Hey,
ich plane gerade meinen nächsten Frühjahrs-Marathon für 2018 und in der Auswahl sind Hamburg oder Wien.
Beide kommen für mich in Frage, beide werde ich auch wohl irgendwann mal laufen. Dennoch würde ich mich über eine Entscheidungshilfe für nächstes Jahr freuen.
Also, welchen Marathon würdet ihr aus welchen Gründen bevorzugen?
Danke.
LG
Spiridon08
2
Hamburg - ist nicht soweit weg von zuhause.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Schreib doch besser gleich, was dir wichtig ist, bevor sich etliche Leute hier die Mühe machen Argumente aufzuführen, die für dich bedeutungslos sind ... ansonsten wirkt das auf mich, als wolltest du anderen die Zeit stehlen, weil du selbst zu faul bist, dich aktiv über die Veranstaltungen zu informieren. 

5
Hamburg.Spiridon08 hat geschrieben:Hey,
ich plane gerade meinen nächsten Frühjahrs-Marathon für 2018 und in der Auswahl sind Hamburg oder Wien.
Beide kommen für mich in Frage, beide werde ich auch wohl irgendwann mal laufen. Dennoch würde ich mich über eine Entscheidungshilfe für nächstes Jahr freuen.
Also, welchen Marathon würdet ihr aus welchen Gründen bevorzugen?
Danke.
LG
Spiridon08
Wien ist anders. Kann mich erinnern, dass sie mal vor dem Lauf die Straßen gewaschen haben.

Ist jedoch nur meine persönliche Meinung.
6
kobold hat geschrieben:Schreib doch besser gleich, was dir wichtig ist, bevor sich etliche Leute hier die Mühe machen Argumente aufzuführen, die für dich bedeutungslos sind ... ansonsten wirkt das auf mich, als wolltest du anderen die Zeit stehlen, weil du selbst zu faul bist, dich aktiv über die Veranstaltungen zu informieren.![]()
Aber nicht doch, ich erwarte einfach ein paar Einschätzungen von ehemaligen Teilnehmern zu den Läufen selbst, eben gerade das, was man vorher nicht von offizieller Seite erfährt, die Insider-Tipps. Wie gesagt, beide sind in der Auswahl geblieben, also habe ich mich wohl auch informiert. Es geht nur um die letzten Feinheiten.
LG
8
Ja, wir haben in Wien Strassenreinigung! Da schau her!Raffi hat geschrieben:Hamburg.
Wien ist anders. Kann mich erinnern, dass sie mal vor dem Lauf die Straßen gewaschen haben.Keine Ahnung ob oder was dabei gedacht wurde.
Ist jedoch nur meine persönliche Meinung.
---
Ich würde, allein vom Streckenverlauf her, auch eher zu Hamburg tendieren, obwohl ich dort nie teilnahm. Es soll eine abwechslungsreichere Strecke sein. In Wien hart ist sicherlich die Praterhauptalle irgendwo zwischen KM 30 und 40. Da läufst ein paar Kilometer eine optisch recht eintönige, kerzengerade Straße hoch und dann wieder runter. M bin ich dort noch nicht gelaufen, aber ab und an zum Training und es ist wirklich … bescheiden. Laut Läuferfreunden soll das aber mental so mit der herausforderndste Streckenteil sein.
So etwas hast du in Hamburg wohl nicht.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
9
Welche Feinheiten sind es denn, die für dich den Ausschlag geben könnten?Spiridon08 hat geschrieben: Es geht nur um die letzten Feinheiten.
Hamburg hat m.W. Bomben-Stimmung, ist bestzeitentauglich und würde mir allein wg. meiner ursprünglichen Herkunft eher gefallen. Wien scheint mir, wenn ich den Berichten glauben darf, recht überfüllt. Und Walzer muss man mögen ...

10
Wenn du die Strecke kennst (Bodenbeschaffenheit) . Mir reicht die Rutschgefahr bei den Verpflegungsstellen schon. Ausserdem finde ich den Geruch nicht sehr angenehm.Spiridon08 hat geschrieben:Ok, in der Tat merkwürdig, aber auch nicht wirklich schlimm oder? :-)
11
[quote="Titania_1987"]Ja, wir haben in Wien Strassenreinigung! Da schau her! [quote]
Was hat NASSGESPRITZT mit Reinigung zu tun?
A.) hat die ganze Scheiße gestunken und
B.) war es Arschglatt
= sehr Läuferfreundlich.
Was hat NASSGESPRITZT mit Reinigung zu tun?
A.) hat die ganze Scheiße gestunken und
B.) war es Arschglatt
= sehr Läuferfreundlich.
14
Stimmt. Ist nur nicht so bekannt wie der WCM.Little_John hat geschrieben:Leider muss es ja ein Frühjahresmarathon sein.
Ich würde allein schon wegen der Gegend die Wachau bevorzugen, aber der ist halt im Herbst.
15
Ja leider, weil die Wiener es nicht ertragen das es in der Wachau schöner ist und es den besseren Wein gibt.Raffi hat geschrieben:Stimmt. Ist nur nicht so bekannt wie der WCM.
Und bei wie vielen Veranstaltungen hat man schon die Gelegenheit mit dem Schiffchen zum Startplatz gebracht zu werden.
16
Bist du sicher, dass das nicht die Wasserteppiche nach den Versorgungspunkten ist? Oder Regen? Dein beschriebenes Szenario hab in den 10 Jahren, die ich nun schon in Wien lebe, nie erlebt. Zumal der VCM am Sonntag ist und die Strassenkehrung bei uns nur Mo - Fr regulär arbeitet.Raffi hat geschrieben:Titania_1987 hat geschrieben:Ja, wir haben in Wien Strassenreinigung! Da schau her!
Was hat NASSGESPRITZT mit Reinigung zu tun?
A.) hat die ganze Scheiße gestunken und
B.) war es Arschglatt
= sehr Läuferfreundlich.
@ Bombenstimmung: Die hast in Wien leider auch nicht, außer beim Zieleinlauf.
Wachau wäre aber so als 3. Alternative würde ich sofort empfehlen!!! GENIAL!!!
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
17
Naja, genau so etwas eben, z.B. wahre Attraktivität des Streckenverlaufs. À propos bestzeitentauglich, würdet ihr Wien denn allgemein als die schwerere Strecke sehen?kobold hat geschrieben:Welche Feinheiten sind es denn, die für dich den Ausschlag geben könnten?
Hamburg hat m.W. Bomben-Stimmung, ist bestzeitentauglich und würde mir allein wg. meiner ursprünglichen Herkunft eher gefallen. Wien scheint mir, wenn ich den Berichten glauben darf, recht überfüllt. Und Walzer muss man mögen ...![]()
18
"Hamburg oder Wien - Hauptsache Deutschland". (Andy M.) 

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
19
Ich würde Wien jetzt nicht als sonderlich schwierig einstufen, halt auch nicht als besonders leicht. Du hast sicherlich mit Gegenwind zu kämpfen, v. a. am Start, danach halt nach Wetterlage. Dieses Jahr war es ätzend. Da ist Hamburg sicherlich nicht anders. Es geht etwas, hoch, etwas runter, aber alles nicht nennenswerte Höhenmeter. Nur die Praterhauptallee – wie gesagt – soll eine mentale Herausforderung sein.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
20
Bin mir sicher. Kein Regen, keine Verpflegungsstellen, keine undichten Dixis. Haben kurz vor dem Start die Straße gewässert und waren stolz wie Bolle darüber. Wie Laufschuhe in Kombination mit Wasser, Gleise, Bodenmarkierung und Kopfsteinpflaster reagieren, dürfte den Verantwortlichen nicht klar gewesen sein oder hat Sie nicht interessiert.Titania_1987 hat geschrieben:Raffi hat geschrieben:Titania_1987 hat geschrieben:Ja, wir haben in Wien Strassenreinigung! Da schau her!
Bist du sicher, dass das nicht die Wasserteppiche nach den Versorgungspunkten ist? Oder Regen? Dein beschriebenes Szenario hab in den 10 Jahren, die ich nun schon in Wien lebe, nie erlebt. Zumal der VCM am Sonntag ist und die Strassenkehrung bei uns nur Mo - Fr regulär arbeitet.
@ Bombenstimmung: Die hast in Wien leider auch nicht, außer beim Zieleinlauf.
Wachau wäre aber so als 3. Alternative würde ich sofort empfehlen!!! GENIAL!!!
22
Guckst duLittle_John hat geschrieben:Ja leider, weil die Wiener es nicht ertragen das es in der Wachau schöner ist und es den besseren Wein gibt.
Und bei wie vielen Veranstaltungen hat man schon die Gelegenheit mit dem Schiffchen zum Startplatz gebracht zu werden.

25
Richtig schön wär ja Wässern bei Minusgraden ... der Marathon wird zur Ice Skating Challenge!ruca hat geschrieben:Was beim Fußball funktioniert, kann in anderen Sportarten doch nicht falsch sein. Man kann nur beten, dass der Veranstalter kein Hallenhandball oder ähnlich anbietet.![]()

26
Da könnte ich dann mit meinen Stöckchen starten. Keniopier ich komme.kobold hat geschrieben:Richtig schön wär ja Wässern bei Minusgraden ... der Marathon wird zur Ice Skating Challenge!![]()
Muss aber zur Ehrenrettung dazusagen, dass die letzten paar Jahre darauf verzichtet worden ist. Nach den Läufern jedoch sehr schnell gereinigt und die Strecke für den Verkehr freigegeben wurde.
27
Das ist ja überall so. Ich finde die Sperrzeitenkarten immer faszinierend, wo man sieht, auf welchen Streckenteilen schon längst der Verkehr wieder fließt, während viele Läufer noch nicht mal die Hälfte geschafft haben...Raffi hat geschrieben: Nach den Läufern jedoch sehr schnell gereinigt und die Strecke für den Verkehr freigegeben wurde.
[edit]
Hier mal z.B. Hamburg.
http://www.haspa-marathon-hamburg.de/wp ... rathon.pdf
z.B. Reeperbahn:
Gesperrt ab 8:25
Erster Handbiker 8:53
Letzer Läufer 9:32
Aufhebung Sperrung 10:00.
28
Rein vom Kurs und der Stimmung her würde ich Hamburg eher empfehlen. Hamburg ist schneller. Wenn ich mich recht erinnere, war in Wien gerade zum Schluss hin auch recht wenig los am Straßenrand. Mental schwierige Stellen haben beide Strecken. Wenn man in Hamburg bei Gegenwind die Alsterkrugchaussee (KM 30 - 30) läuft, ist das auch kein Geschenk.
Ich persönlich mag Walzer-Musik und habe damals am Start richtig Gänsehaut bekommen. Und der Zieleinlauf auf dem Heldenplatz ist schon noch ein bisschen imposanter. Generell war ich von der Stadt Wien total begeistert. Mag aber auch daran liegen, weil ich Hamburg halt schon gut kannte (ich lebe im Speckgürtel).
Grundsätzlich machst Du mit beiden Läufen nichts falsch. Egal, wie Du Dich entscheidest, Du wirst nicht enttäuscht werden.
Was ich allerdings in Hamburg gut finde, ist die Möglichkeit der Ummeldung. Gibt es die beim VCM auch? Das wäre für mich zum Beispiel ein Kriterium, wenn ich mich wirklich nicht entscheiden könnte.
Ich persönlich mag Walzer-Musik und habe damals am Start richtig Gänsehaut bekommen. Und der Zieleinlauf auf dem Heldenplatz ist schon noch ein bisschen imposanter. Generell war ich von der Stadt Wien total begeistert. Mag aber auch daran liegen, weil ich Hamburg halt schon gut kannte (ich lebe im Speckgürtel).
Grundsätzlich machst Du mit beiden Läufen nichts falsch. Egal, wie Du Dich entscheidest, Du wirst nicht enttäuscht werden.
Was ich allerdings in Hamburg gut finde, ist die Möglichkeit der Ummeldung. Gibt es die beim VCM auch? Das wäre für mich zum Beispiel ein Kriterium, wenn ich mich wirklich nicht entscheiden könnte.
10 km: 0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)
29
Vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung. Diese bestärkt mich in meinem Vorhaben, an beiden Rennen einmal teilzunehmen. Von daher muss ich dann nur noch schauen, welcher Marathon gerade für nächstes Jahr am besten passt. Da spielen ja (leider) nicht nur sportliche Aspekte eine Rolle. Vielen Dank auch allen anderen für ihre Wortmeldungen!Knaacki hat geschrieben:Rein vom Kurs und der Stimmung her würde ich Hamburg eher empfehlen. Hamburg ist schneller. Wenn ich mich recht erinnere, war in Wien gerade zum Schluss hin auch recht wenig los am Straßenrand. Mental schwierige Stellen haben beide Strecken. Wenn man in Hamburg bei Gegenwind die Alsterkrugchaussee (KM 30 - 30) läuft, ist das auch kein Geschenk.
Ich persönlich mag Walzer-Musik und habe damals am Start richtig Gänsehaut bekommen. Und der Zieleinlauf auf dem Heldenplatz ist schon noch ein bisschen imposanter. Generell war ich von der Stadt Wien total begeistert. Mag aber auch daran liegen, weil ich Hamburg halt schon gut kannte (ich lebe im Speckgürtel).
Grundsätzlich machst Du mit beiden Läufen nichts falsch. Egal, wie Du Dich entscheidest, Du wirst nicht enttäuscht werden.
Was ich allerdings in Hamburg gut finde, ist die Möglichkeit der Ummeldung. Gibt es die beim VCM auch? Das wäre für mich zum Beispiel ein Kriterium, wenn ich mich wirklich nicht entscheiden könnte.

30
Hat jemand schon mal versucht den Marathon Wiener Walzer tanzend zu bewältigen? Wäre bestimmt was fürs Guiness BuchKnaacki hat geschrieben:Ich persönlich mag Walzer-Musik und habe damals am Start richtig Gänsehaut bekommen.

Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer
31
Wien M: BewerbumstiegKnaacki hat geschrieben:
Was ich allerdings in Hamburg gut finde, ist die Möglichkeit der Ummeldung. Gibt es die beim VCM auch?
Vienna City Marathon - ANMELDUNGJa, ein Wechsel vom Marathon zum Halbmarathon Lauf über 21,097 km ist ohne Ummeldung möglich. Wenn Sie sich für den Marathon angemeldet haben, aber beispielsweise durch eine Erkrankung in der Vorbereitungszeit nicht in der nötigen Form für die volle Distanz sind, können Sie trotzdem den Halbmarathon bestreiten. Anstatt weiter auf dem Marathonkurs zu bleiben, laufen Sie bei der Feldertrennung nach ca. 20,2 Kilometer einfach ins Ziel vor dem Burgtheater und Sie erhalten ein offizielles Halbmarathonergebnis.
32
...für mich war Hamburg mein Debüt und ich fand es so toll, dass ich nächstes Jahr wieder laufeSpiridon08 hat geschrieben:Von daher muss ich dann nur noch schauen, welcher Marathon gerade für nächstes Jahr am besten passt. Da spielen ja (leider) nicht nur sportliche Aspekte eine Rolle. Vielen Dank auch allen anderen für ihre Wortmeldungen!![]()

LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
33
Also zum Wind in Wien sagt ein altes Sprichwort: "Der Wiener Wind bläst besser als die W…" äh … vielleicht doch nicht um die Uhrzeit… 
Wo ich Isse gerade lese: Natürlich der Figlmüller und seine Schnitzel in Wien sind ein verdammt großes Plus für den Nährstoff-Refill nach dem Marathon.
Inzwischen ist das Ziel nicht mehr am Heldenplatz, sondern ein paar Meter weiter zwischen Rathaus und Burgtheater, was aber auch nicht grad die hässlichste Ecke in Wien ist.
Und vielleicht hat es mit Gold Label Race - Status zu tun, dass Wien die Strecke nicht vorab einmal gescheit unter Wasser setzt. Der Spaß für Läufer und Zuschauer ist sicher nicht mit den Gold Label - Statuten vereinbar.^^

Wo ich Isse gerade lese: Natürlich der Figlmüller und seine Schnitzel in Wien sind ein verdammt großes Plus für den Nährstoff-Refill nach dem Marathon.

Inzwischen ist das Ziel nicht mehr am Heldenplatz, sondern ein paar Meter weiter zwischen Rathaus und Burgtheater, was aber auch nicht grad die hässlichste Ecke in Wien ist.
Und vielleicht hat es mit Gold Label Race - Status zu tun, dass Wien die Strecke nicht vorab einmal gescheit unter Wasser setzt. Der Spaß für Läufer und Zuschauer ist sicher nicht mit den Gold Label - Statuten vereinbar.^^
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
36
Das war mir bekannt. Mir ging es um eine Ummeldung, wenn man GAR NICHT starten kann.

10 km: 0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)
37
Knaacki-Schätzgen,Knaacki hat geschrieben:Das war mir bekannt. Mir ging es um eine Ummeldung, wenn man GAR NICHT starten kann.![]()

das steht in den AGBs 3 -(8), (9)

Vienna City Marathon - Infos
38
Isse-Schätzgen,Isse hat geschrieben:Knaacki-Schätzgen,
das steht in den AGBs §§ 8, 9![]()

du vergisst, dass ein erheblicher Teil der Gesamtbevölkerung seine Lesekompetenz und/-oder -bereitschaft schlagartig einbüßt, wenn im zu lesenden Text ein "§" auftaucht ...

39
kobold hat geschrieben:Isse-Schätzgen,![]()
du vergisst, dass ein erheblicher Teil der Gesamtbevölkerung seine Lesekompetenz und/-oder -bereitschaft schlagartig einbüßt, wenn im zu lesenden Text ein "§" auftaucht ...![]()
Schon gelöscht ...

40
Isse hat geschrieben:Schon gelöscht ...![]()

Jetzt musst du nur noch die Seite des Vienna-M bearbeiten, damit die bösen Zeichen auch dort eliminiert sind.

41
Noch schlimmer sind AGBs im allgemeinen auch als Kleingedrucktes bekannt - die liest doch eh keinerkobold hat geschrieben:Isse-Schätzgen,![]()
du vergisst, dass ein erheblicher Teil der Gesamtbevölkerung seine Lesekompetenz und/-oder -bereitschaft schlagartig einbüßt, wenn im zu lesenden Text ein "§" auftaucht ...![]()
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer
42
kobold hat geschrieben:
Jetzt musst du nur noch die Seite des Vienna-M bearbeiten, damit die bösen Zechen auch dort eliminiert sind.![]()

Keine Sorge, die Informationen auf der HP des VCM wurden in Leichter Sprache verfasst.

46
Lass dich mal nicht verunsichern. Du hast alles richtig gemacht:bike_and_run hat geschrieben:Wir Franken können halt kein Deutsch
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Definition | Gründerszene

47
Isse hat geschrieben:Du hast alles richtig gemacht:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Definition | Gründerszene
![]()


Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Lilli Palmer
48
Die zu wälzen, hatte ich leider keine Zeit. Im Grunde ist es mir auch egal, denn ICH möchte den VCM in absehbarer Zeit nicht laufen.Isse hat geschrieben:Knaacki-Schätzgen,
das steht in den AGBs 3 -(8), (9)
Vienna City Marathon - Infos

10 km: 0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)
50
Auch wenn man noch keine der beiden Städte besucht hat wird man aus Zeitungen, Reportagen einen Eindruck bekommen haben und nach diesem Bauchgefühl würde ich gehen. Wo zieht es Sie eher hin, das wäre für mich das ausschlaggebende Kriterium.Spiridon08 hat geschrieben:Vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung. Diese bestärkt mich in meinem Vorhaben, an beiden Rennen einmal teilzunehmen. Von daher muss ich dann nur noch schauen, welcher Marathon gerade für nächstes Jahr am besten passt. Da spielen ja (leider) nicht nur sportliche Aspekte eine Rolle. :
Ich laufe schon seit ewig und 3 Tagen den Wien Marathon mit und war auch schon mehrmals in Hamburg dabei. Im April 2018 laufe ich in Linz und Wien, meine Flüge habe ich bereits gebucht, ursprünglich wollte ich Wien und Hamburg laufen, aber samstags davor habe ich abends ein Ticket für die Alte Oper in Frankfurt
Ganz selten reise ich, aber nach Wien fliege ich schon 40 Jahre,und als Klassikmusik Liebhaber ist für mich Wien der Platzhirsch, insgesamt wohler fühle ich mich in Wien, es ist der einzige Marathon, wo etwas Klassik läuft, die Stadt hat ein Klassik Bewusstsein, der eigentliche Stadtkern, da wo sich der Marathon und alles " Touristische " abspielt ist so was von überschaubar, fast schon wie ein Wohnzimmer