Banner

Auf geht's zu den 100 km von Biel 2015

Auf geht's zu den 100 km von Biel 2015

1
Liebe Lebensläufer,

waren Euch 42 km irgendwann auch nicht mehr genug? Träumt oder plant Ihr auch eine Teilnahme an den berühmt-berüchtigten 100 km von Biel 2015? Dann freue ich mich über einen motivierenden und die Vorbereitungen begleitenden Austausch ... Wie bereitet Ihr Euch mental auf solch eine Strecke vor? Habt Ihr schon entsprechende Erfahrungen? Wie gestaltet Ihr Euer Training? Und: Warum wollt Ihr das überhaupt machen?

Der Mythos "Biel" hat über die Jahre nichts von seiner Magie verloren. Früher schien mir das ein unmögliches Vorhaben und ich "klebte" fest an den 42 km. Jetzt habe ich mich für Biel 2015 angemeldet und es gibt nur eine Richtung: vorwärts zum Ziel! Um das nötige Selbstbewusstsein zu erlangen, habe ich bisher 50 km, 60 km und 72 km sowie einige Bergmarathons absolviert. Das eine oder andere Buch zum Thema "Mentaltraining" ist auch schon verschlungen. Und doch: Keine Vorbereitung kann die tatsächlichen Erlebnisse auf der Distanz vorwegnehmen. Lassen sich ein Training von bis zu 125 km pro Woche und der Beruf gut vereinen? Bleibt man gesund oder muss wegen einer Ansteckungskrankheit Ausfallzeiten hinnehmen? Die Monate vor dem Ultralauf sind beinahe ebenso spannend wie das Event selbst.

Nachdem ich irgendwann feststellte, dass 15 Marathons pro Jahr ohne gesundheitliche Probleme machbar sind und der einmal erreichte Fitnesslevel leichter zu halten ist, als wenn man immer wieder längere Marathonpausen einlegt, reifte der Wunsch nach längeren Distanzen, die auch eine Vielfalt neuer Strecken möglich werden lassen. So zählt der Rennsteiglauf Supermarathon bisher zu meinen schönsten Lauferlebnissen. Der 100er von Biel ist sicher mein ambitioniertestes Vorhaben, aber vielleicht nur eine Zwischenstation zu einem noch größeren Traum, der Alpenüberquerung (TAR).

Viel Spaß, Freude und Erfolg bei Euren Lauferlebnissen,
B-R

3
Ich bin vor meiner ersten Bielvorbereitung nie länger als Marathon gelaufen (den aber schon mehrfach), habe im Schnitt nur 60km in der Woche zusammenbekommen und konnte trotzdem einigermaßen anständig das Ziel erreichen.

Mehr km sind hilfreicher, aber nicht immer zwingend notwendig :zwinker5:
Gruß Thorsten

4
@Kati_S:
ja, "gewinnen", das wäre mal schön. tatsächlich schlurfe ich meist gerade einmal im vorderen drittel meiner ak herum ... habe noch nie auch nur den dritten altersklassenplatz bei irgendwas erreicht.
wolfgang olbrich empfiehlt in seinem trainingsplan für 100 km unter 12 stunden zwischen 55 km (1. woche) und 126 km (8. woche). für die 100 km unter 10 stunden kommt man zuweilen auf 139 km in der woche ... :mundauf:

5
@Rennsemmel84:
danke, das lässt mich zwar hoffen, aber was meinst du mit "einigermaßen anständig"? freudig-erregt auf einem bein hüpfend oder etwa kriechend mit erhobenem kopf :confused: hattest du ein konkretes zeitziel oder bist du auf "ankommen" gelaufen und hast es einfach genossen? (was ja durchaus in meinem sinne ist, aber ich würde gerne am nächsten morgen zeitig im ziel sein, um am ende die mittagshitze zu vermeiden, denn die zieht mir immer die schuhe aus ...)
60 km pro woche sind absolut machbar, aber irgendwie hege ich doch zweifel, ob das reicht für biel ... :schwitz:

6
Zuerst einmal halte ich eine gute Vorbereitung für einen solchen Wettkampf für sinnvoll und lobenswert. Wieviel Wochenkilometer für welche Zielzeit notwendig sind, ist individuell sehr verschieden. Das hängt unter anderem von der Veranlagung und der Lauferfahrung ab. Kati kannst du auch ohne spezielle Vorbereitung an den Start stellen und sie wird sehr sicher mit einer passablen Zeit ins Ziel kommen.
Ich bin letztes Jahr vor Biel ca. 80Wkm im Schnitt mit Spitzenwochen um die 100Wkm gelaufen. Das hat zu einer für mich sehr zufriedenstellenden Zeit gereicht (siehe Signatur).
Man sollte sich für eine 100km Lauf (zumindest für den ersten) kein konkretes Zeitziel setzen. Wichtig ist es am Anfang ein Tempo zu treffen, dass man mühelos längere Zeit laufen kann. Auf den 100km gibt es so viele Unwägbarkeiten und es kann so viel passieren (sowohl körperlich als auch mental), dass man sich nicht an eine Zielzeit festklammern sollte. Genieße die Atmossphäre während des Laufes (zumindest auf der ersten Hälfte) und das tolle Gefühl, wenn du im Ziel ankommst. Die Zeit ist in Biel absolut zweitrangig.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Vorbereitung und noch viel mehr Spaß in Biel nächstes Jahr.

Gruß,
Gero

7
Also ich würde mich nicht nach dem Herrn Olbrich orientieren.
Es gibt eine sehr gute Seite mit Trainingstipps 100km Biel Bienne : Informationen zum 100km Lauf von Biel
dort entnahm ich auch alle Infos zu meinem Bieler. Außerdem stehen die (zu mindestens war es damals 2009 und 2011 so) auch für weitere Anfrage gerne zur Verfügung.
Mein Training gestaltete ich nach dem hier LaufReport Biel Projekt und das klappte ganz gut (in 2011, 2009 zahlte ich noch Lehrgeld)... Auch die beantworteten gerne meine Anfragen (allerdings werden die dann auch veröffentlicht).
Viel Glück und gutes Gelingen
Gruß Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“