Danke für's Anfeuern auf den letzten Metern, Andreas

Also mir kam die 1. Runde etwas kürzer vor als 21,1 km

dafür war die 2. Runde eindeutig bergiger

Aber mit dem blinden Anton an der Leine wird man in der 2. Hälfte immer schneller, da gibt es keine Gnade für die Wade

Überrascht haben mich meine "Lidl-Racer" aus 2005(siehe Profilbild), die immer noch gut für 'nen Marathon taugen.
Die Veranstaltung selbst war deutlich sparsamer organisiert, als ich sie von früher kenne. Es gibt mehr Ecken und Winkel auf der Strecke, mehr Kopfsteinpflaster und weniger Musik. Durch die Schlenker im Gewerbegebiet spart man auch Straßensperren und Helfer im Vergleich zur alten Strecke auf der breiteren Straße . Etwas nervig ist auch der gemeinsame Start mit den HM-Läufern zur 1. Runde, zusammen auf teils recht schmalen Gassen, das hatten die Veranstalter früher mit zeitversetzten Starts eindeutig besser gelöst. Keine Block-Einteilung nach Zielzeit in der Startaufstellung sorgte dafür, dass auf den ersten Kilometern immer wieder langsame Läufertrupps den Weg versperrten, die sich zu weit vorne aufgestellt hatten. Ist natürlich besonders hinderlich, wenn man zu zweit nebeneinder überholen muss, was mit blindem Läufer im Schlepptau nunmal kaum anders geht.
Trotz allem fand ich die Veranstaltung sehr schön und glaube, dass die Streckenlänge schon korrekt war, sagt mir zumindest mein BGF. Und dass es nach 3:45 zu regnen begann, störte uns wenig
MfF
Roland