Banner

Regensburg Marathon 2013

Regensburg Marathon 2013

1
Hey super, hat mich ungemein gefreut hier völlig ungeplant ein von euch (mal wieder) getroffen zu haben :hallo:

Nur was mir komisch vorgekommen sind waren die Kilometerangaben, am Schluß hatte ich beim HM 21,48 km GPS gemessen. Ein paar Meter okay, aber soviel? Wie war es bei euch?

LG Andreas

2
Meine Forerunner 305 hat "nur" 21,26 km gemessen, aber wenn ich mir die grafische Variante anschaue kommt das glaub ich von den engen Wendepunkten bzw. den Gassen in der Altstadt.

War ein schöner Lauf, wie fandest du ihn?
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

4
Das Laufen raus in den Gewerbepark (ist wohl den Sponsoren geschuldet) fand ich schon recht öde. Altstadt klasse wie schon immer, das Kopfsteinpflaster macht mir persönlich auch nichts aus, im Gegenteil nehme ich gerne als Abwechslung.
Die Veranstaltung selbt war früher irgendwie "größer" ... ist aber vielleicht auch eine Geldsache, und u.a. daran ist der Marathon 2012 ja gescheitert. Und die Situationen an den Duschen hat sich deutlich entspannt :-)

Der Wettergott war uns Halbmarathonis ja richtig wohlgesonnen, eigentlich ideal zu Laufen. Bin dann noch zum Viertelmarathon geblieben und die hat es dann ja richtig bös erwischt. Schade, für Veranstalter und Zuschauer.

Wegen den Kilometern muss ich dann ja wohl mit meiner Polar mal etwas schimpfen ...

LG Andreas

Schön war's

5
Danke für's Anfeuern auf den letzten Metern, Andreas :winken:
Also mir kam die 1. Runde etwas kürzer vor als 21,1 km :zwinker4: dafür war die 2. Runde eindeutig bergiger :peinlich:
Aber mit dem blinden Anton an der Leine wird man in der 2. Hälfte immer schneller, da gibt es keine Gnade für die Wade :daumen:
Überrascht haben mich meine "Lidl-Racer" aus 2005(siehe Profilbild), die immer noch gut für 'nen Marathon taugen.
Die Veranstaltung selbst war deutlich sparsamer organisiert, als ich sie von früher kenne. Es gibt mehr Ecken und Winkel auf der Strecke, mehr Kopfsteinpflaster und weniger Musik. Durch die Schlenker im Gewerbegebiet spart man auch Straßensperren und Helfer im Vergleich zur alten Strecke auf der breiteren Straße . Etwas nervig ist auch der gemeinsame Start mit den HM-Läufern zur 1. Runde, zusammen auf teils recht schmalen Gassen, das hatten die Veranstalter früher mit zeitversetzten Starts eindeutig besser gelöst. Keine Block-Einteilung nach Zielzeit in der Startaufstellung sorgte dafür, dass auf den ersten Kilometern immer wieder langsame Läufertrupps den Weg versperrten, die sich zu weit vorne aufgestellt hatten. Ist natürlich besonders hinderlich, wenn man zu zweit nebeneinder überholen muss, was mit blindem Läufer im Schlepptau nunmal kaum anders geht.
Trotz allem fand ich die Veranstaltung sehr schön und glaube, dass die Streckenlänge schon korrekt war, sagt mir zumindest mein BGF. Und dass es nach 3:45 zu regnen begann, störte uns wenig :D

MfF
Roland
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“