Banner

Meine Vorstellung und Frage zum Lauf-ABC

Meine Vorstellung und Frage zum Lauf-ABC

1
Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum und auch neu in der Welt des Laufens. Zu meiner Person: Ich bin ein 33jähriger Mann von 1,86m, und knapp 88kg, gehöre unter den Läufern also eher zu den schwereren. Nachdem ich seit etwa 10 Jahren sportlich nicht mehr wirklich aktiv war, habe ich, nachdem ich Anfang des Jahres rund 100kg auf die Waage gebracht habe im April angefangen zu laufen. Obwohl ich langsam angefangen habe (sowohl mit der Geschwindigkeit als auch mit den Anforderungen, ich habe mit 2 Minuten Laufen und 2 Minuten Gehen im Wechsel angefangen, bin jetzt bei 8 Minuten Laufen und 2 Minuten gehen), musste ich bereits eine Trainingspause von drei Wochen einlegen, da ich mir die Knie überlastet hatte. Mein Orthopäde hat mir, aufgrund eines wohl zu wenig ausgeprägten Fussgewölbes Einlagen verschrieben und mir geraten vorerst nur zweimal in der Woche laufen zu gehen. Und jetzt endlich meine Frage: Da ich gerne öfter etwas Lauf-spezifisches machen würde, kam mir in den Sinn eine dritte Trainingseinheit in der Woche mit Lauf-ABC einzubauen. Wäre das sinnvoll, oder ist das vermutlich zu viel? Und ab wann ich das Lauf-ABC sinnvoll? Schon für Anfänger oder eher für etwas fortgeschrittene Läufer? Danke schonmal für die Antworten, auch wenn mein Text jetzt etwas länger geworden ist als geplant.

2
Lieber Statler80,

Du wirst wahrscheinlich noch qualifiziertere Antworten bekommen, aber ich versuche einfach mal einen Anfang:

Wenn Dein Arzt sagt, dass Du Dein Knie durch Deine vergangenen Lauftrainings überlastet hast und Du das Gefühl hast, dass er Recht hat, würde ich versuchen, seine Empfehlung umzusetzen und nur zweimal pro Woche Laufen zu gehen. Natürlich wirst Du dann nicht so schnell Fortschritte machen, musst also noch ein wenig mehr Geduld haben.

Eine zusätzliche Einheit mit Lauf-ABC (das meiner Meinung nach grundsätzlich auch schon für Anfänger Sinn macht) solltest Du meiner Meinung nach NICHT einführen, da die Übungen des Lauf-ABC grundsätzlich anstrengender sind als ein lockerer Dauerlauf. Die meisten Läufer bringen das Lauf-ABC einfach während einer lockereren Einheit mit unter, die aber trotzdem eine eigene Einheit ist.

Wenn Du das Bedürfnis hast, neben Deinen zwei Laufeinheiten mehr Sport zu machen, dann mache als dritte Einheit lieber ein Crosstraining in einer anderen Sportart, die Dein Knie nicht zusätzlich belastet. Gehe schwimmen oder locker Radfahren. Oder Inline-Skaten, falls Du kannst und magst. Oder rollern, falls Du ein Kind mit Roller kennst ;-) Oder nutze die Zeit für Muskeltraining.

Ich wünsche Dir und Deinem Knie gute Besserung. Als meins mal muckte haben mir die Einlagen gut geholfen, mittlerweile habe ich sie allerdings wieder abgeschafft. Beziehungsweise sie "wurden" mir abgeschafft, da meine Laufschuhe mit den Einlagen geklaut wurden.

Liebe Grüße

Kerstin

6
@ Morchl: Was meinst du mit "Wie lange"? Also meine Trainingseinheit insgesamt ist etwa 45 Minuten (laufe ne Strecke von 5,5km ganz entspannt). Oder falls du das meinst: Ich laufe die Einteilung seit einer Woche und werde sie vermutlich noch 2-3 Woche so laufen, bevor ich mit an 10+2 versuche und da dann vermutlich ne Weile verbleiben werde.

7
Meine Meinung:
Lauf-ABC ist orthopädisch sehr anspruchsvoll.
Ich würde das erst für Fortgeschrittenere empfehlen.

Wenn du mehr machen willst, würde ich dir "Crosstraining" empfehlen, also z.B: Fahrradfahren oder Schwimmen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

8
blende8 hat geschrieben:Meine Meinung:
Lauf-ABC ist orthopädisch sehr anspruchsvoll.
Ich würde das erst für Fortgeschrittenere empfehlen.
Würde ich nicht sagen. Solche Sachen wie Fußgelenkarbeit, Hopserlauf, Anfersen oder diesen komischen Krebsgang (wie heißt der gleich noch?) kriegt wohl jede(r) hin, ohne sich zu verletzen. Damit kann man doch erstmal anfangen und dann nach und nach dies und das hinzunehmen. Und überhaupt: Wo sollte man denn die Grenze ziehen? Darf erst derjenige Lauf-ABC machen, der einen sauberen Sprunglauf vorlegt? Dann müßte ich leider auch verzichten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

9
Ok, er kann es versuchen, aber ich rate eher ab.
Leicht übergewichtiger Laufanfänger der schon Probleme wegen Überlastung hatte?
Lauf-ABC ist prädestiniert für Muskelkater und andere Überlastungsbeschwerden. Kenne ich von mir selbst.
Es ist jedenfalls schwer, da das rechte Maß zu finden.
Klar, kann man so ein bisschen "rumdaddeln". Aber das ist dann kein richtiges Lauf-ABC.
Dann doch lieber Radfahren oder Schwimmen, oder?
Sprunglauf mache ich übrigens gar nicht. Das geht extrem auf die Gelenke. Ok, bin auch schon älter ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

10
blende8 hat geschrieben:Klar, kann man so ein bisschen "rumdaddeln". Aber das ist dann kein richtiges Lauf-ABC.
Jeder wie er kann, denke ich. Es gibt ja inzwischen einen Riesenhaufen entsprechender Filmchen bei Youtube und sonstwo, wo sich jeder das Passende raussuchen kann. Ich denke, bei maßvollem Einsatz passender Übungen halte ich den potentiellen Schaden eher für geringer als den tatsächlichen Schaden, den man sich ohne diese Übungen (und vor allem ohne das dadurch geweckte Bewußtsein für einen gesunden, ökonomischen Laufstil) durch stilistische Mängel antut. Ein Bewegungsapparat, dem man zumutet, sich innerhalb von 2-3 Monaten von 0 auf 30 Minuten Laufen zu katapultieren (was so gut wie niemand übertrieben findet), müßte ein paar leichtere Extraübungen eigentlich ebensogut wegstecken können. Der Muskelkater bzw. die Gelenkbeschwerden, die einen nach dem ABC ereilen, kommen ja nicht von allen Übungen gleichermaßen, sondern von einem bestimmten Teil des Programms ( z.B. Sprunglauf, Steigerungen zwischendurch). Wenn man den erstmal wegläßt und mit der Zeit vorsichtig einführt, dürfte es klappen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“