Hallo liebe Läufer,
ich bin aktuell auf der Suche nach neuen Laufschuhen...aber es gibt ja jede Menge davon. Widme mich dem Thema Laufen aufgrund einer Verletzung ab sofort intensiver, da ich meinen eigentlichen Sport deswegen nicht mehr ausüben kann. Könnt Ihr mir Tipps geben, worauf man beim Kauf achten sollte bzw. worauf ihr geachtet habt? Und kennt Ihr Websites, die beim richtigen Laufschuh wirklich entscheiden helfen?
Sportliche Grüße,
Micha
2
Hallo und
Ja & Ja.

Welchen alten Laufschuhe hast du?mihapsk hat geschrieben: ich bin aktuell auf der Suche nach neuen Laufschuhen...aber es gibt ja jede Menge davon.
Passen müssen sie.mihapsk hat geschrieben: Könnt Ihr mir Tipps geben, worauf man beim Kauf achten sollte bzw. worauf ihr geachtet habt?
Und kennt Ihr Websites, die beim richtigen Laufschuh wirklich entscheiden helfen?
Ja & Ja.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
3
Ohne Plan zu haben kommt nur ein Fachgeschäft in Frage und das diese teurer sind als der Online-Handel liegt auf der Hand.
Bei mir war die Beratung und die 20,- mehr für die Schuhe als im iNet gut angelegtes Geld, hätte sonst nie das "richtige" Paar gefunden. Aber die haben schon 920km drauf und werden zum Herbst ausgemustert
Bei mir war die Beratung und die 20,- mehr für die Schuhe als im iNet gut angelegtes Geld, hätte sonst nie das "richtige" Paar gefunden. Aber die haben schon 920km drauf und werden zum Herbst ausgemustert

5
Fachgeschäft - die sich zeit für dich nehmen.
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.
http://www.kmspiel.de?lid=13889
09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
6
Hallo Micha,
du kannst, wenn du magst, auf unserer Laufseite nachlesen und dir dort umfangreichere Tipps holen (im Menü "Themen für Einsteiger", "Ausrüstungstipps", "1. Laufschuhe").
Das Wichtigste bzw. Ergänzendes in Kürze hier: Laufschuhe kauft man ausschließlich in Fachgeschäften, die über fachkundiges Personal verfügen. Das gilt ausdrücklich nicht für jedes Fachgeschäft. Und nicht alles Verkaufspersonal in Fachgeschäften ist ausreichend sachkundig. Um sicher zu gehen, solltest du dir ein Geschäft samt Berater (Berater wichtiger als das Geschäft!) an deinem Wohnort empfehlen lassen. Da du hier nachfragst, hast du offensichtlich keinen Kontakt zu erfahrenen Läufern. Eine Möglichkeit an Adressen zu kommen wäre in einem Laufverein oder der Laufabteilung eines Sportvereins oder bei einem Lauftreff in deiner Region nachzufragen. Dort hilft man dir sicher gern.
Es kommt nur ein Sportgeschäft in Frage, das die heute übliche Ausstattung zur Laufschuhberatung besitzt. Das ist ein Laufband und eine Videoaufzeichnung, damit man deinen Lauf(-stil) aufnehmen und auswerten kann. Wichtig ist auch, dass du alte Laufschuhe, Sportschuhe oder zur Not auch Straßenschuhe mitnimmst. Aus dem Abriebbild der Sohle kann der Berater wichtige orthopädische Schlüsse ziehen. Wenn einer eine Laufschuhberatung beginnt und dich nicht fragt, ob du "alte Schuhe" mitgebracht hast, dann ist das schon ein wichtiger Hinweis für fehlende Sach- und Fachkunde. Man wird dich barfuß und nacheinander mit Vorschlagsexemplaren auf dem Laufband filmen, um zu sehen, ob du mit den Schuhen orthopädisch zurecht kommst.
Das sagt jedoch noch nichts Endgültiges darüber aus, ob die Schuhe auch für dich geeignet sind. Du solltest dich nicht für ein Schuhexemplar entscheiden, in dem du dich nicht pudelwohl fühlst. Anders ausgedrückt: Stehen Paare zur Wahl, dann nimm dasjenige zu dem deine Füße am meisten "ja" sagen. Wenn keines der Vorschlagsexemplare ein Wohlfühlgefühl an deinen Füßen erzeugt, dann kaufst du dort eben keine Schuhe. Diesen Fall kann ich mir aber nur für Leute mit sehr sensiblen Füßen vorstellen. Orientiere dich nicht am Preis und noch weniger am Aussehen (wobei letztlich auch das passen muss, weil man sich einfach drauf freuen können soll die "geilen, neuen Treter" ein ums andere Mal anziehen zu dürfen!).
Soweit ergänzend zu dem, was auf unserer Laufseite steht.
Wer heute unter diesem Beratungsniveau oder einfach "irgendwo", "irgendwie" Laufschuhe kauft, sollte anschließend nicht meckern, wenn er Probleme mit den Tretern bekommt. Und wenn er trotz Beratung Probleme bekommt, dann wird ein seriöses Fachgeschäft die Schuhe auch umtauschen. Denn die eigentliche Nagelprobe sind die ersten Läufe, wenn die Füße längere Zeit in den Tretern stecken ...
Alles Gute
Gruß Udo
du kannst, wenn du magst, auf unserer Laufseite nachlesen und dir dort umfangreichere Tipps holen (im Menü "Themen für Einsteiger", "Ausrüstungstipps", "1. Laufschuhe").
Das Wichtigste bzw. Ergänzendes in Kürze hier: Laufschuhe kauft man ausschließlich in Fachgeschäften, die über fachkundiges Personal verfügen. Das gilt ausdrücklich nicht für jedes Fachgeschäft. Und nicht alles Verkaufspersonal in Fachgeschäften ist ausreichend sachkundig. Um sicher zu gehen, solltest du dir ein Geschäft samt Berater (Berater wichtiger als das Geschäft!) an deinem Wohnort empfehlen lassen. Da du hier nachfragst, hast du offensichtlich keinen Kontakt zu erfahrenen Läufern. Eine Möglichkeit an Adressen zu kommen wäre in einem Laufverein oder der Laufabteilung eines Sportvereins oder bei einem Lauftreff in deiner Region nachzufragen. Dort hilft man dir sicher gern.
Es kommt nur ein Sportgeschäft in Frage, das die heute übliche Ausstattung zur Laufschuhberatung besitzt. Das ist ein Laufband und eine Videoaufzeichnung, damit man deinen Lauf(-stil) aufnehmen und auswerten kann. Wichtig ist auch, dass du alte Laufschuhe, Sportschuhe oder zur Not auch Straßenschuhe mitnimmst. Aus dem Abriebbild der Sohle kann der Berater wichtige orthopädische Schlüsse ziehen. Wenn einer eine Laufschuhberatung beginnt und dich nicht fragt, ob du "alte Schuhe" mitgebracht hast, dann ist das schon ein wichtiger Hinweis für fehlende Sach- und Fachkunde. Man wird dich barfuß und nacheinander mit Vorschlagsexemplaren auf dem Laufband filmen, um zu sehen, ob du mit den Schuhen orthopädisch zurecht kommst.
Das sagt jedoch noch nichts Endgültiges darüber aus, ob die Schuhe auch für dich geeignet sind. Du solltest dich nicht für ein Schuhexemplar entscheiden, in dem du dich nicht pudelwohl fühlst. Anders ausgedrückt: Stehen Paare zur Wahl, dann nimm dasjenige zu dem deine Füße am meisten "ja" sagen. Wenn keines der Vorschlagsexemplare ein Wohlfühlgefühl an deinen Füßen erzeugt, dann kaufst du dort eben keine Schuhe. Diesen Fall kann ich mir aber nur für Leute mit sehr sensiblen Füßen vorstellen. Orientiere dich nicht am Preis und noch weniger am Aussehen (wobei letztlich auch das passen muss, weil man sich einfach drauf freuen können soll die "geilen, neuen Treter" ein ums andere Mal anziehen zu dürfen!).
Soweit ergänzend zu dem, was auf unserer Laufseite steht.
Wer heute unter diesem Beratungsniveau oder einfach "irgendwo", "irgendwie" Laufschuhe kauft, sollte anschließend nicht meckern, wenn er Probleme mit den Tretern bekommt. Und wenn er trotz Beratung Probleme bekommt, dann wird ein seriöses Fachgeschäft die Schuhe auch umtauschen. Denn die eigentliche Nagelprobe sind die ersten Läufe, wenn die Füße längere Zeit in den Tretern stecken ...
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
7
Wenn ein Berater einen Kunden ohne Beutel, Rucksack oder umgehängte Schuhe in den Laden kommen sieht, dann ist die Frage, ob alte Schuhe mitgebracht wurden, eher überflüssig und kein Zeichen mangelnder KompetenzU_d_o hat geschrieben:Wenn einer eine Laufschuhberatung beginnt und dich nicht fragt, ob du "alte Schuhe" mitgebracht hast, dann ist das schon ein wichtiger Hinweis für fehlende Sach- und Fachkunde


"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
8
@ Sergej: Ich habe aktuell noch gar keine Laufschuhe, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt :-D. Ich kenne das Problem nur bei Fußballschuhen - nicht jeder Schuh bzw. Hersteller ist für jeden geeignet. Fuß zu breit, Schuh zu schmal...da gibt es immer Nuancen, die entscheiden.
@ Bengal: Danke für den Nike Tipp - ich werde es ausprobieren!
@ U_d_o: Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Also ist das online Bestellen von ein oder zwei Paaren und schauen, ob sie passen, keine so gute Idee. Dementsprechend kauft ihr alle im Sportgeschäft? Aber ich bin ja kein Marathon-Läufer, sondern will das Laufen nur betreiben, um den Alltagsstress beiseite zu legen, an etwas anderes zu denken. 2x maximal 3x in der Woche zu laufen ist mein Ziel, um einfach sportlich aktiv zu bleiben. Klar müssen sie passen und mich nicht beim Laufen ärgern...Aber ich werde mir mal deine Seite anschauen :-).
Gibt's ansonsten allgemeine Tipps, die man beachten sollte (neben meinem Laufstil und wie sich mein Fuß im Schuh bewegt)? Etwa, ob die Schuhe an der Ferse gedämpft sind, wie dick die Sohle ist, wie luftdurchlässig der Schuh ist? Ich meine, die Verkäufer können mir ja auch einen Bären aufbinden...
VG, Micha
@ Bengal: Danke für den Nike Tipp - ich werde es ausprobieren!
@ U_d_o: Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Also ist das online Bestellen von ein oder zwei Paaren und schauen, ob sie passen, keine so gute Idee. Dementsprechend kauft ihr alle im Sportgeschäft? Aber ich bin ja kein Marathon-Läufer, sondern will das Laufen nur betreiben, um den Alltagsstress beiseite zu legen, an etwas anderes zu denken. 2x maximal 3x in der Woche zu laufen ist mein Ziel, um einfach sportlich aktiv zu bleiben. Klar müssen sie passen und mich nicht beim Laufen ärgern...Aber ich werde mir mal deine Seite anschauen :-).
Gibt's ansonsten allgemeine Tipps, die man beachten sollte (neben meinem Laufstil und wie sich mein Fuß im Schuh bewegt)? Etwa, ob die Schuhe an der Ferse gedämpft sind, wie dick die Sohle ist, wie luftdurchlässig der Schuh ist? Ich meine, die Verkäufer können mir ja auch einen Bären aufbinden...
VG, Micha
9
klar ein Verkäufer will als aller erstes VERKAUFEN. Dennoch ist es ratsam sich in einem guten Sportfachgeschäft beraten zu lassen und ein paar Schuhe auszuprobieren. Eine Laufanalyse ist auch sinnvoll. Inwieweit du dann in diesem Geschäft deine Schuhe kaufst ist deine Sache. Ich für meinen Teil kaufe gerne in dem Geschäft wo ich mich auch gut beraten fühle. Als Anfänger würde ich aber auch nicht gleich die teuersten Laufschuhe nehmen.
10
Naja, es ist sicher ein bisschen so, wie du es von den Fußballschuhen kennst. Wenn du ein einige Erfahrung hast, wie du mit welcher Marke / Größe klar kommst, dann ist es kein Problem neue Schuhe online zu bestellen (machen sicher auch viele hier im Forum).
So ganz am Anfang erspart der dir hier empfohlenen Weg zum guten Fachhändler jede Menge potentieller Probleme. Da gilt es zunächst festzustellen wie es mit deiner Pronation im Fußgelenk aussieht (Überpronation, Unterpronation oder neutral), was du für eine Typ Fußsohle du hast (eher flach oder stark gewölbt), wie du tendenziell beim Laufen deinen Fuß aufsetzt (eher auf der Ferse, eher auf dem Ballen oder neutral), usw. Hat man das festgestellt, grenzt sich die riesige Auswahl an Laufschuhen schon mal deutlich ein.
Was du dir zusätzlich vorher überlegen solltest ist, wo du hauptsächlich laufen willst- also eher Asphalt, Schotterwege, oder ganz unwegsames Trail-Gelände und ob zu zum Anfang eher einen stark dämpfenden oder eher schwach dämpfenden Schuh haben willst.
Was die Dämpfung angeht, gehen die Meinungen eine wenig auseinander. Die eine Fraktion sagt: Am Anfang eher viel Dämpfung, das schont die noch nicht so ans Laufen gewöhnten Gelenke, die andere Fraktion: Auch am Anfang möglichst wenig Dämpfung, das fördert einen guten Laufstil. Hier ist vielleicht ein Mittelweg am Anfang nicht schlecht und im Zweifel der Schuh, in dem man sich spontan am wohlsten fühlt.
Viel Spaß beim Laufschuhkauf und Laufeinstieg
Olli
So ganz am Anfang erspart der dir hier empfohlenen Weg zum guten Fachhändler jede Menge potentieller Probleme. Da gilt es zunächst festzustellen wie es mit deiner Pronation im Fußgelenk aussieht (Überpronation, Unterpronation oder neutral), was du für eine Typ Fußsohle du hast (eher flach oder stark gewölbt), wie du tendenziell beim Laufen deinen Fuß aufsetzt (eher auf der Ferse, eher auf dem Ballen oder neutral), usw. Hat man das festgestellt, grenzt sich die riesige Auswahl an Laufschuhen schon mal deutlich ein.
Was du dir zusätzlich vorher überlegen solltest ist, wo du hauptsächlich laufen willst- also eher Asphalt, Schotterwege, oder ganz unwegsames Trail-Gelände und ob zu zum Anfang eher einen stark dämpfenden oder eher schwach dämpfenden Schuh haben willst.
Was die Dämpfung angeht, gehen die Meinungen eine wenig auseinander. Die eine Fraktion sagt: Am Anfang eher viel Dämpfung, das schont die noch nicht so ans Laufen gewöhnten Gelenke, die andere Fraktion: Auch am Anfang möglichst wenig Dämpfung, das fördert einen guten Laufstil. Hier ist vielleicht ein Mittelweg am Anfang nicht schlecht und im Zweifel der Schuh, in dem man sich spontan am wohlsten fühlt.
Viel Spaß beim Laufschuhkauf und Laufeinstieg
Olli
11
Es ist eine verschwindend geringe Menge, die in ein Fachgeschäft geht und sagt, dass sie Marathon mit dem zukünftigen Schuh laufen möchte. Der Großteil geht genau mit deinen Ambitionen in den Laden und lässt sich beraten, weil er eben nicht weiß, was aus dem riesigen Schuhangebot für ihn in Frage kommt. Gerade wenn es der erste Laufschuh ist, ist es äußerst ratsam, sich mal so eine Beratung zu geben, denn hier kannst du gemeinsam mit den Berater etwas passendes finden.mihapsk hat geschrieben:Dementsprechend kauft ihr alle im Sportgeschäft? Aber ich bin ja kein Marathon-Läufer, sondern will das Laufen nur betreiben, um den Alltagsstress beiseite zu legen, an etwas anderes zu denken. 2x maximal 3x in der Woche zu laufen ist mein Ziel, um einfach sportlich aktiv zu bleiben.
Ich finde es immer schade, wenn Leute auf die Verkäufer schimpfen und darüber, was für eine deppige Schuhauswahl sie vornehmen, die überhaupt nicht den persönlichen Vorstellungen entsprechen. Meine eigene Beobachtung ist, dass der Kunde einfach viel zu wenig mit dem Berater spricht und nachfragt. Eine Beratung wird umso besser, je mehr man zusammenarbeitet und aufhört, dem Berater die Kompetenz abzusprechen oder ihm zu unterstellen, dass er nur verkaufen will. Es gibt selbstverständlich solche Menschen in den Läden, sie sind ganz sicher aber nicht in der Mehrzahl. Auch ein Kunde kann ein realistisches Kriterium bzgl. des Preises nennen und daran hat der Berater sich dann zu orientieren. Das funktioniert...man glaubt es kaum

"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
12
Bei normalen Laufschuhen war ich auch immer für viel Dämpfung, oder einfach lockerer Waldboden. In Dortmund gibt es eine Laufstrecke mit Rindenmulch ausgelegt, ideal! Ich trete sehr hart auf den Hinterfuß auf, was oft bei Überanstrengung zu Schmerzen im Kniebereich führte. Daher habe ich mich entschlossen bei meinen neuen Laufschuhe auf Five Fingers zu wechseln und einen neuen Laufstil zu trainieren.
14
Danke für eure ausführlichen Tipps. Achten Verkäufer auch wirklich auf die von euch genannten Kriterien (z.B. Pronation) oder setzen sie eigene an? Also empfehlen sie oftmals die gleichen Schuhe, weil sie einfach gut gehen? Oder gibt es wirklich DIE 2-3 Schuhe, die wirklich jedem irgendwie passen?
15
Es gibt solche und solche. Wenn du nicht unbedingt in große namhafte Kaufhäuser zum Schuhkauf gehst, wo die Verkäufer z.T. nicht sehr sportartspezifisch geschult sind oder teilweise nicht mal wissen, was Sport eigentlich ist, dann kannst du davon ausgehen, dass zumindest auf dein Abrollverhalten geachtet wird. Ob dann der Schuh immer zum Laufbild passt, ist letztlich allerdings selbstverständlich eine Frage der Gesamtkompetenz des Beraters. Dennoch bleibt es dabei, einem Berater nicht von vornherein Inkompetenz zu unterstellen.mihapsk hat geschrieben:Achten Verkäufer auch wirklich auf die von euch genannten Kriterien (z.B. Pronation) oder setzen sie eigene an?
Wer soll das beurteilen können?Also empfehlen sie oftmals die gleichen Schuhe, weil sie einfach gut gehen?

Nein, die gibt es nicht.Oder gibt es wirklich DIE 2-3 Schuhe, die wirklich jedem irgendwie passen?
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
17
Verteidigen tue ich niemanden, denn mir sind schon Verkäufer begegnet, die es nicht verdient haben, verteidigt zu werden.mihapsk hat geschrieben:Wenn es nicht DIE Schuhe gibt, gibt es denn DIE Marken? Also so eine Empfehlung: Nimm entweder Asics, Adidas oder Mizuno...?


Nein, es gibt auch nicht DIE Marke. Es gibt natürlich ein Ranking nach Verkaufszahlen. Aber DEIN Schuh ist derjenige, der dir optimal an den Fuß und zu deinem Laufbild passt.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
18
Das Problem ist, dass die Ansprüche an das Produkt "Laufschuh" von Seiten der Industrie und des Handels massiv überstrapaziert wurden und noch werden. Man hat versucht, den Kunden weißzumachen - und manche glauben es immer noch - ein Laufschuh könne Bewegungsfehler und mangelhafte Körperspannung ausgleichen. Ich habe das schon als Laufanfänger vor 10 Jahren für einigermaßen absurd gehalten und halte es mit der Erfahrung, die ich heute habe, erst recht für absurd.mihapsk hat geschrieben:Bist du zufällig selbst Verkäufer? So wie du die Verkäufer verteidigst :-)
Die Verkäufer sind natürlich die ersten, die den Unmut der Kunden zu spüren bekommen, wenn das, was nicht funktionieren kann, nicht funktioniert. Auslöser der Misere sind aber wohl eher die Hersteller, die meinten, aus dem Schuh mehr machen zu können, als er klassischerweise ist, nämlich ein Schutz gegen Kälte, scharfkantige Bodenunebenheiten, Glätte und Nässe.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
19
Ich würde einem Einsteiger seriöserweise nichts anderes empfehlen können und wollen, als die Schuhe im Fachgeschäft mit qualifizierter Analyse und Beratung zu kaufen. Aber um auf deine etwas verwundert klingende Nachfrage einzugehen, was hier der einzelne wirklich macht, steht auf einem anderen Blatt. Wenn es wirklich mit 20 Euro Mehrpreis beim Fachhändler gegenüber dem Internet-Preis getan wäre, würde ich gar nicht lange überlegen und wahrscheinlich heute immer noch im Fachgeschäft kaufen. Dem ist aber nicht so, sondern z.B. ein Nimbus 15 von ASICS kostet im Fachhandel 179,95 €, bei einem bekannten Online-Shop unter Ausnutzung von Rabattgutscheinen oder Monster Deal Angeboten oder was auch immer, weniger als die Hälfte. Ersparnis satte 90 Euro. Das ist mir die Analyse und Beratung für ein einziges Paar Schuhe persönlich auch nicht wert. Bei solchen Summen riskiere ich dann auch schon mal ein Ausprobieren. Aber das würde ich nie jemandem empfehlen, denn das ist etwas, was ich für mich selbst auf eigene Gefahr mache, ich beschwere mich dann hinterher auch bei niemandem, wenn es schiefgeht. Wenn das jemand nachmachen möchte, muß er das eben auch auf seine eigene Gefahr tun. Ich finde es nur albern, wenn jetzt alle so tun, als würden sie immer vorschriftsmäßig handeln.mihapsk hat geschrieben:Also ist das online Bestellen von ein oder zwei Paaren und schauen, ob sie passen, keine so gute Idee. Dementsprechend kauft ihr alle im Sportgeschäft?
Das erste Paar habe ich beim Lagerverkauf nach Anprobe einiger preislich in Frage kommender Modelle gekauft. Beim nächsten Paar bin ich beim gleichen Hersteller geblieben, da ich bei der Marke meine Größe wußte und online bestellen konnte. Ich habe viele Tests gelesen und mir das Modell bestellt, das demnach meinen Wünschen und den Erfordernissen bzgl. Einsatzgebiet theoretisch am nächsten kam.
Fazit: Ich habe jetzt insgesamt sechs Paar und alle noch im Einsatz, d.h. ich hatte mit keinem Paar irgendwelche ernsthaften Schwierigkeiten. Mein letztes Paar war von LIDL für 19,95 € (Es gibt hier einen eigenen Thread für das Modell) und auch damit kann man laufen. Ich würde allerdings letzteres nicht als alleiniges Modell laufen wollen, da ich persönlich für den täglichen Einsatz etwas mehr Dämpfung haben möchte. Andere Kollegen laufen das gleiche Modell aber z.B. als Standard-Trainingsschuh.
Wie gesagt, das sind persönliche Erfahrungsberichte. Wenn jemand anderes dasselbe versucht, kann auch etwas völlig anderes dabei herauskommen. Mich stört nur, daß man einerseits empfiehlt, man sollte am besten für jeden Wochentag ein anderes Paar Schuhe haben, aber dann so tut, als würde man dafür selbstverständlich mal eben 1000 Euro auf den Tisch des Fachhändlers legen.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
20
So ist es.Gueng hat geschrieben:Die Verkäufer sind natürlich die ersten, die den Unmut der Kunden zu spüren bekommen, wenn das, was nicht funktionieren kann, nicht funktioniert.
Und dennoch müssen wir uns nicht vormachen als würde jeder Läufer Probleme durch Laufschuhe bekommen. Auch diesen Eindruck kann man hier beim Querlesen gewinnen. Aber ist ja auch logisch. Warum sollte jemand schreiben, dass er keine Schmerzen hat und seine Schuhe gut funktionieren? Deshalb ist ja klar, dass Negativberichte überwiegen, denn man sucht ja nur Hilfe, wenn ein Problem auftritt und Dampf abgelassen werden muss

"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
21
D.h. eigentlich versprechen uns die Hersteller mehr als sie theoretisch leisten können? Auch nicht schlecht. Aber irgendwas muss beispielweise das Thema Dämpfung doch bringen, sonst würden Verkäufer doch auch nicht einen derartigen Wert darauf legen, oder?Auslöser der Misere sind aber wohl eher die Hersteller, die meinten, aus dem Schuh mehr machen zu können, als er klassischerweise ist, nämlich ein Schutz gegen Kälte, scharfkantige Bodenunebenheiten, Glätte und Nässe.
Wow, echt? Wahnsinn die Preisunterschiede! Also einmal die Beratung absahnen oder "mal" mitbezahlen und dann mit den Kenntnissen lieber online kaufen...naja, würde ja nur dem Trend entsprechen, dass immer mehr Leute einfach alles online kaufen. Wobei ich persönlich nicht alles online kaufen will. Manches muss man eben doch vorher gesehen haben. Aber bei einem Laufschuh, der ein Nachfolgemodell ist, was mir einst ein Verkäufer empfohlen hat und mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, warum nicht?!Wenn es wirklich mit 20 Euro Mehrpreis beim Fachhändler gegenüber dem Internet-Preis getan wäre, würde ich gar nicht lange überlegen und wahrscheinlich heute immer noch im Fachgeschäft kaufen. Dem ist aber nicht so, sondern z.B. ein Nimbus 15 von ASICS kostet im Fachhandel 179,95 €, bei einem bekannten Online-Shop unter Ausnutzung von Rabattgutscheinen oder Monster Deal Angeboten oder was auch immer, weniger als die Hälfte. Ersparnis satte 90 Euro.
Sechs Paar? Krass, wofür braucht man so viele und haben die meisten Läufer so viele Laufschuhe im Schrank? Ich meine, wenn ich ein Paar habe, könnte ich es doch so lange laufen, bis sie kaputt sind.Ich habe jetzt insgesamt sechs Paar und alle noch im Einsatz, d.h. ich hatte mit keinem Paar irgendwelche ernsthaften Schwierigkeiten.
Also liest man nur die wirklich "Tollen" Eigenschaften in den Online-Shops und die wirklich wichtigen Informationen erhalte ich nur, wenn ich mich mit anderen Läufern austausche? Kein Wunder, dass ich mich nicht entscheiden kann, wenn jeder Online-Shop bei jedem Laufschuh den Himmel auf Erden verspricht...Und dennoch müssen wir uns nicht vormachen als würde jeder Läufer Probleme durch Laufschuhe bekommen. Auch diesen Eindruck kann man hier beim Querlesen gewinnen. Aber ist ja auch logisch. Warum sollte jemand schreiben, dass er keine Schmerzen hat und seine Schuhe gut funktionieren? Deshalb ist ja klar, dass Negativberichte überwiegen, denn man sucht ja nur Hilfe, wenn ein Problem auftritt und Dampf abgelassen werden muss

22
Dämpfung fühlt sich für einige Menschen subjektiv schön an. Das ist letztlich auch das Kaufargument...völlig egal, was der Verkäufer/Berater sagt.mihapsk hat geschrieben:Aber irgendwas muss beispielweise das Thema Dämpfung doch bringen
Weil sich nicht nur die Passform verändern kann sondern sich auch die Technologie und damit die Schuheigenschaft verändert. Das kann bei einigen Laufbildern hinsichtlich der Beinachse ziemlich entscheidend sein.Aber bei einem Laufschuh, der ein Nachfolgemodell ist, was mir einst ein Verkäufer empfohlen hat und mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, warum nicht?!
Ich hab noch mehr. Nicht weil ich sie unbedingt brauche, sondern weil ich Schuhe toll finde und darauf nicht verzichten möchte.Sechs Paar? Krass, wofür braucht man so viele [...] ?
Schon mal auf einer Autoherstellerseite was von der Pannenanfälligkeit gelesen? Erfahrungen bringen immer die, die mit dem Produkt hantieren. Das kann auch ein Berater leisten, wenn er denn selbst Lauferfahrung, Produktkompetenz und Kenntnisse zum menschlichen Körper mitbringt.Also liest man nur die wirklich "Tollen" Eigenschaften in den Online-Shops und die wirklich wichtigen Informationen erhalte ich nur, wenn ich mich mit anderen Läufern austausche?
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
23
Je besser dein Fuß trainiert ist, desto weniger Dämpfung brauchst du. Ich als Späteinsteiger, der knapp 50 Jahre lang gar keinen Sport betrieben hat, brauchte und brauche auch immer noch einen gedämpften Schuh, um den Bewegungsapparat an die neuen Belastungen zu gewöhnen. Ich laufe aber parallel auch schon weniger gedämpfte und flexiblere Schuhe, um meinen Laufstil schrittweise an neutralere Schuhe zu gewöhnen, aber das tu ich nicht immer. Für die vielen Trainingskilometer habe ich auch die herkömmlichen Dämpfungsschuhe noch im Einsatz. Ich möchte das aber Schritt für Schritt reduzieren.mihapsk hat geschrieben:D.h. eigentlich versprechen uns die Hersteller mehr als sie theoretisch leisten können? Auch nicht schlecht. Aber irgendwas muss beispielweise das Thema Dämpfung doch bringen, sonst würden Verkäufer doch auch nicht einen derartigen Wert darauf legen, oder?
Ich persönlich habe nie eine Beratung in Anspruch genommen und deshalb auch nichts "abgesahnt". Ich habe mich vorher informiert, dann im RP Lagerverkauf einige Modelle anprobiert, die preislich im Rahmen waren (Vorjahresmodelle zum halben Preis), ein Paar davon gekauft, dank der "Zufriedenheitsgarantie" hätte ich die auch noch binnen 14 Tagen zurückgeben können, falls die Wahl völlig daneben gewesen wäre, da das nicht so war, später ein anderes Modell desselben Herstellers im Internet bestellt, das waren meine bisher besten Schuhe. Später noch mal das Spitzenmodell im Angebot ergattert, die waren alle voll einsetzbar mit geringen Unterschieden. Einen minimaleren wettkampftauglichen Schuh habe ich dann auch noch irgendwann bestellt, als die letzten Exemplare dieses Modells verschleudert wurden, ohne zu wissen, ob mir die Größe paßt und ob ich solche Modelle mit meinen 80 kg Lebendgewicht überhaupt laufen kann. Da war halt eben etwas Risiko dabei aber durch das viele Ausprobieren habe ich meine persönlichen Erfahrungen und brauche keine Beratung mehr.mihapsk hat geschrieben:Also einmal die Beratung absahnen oder "mal" mitbezahlen und dann mit den Kenntnissen lieber online kaufen...naja, würde ja nur dem Trend entsprechen, dass immer mehr Leute einfach alles online kaufen. Wobei ich persönlich nicht alles online kaufen will. Manches muss man eben doch vorher gesehen haben. Aber bei einem Laufschuh, der ein Nachfolgemodell ist, was mir einst ein Verkäufer empfohlen hat und mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, warum nicht?!
Das erkläre mal einer Frau und sie wird nur noch verständnislos mit dem Kopf schütteln.mihapsk hat geschrieben:Sechs Paar? Krass, wofür braucht man so viele und haben die meisten Läufer so viele Laufschuhe im Schrank? Ich meine, wenn ich ein Paar habe, könnte ich es doch so lange laufen, bis sie kaputt sind.


Ein schwerer wasserdichter Trailschuh z.B. eignet sich nicht so gut für den Citylauf oder fürs Bahntraining. Aber das kommt natürlich darauf an, was du alles mit den Schuhen anstellen willst.
Ich habe mich dadurch weitergebildet, daß ich ausprobiert habe. So lange du mit einem Paar Schuhe gut klarkommst, brauchst du keine neuen zu kaufen. Wenn dir deine Schuhe dann irgendwann zu schwer, zu steif oder sonstwie unpassend vorkommen, kannst du dich immer noch über Alternativen informieren.mihapsk hat geschrieben:Also liest man nur die wirklich "Tollen" Eigenschaften in den Online-Shops und die wirklich wichtigen Informationen erhalte ich nur, wenn ich mich mit anderen Läufern austausche? Kein Wunder, dass ich mich nicht entscheiden kann, wenn jeder Online-Shop bei jedem Laufschuh den Himmel auf Erden verspricht...![]()
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
24
Berücksichtigung über eine eventuelle Fußfehlstellung(spezifische Verstärkung, gerade oder gebogene Leisten).Brauchst du einen Schuh für Rückfuß - oder für Ballenlauf?(Art und Ort der Dämpfung unterscheiden sich).Wähle tatsächlich dein Profil und Dämpfung nach dem Untergrund, auf dem du mehrheitlich laufen wirst. Trainingsschuhe dürfen ruhig schwerer sein Wettkampschuhe sollten aber auch stabiler sein. Der Vorfußbereich muss den Zehen genügend Spielraum für die freie Bewegung bieten. Einen Fingerbreit sollte vor dem großen Zehe Platz sein. Im Schaftbereich sollte der Schuh eher fest sitzen.
25
Hmm, ich kenne einige Läuferinnen, von denen ich zwar nicht weiß, wie viele Paare Alltagsschuhe sie besitzen, bei denen ich mir aber ziemlich sicher bin, dass sie nur ein Paar Laufschuhe in Gebrauch haben.Turbito hat geschrieben:Das erkläre mal einer Frau und sie wird nur noch verständnislos mit dem Kopf schütteln.![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
26
Wieso das? Konntest du die Laufschuhe noch nicht ausreichend verteufeln und ihnen ausreden?Gueng hat geschrieben:Hmm, ich kenne einige Läuferinnen, von denen ich zwar nicht weiß, wie viele Paare Alltagsschuhe sie besitzen, bei denen ich mir aber ziemlich sicher bin, dass sie nur ein Paar Laufschuhe in Gebrauch haben.

"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
27
Einseitiges "Verteufeln" kann ja nicht meine Aufgabe sein. Sinnvoll ist es vielmehr, sich den Gedanken, überzüchtete Dämpfungs- und Stützsysteme oder erhöhte Absätze könnten irgendwelchen lauftechnischen Nutzen bringen, von vornherein aus dem Kopf zu schlagen, ohne dabei die Vorteile dedizierter Laufschuhe aus modernen Kunststoffmaterialien gegenüber Alltagsschuhen (geringe Masse, Abriebfestigkeit, Pflegeleichtigkeit, ...) zu verleugnen.martin_h hat geschrieben:Wieso das? Konntest du die Laufschuhe noch nicht ausreichend verteufeln und ihnen ausreden?![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
28
Ich werde fast ausschließlich auf Schotterwegen und Asphalt laufen. Da ich mit einer Verletzung im Knie vorbelastet bin, sollte ich sicher schauen, dass es am Anfang ausreichend dämpft. Meines Wissens bin ich auch eher der Ballenläufer. Habt ihr da eine Empfehlung aus 2-3 Schuhen, die ich anprobieren sollte? Hatte am WE mal einen Asics an, den GT 2000. Fühlte sich eigentlich ziemlich gut an.
.
Aber zurück zu den Laufschuhen: Da ich keine Wettkämpfe laufen möchte (zumindest vorerst nicht), reicht mir wohl erstmal ein Paar Schuhe.
Gut, dann stelle ich zum gegebenen Zeitpunkt in den von dir genannten Fällen die Qualität meiner Schuhe in Frage :-).Ich habe mich dadurch weitergebildet, daß ich ausprobiert habe. So lange du mit einem Paar Schuhe gut klarkommst, brauchst du keine neuen zu kaufen. Wenn dir deine Schuhe dann irgendwann zu schwer, zu steif oder sonstwie unpassend vorkommen, kannst du dich immer noch über Alternativen informieren.
Ich finde ja, Frauen und Schuhe ist so ein Thema für sich. Das werde ich wohl nie verstehen, wieso man so viele Schuhe im Schrank haben muss :-D. Mir hat ein Bekannter zuletzt erzählt, dass seine Partnerin sich einen begehbaren Schuhschrank eingerichtet hat, mit lauter beschrifteten Schuhkisten nach einem bestimmten System. An der Tür zum Schuhschrank gibt's dann ein Bild mit dem Code für den Schuh. Wenn sie also den Schuh "A32" anziehen will, geht sie in das Schranksystem und schaut nach einem Schuhkarton mit der Aufschrift A32. Da habe ich mir gedacht, wow, wenn's schon so weit ist...Einseitiges "Verteufeln" kann ja nicht meine Aufgabe sein. Sinnvoll ist es vielmehr, sich den Gedanken, überzüchtete Dämpfungs- und Stützsysteme oder erhöhte Absätze könnten irgendwelchen lauftechnischen Nutzen bringen, von vornherein aus dem Kopf zu schlagen, ohne dabei die Vorteile dedizierter Laufschuhe aus modernen Kunststoffmaterialien gegenüber Alltagsschuhen (geringe Masse, Abriebfestigkeit, Pflegeleichtigkeit, ...) zu verleugnen.

Aber zurück zu den Laufschuhen: Da ich keine Wettkämpfe laufen möchte (zumindest vorerst nicht), reicht mir wohl erstmal ein Paar Schuhe.