Christof hat geschrieben:Ich mein es nennt sich:
Deutsche Post Marathon Bonn
Und für die Marathonläufer sind nicht genug Medaillen da?! Und nix mehr zu essen?!
OK, das ist in Bonn das einzige, was ich wirklich merkwürdig finde. Ich bin dem Problem jedesmal bei der Abholung der Startunterlagen begegnet. Da waren die Finisher-Shirts in meiner Größe immer schon vergriffen. Begründung: Wegen der vielen Nachmelder seien die Shirts bereits alle weg. Beim ersten Mal habe ich dann ein Shirt in Größe M (also für mich eine Art Nachthemd) genommen, beim zweiten Mal ließ ich es mir in meiner Größe einige Monate später nachschicken.
Als Veranstalter hätte ich den Nachmeldern erklärt, die Shirts seien erst einmal für die Leute reserviert, die sich von langer Hand angemeldet haben, und sie sollten doch nach dem Wettkampf wiederkommen.
Sollen sie es halt ordentlich umbenennen in: Deutsche Post 21,0975 Kilometer Bonn
Bei vielen Marathonveranstaltungen gibt es noch weitere Wettbewerbe, deren Teilnehmerzahlen die des eigentlichen Marathons um ein Mehrfaches übertreffen. Für die Marathonläufer hat das den Vorteil, daß sie nur auf einem Bruchteil der Organisationskosten sitzen bleiben. Die ganze Logistik, Absperrungen, Sicherheitskräfte, medizinisches Personal usw. würden die Teilnahme sonst oft so sehr verteuern, daß kaum noch jemand sich das leisten könnte. Das ist ja auch der Grund, weshalb die Strecke in Bonn (und auch bei vielen anderen Veranstaltungen der zweiten und dritten Reihe) aus zwei Runden besteht: Eine kürzere Strecke erfordert in bestimmten Bereichen natürlich auch nur halb so viel Aufwand.
In Bonn ist allerdings das Mißverhältnis zwischen Marathon-, Staffelmarathon- und Halbmarathonläufern besonders kraß.