Hallo Zusammen,
ich (W26, 1.65cm) bin jetzt seit über 2 Jahren recht aktiv im Tennis und habe deshalb eine recht gute Grundfitness. Ich mache in 2,5 Wochen bei einem 5km Lauf mit auf den ich mich intensiv vorbereite (3x die Woche Training: 1x Intervall, 1x Langstrecke (10km) und 1x 5km auf unterschiedliche Arten) und zusätzlich noch Krafttraining. Deshalb bin ich bis jetzt auch noch nicht über die 10km hinausgegangen auch wenn 15km ziemlich sicher auch noch drin sind. Ich bin die Jahre vorher ab und zu mal gelaufen aber nie wirklich regelmäßig, jetzt hat mich aber das Lauffieber gepackt.
Ich möchte dann dieses Jahr mit einem Ziel trainieren und entweder den Kölner HM(25. August) oder M(06. Oktober) machen. Grade weil ich aber eben noch nicht die 18 Monate regelmäßig laufe bin ich mir allerdings unsicher wegen des vollen Ms. Ich werde nach dem 5km Lauf definitiv die 15km laufen und auch mehr Zone 2 Training einbauen unabhängig davon welchen Lauf ich dann im August/Oktober machen werde. Ich habe nur beim HM die sorge dass die Herausforderung nicht groß genug ist, da müsste ich mir dann entsprechend ein Zeitziel setzen.
Also ich weiß auch das ein M echt anspruchsvoll ist und nicht nur Spaß, dass es sehr viel mentale Stärke braucht und auch in der Vorbereitung viel Zeit benötigt. Das sind alles Sachen die ich gerne investieren möchte, also der Ehrgeiz und Wille wäre da. Ich kann mich allerdings auch gut zurücknehmen um beim Training nicht zu übertreiben, weiß aber auch auf meinen Körper zu hören wenn dieser sagt dass es nicht geht. Ich weiß auch wie wichtig die Schuhrotation aber auch die Ernährung während des M ist.
Also ich habe mich schon viel damit auseinander gesetzt und halte es für realistisch weiß aber nicht in wie weit der Faktor mit den min 18 Monaten regelmäßigen Trainings da mit rein spielt und in wie weit mir da die Gewohnheit durch das Tennis helfen kann.
Wenn ich auf den M trainiere gäbe es noch die Möglichkeit vorher (Juni rum) einen HM zu machen und zu gucken wie das läuft.
Danke schon im Voraus für eure Meinungen,
Liebe Grüße
Lexuna
Re: Einstieg mit Halbmarathon oder Marathon
2Üblicherweise stecken in den meisten Marathonplänen Halbmarathons zur Leistungskontrolle mit drin. Sie liegen ja quasi auf dem Weg. Was du lieber machen magst liegt absolut in deinem Gusto und kann von uns nicht beantwortet werden. Spass kann man mit jeder Art von Distanz haben, es kommt auf das Tempo an.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Einstieg mit Halbmarathon oder Marathon
3Zu 99% schlagen hier Leute auf die von irgendwas getrieben scheinen?
Die Entscheidung ob Du einen HM oder M laufen möchtest liegt ganz allein bei Dir. Ich persönlich bin ein Freund von einem behutsamen und planvollen Aufbau. Warum dem ganzen nicht einfach die Zeit lassen die es braucht, und dieses Jahr zunächst einmal einen HM unter die Füße nehmen? Aber bitte den am 06.10., weil der schöner als der am 25.08. ist.
Wenn dann die Lust auf einen M da ist einfach weitermachen!
Viel Erfolg dabei!
my2cents
Karl
Die Entscheidung ob Du einen HM oder M laufen möchtest liegt ganz allein bei Dir. Ich persönlich bin ein Freund von einem behutsamen und planvollen Aufbau. Warum dem ganzen nicht einfach die Zeit lassen die es braucht, und dieses Jahr zunächst einmal einen HM unter die Füße nehmen? Aber bitte den am 06.10., weil der schöner als der am 25.08. ist.

Viel Erfolg dabei!

my2cents
Karl
Re: Einstieg mit Halbmarathon oder Marathon
4Ich erwarte beim Tennisspieler eher die Stärke bei der Schnellkraft...
Einen Marathon kann man auch noch im Alter von 40 Jahren in guter Zeit Laufen.
Was mit den Jahren schwieriger wird sind die schnellen Kurz- und Mitteldistanzen und die kurzen Langdistanzen.
Angeblich so munkelt man, profitiert ein Leichtathlet von dem Tempotraining aus seiner Jugend, wenn dieser später Erfolge auf der Langstrecke feiert.
Von daher lass doch erstmal den 5 km WK vorrüber sein.
Dann haste du ein Anhaltspunkt wie fit du bist.
Mit dem Ergebnis kannste du dann auf einen 10 km WK trainieren und hast ein Anhaltspunkt für deine mögliche HM- Zeit.
Wenn dir das Langstreckenlaufen Spaß macht, dann kannst du den HM in deinem Marathontraining mit einbauen und über das Etappenziel HM den Marathon gleich erreichen.
Es kommt halt darauf an, warum du unbedingt einen Marathon laufen möchtest.
JEDER gesunde Mensch kann einen Marathon laufen - es kommt nur auf die Intensität an, mit der dieser Lauf betrieben wird.
Wenn du nur einen Marathon abschließen möchtest, dann reichen wenige Monate der Vorbereitung völlig aus.
Wenn du ein anspruchsvolles Zeitziel hast, dann wäre es aus gesundheitlichen Aspekten wichtiger sich langfristig vorzubereiten um die Dauer und Intensität eines Marathonlaufes unbeschadet und mit Freude zu überstehen.
Einen Marathon kann man auch noch im Alter von 40 Jahren in guter Zeit Laufen.
Was mit den Jahren schwieriger wird sind die schnellen Kurz- und Mitteldistanzen und die kurzen Langdistanzen.
Angeblich so munkelt man, profitiert ein Leichtathlet von dem Tempotraining aus seiner Jugend, wenn dieser später Erfolge auf der Langstrecke feiert.
Von daher lass doch erstmal den 5 km WK vorrüber sein.
Dann haste du ein Anhaltspunkt wie fit du bist.
Mit dem Ergebnis kannste du dann auf einen 10 km WK trainieren und hast ein Anhaltspunkt für deine mögliche HM- Zeit.
Wenn dir das Langstreckenlaufen Spaß macht, dann kannst du den HM in deinem Marathontraining mit einbauen und über das Etappenziel HM den Marathon gleich erreichen.
Es kommt halt darauf an, warum du unbedingt einen Marathon laufen möchtest.
JEDER gesunde Mensch kann einen Marathon laufen - es kommt nur auf die Intensität an, mit der dieser Lauf betrieben wird.
Wenn du nur einen Marathon abschließen möchtest, dann reichen wenige Monate der Vorbereitung völlig aus.
Wenn du ein anspruchsvolles Zeitziel hast, dann wäre es aus gesundheitlichen Aspekten wichtiger sich langfristig vorzubereiten um die Dauer und Intensität eines Marathonlaufes unbeschadet und mit Freude zu überstehen.
Re: Einstieg mit Halbmarathon oder Marathon
5Besteht denn ein anspruchsvolles zeitliches Ziel oder gehts nur darum den Marathon irgendwie laufend, zur Not gehend, kriechend durchzubekommen?
Bei ersterem empfiehlt sich ein strukturiertes Training über eine längeren Zeitraum - eine ordentliche Grundlage aufbauen, die nötige Schnelligkeit über z.B. 5k und 10k erarbeiten und diese später auf HM und M weiterentwickeln…
Bei letzterem ist das Jacke wie Hose - wenn Du Bock hast, körperlich gesund und halbwegs fit bist kannst Du binnen kürzester Zeit die 42,2km irgendwie durchdrücken…
Bei ersterem empfiehlt sich ein strukturiertes Training über eine längeren Zeitraum - eine ordentliche Grundlage aufbauen, die nötige Schnelligkeit über z.B. 5k und 10k erarbeiten und diese später auf HM und M weiterentwickeln…
Bei letzterem ist das Jacke wie Hose - wenn Du Bock hast, körperlich gesund und halbwegs fit bist kannst Du binnen kürzester Zeit die 42,2km irgendwie durchdrücken…
Re: Einstieg mit Halbmarathon oder Marathon
6Ich würde an deiner Stelle den vollen Marathon in Köln Anfang Oktober laufen. Folgender Plan dazu:Lexuna hat geschrieben: 03.04.2024, 14:36 Ich möchte dann dieses Jahr mit einem Ziel trainieren und entweder den Kölner HM(25. August) oder M(06. Oktober) machen.
Im April dreimal wöchentlich 60 Minuten laufen. Im Mai dann viermal wöchentlich 60 Minuten plus ein erster Volkslauf über 10 km. Ab Juni sollten mindestens einmal die Woche Läufe bis 25 km hinzukommen. Ein zweiter wöchentlicher Trainingstag sollte deutlich über eine Stunde Laufzeit hinausgehen.
Im September in der drittletzten Woche vor dem Marathon dann zum Beispiel so trainieren:
Montag 2 x 10 km im geplanten Marathonrenntempo mit 20 Minuten Trabpause dazwischen, Dienstag frei; Mittwoch 90 Minuten lockerer Dauerlauf, Donnerstag 25 km auf der Straße; Freitag frei; Samstag 60 Minuten locker, Sonntag dreistündiger Dauerlauf als Waldlauf, eventuell mit 5 Minuten Gehpause alle 60 Minuten.
Dieser letzte lange Lauf wäre genau 14 Tage vor dem geplanten Marathon. Danach nur noch lockere Läufe durchführen.
10 Tage vor dem Marathon sollte man noch einen 20 km Lauf einschieben, Tempo ungefähr das geplante Maratonrenntempo oder etwas (nur etwas!) schneller.
Re: Einstieg mit Halbmarathon oder Marathon
8Im Orga Team.