Banner

Trail-Marathon um Heidelberg 2013

Trail-Marathon um Heidelberg 2013

1
Hallo,
grade sehe ich bei laufreporteine interessante Meldung:

2013 soll am 27. Oktober ein Marathon über die "Odenwaldgipfel" um Heidelberg stattfinden. Start/ Ziel in der Altstadt. Knapp 2000 Höhenmeter. Organisiert wirds von den Leuten, die auch den Mannheimer Marathon machen.

Da das sowieso mein Lieblings-Laufrevier ist, werde ich natürlich nach Möglichkeit dabei sein. Odenwald im Herbst ist Super (werde nachher von Neckargemünd aus zum Königstuhl hochrennen :) ).

Grüße an die Trailer
Rennrum

4
Rennrum hat geschrieben:Hallo,
grade sehe ich bei laufreporteine interessante Meldung:

2013 soll am 27. Oktober ein Marathon über die "Odenwaldgipfel" um Heidelberg stattfinden. Start/ Ziel in der Altstadt. Knapp 2000 Höhenmeter. Organisiert wirds von den Leuten, die auch den Mannheimer Marathon machen.

Da das sowieso mein Lieblings-Laufrevier ist, werde ich natürlich nach Möglichkeit dabei sein. Odenwald im Herbst ist Super (werde nachher von Neckargemünd aus zum Königstuhl hochrennen :) ).

Grüße an die Trailer
Rennrum
super Tipp, Danke!

Gruß,
Volker
Liebe Grüße,
Volker

6
Rennrum hat geschrieben: Da das sowieso mein Lieblings-Laufrevier ist, werde ich natürlich nach Möglichkeit dabei sein. Odenwald im Herbst ist Super (werde nachher von Neckargemünd aus zum Königstuhl hochrennen :) ).
<klugscheiss>Kleiner Odenwald</klugscheiss>

7
gero hat geschrieben:Ich sehe für das Jahr 2013 schon einige Terminprobleme auf mich zu kommen :klatsch:

Danke für den Tipp!

Gruß,
Gero
Die hab ich schon, die Terminprobleme... :klatsch:

Aber super Tipp, danke!

8
Lisa08 hat geschrieben: Aber super Tipp, danke!
Und -sofern staufrei- nur rd. 1,5h Autostunden von uns entfernt... :hallo: :zwinker2:
Das einzige Problem: 1 Woche vorher ist der Bottwartal-Marathon.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

9
zanshin hat geschrieben:Und -sofern staufrei- nur rd. 1,5h Autostunden von uns entfernt... :hallo: :zwinker2:
Das einzige Problem: 1 Woche vorher ist der Bottwartal-Marathon.
Am selben Tag ist der Frankfurt Marathon, das ist mein Problem :) ....mmmhhhh geht irgendwie beides? :)

10
Kaya90 hat geschrieben:Am selben Tag ist der Frankfurt Marathon, das ist mein Problem :) ....mmmhhhh geht irgendwie beides? :)
Das ist aber wirklich eine unglückliche Terminierung. Vielleicht sollte man das mal dem Veranstalter mitteilen - die schneiden sich doch ins eigene Fleisch.

14
Kaya90 hat geschrieben:So würde ich das nicht unbedingt ausdrücken Siegfried :) .
Was soll daran nicht "unglücklich" sein wenn man zwei Marathons im Abstand von 80 km am gleichen Tag ausrichtet? Du fällst ja damit auch schon potentiell bei einem aus.

16
Hallo nochmal,

ja das mit dem Termin ist schon etwas blöd. Am selben Tag Frankfurt und regional zwei schöne Veranstaltungen in enger Nachbarschaft: Hockenheim 10er am 1.11. und der Berglauf in Neckargmünd ja wohl auch wieder ganz nah dran.

Bin übrigens mal gespannt, wie das aussieht wenn tatsächlich 1500 Einzelläufer und etliche Staffler kurz nach dem Start den Schlangenweg hoch wollen. Nicht grade sehr breit der Streckenabschnitt.

@ Siegfrid
der Lauf geht erstmal zum Weißen Stein und der liegt schon im "richtigen" Odenwald [Klugscheiß-Modus wieder aus :D ]

Ach ja, wie manche wohl schon gesehen haben, kann man sich jetzt anmelden.

Gruß
Rennrum

17
Rennrum hat geschrieben: @ Siegfrid
der Lauf geht erstmal zum Weißen Stein und der liegt schon im "richtigen" Odenwald [Klugscheiß-Modus wieder aus :D ]
Es ging ja darum:
(werde nachher von Neckargemünd aus zum Königstuhl hochrennen :) ).

:D

Naja, es geht ja erst eine Runde durchs Dorf. Ausserdem bremst das doch gut den Übermut grade am Anfang. Wer noch genug Körner hat kann die ja auf der Himmelsleiter rausblasen.

18
Der Veranstalter scheint dieses "Stauproblem (Schlangenweg) dadurch lösen zu wollen, indem er die verschiedenen Startblöcke zeitversetzt (10min-Abstand) auf die Strecke schickt.
Mal sehen, ob das was bringt, ich bin auf jeden Fall dabei und werde es hoffentlich hautnah erleben :)
Gruss,
Jan

19
mauki hat geschrieben:Der Preis ist mit 60 Euro aber recht happig,

Was bekommt man den dafür tolles geboten :confused:
Eine tolle Strecke. In einem Anfall geistiger Umnachtung hab ich mich angemeldet :tocktock:

20
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung. Ich habe mich soeben angemeldet. Keine Ahnung was ich da als Flachlandhase will, aber ich hoffe mal, es wir nicht zu heftig :zwinker2:
Wusste echt nicht, was ich da als Zielzeitvorgabe schreiben sollte. Beim Berliner Marathon bin ich letztes Jahr 3:29 gelaufen und für dieses Jahr hoffe ich, noch etwas schneller zu sein. Heidelberg sollte eher Locker (was man locker bei diesem Profil nennen kann) sein. Habe jetzt einfach mal 3:50 geschrieben. Will ja auch nicht im letzten Block starten. Was meint ihr??

Liebe Grüße vom Flachlandhasen :D
Bild

21
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Habe jetzt einfach mal 3:50 geschrieben. Will ja auch nicht im letzten Block starten. Was meint ihr??
Hat der 2000 positive Höhenmeter? Und wirklich Trail? Dann wette ich dagegen, dass du bei einem Ausgangsniveau von 3:15 flach das Ding unter 4h läufst :wink: Aber auf jeden Fall alles Gute und berichte mal..

Gruss,
Jens

22
ich hab mich auch angemeldet - bin ja mal gespannt, was für eine Zeit da raus kommt. Ich hab so gar keine Ahnung wie man die flache Marathonzeit ins richtige Verhältnis setzt.
Wie bereitet ihr euch denn vor? Ich laufe regelmäßig in den Bergen und werde wohl ein bis zwei Berg(Hügel) Einheiten pro Woche laufen. ich hoffe, dass das genügen wird.
Lauft ihr eure Langen in den Bergen nach Zeit oder über Distanz? Gestern sind bei mir 26km mit geschätzten 1000HM zusammengekommen - uff! Das war nicht ohne - aber es bleibt ja noch genügend Zeit.

Gruß, Daisy

23
JensR hat geschrieben:Hat der 2000 positive Höhenmeter? Und wirklich Trail? Dann wette ich dagegen, dass du bei einem Ausgangsniveau von 3:15 flach das Ding unter 4h läufst :wink: Aber auf jeden Fall alles Gute und berichte mal..

Gruss,
Jens
Also in der Beschreibung stehen 1800 HM. Und ja, es ist ein Trail, mit Start und Ziel in Heidelberg.
Ich will diesen Lauf gar nicht so super schnell angehen, aber ich wollte jetzt auch bei der Anmeldung nicht 5 Std schreiben und dann ganz hinten starten. Die ersten Km sind ja in der Stadt und da kann man ja noch zügig laufen. Und wenn man da von hinten Startet ist das garantiert kein Vergnügen.

Mein Tarainig dafür sieht nicht all zu Bergig aus. Ich bereite mich in erster Linie für den Berlin Marathon vor und ab und an, wenn es die Zeit zulässt, fahre ich zu einem kleinen Berg hier in Berlin und trainiere da ein wenig.
Ich mag aber etwas bergige Läufe. Der Rennsteig- HM ist seit drei Jahren Pflicht und in den letzten zwei Jahren bin ich ein Etappen Rennen in der Sächsischen Schweiz gelaufen. Und jetzt ist es halt Heidelberg :D Auch wenn ich überhaupt nicht einschätzen kann, was auf mich zukommt.
Liebe Grüße
Bild

24
JensR hat geschrieben:Hat der 2000 positive Höhenmeter? Und wirklich Trail? Dann wette ich dagegen, dass du bei einem Ausgangsniveau von 3:15 flach das Ding unter 4h läufst :wink: Aber auf jeden Fall alles Gute und berichte mal..

Gruss,
Jens
Sind so um die 1500. Aber sub 4 ist da auch illusorisch - vor allem wenn man es nicht trainiert hat. Ich tippe mal zwischen 4:30 und 5:00.

Drei Berge, ein kleinerer, ein größerer mit längerem Anlauf und dann der Klopper zum Schluß. Aber nach dem halben Rheinsteig bin ich jetzt etwas gelassener.

25
JensR hat geschrieben:Hat der 2000 positive Höhenmeter? Und wirklich Trail? Dann wette ich dagegen, dass du bei einem Ausgangsniveau von 3:15 flach das Ding unter 4h läufst :wink: Aber auf jeden Fall alles Gute und berichte mal..

Gruss,
Jens
Also in der Beschreibung stehen 1800 HM. Und ja, es ist ein Trail, mit Start und Ziel in Heidelberg.
Ich will diesen Lauf gar nicht so super schnell angehen, aber ich wollte jetzt auch bei der Anmeldung nicht 5 Std schreiben und dann ganz hinten starten. Die ersten Km sind ja in der Stadt und da kann man ja noch zügig laufen. Und wenn man da von hinten Startet ist das garantiert kein Vergnügen.

Mein Tarainig dafür sieht nicht all zu Bergig aus. Ich bereite mich in erster Linie für den Berlin Marathon vor und ab und an, wenn es die Zeit zulässt, fahre ich zu einem kleinen Berg hier in Berlin und trainiere da ein wenig.
Ich mag aber etwas bergige Läufe. Der Rennsteig- HM ist seit drei Jahren Pflicht und in den letzten zwei Jahren bin ich ein Etappen Rennen in der Sächsischen Schweiz gelaufen. Und jetzt ist es halt Heidelberg :D Auch wenn ich überhaupt nicht einschätzen kann, was auf mich zukommt.
Liebe Grüße
Bild

26
Siegfried hat geschrieben:Sind so um die 1500. Aber sub 4 ist da auch illusorisch - vor allem wenn man es nicht trainiert hat. Ich tippe mal zwischen 4:30 und 5:00.

Drei Berge, ein kleinerer, ein größerer mit längerem Anlauf und dann der Klopper zum Schluß. Aber nach dem halben Rheinsteig bin ich jetzt etwas gelassener.
Hallo Siegfried,
danke für den den Zeit- Tipp. Hätte wohl erst hier fragen sollen, bevor ich mich anmelde :zwinker2: Jedenfalls was das Zeitziel angeht.
Bild

27
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Hallo Siegfried,
danke für den den Zeit- Tipp. Hätte wohl erst hier fragen sollen, bevor ich mich anmelde :zwinker2: Jedenfalls was das Zeitziel angeht.
Nix überreissen bei einer neuen Erfahrung. Sonst ist schneller Schluß als einem lieb ist. Ich werd auch sehen das ich die ganzen Steigungen mehr oder weniger gehe. Damit bin ich eigentlich immer ganz gut gefahren. Ach, Startblocks ist doch egal. 1500 Läufer ziehen sich eigentlich recht schnell auseinander.

28
Also ich würde auch tippen min. 1h mehr.
Bei mir werden es eher 1,5h, bin halt auch keine leichte Bergziege. Ich freu mich schon drauf, mal was anderes als das Gehetze durch die Häuserschluchten von Frankfurt.


Gruß Forrest

29
Meinst du wirklich? Ich bin mal von 40 min ausgegangen. Naja, mal sehen, ich werde den Hohenbergtrail als HM laufen, dann habe ich vielleicht eher eine Vorstellung von Zeit bei Bergwettkämpfen. Wobei der Hohenberg Trail ja wirklich ein Trail ist...

30
Also bei 1500Hm, die angegeben sind....Einige Passagen sind wohl auch so steil dass man gehen muss.

Beim Jungfraumarathon sind es ja mit 1800Hm dann auch nicht wesentlich mehr. Zudem läuft man sicher nicht am Anschlag, wie bei einem schnellen Stadtmarathon.
Ich denke 40Min. ist wirklich zu wenig.

Gruß Forrest

31
ForrestGump hat geschrieben:Also bei 1500Hm, die angegeben sind....Einige Passagen sind wohl auch so steil dass man gehen muss.

Beim Jungfraumarathon sind es ja mit 1800Hm dann auch nicht wesentlich mehr. Zudem läuft man sicher nicht am Anschlag, wie bei einem schnellen Stadtmarathon.
Ich denke 40Min. ist wirklich zu wenig.

Gruß Forrest
Das kann man nicht vergleichen. Der Jungfraumarathon hat die Steigungen fast alle zwischen 27 und 40.

33
lazydaisy hat geschrieben:Meinst du wirklich? Ich bin mal von 40 min ausgegangen.
ForrestGump hat geschrieben:Also bei 1500Hm, die angegeben sind....Einige Passagen sind wohl auch so steil dass man gehen muss.

Beim Jungfraumarathon sind es ja mit 1800Hm dann auch nicht wesentlich mehr. Zudem läuft man sicher nicht am Anschlag, wie bei einem schnellen Stadtmarathon.
Ich denke 40Min. ist wirklich zu wenig.

Gruß Forrest
Siegfried hat geschrieben:Das kann man nicht vergleichen. Der Jungfraumarathon hat die Steigungen fast alle zwischen 27 und 40.
Im Gegensatz zum Jungfrau-Marathon geht es in HD die ganzen Höhenmeter aber auch wieder runter. Falls das nicht zu steil ist, gewinnt man da wieder etwas Zeit. Dafür wird der Muskelkater viel schlimmer. :teufel:

Und ob man am Anschlag läuft, hängt ja wohl vom persönlichen Ehrgeiz ab. Wobei ich zugegebenermaßen das auch mehr als 'Genusslauf' geplant habe.

Der Greif'sche Höhenmeter-Rechnerermittelt jedenfalls nur einen Zeitverlust von 30 min (3:30 -> 4:00, bei anderen Angaben andere Ergebnisse). Wobei das wohl die absolute Untergrenze ist, da der Verlust bei richtig steilen Anstiegen und bei Trails natürlich größer ist.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

34
ok, dann sollte ich in 4:15 ankommen. Wenn ich richtig rechne wäre das ein Schnitt von 6:02 pro km. Meine Trainingsstrecke 17 km, die sehr anspruchsvoll ist laufe ich im Training derzeit in 6:11 pro km. Die Langen eher mit 6:50 pro km. Ob das machbar ist, kann ich mangels Wettkampf Erfahrung in den Bergen so gar nicht beurteilen. Auch mit der Training Gestaltung tue ich mich noch schwer. Erzählt doch mal was über euer Training!

35
lazydaisy hat geschrieben:ok, dann sollte ich in 4:15 ankommen. Wenn ich richtig rechne wäre das ein Schnitt von 6:02 pro km. Meine Trainingsstrecke 17 km, die sehr anspruchsvoll ist laufe ich im Training derzeit in 6:11 pro km. Die Langen eher mit 6:50 pro km. Ob das machbar ist, kann ich mangels Wettkampf Erfahrung in den Bergen so gar nicht beurteilen. Auch mit der Training Gestaltung tue ich mich noch schwer. Erzählt doch mal was über euer Training!
Rechne nicht so viel - lauf. Spätestens an der ersten giftigen Steigung ist eh alles Schall und Rauch. Ich mach im Moment den Rheinsteig - aber weniger laufend. Mir ist aber die Zeit in Heidelberg relativ egal.Mir kommts auf die tolle Strecke an.

36
Ich lauf ja, Siegfried. So um die 80 Wochen Kilometer aktuell, davon 45 in den Pfälzer Bergchen. Aber Mathe mochte ich schon immer, Zahlen und Zeiten find ich GEIL :geil:

37
Nachdem hier öfters im Thread davon geredet wird das da Trail dabei sei. Wieviel Trail ist denn wirklich dabei.

Ich meine als bekannt wurde das es die Veranstaltung gibt, jemand meinte er kennt die Strecke und es eher ein Panoramalauf sei und kaufm Trail dabei.
Mauki läuft den Marathon

38
mauki hat geschrieben:Nachdem hier öfters im Thread davon geredet wird das da Trail dabei sei. Wieviel Trail ist denn wirklich dabei.

Ich meine als bekannt wurde das es die Veranstaltung gibt, jemand meinte er kennt die Strecke und es eher ein Panoramalauf sei und kaufm Trail dabei.
Naja, heut heißt alles Trail wenn kein Asphalt mehr drauf ist. Im Endeffekt kommts auf eine Landschaftlich ansprechende Strecke an. Ein paar pfaedchen werden auch mit drin sein.

40
Siegfried hat geschrieben:Naja, heut heißt alles Trail wenn kein Asphalt mehr drauf ist. Im Endeffekt kommts auf eine Landschaftlich ansprechende Strecke an. Ein paar pfaedchen werden auch mit drin sein.
Kommt drauf an was man will. Wenn man nie Straße läuft und nur Trail dann kommt es schon drauf an, wieviel Aspahlt und Forstwege so einen Strecke hat :nick:
Mauki läuft den Marathon

41
Naja, der Begriff "Trail" wird halt heutzutage gerne zu Marketingzwecken verwendet. Es gibt ja keine Definition, die man dazu erfüllen muss.

Damit lassen sich halt mehr Leute anlocken als mit dem "1.Heidelberger Gelände Langstreckenlauf"

42
ForrestGump hat geschrieben:Naja, der Begriff "Trail" wird halt heutzutage gerne zu Marketingzwecken verwendet. Es gibt ja keine Definition, die man dazu erfüllen muss.

Damit lassen sich halt mehr Leute anlocken als mit dem "1.Heidelberger Gelände Langstreckenlauf"
Für mich ist ein Trail ein Trampelpfad oder kleiner Weg auf dem man nicht nebeneinander laufen kann. Eine Strecke nur daraus ist in unseren Regionen kaum machbar - höchstens ein Rundkurs mit einígen eingestreuten "Trail-Passagen".

43
Hallo Leute,
ich kenn die Gegend gut. Der größte Teil der Strecke scheint aus befestigten Waldwegen zu bestehen. Der Asphalt kommt schon alleine dadurch ins Spiel, dass man in der Altstadt startet und endet und zwischendurch die Neckarseite gewechselt wird - das geht nicht über Trails oder sonstige Waldwege.

Auf "richtige Singeltrails" würde ich nicht hoffen. Die "Himmelsleiter" ist zwar im Prinzip ne Treppe, kann aber zum Teil schon als würdiger Ersatz für technischen Trail gelten :) .

Wie dem auch sei, es ist ne schöne Strecke und ich freu mich schon drauf.

Ein Marathon mit nennenswerten Teilnehmerzahlen dürfte im übrigen auf den um Heidelberg zahlreich vorhandenen "richtigen Trails" kaum machbar (und genehmigungsfähig) sein. Man kann dort aber jederzeit frei und ungehindert rumrennen, nach Herzenslust :D

Gruß
Rennrum

44
Siegfried hat geschrieben:Für mich ist ein Trail ein Trampelpfad oder kleiner Weg auf dem man nicht nebeneinander laufen kann.
So ehe ich das auch :-)
Siegfried hat geschrieben: Eine Strecke nur daraus ist in unseren Regionen kaum machbar - höchstens ein Rundkurs mit einígen eingestreuten "Trail-Passagen".
Ok da kenn ich die Gegend zu wenig bei euch.

Ich hatte halt als ich zum ersten mal von dem Lauf erfahren habe gedacht, geil endlich ein ein Trail WK bei dem man nicht in die Alpen fahren muß. Aber die Strecke ist mir persönlich als Trailrunner zu wenig trailig :D
Mauki läuft den Marathon

45
mauki hat geschrieben:So ehe ich das auch :-)



Ok da kenn ich die Gegend zu wenig bei euch.

Ich hatte halt als ich zum ersten mal von dem Lauf erfahren habe gedacht, geil endlich ein ein Trail WK bei dem man nicht in die Alpen fahren muß. Aber die Strecke ist mir persönlich als Trailrunner zu wenig trailig :D
Aber nicht weniger traumhaft schön.

46
mauki hat geschrieben:Nachdem hier öfters im Thread davon geredet wird das da Trail dabei sei. Wieviel Trail ist denn wirklich dabei.
Ich meine als bekannt wurde das es die Veranstaltung gibt, jemand meinte er kennt die Strecke und es eher ein Panoramalauf sei und kaufm Trail dabei.
Damit mal einer konkret auf Deine Frage antwortet :) - bin die Strecke nämlich schon mal abgelaufen: kurz vor dem Weissen Stein geht's mal kurz durch einen Trail rauf auf den Parkplatz (ca. 100m), dann am Anfang von Schlierbach geht's nochmal durch nen kleinen aber harmlosen Trail (ca. 200-300m). Die Himmelsleiter zähle ich mal nicht. Dann vom Königstuhl runter kommt der aus meiner Sicht einzige wirklich erwähnenswerte Trail, wo schon mal ein bisschen Trailerfahrung hilfreich sein kann. Der geht bis zum Waldparkplatz (knapp über 1 km) und findet seine Fortsetzung dann auf den Wegen an der Bergbahn entlang runter zur Molkenkur (ca. 1 km) und weiter zum Schloss (ca. 600m). Alles grobe Schätzungen. Der Rest sind Waldautobahnen teils sogar im Wald asphaltiert! Den Begriff "Trail" im Namen rechtfertigt das meiner Ansicht nach nicht, aber so sind die gemeinen Strassenläufer zumindest schon mal vorgewarnt, dass nicht alles asphaltiert ist. :zwinker2:
Ich freu mich auf jeden Fall drauf, denn landschaftlich hat der Lauf schon was.

48
Gestern zum ersten mal 30,5 km im Pfälzer Wald gelaufen. Geschätzte 900 Höhenmeter, ich war sehr positiv überrascht wie gut sich meine Beine anfühlten. Heute morgen musste ich mich bremsen bei regenerativen 10 km. Irgendwie flutscht es gerade.
Läuft in der Vorbereitung jemand den Hohenberg Trail? Es werden 10,55 km und HM angeboten. Verboten steil und ein echter Trail.

49
Da ich SA immer arbeiten muss, kann ich an den angebotenen Vorbereitungsläufen leider nicht teilnehmen. Ich würde aber gerne Teilstrecken ablaufen. Möglich wären Lange Läufe über 35 km So morgens oder unter der Woche so um die 20 km. Hat jemand Lust mich zu begleiten, vielleicht jemand der sich nicht verläuft? :wink:
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“