
am Sonntag den 07.04.2024 bin ich meinen ersten "Wettkampf" - den Super Sparrow Halbmarathon in Freiburg - gelaufen. Das war für mich eine bisher einzigartige und irgendwie beeindruckende Erfahrung. Leider wird das von meiner nicht zufriedenstellenden Leistung überschattet.
Ich habe mir vorgenommen, die Strecke von 21,1 km in unter 100 min zu laufen (≈ 4:43 min/km). Am Ende bin ich bei einer Zeit von 107 min ins Ziel gelaufen (≈ 5:05 min/km). Auch wenn das im Grunde eine solide Zeit für mich ist, bin ich damit nicht zufrieden. :/
Hier einmal eine Schilderung meiner Probleme beim Lauf selbst:
Im Grunde lässt es sich darauf reduzieren, dass ab dem 14. Kilometer meine Beine aufgegeben haben. Bereits bei KM 7 habe ich eine ungewöhnliche Schwere in meinen Beinen bemerkt und gehofft, dass das nicht zum Problem wird. Das war leider nicht der Fall. Bis KM 14 habe ich sehr konstant mein Pace halten können, danach war das nicht mehr möglich, weil die Beine einfach nicht mehr wollten. Das war vor allem deshalb sehr frustrierend, da meine Ausdauer bestimmt gereicht hätte, um meine Zielzeit zu erreichen. Meine Zielzeit habe ich anhand einer 5.000m-Bestzeit berechnet und diese schien mir im Training auch realistisch zu sein. Sie war definitiv machbar.
Ich habe mir bereits vorgenommen, den Halbmarathon nächstes Jahr wieder zu laufen. Jedoch bin ich mir unsicher, was das Problem in meiner Vorbereitung war, ich habe nur ein paar Anhaltspunkte. Da ich aus meinen Fehlern lernen möchte, bitte ich um Hilfe, um daran arbeiten zu können:
1. Trainingsvolumen
Ich habe mich an den HM-Trainingsplan von Brooks gehalten. Dieser hat meist ein Volumen von 60 - 70 km/Woche auf 6 Einheiten die Woche vorgesehen. Da ich nebenher noch Krafttraining mache, habe ich den Traningsplan auf die Tempo-Läufe und Long Runs beschränkt (3 Läufe und ca. 40 km/ Woche). Jedoch hatte ich bei Läufen bis 20 km nie Probleme mit meiner Beinkraft. Hätte ich trotzdem deutlich mehr Trainingsvolumen haben müssen, da die Distanz in Kombination mit dem Tempo dennoch eine ungewohnte Belastung für die Beine ist?
2. Schuhe
Gelaufen bin ich mit dem Adizero Prime X, einem Wettkampfschuh. Da ich den Schuh für einen sehr, sehr guten Preis bekommen habe und Wettkampfschuhe nicht so viele KM aushalten, habe ich mir diese Schuhe für den HM "aufbewahrt". Lediglich 2 Monate vor dem HM habe ich sie für 16 KM eingelaufen (≈ 4:45 min/km) und ich hatte überhaupt keine Probleme. Nachdem ich die Schuhe ausgezogen habe, merkte ich auch eine sehr ungewöhnliche Belastung meiner Fußsohlen.
3. Die Woche vor dem Wettkampf
Die letzten 2 Wochen vor dem Lauf habe ich eine gewisse Brustenge gespürt und auch einen kleinen Leistungseinbruch feststellen müssen. Das hat dazu geführt, dass der HM in Gefahr war und ich sehr gestresst war. Entsprechend habe ich die letzte Woche vor dem HM gar kein Training mehr absolviert, in der Hoffnung es würde besser werden. Ein Arztbesuch zwei Tage vor dem Lauf hat zum Glück nichts ergeben. War diese Zeit von 2 Wochen eventuell auch ein Einflussfaktor?
So, das waren zumindest drei meiner in Frage kommenden Probleme von letztem Sonntag. Es gibt noch ein paar kleinere Sachen, diese sollten jedoch alle nicht ausschlaggebend gewesen sein, dass ich doch schon deutlich unter meiner Erwartungen geblieben bin.
Ich danke jedem, der bis hier gelesen hat und mir helfen kann/möchte.
- Felix
