Banner

Jeden Tag Joggen gesund?

Jeden Tag Joggen gesund?

1
Hallo,
seit ungefähr einer Woche habe ich angefangen zu Joggen. Ich habe schon lange daheim ein Laufband aber habe aber erst jetzt angefangen damit zu trainieren. Kann ich jeden Tag Joggen? Ich Jogge jetzt seit ungefähr einer Woche jeden Abend 7 Kilometer. Brauche ich einen Ruhetag? Mir macht es richtig Spaß und danach fühle ich mich immer gut. Eigentlich will ich keinen Ruhetag machen, da mir das Joggen wirklich Spaß macht. Ich habe damit angefangen, um Abzunehmen. Muskelkater habe ich keinen. Merke ich selber, wenn ich einen Ruhetag brauche?
Und was haltet ihr von Koffein vor dem Joggen? Ich habe mal ein bisschen Koffein vor dem Joggen genommen und konnte Problemlos 10km Joggen, habe dann aber aufgehört, damit ich keinen Muskelkater bekomme.

Ich hoffe, dass ihr mir meine Fragen beantworten könnt :)

MfG
Sven

2
Sven95 hat geschrieben:Hallo,
seit ungefähr einer Woche habe ich angefangen zu Joggen. Ich habe schon lange daheim ein Laufband aber habe aber erst jetzt angefangen damit zu trainieren. Kann ich jeden Tag Joggen? Ich Jogge jetzt seit ungefähr einer Woche jeden Abend 7 Kilometer. Brauche ich einen Ruhetag? Mir macht es richtig Spaß und danach fühle ich mich immer gut. Eigentlich will ich keinen Ruhetag machen, da mir das Joggen wirklich Spaß macht. Ich habe damit angefangen, um Abzunehmen. Muskelkater habe ich keinen. Merke ich selber, wenn ich einen Ruhetag brauche?
Deine Frage ist eine typisches "Ich möchte irgendwas, kann mir jemand irgendwas dazu sagen?"
Werde doch bitte zuerst konkret.

Wie sind deine körperlichen Vorraussetzungen?
- Alter
- Größe
- Gewicht
- Sonstige sportliche Tätigkeiten.
- Wie schnell joggst du deine tägliche 7 km Runde?
Sven95 hat geschrieben:Und was haltet ihr von Koffein vor dem Joggen? Ich habe mal ein bisschen Koffein vor dem Joggen genommen und konnte Problemlos 10km Joggen, habe dann aber aufgehört, damit ich keinen Muskelkater bekomme.
Kokain ist noch besser. :ironie:

Ich trinke auch gerne einen Kaffee. Aber man sollte das Getränk nicht aus Aufputschmittel missbrauchen.

3
Erstmal danke für deine schnelle Antwort :)
Ich bin 19, 178 groß und wiege jetzt 70kg. Im Sommer Spiele ich alle 2 Tage Tennis. Ich Jogge 9km/h also ungefähr 45 minuten. Und bitte nicht sagen, dass 70kg gut ist :) Ich will noch zwei oder drei Kilo abnehmen will. Aber das kann man ja so nicht sagen, da sich auch Muskeln aufbauen.
MfG
Sven

4
Danke, also Jung und ohne Übergewicht.

Dann empfehle ich dir etwas Abwechslung in deine Aktivitäten zu bringen.
[INDENT]z.B.:
Tag 1: normaler Lauf: 9 Km in 45 Minuten (Pace 5:00 min/km)
Tag 2: Tennis
Tag 3: schneller Lauf: 6 km in 27 Minuten (Pace 4:30 min/km)
Tag 4: Tennis
Tag 5: langsamer Lauf: 12 km in 70 Minuten (Pace 6:00 min/km)
Tag 6: Tennis
Tag 7: Ruhetag ohne Sport.[/INDENT]

Danach beginnst du wieder mit Tag 1.
Ich denke dadurch wirst du dich nicht überlasten.

Das Ganze ist, übrigens, nicht in Stein gemeißelt. Wenn du vor deinen Tennisspielen 30 Minuten langsam laufen willst (zum Aufwärmen) dann wird dir das nicht schaden. Ebenso wenig wenn du die Distanz und Intensität deiner Läufe, nach Tagesform, variierst.

- - -

Um auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen.
Es ist nicht ungesund sich täglich zu bewegen.
Allerdings braucht der Körper nach größeren Belastungen Erhohlungsphasen. Solltest du also in die Versuchung kommen nicht nur zu "Joggen" sondern an deiner Leistungsgrenze zu "Laufen", dann wird das Thema "Ruhetage" aufkommen. Denn ansonsten besteht Verletzungsgefahr (z.B.: Ermüdungsbrüche, Übertraining usw. )



p.S.:
Du hast Idealgewicht. Körpergröße, in cm, minus 100. Davon noch mal 10% abziehen.
Also kein Grund Gewicht zuzulegen oder abzubauen.

5
M.E.D. hat geschrieben:Tag 1: normaler Lauf: 9 Km in 45 Minuten (Pace 5:00 min/km)
Tag 2: Tennis
Tag 3: schneller Lauf: 6 km in 27 Minuten (Pace 4:30 min/km)
.
Ich denke dadurch wirst du dich nicht überlasten.
Bist Du wahnsinnig? Natürlich wird er sich damit überlasten! Im Moment läuft er ein Tempo von 9km/h, das entspricht einer Pace von 6:40. Und Du willst ihn auf 5:00 und 4:30 jagen!

Lieber Sven, vergiß das ganz schnell.

Richtig ist allerdings, daß man a) für tägliches Training gut trainiert sein muß. Außerdem bringt in diesen Leistungskategorien ein tägliches Training deutlich weniger Erfolg als 3x oder 4x/Woche, weil die Ruhetage die Leistung verfestigen. Ohne Ruhetage trainierst Du Dich mit der Zeit leistungsmäßig runter. Und es ist richtig, daß man seine Belastung (Dauer, Tempo) abwechseln soll. Aber bitte auf einem Niveau, das Du auch schaffen kannst!
Gruß vom NordicNeuling

6
NordicNeuling hat geschrieben:Bist Du wahnsinnig? Natürlich wird er sich damit überlasten! Im Moment läuft er ein Tempo von 9km/h, das entspricht einer Pace von 6:40. Und Du willst ihn auf 5:00 und 4:30 jagen!
M.E.D. hat sich vermutlich verlesen und 9 Km in 45 Minuten als Ausgangswert genommen. :wink:


Jeden Tag laufen würd ich als Neuling, auch wenn du mit dem Tennis was gewohnt sein wirst, nicht empfehlen. Lieber einen Ruhetag pro Woche einlegen. Die Trainingsgestaltung hängt ganz von deinen Zielen ab. Variieren würde ich im Normalfall schon, denn damit erzielst du nun mal die besten Ergebnisse.

7
NordicNeuling hat geschrieben:Bist Du wahnsinnig? Natürlich wird er sich damit überlasten! Im Moment läuft er ein Tempo von 9km/h, das entspricht einer Pace von 6:40. Und Du willst ihn auf 5:00 und 4:30 jagen!
Aaargh... Tschuldigung
Ich hatte nicht 9 km/h sondern "9 Kilometer in 45 Minuten" gelesen.
Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil. :klatsch:


Hier noch mal meine Meinung mit korrigierten Zahlen:
z.B.:
Tag 1: normaler Lauf: 45 Minuten mit 9 km/h (Pace 6:40 min/km)
Tag 2: Tennis
Tag 3: schneller Lauf: 30 Minuten mit 10 km/h (Pace 6:00 min/km)
Tag 4: Tennis
Tag 5: langsamer Lauf: 60 Minuten mit 8 km/h (Pace 7:30 min/km)
Tag 6: Tennis
Tag 7: Ruhetag ohne Sport.

:sorry:

8
M.E.D. hat geschrieben: Tag 5: langsamer Lauf: 60 Minuten mit 8 km/h (Pace 7:30 min/km)
Wobei so langsam laufen auch nicht so ohne ist... Ich persönlich kann gar nicht viel langsamer als 6:00 laufen ohne mir den Laufstil voll zu verhauen.

9
Es gibt Überlastungen die kündigen sich nicht, oder nur sehr vage, an, sprich, es ist nicht so, daß sich Warnsignale zwingend sukzessive aufbauen müssen, es ist gut möglich, daß es sich erst eindeutig äußert, wenns zu spät ist.

Wenn du da ein unsauberes Körpergefühl hast, würde ich Pausen einbauen.

10
Okay, danke für die vielen Antworten :) Ich habe nicht vor, meine Leistung zu steigern. Ich bin momentan zufrieden und will auch nicht an mein Maximum gehen. Von daher wäre es ja dann nicht so problematisch wenn ich weiterhin jeden Tag ( vielleicht 1 Tag in der Woche pause) joggen gehe. wenn ich merke, das ich kaputt bin kann ich ja einen Ruhetag machen :) Ich war mir halt auch nicht so sicher wegen dem Ruhetag, da man ihn ja beim Krafttraining einhalten sollte.

MfG
Sven

11
Sven95 hat geschrieben:Ich habe nicht vor, meine Leistung zu steigern. Ich bin momentan zufrieden und will auch nicht an mein Maximum gehen. Von daher wäre es ja dann nicht so problematisch wenn ich weiterhin jeden Tag ( vielleicht 1 Tag in der Woche pause) joggen gehe. wenn ich merke, das ich kaputt bin kann ich ja einen Ruhetag machen :)
Wenn es dir persönlich reicht 7 Kilometer abends zu laufen kannst du das natürlich auch weiterhin so handhaben, jedoch würde ich einen Tag die Woche schon pausieren. Was man verträgt ist zwar eine sehr individuelle Sache, aber die meisten Laufanfänger brauchen im Normalfall schon einen Ruhetag. Eine Überlastung kann sich eben schleichend ausbilden, die bemerkt man dann einfach erst wirklich wenn sie schon da ist.

12
Z.B. ist es kein spürbares ziehen, daß immer stärker und stärker wird, bis es reißt, sondern ohne große Beschwerden vorher, von einen Tag auf den anderen kannst du den Fuß nicht mehr bewegen.

Überlastungsverletzungen können schlagartig auftreten, ohne Vorankündigung.

13
Überlastungsverletzungen können schlagartig auftreten, ohne Vorankündigung.
Sollte man Sven nicht empfehlen mit dem Tennis spielen aufzuhören? Habt Ihr seine Statements gelesen? Mag ja ein Laufanfänger sein, aber sein Laufband hat er schon seit Jahren und wenn jemand gewohnt jeden 2. Tag auf dem Tennisplatz zu trainieren - 2 h (?) - welches Risiko soll er dann haben, wenn er mal 45 min das Laufband anstellt? Alles abgefedert. Zeit und Belastung sicher viel geringer als auf dem Tennisplatz... Zudem noch 19 Jahre jung und nahe Idealgewicht.

@Sven
Der Zusammenhang von Koffein und Muskelkater erschließt sich mir noch nicht. Ist so, als wenn ich sage "Laufe immer im Dunkeln und habe auch keinen...", aber sicherlich ist es gesund, wenn Du darauf verzichtest. Wirst ja beim Laufen (hoffentlich) nicht einschlafen.

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, jeden Tag etwas Sport zu machen. Jeden Tag das Gleiche wird Dir bestimmt eh langweilig. Du machst das ja erst eine Woche lang... Würde irgendwann mal vor die Tür gehen und etwas Abwechselung rein bringen. Der Trainingseffekt - auch wenn Du ja nicht danach gefragt hast - hält sich in Grenzen, wenn Du jeden Tag das Gleiche machst.

Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...

14
Sven95 hat geschrieben: Und was haltet ihr von Koffein vor dem Joggen? Ich habe mal ein bisschen Koffein vor dem Joggen genommen und konnte Problemlos 10km Joggen, habe dann aber aufgehört, damit ich keinen Muskelkater bekomme
Du willst einfach nur zum Spaß joggen und fängst schon an, Dir Mittelchen einzuwerfen? Selbst wenn es nur Koffein ist...
Ist es wirklich schon soweit, dass man nur noch Sport machen kann, wenn man dabei NEM's, Pülverchen und Mittelchen einwirft?

Wenn Du eh nach dem Sport keinen Muskelkater hast, dann lass das Zeugs weg und gut ist's. Schneller und weiter geht es sowieso mit normalem Training, dazu braucht es keine Zusätze.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

15
Rennschnecke1 hat geschrieben:Du willst einfach nur zum Spaß joggen und fängst schon an, Dir Mittelchen einzuwerfen? Selbst wenn es nur Koffein ist...
Ist es wirklich schon soweit, dass man nur noch Sport machen kann, wenn man dabei NEM's, Pülverchen und Mittelchen einwirft?.
Nimm diese Aussage nicht zu ernst.

Es geht um einen 19jährigen. Das ist die Generation, die sich seit frühester Kindheit nicht der Werbung entziehen kann man könne fliegen wenn man eine gewisse Brause trinkt. Leider bleibt es da nicht aus, dass mancher den Quatsch verinnerlicht hat.
Traurig aber war. :motz:

16
Rennschnecke1 hat geschrieben:Du willst einfach nur zum Spaß joggen und fängst schon an, Dir Mittelchen einzuwerfen? Selbst wenn es nur Koffein ist...
I
oh Mann, ich knalle mir täglich Koffein ein, selbst an Sportfreien Tagen.
Ohne meinen Liter Kaffee am Morgen bin ich ungenießbar
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

17
d'Oma joggt hat geschrieben:oh Mann, ich knalle mir täglich Koffein ein, selbst an Sportfreien Tagen.
Ohne meinen Liter Kaffee am Morgen bin ich ungenießbar
DANKE!!!! Ich dachte schon kurzfristig, dass nach der Verteufelung der armen Kohlenhydrate jetzt Koffein zum Feind aller Läufer erkoren wird. Man kann echt alles übertreiben und Koffein mit dem Abusus unerlaubter Mittel gleich zusetzten...also wirklich, das fehlt mir jetzt jedes Verständnis dafür

19
Mir ging es ja nicht um den Kaffee an sich (davon trinke ich auch ziemlich viel, schneller macht es mich aber nicht .... muss ich mir jetzt Sorgen machen :confused: ? ), mir ging es eher darum, dass von einem Laufanfänger gefragt wurde, was man davon hält, Koffein zu sich zu nehmen, um weiter zu laufen... anscheinend hält manch einer nix mehr davon, einfach mal 'nur' zu trainieren, um Fortschritte zu machen.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

20
Rennschnecke1 hat geschrieben:Mir ging es ja nicht um den Kaffee an sich (davon trinke ich auch ziemlich viel, schneller macht es mich aber nicht .... muss ich mir jetzt Sorgen machen :confused: ? ), mir ging es eher darum, dass von einem Laufanfänger gefragt wurde, was man davon hält, Koffein zu sich zu nehmen, um weiter zu laufen... anscheinend hält manch einer nix mehr davon, einfach mal 'nur' zu trainieren, um Fortschritte zu machen.
ok...jetzt hab ich es auch kapiert...muss wohl daran liegen, dass ich beim Lesen deines ersten Posts meinen Kaffee verschüttet habe und des rationalen Denkens nicht mehr fähig war :D

21
:zwinker2: ... ok, Du bist entschuldigt. Wenn ich meinen Kaffee verschütte - besonders den ersten des Tages - bin ich auch nicht mehr zurechnungsfähig :zwinker5:
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

22
Sven95 hat geschrieben:seit ungefähr einer Woche habe ich angefangen zu Joggen. Ich habe schon lange daheim ein Laufband aber habe aber erst jetzt angefangen damit zu trainieren. Kann ich jeden Tag Joggen? Ich Jogge jetzt seit ungefähr einer Woche jeden Abend 7 Kilometer. Brauche ich einen Ruhetag? Mir macht es richtig Spaß und danach fühle ich mich immer gut. Eigentlich will ich keinen Ruhetag machen, da mir das Joggen wirklich Spaß macht. Ich habe damit angefangen, um Abzunehmen. Muskelkater habe ich keinen. Merke ich selber, wenn ich einen Ruhetag brauche?
Und was haltet ihr von Koffein vor dem Joggen? Ich habe mal ein bisschen Koffein vor dem Joggen genommen und konnte Problemlos 10km Joggen, habe dann aber aufgehört, damit ich keinen Muskelkater bekomme.
Hallo Sven,

wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Kennste sicher das Sprichwort. Aufs Laufen übertragen bedeutet das: Ob etwas gesund oder ungesund ist, kommt darauf an, welche Voraussetzungen der Läufer mitbringt. Du schreibst, du besäßest ein Laufband. Vermutlich besitzt du es nicht nur, sondern liefst schon eine Weile darauf, auch wenn dein Posting das so nicht mitteilt. Vermutlich schon, denn sonst würde es dir nicht so leicht fallen von null auf 7 km zu laufen und das noch jeden Tag.

Eine Antwort auf deine Frage kann also nur lauten: Falls du schon einige Wochen (besser noch Monate) auf dem Laufband trainiert hast, somit im Grunde gar kein Einsteiger mehr bist, sonder nur ein "Draußen-Lauf-Einsteiger", dann mag es sein, dass dein Körper tägliches Laufen von 7 km dauerhaft verträgt. Ohne genaue Angaben deines sportlichen Vorlebens, bleibt das aber Spekulation.

Die Notwendigkeit einen Ruhetag einzulegen bemerkt man nur, wenn sich Restermüdungen aufaddieren. Das bezieht sich aber nur auf das Vermögen deines Körpers Ausdauer zu regenerieren. Und das ist der unkritische Bereich, weil man automatisch kürzer tritt, wenn man schwere Beine hat. Was man nicht bemerkt, sind Überlastungen von Sehnen, Gelenken und Knochen. Sie brauchen mehr Zeit, um sich an wachsende Belastungen oder dauerhaft auferlegte Belastungen - wie z.B. tägliches Laufen - zu gewöhnen, um sich dagegen "abzuhärten". Wenn man ihnen nicht ausreichend Regeneration durch Laufpausen gewährt, rächen sie sich irgendwann mit Beschwerden. Typischerweise beginnen die irgendwann ohne Vorwarnung. Ohne Vorwarnung, weil Schmerz ja selbst die Warnung des Körpers darstellt. Ob eine Nacht Schlaf über Wochen als Regeneration für dich ausreichend ist, muss man zumindest anzweifeln und dich auf das Risiko hinweisen. Ich würde dir zu mindestens zwei Ruhetagen raten.

Wozu man Koffein vor dem Joggen nehmen soll, entzieht sich meinem Verständnis. Ich finde die Frage - pardon - vollkommen überflüssig. Früher stand Koffein auf der Dopingliste. Es ist in Ordnung Kaffee oder Cola zu trinken. So weltbewegend ist die Wirkung von Koffein schließlich auch nicht. Sich aber welches in konzentrierter Form vor dem Joggen einzuwerfen ist ungefähr so intelligent, wie in der Disko was zu schlucken, damit man besser drauf ist. Deine Frage stellt mir die Nackenhaare auf.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“