Moins,
kurz zum Thema "systemrelevant". MichaB, es hat mich sehr betroffen gemacht, was du hierzu geschrieben hast, obwohl ich sehr sicher bin, dass dies natürlich nicht auf mich direkt gemünzt war.
Jedes Bundesland legt genau fest, welche Berufszweige und Berufsgruppierungen zur Systemrelevanz dazugehören. Ich hatte "systemrelevant" im Kontext geschrieben, dass wir auf Arbeit erscheinen müssen. Es gibt kein Homeoffice, wie viele andere Branchen dies seit Monaten für ihre MA tätigen, es gibt keine Betriebsferien und schon gar nicht verlängerte Weihnachtsferien. Bedenken habe ich täglich, weil ich mit den Öffis auf Arbeit fahren muss und erschreckend feststelle, dass in der vollen Bahn jemand neben dir hustend und schnaufend hockt, dich ohne Maske, dafür aber rotzfrech und maßregelnd anschaut. Ich habe Bedenken auf Arbeit, wegen der Mandantenkontakte. Bedenken auch hierüber, dass meine Kollegen keine Corona Kontakte haben und ihr Umfeld coronafrei ist. Systemrelevanz ist nichts positives, eher das Gegenteil. So wie @Anke und @Tod schon richtig formulierten.
Seit Anfang des Jahres ist über den Berufszweig meines Chefs und unserer MA ein Sturm hereingebrochen an Mehraufwand, an permanenter Weiterbildung wegen Corona Gesetzen, Sonderregelungen und Berechnungen, um die Liquidität unserer Firmen Mandate weiterhin zu gewährleisten.. Es müssen Kurzarbeitergelder der AN unserer Firmen Mandate berechnet werden - Jedes WE hockt mein Chef zusätzlich und ganztägig auf Arbeit. Corona Onlineseminare finden fortwährend statt. Nebenher geht es um die Beantragung von steuerlichen Hilfsmaßnahmen und Fördergelder für unsere Firmen Mandate, wie Soforthilfen, Überbrückungshilfen, außerordentliche Wirtschaftshilfen ... Der StB muss für jeweilige Fördergelder bei diesen Firmen Umsatzrückgänge und fixe Betriebskosten prüfen und in den Anträgen begründen. Das Haftungs- und strafrechtliche Risiko ist hierbei nicht unerheblich. Nebenher kommen dann die zusätzlichen steuerrelevanten Maßnahmen- und Liquiditätshilfen für unsere Firmen Mandate, die auch beantragt werden müssen wie Prüfung und Absenkung von Vorauszahlungen, vorübergehende Steuerbefreiungen, Stundungen ... Viele Firmen sind nun schon am Rande der Insolvenzreife. All das hat ausschließlich mit Corona und dessen Folgen zu tun.
Es ist ein hohes Maß an Bewältigung fällig. Und all dies neben dem normalen Wahnsinn, was täglich in so einer Kanzlei abläuft.
Thema Kontakte: Privat sind wir auf ein Mindestmaß reduziert. Freunde treffen wir im Mom. nicht. Die Geb. und Kaffeerunden meiner Eltern fanden per Skype statt, obwohl selbst auch im Hause wohnend. Mein Sohn regte bereits an, dass wir uns um Weihnachten zur Skype Schalte, jeder in seiner Küche, zum gemeinsamen Rouladen kochen treffen könnten. Ich finde den Gedanken gut, meine Mutter ist zunehmen frustriert. Wahrscheinlich wird Weihnachten tatsächlich bei uns so ablaufen. Höchstens mit kurzen Unterbrechungen wegen Geschenkeübergabe mit Maske und Desinfektionsmittel. Wir müssen halt abwägen.
Es kommen auch wieder bessere Zeiten, wir müssen halt optimistisch bleiben ...