Banner

Köln Marathon –*nie wieder

51
*cel hat geschrieben: Ich finde die Kölner Lösung auch nicht so dolle und laufe einen Marathon entsprechend lieber in Düsseldorf. Dort wird geholfen.

.
Selber Schuld wer da läuft, denn das kann immer passierten weshalb ich mich auch immer Nachmelde um diesen Verletzungskrempel zu umgehen.

Köln ist für verkleidete Kasper, Düsseldorf für Läufer. :nick:














:hallo:

52
DrProf hat geschrieben:
Köln ist für verkleidete Kasper, Düsseldorf für Läufer. :nick:

Hab ich mal nachgeschaut, ob Du Recht hast :teufel:

Aaalso, Köln 2012 sind ca. 6,2% der Finisher über 5h gelaufen, Düsseldorf 2013 knapp 5%.
Naja, soooo viel besser ist das Gros der Düsseldorfer Läufer auch nicht... :D

Grüßchen.
Sanne

53
PeterPausenbrot hat geschrieben: Jetzt habe ich in der zweiten E-Mail noch erfahren, dass ich meine Startnummer auch nicht an jemand anders abgeben kann – ich kann sie nicht mal einem Freund schenken…
Peter
Find ich auch etwas arrogant. Beim Luzern Marathon gibt es 3 Wochen vor dem Event eine offizielle Tauschbörse für so was….

Swiss City Marathon Lucerne Luzern Schweiz Switzerland : Halbmarathon ausgebucht / Tauschbörse offen

Gruss der Schweizer

54
Der Schweizer hat geschrieben:Find ich auch etwas arrogant. Beim Luzern Marathon gibt es 3 Wochen vor dem Event eine offizielle Tauschbörse für so was….
Aber wer will schon in Luzern ne Kölner Startnummer haben ... :confused: ... :confused: ... :confused: ... :confused:


gruss hennes

55
Zum Thema Startnummerversicherung: Habt Ihr da mal die AGB gelesen? :zwinker5: Wann wird gezahlt, welche Voraussetzungen, welcher Betrag? Es sind viele Gründe, warum man doch nicht starten kann, gar nicht abgedeckt. Im Endeffekt braucht man dann einen guten Arzt, der ein entsprechendes Attest schreibt. Oder man hat das Geld (auch für die Versicherung) in den Sand gesetzt.

56
Stormbringer hat geschrieben:Zum Thema Startnummerversicherung: Habt Ihr da mal die AGB gelesen? :zwinker5: Wann wird gezahlt, welche Voraussetzungen, welcher Betrag? Es sind viele Gründe, warum man doch nicht starten kann, gar nicht abgedeckt. Im Endeffekt braucht man dann einen guten Arzt, der ein entsprechendes Attest schreibt. Oder man hat das Geld (auch für die Versicherung) in den Sand gesetzt.

wie schon erwäht, 2009 hab ich das in anspruch nehmen müssen. war kein problem, wenn ich richtig erinnere, kam ein paar wochen später ein scheck über den entspr. betrag. das mit dem attest war wirklich kein problem. allerdings musste ich auch nichts vortäuschen, ich hatte eine schnittverletzung am fuß.

57
Stormbringer hat geschrieben:Zum Thema Startnummerversicherung: Habt Ihr da mal die AGB gelesen? :zwinker5: Wann wird gezahlt, welche Voraussetzungen, welcher Betrag? Es sind viele Gründe, warum man doch nicht starten kann, gar nicht abgedeckt. Im Endeffekt braucht man dann einen guten Arzt, der ein entsprechendes Attest schreibt. Oder man hat das Geld (auch für die Versicherung) in den Sand gesetzt.
...und der onkel doc will dann auch sicher gerne noch 5-15euronen fürs attest haben :uah:


gruss hennes

61
Hennes hat geschrieben:...und der onkel doc will dann auch sicher gerne noch 5-15euronen fürs attest haben :uah:

gruss hennes
5-15 Euro :hihi: Ich hab mir letztes Jahr vom Hausarzt ein Attest schreiben lassen. Hat mich über 100 CHF gekostet, nächstes mal fahr ich für den Attest nach Deutschland :D ..... aber da ja bekanntlich die Startgebühren in der Schweiz schweine teuer sind hat es sich dann trotzdem noch ausgezahlt :D

62
Der Schweizer hat geschrieben:Hat mich über 100 CHF gekostet
....was soll der denn da drauf geschrieben haben - eine "Doktorarbeit" :hihi:

Aber hab mir schon immer gedacht, dass die Stutz nix wert sind - na warte mal, wenn die Kavallerie kommt :teufel:


gruss hennes

63
Der Schweizer hat geschrieben:5-15 Euro :hihi: Ich hab mir letztes Jahr vom Hausarzt ein Attest schreiben lassen. Hat mich über 100 CHF gekostet, nächstes mal fahr ich für den Attest nach Deutschland :D ..... aber da ja bekanntlich die Startgebühren in der Schweiz schweine teuer sind hat es sich dann trotzdem noch ausgezahlt :D
Seit wann kostet ein Attest beim Arzt Geld?!
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

64
schmittipaldi hat geschrieben:Seit wann kostet ein Attest beim Arzt Geld?!
...warst Du schon länger nicht mehr da?

Die nehmen für jeden Sch... Geld - irgendwovon muss ja der Rubel rollen.

Und.... es ist natürlich 100% richtig, dass eine Krankenkasse das nicht bezahlt, da es um unser privates Hobby geht und nicht um den Arbeitsplatz. Ein gelber Urlaubsschein, was Du wahrscheinlich meinst :teufel: , ist natürlich kostenlos.

Eine einfache Schulabwesenheit für die Gören mit Stempel, Unterschrift und Datum auf Vordruck in 2 sec. erstellt, gibts für 5euro aufwärts!


gruss hennes

65
Apropos Gerüchte:

a. Umschreiben – ich höre manchmal, man könne zwar in Köln den Namen und den Lauf nicht umschreiben, aber die Chip-Nummer wohl. Hat das jemand tatsächlich schon mal gemacht? Und kann Näheres zum Ablauf sagen?

b. Personalausweis – mir hat vor ein paar Tagen eine Läuferin erzählt, sie sei in Köln bei Abholung der (eigenen) Startunterlagen nach ihrem Personalausweis gefragt worden. Huh? Ich kann das gar nicht glauben.

Schöne Grüße
(und immer schön eine Vollmacht schreiben :wink: )

66
schmittipaldi hat geschrieben:Seit wann kostet ein Attest beim Arzt Geld?!
Ja der liebe Herr schweizer Doktor rechnet eben nach den Tarmed Tarifen ab. Der Tarmed ist der Tarif für ambulante ärztliche Leistungen in der Schweiz. Jeder Leistung ist je nach zeitlichem Aufwand, Schwierigkeit und erforderlicher Infrastruktur eine bestimmte Anzahl von Taxpunkten zugeordnet. Bevor der Herr Doktor mir ein Attest ausstellen konnte musste er natürlich zuerst eine Diagnose über meine sehr stark schmerzende Achillessehne erstellen…… dies hat er natürlich sehr sehr gewissenhaft und gründlich und mit hohem Zeitaufwand gemacht um möglichst viel Taxpunkte zu erhalten bzw. verrechnen. :motz:

67
Ayche hat geschrieben:Apropos Gerüchte:


b. Personalausweis – mir hat vor ein paar Tagen eine Läuferin erzählt, sie sei in Köln bei Abholung der (eigenen) Startunterlagen nach ihrem Personalausweis gefragt worden. Huh? Ich kann das gar nicht glauben.

Schöne Grüße
(und immer schön eine Vollmacht schreiben :wink: )
Nein, nur wenn du deine Teilnahmebescheinigung nicht dabei hast.

68
schmittipaldi hat geschrieben:Seit wann kostet ein Attest beim Arzt Geld?!
Warum soll das kein Geld kosten?

Arbeitest Du umsonst?

69
PeterPausenbrot hat geschrieben:Ja, das Geld ist mir relativ egal. Es ist nur tatsächlich so, dass man sowieso frustriert ist und sich dann – wohl verständlicherweise – sehr ärgert, wenn der Veranstalter so unfreundlich ist und einen nicht mal beim HM mitlaufen lässt.
Warum so kompliziert? Wenn du nur auf den Halben aus warst, hättest du doch andere Optionen gehabt: Warum nicht einfach starten und bei der Hälfte aussteigen? Dann kommt du in den Genuss der Verpflegung und Unterstuetzung, die du beim HM-Start auch gehabt hättest. Oder du stellst dich einfach am Morgen beim HM-Start in den Block. Da hätte dich auch niemand weggeschickt!

70
Ansteff hat geschrieben:Warum so kompliziert? ...!
Die Frage sollte doch wohl dem Veranstalter, und nicht dem Teilnehmer, gestellt werden.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

71
Ayche hat geschrieben:Apropos Gerüchte:

a. Umschreiben – ich höre manchmal, man könne zwar in Köln den Namen und den Lauf nicht umschreiben, aber die Chip-Nummer wohl. Hat das jemand tatsächlich schon mal gemacht? Und kann Näheres zum Ablauf sagen?

b. Personalausweis – mir hat vor ein paar Tagen eine Läuferin erzählt, sie sei in Köln bei Abholung der (eigenen) Startunterlagen nach ihrem Personalausweis gefragt worden. Huh? Ich kann das gar nicht glauben.

Schöne Grüße
(und immer schön eine Vollmacht schreiben :wink: )
Also um Köln etwas in Schutz zu nehmen: In Hamburg stand es sogar bei den Unterlagen vorher dabei das man seine Startnummer nur mit Perso bekommt ( da musste ich auch lachen, denn das habe ich vorher noch nie erlebt ). Bin jetzt vorgestern in Köln gelaufen und brauchte keinen Perso.
Auch abgesehen davon ist die Organisation in Köln super und es laufen weniger Verkleidete als zum Beispiel in Wien. Die paar Stänkerer aus Düsseldorf die hier schreiben sollte man nicht zu ernst nehmen ( nein ich bin Hamburger und kein Kölner ;) )

73
Irisanna hat geschrieben:Die Frage sollte doch wohl dem Veranstalter, und nicht dem Teilnehmer, gestellt werden.
Na, dann stell sie doch!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es z.B. damit zusammenhängt, dass der Halbmarathon nur unter der Auflage stattfinden darf, dass nicht mehr als eine bestimmte Anzahl von Läufern teilnimmt. Ist das Limit (und das gibt es ja in Köln) erreicht, darfst du schlicht und ergreifend niemanden mehr in das Starterfeld umschreiben. Und da in Köln das HM-Feld in der Regel ziemlich gut gebucht ist und die Anfragen für Ummeldungen wohl kaum in Richtung Marathon gehen, wäre das ja schon mal ein guter und denkbarer Grund: Man bietet die Option nicht an, weil man sie bei einem ausverkauften HM-Feld aufgrund der Auflagen einfach nicht umsetzen dürfte. Nur so eine Vermutung...
Ich komme weder aus Köln noch aus Düsseldorf, bin aber beide Wettkämpfe schon gelaufen und muss sagen, dass mir Köln 2013 von der Organisation und Stimmung deutlich besser gefallen hat. Lediglich bei der Strecke hat Düsseldorf die Nase evtl. vorn. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

74
Hi,

die ganze Diskussion ist Quark. Wenn ich etwas kaufe, muss ich mir vorher darüber im Klaren sein, was das für eventuelle Folgen hat.
Es wird niemand getäuscht und gut ist !! Zum Thema Düsseldorf und Köln. Ich bin beide Marathon dieses Jahr gelaufen. Beide waren toll !!!
Wenn man nun unbedingt meckern möchte, lässt sich überall etwas finden.....

VG

75
Stormbringer hat geschrieben:Zum Thema Startnummerversicherung: Habt Ihr da mal die AGB gelesen? :zwinker5: Wann wird gezahlt, welche Voraussetzungen, welcher Betrag? Es sind viele Gründe, warum man doch nicht starten kann, gar nicht abgedeckt. Im Endeffekt braucht man dann einen guten Arzt, der ein entsprechendes Attest schreibt. Oder man hat das Geld (auch für die Versicherung) in den Sand gesetzt.
yep. kann mit einer Erfahrung aus dem Radbereich diesen: vor ein paar Jahren hatte ich für das Hamburger Jedermannrennen "Cyclassics" gemeldet, sogar mit Rücktrittversicherung. Dann entschied sich kurzfristig der Bruder meiner Frau an diesem WE heiraten zu wollen und ich konnte nicht mitfahren.

Auch da gab es kein Entgegenkommen des Veranstalters, obwohl ich sogar Kopien vom Standesamt hinschickte: keine Startplatzübertragung, kein Rücktritt oder keine Verschiebung der Teilnahme um ein Jahr. Vielmehr liess man mich durch die Blume wissen, ich könne mir ja mal so ein Attest ... und so .. da wäre man nicht so übermäßig genau.

Da ich aber nicht bescheuert bin, wg 70 Eu einen Betrug zu begehen und auch noch meinen Hausarzt mit reinzuziehen, habe ich das natürlich nicht gemacht, sondern das Startgeld einfach verfallen lassen und mich kräftig geärgert.

Meine Antwort per Mail war schlicht: nie wieder Hamburg, dieses Rennen werde ich nie wieder mitfahren und daran habe ich mich auch gehalten. Sie haben dann sogar noch so eine pseudo Entschuldigungsmail geschickt, aber die Sache war durch.

Inzwischen gestatten sie btw, sogar Startplatzübertragungen gegen eine Verwaltungsgebühr .... vermutlich war ich nicht der Einzige der gemotzt hat. Mitfahren werde ich aber trotzdem nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“