quetschen und einer Gruppe möglicherweise um 1 Minute schneller... der Wind war recht ätzend an 3 Abschnitten. Was steht bei dir an?
Ich könnte jetzt sagen, Du sahst sehr schnell wieder sehr fit austusemrunner hat geschrieben: @hennes: die blaue Linie habe ich manchmal auch nicht gesehen. Glückwunsch zum schnellsten ForiSchön, dich im Nachzielbereich wieder getroffen zu haben.
Der METRO GROUP Marathon Düsseldorf dankt allen Helferinnen und Helfern
Die neunte Auflage des METRO GROUP Marathon Düsseldorf war erneut ein großartiges Sportereignis. Wie keine andere Sportveranstaltung in der Stadt Düsseldorf basiert der Marathonlauf auf dem ehrenamtlichen Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer. Diese haben auch am vergangenen Sonntag wie schon in den Vorjahren entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Der rhein marathon düsseldorf e.V. als Veranstalter des METRO GROUP Marathon Düsseldorf sieht dies nicht als selbstverständlich an, sondern ist sich dieser besonderen Unterstützung jederzeit bewusst.
Liebe Helferinnen und Helfer, vielen Dank für Euren Einsatz. Wir sind stolz auf Euer Engagement und hoffen, dass Ihr dem METRO GROUP Marathon Düsseldorf auch in den nächsten Jahren treu bleibt. Bitte kommt zahlreich zur Helferparty und feiert gemeinsam mit uns den Erfolg der diesjährigen Veranstaltung.
Ein besonderes Kompliment gilt in diesem Jahr auch den Mitgliedern des Organisationsteams. Für einige von Euch war es der erste Marathon. Die speziellen Rahmenbedingungen machten die diesjährige Veranstaltung zu einer besonderen Herausforderung. Für die Art und Weise, wie Ihr diesen schwierigen Bedingungen in den letzten Tagen und Wochen begegnet seid, möchte ich mich an dieser Stelle bei Euch besonders bedanken.
Jan Winschermann
Race Director
Willkommen zum METRO GROUP Marathon Düsseldorf: METRO GROUP Marathon Düsseldorf
Ne Hennes, derjenige muss woanders gelaufen sein.Hennes hat geschrieben: Irgendwo gabs einen Kommentar von jemandem der meinte, es gäbe nicht genug Verpflegungsstände . Lt. Jan, gibts bei keinem Marathon in Deutschland mehr als in Düsseldorf und ích hatte auch das Gefühl es waren endlose viele. Evtl. sollte man vom Start bis zum Ziel einen durchgehenden Tisch aufbauen
Meinungen hierzu - hat jemand was vermißt?
gruss hennes
verpflegung war wirklich en masse da, auch für leute die hinterher gelaufen sind, so wie ich, das war wirklich super, ich bin am ende im grunde nur von tränke zu tränke gejogged ... bei km 27 standen allerdings nur 2 dixies, von denen anscheinend eines ausser betrieb war, ergo schlange am start ... aber man kann natürlich auch nicht überall 10 dixies in die landschaft knallen.Hennes hat geschrieben:
Meinungen hierzu - hat jemand was vermißt?
Nicht umsonst gibt's in Düsseldorfer die längste Theke der Welt. Nach dem Lauf bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob damit die Altstadt oder die Marathonstrecke gemeint ist. Die Verpflegungsstellen waren Top!Irgendwo gabs einen Kommentar von jemandem der meinte, es gäbe nicht genug Verpflegungsstände . Lt. Jan, gibts bei keinem Marathon in Deutschland mehr als in Düsseldorf und ích hatte auch das Gefühl es waren endlose viele. Evtl. sollte man vom Start bis zum Ziel einen durchgehenden Tisch aufbauen
Auf gar keinen Fall !!! Die Verpflegung und auch die sonstige Orga waren vorbildlich ! Es gab alles und auch reichlich !Hennes hat geschrieben: Irgendwo gabs einen Kommentar von jemandem der meinte, es gäbe nicht genug Verpflegungsstände . Lt. Jan, gibts bei keinem Marathon in Deutschland mehr als in Düsseldorf und ích hatte auch das Gefühl es waren endlose viele. Evtl. sollte man vom Start bis zum Ziel einen durchgehenden Tisch aufbauen
Meinungen hierzu - hat jemand was vermißt?
Es gab sogar Cappy-Nachträgersportfan hat geschrieben:Auf gar keinen Fall !!! Die Verpflegung und auch die sonstige Orga waren vorbildlich ! Es gab alles und auch reichlich !
Selbst als notorischer Quängler kann ich für meinen Teil nichts kritisieren.
Hennes hat geschrieben:
Irgendwo gabs einen Kommentar von jemandem der meinte, es gäbe nicht genug Verpflegungsstände . Lt. Jan, gibts bei keinem Marathon in Deutschland mehr als in Düsseldorf und ích hatte auch das Gefühl es waren endlose viele. Evtl. sollte man vom Start bis zum Ziel einen durchgehenden Tisch aufbauen
Meinungen hierzu - hat jemand was vermißt?
gruss hennes
Man könnte mal darüber nachdenken, ob nicht der Mronz den Lauf organisieren möchte, der ist im Gegensatz zu unserem kleinen Team doch Profi. So wird es zumindest in den ZeitungenMrVeloC hat geschrieben:Die Verpflegung auf der Strecke war Top, auch für die Läufer im hinteren Feld. Wer da was zu meckern hat sollte mal auf andere Läufe gehen. Da wird meist schon nach der Hälfte abgebaut und der Rest kann gucken wie er durchkommt. Besonders negativ war da immer der Karstadt Marathon.
Da noch mal ein herzliches Dankeschön an alleWar wirklich Klasse und auch die mentale Unterstüzung konnte man teilweise wirklich gut gebrauchen
Viele Grüße
Olaf
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“