Moin Moin,
ich laufe ja erst seit kurzer Zeit und meine Leistung ist derzeit mehr als dürftig (zumindest aus meiner Sicht). Trotzdem interessiert mich folgendes:
Ist es vorgegeben, wo jemand startet, also ob ganz vorne oder ganz hinten etc.? Oder ist das einfach so wie es sich ergibt? Ich kann dazu nirgendwo eine Information finden und frage deshalb hier in die Runde.
Die nächste Frage wäre noch, nach was sich die Startnummer richtet, nach Eingang der Anmeldungen oder was?
Vielen Dank schon mal vorab für die Infos!
LG
2
Zu allem ist die Anwort Ja, Nein und Vielleicht. Alles ist möglich nichts muss. In der Regel wird nicht nach Nummer gestartet, allerdings gibt es bei größeren Veranstaltungen durchaus verschiedene Startblöcke. Des Weiteren ist es den Veranstaltern überlassen welche Nummer sie wie wem vergeben.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
i.d.R. Eingang der Anmeldungen, Den Nummernkreis bestimmt der Veranstalter.
Bei kleineren Veranstaltungen starten alle gleichzeitig und hoffentlich unter Berücksichtigung eigener Vorleistung.
Massenevents haben zeitversetzte Startblöcke, da wirst du gemäß Vorleistung eingeordnet, ggf ohne Vorleistung im letzten Block
Bei kleineren Veranstaltungen starten alle gleichzeitig und hoffentlich unter Berücksichtigung eigener Vorleistung.
Massenevents haben zeitversetzte Startblöcke, da wirst du gemäß Vorleistung eingeordnet, ggf ohne Vorleistung im letzten Block
4
Moin Moin,
Wenn du zu einem Lauf kommst, bei dem du dir unsicher bist: Einfach andere Läufer um dich rum fragen, wie schnell sie laufen wollen. Wenn die bei einem 10 km-Lauf "35 Minuten" sagen, wirst du als Anfänger wohl besser ein Stück nach hinten gehen, es sei denn, du läufst im Training schon um die 40 Minuten/10 km.
Kommt auf die Veranstaltung an. Bei großen Läufen gibt es oft Startblöcke, die sich nach der erwarteten Zielzeit richten. Wer z.B. im Marathon unter 2:45 Stunden laufen will, landet im vorderen Startblock, wer eher 5:00 Stunden anpeilt, relativ weit hinten. Bei kleineren Läufen gilt die ungeschriebene Regel, dass man versucht sich dort einzusortieren, wo man angesichts seines Leistungsvermögens hingehört. Das ist als Anfänger/in schwierig, weil man seine Fähigkeiten noch nicht richtig einschätzen kann. Aber im Regelfall gehört man da nicht in die ersten 2-3 Startreihen.Race4Fun hat geschrieben:Ist es vorgegeben, wo jemand startet, also ob ganz vorne oder ganz hinten etc.? Oder ist das einfach so wie es sich ergibt?
Auch das variiert zwischen den Veranstaltungen.Race4Fun hat geschrieben: Die nächste Frage wäre noch, nach was sich die Startnummer richtet, nach Eingang der Anmeldungen oder was?
Wenn du zu einem Lauf kommst, bei dem du dir unsicher bist: Einfach andere Läufer um dich rum fragen, wie schnell sie laufen wollen. Wenn die bei einem 10 km-Lauf "35 Minuten" sagen, wirst du als Anfänger wohl besser ein Stück nach hinten gehen, es sei denn, du läufst im Training schon um die 40 Minuten/10 km.
5
Ok, danke!
Da muss ich mir also keine Sorgen machen, dass ich ungewollt vorne starten muss und dann psychisch einknicke weil mich alle überholen?
Das beruhigt mich schon mal etwas.
Hallo kobold, ja, da ordne ich mich gerne freiwillig hinten ein. Denn ich kann mir vorstellen, dass es doch viel schöner ist, wenn man mal einen überholen kann, als dass man von vielen überholt wird.
Da muss ich mir also keine Sorgen machen, dass ich ungewollt vorne starten muss und dann psychisch einknicke weil mich alle überholen?
Das beruhigt mich schon mal etwas.
Hallo kobold, ja, da ordne ich mich gerne freiwillig hinten ein. Denn ich kann mir vorstellen, dass es doch viel schöner ist, wenn man mal einen überholen kann, als dass man von vielen überholt wird.
6
Ganz hinten macht erfahrungsgemäß auch keinen Spaß, je nach Veranstaltungsgröße und Strecke kostet das durchschlängeln auch ganz schön Nerven, Zeit und Kraft. Ist schon am besten wenn man versucht eine halbwegs realistische Startposition zu finden.
8
Das Gefühl zu überholen ist gerade beim allerersten Lauf unbeschreiblich gut! Kann mich noch gut an meinen ersten 5km Lauf errinnern. Bei praktisch jedem Volkslauf findest Du auf der Webseite auch die Ergebnisse der letzten Jahre. Das kann Dir eine gute Orientierung geben, wo Du grob hinpaßt. Bei einem großen Volkslauf ggf. etwas weiter vorne, wenn der Sportverein Fang die Hasen 1899 e.V. einlädt und sich die ausgebufften Sportler mit Idealgewicht und >100 Wochenkilometern treffen, kann man vielleicht eher etwas mehr Leuten den Vortritt lassen ;-)Race4Fun hat geschrieben: Hallo kobold, ja, da ordne ich mich gerne freiwillig hinten ein. Denn ich kann mir vorstellen, dass es doch viel schöner ist, wenn man mal einen überholen kann, als dass man von vielen überholt wird.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
9
Bei manchen (größeren und wahrscheinlich gut dotierten) Veranstaltungen ist es schon so, dass für "eingekaufte" Topathleten zB die Startnummern 1-10 reserviert sind, der Rest nach Anmeldereihenfolge vergeben wird. Beim Mondseelauf (HM) startet ein Andi Goldberger zB immer mit der Nummer 1, die ist fix für ihn reserviert.
"Sie laufen aber sehr ordentlich!" 03.10.17, Regen, 9:00 Uhr Mesz
5k: 3/16 16:52
10,5k: 4/18 37:23
HM: 4/15 1:25:08 09/15 1:21:31 03/17 1:18:08
M: 4/16 2:57:44 04/17 2:50:44
5k: 3/16 16:52
10,5k: 4/18 37:23
HM: 4/15 1:25:08 09/15 1:21:31 03/17 1:18:08
M: 4/16 2:57:44 04/17 2:50:44
10
Ich hatte mal die Startnummer 2. Damit gehörte ich automatisch zum Favoritenkreis und wurde erwartungsvoll beäugt. 

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
11
Ich hatte mal beim Köln Marthon(!) die Startnummer 49(!) ... aber nicht weil ich zum Favoritenkreis gehörte, da hatte ich mich am Vortag kurzfristig nachgemeldet und da wurden wohl die nicht genutzten oder zurückgegebenen Nummern unters Volk gebracht. 

2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
15
Die "2" gab es, weil unser Team vom örtlichen Laufshop frühzeitig angemeldet war. Da war dann das erste Dutzend Nummern reserviert. Und einige gehörten tatsächlich zu den Favoriten.ruca hat geschrieben:Ich habe demnächst sogar mal die "1". (Vergabe sofort bei Anmeldung und ich war zufällig im richtigen Moment auf der Seite)
Ansonsten hatte ich auch mal die Startnummer "8888". Ich glaube beim Hannover HM.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
17
Bei Bahnläufen wird man i.d.R. sogar einzeln persönlich aufgerufen und reiht sich entsprechend in die Startaufstellung ein.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
18
Hatte ich auch mal bei einem Lauf. Entsprechend schauen dann alle auf einen. Für Platz 1 hat es nicht gereicht, aber in die Top10 bin ich gelaufen immerhin.ruca hat geschrieben:Ich habe demnächst sogar mal die "1". (Vergabe sofort bei Anmeldung und ich war zufällig im richtigen Moment auf der Seite)
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!
19
Meist alphabetisch oder in Anmeldereihenfolge.
Bezüglich der Startposition würde ich mir mal die Vorjahres Rangliste anschauen und dir in etwa ausrechnen in welchem Bereich du am Ende landen wirst. Danach kannst du dich dann in etwa einstellen.
Tendenziell würde ich eher etwas zu weit hinten starten. Einerseits macht es mehr Spass zu überholen als überholt zu werden, andererseits starten die meisten am Anfang des Wettkampfes etwas zu schnell. Wenn du zu weit vorne startest und am Anfang versuchst das Tempo mitzulaufen, kann es sein dass du dich schon auf den ersten Kilometern abschiesst ;-)
Bezüglich der Startposition würde ich mir mal die Vorjahres Rangliste anschauen und dir in etwa ausrechnen in welchem Bereich du am Ende landen wirst. Danach kannst du dich dann in etwa einstellen.
Tendenziell würde ich eher etwas zu weit hinten starten. Einerseits macht es mehr Spass zu überholen als überholt zu werden, andererseits starten die meisten am Anfang des Wettkampfes etwas zu schnell. Wenn du zu weit vorne startest und am Anfang versuchst das Tempo mitzulaufen, kann es sein dass du dich schon auf den ersten Kilometern abschiesst ;-)
20
Vielen Dank - auch allen anderen Schreibern - ... ja, so in etwa denke ich mir das auch.Fire hat geschrieben:Tendenziell würde ich eher etwas zu weit hinten starten. Einerseits macht es mehr Spass zu überholen als überholt zu werden, andererseits starten die meisten am Anfang des Wettkampfes etwas zu schnell. Wenn du zu weit vorne startest und am Anfang versuchst das Tempo mitzulaufen, kann es sein dass du dich schon auf den ersten Kilometern abschiesst ;-)
Inzwischen habe ich aber noch einiges anderes gelesen und demnach wäre das von hinten starten ja eher ein Nachteil, weil die Zeit von der eigenen Startposition bis zur eigentlichen Startlinie bereits ab Startschuss gerechnet wird. Nun ja, für mich ist das im Moment noch nicht relevant, aber wer weiß ... vielleicht später einmal?
___

21
Bei größeren Veranstaltungen gibt es eine Netto- und eine Bruttozeit. Da läuft die relevante Netto-Uhr erst los, wenn man die Startlinie überquert.Race4Fun hat geschrieben: Inzwischen habe ich aber noch einiges anderes gelesen und demnach wäre das von hinten starten ja eher ein Nachteil, weil die Zeit von der eigenen Startposition bis zur eigentlichen Startlinie wohl nicht gerechnet wird.
Bei kleineren Veranstaltungen gibt es oft nur eine Bruttozeit, da ist man aber nach wenigen Sekunden über die Startlinie, so dass das nicht viel ausmacht.