Banner

10 km in unter 1h - realistisches Ziel?

10 km in unter 1h - realistisches Ziel?

1
Hallo zusammen,

ich habe vor etwa zwei Monaten mit dem Laufen begonnen. Obwohl ich das Laufen im Schulsport immer gehasst habe, hat es nur kurze Zeit gedauert, bis mich das Lauf-Fieber gepackt hat :D
Inzwischen macht mir das Laufen richtig Spaß und ich würde mir gerne konkrete Ziele setzen. Ich hatte mir selbst überlegt, dass ich es gerne bis nächsten Sommer (Juni/Juli) schaffen würde, die 10 km in unter 1h zu laufen. Nur kann ich so gar nicht einschätzen, wie schnell man sich in Sachen Tempo verbessern kann. Der Trainingsplan von runnersworld geht ja davon aus, dass man das in 12 Wochen schaffen kann, aber ich habe keine Angaben dazu gefunden, auf welchem Trainingsstand man sich zu Beginn des Plans befinden sollte.

Ich bin weiblich, 24 Jahre alt, 1,72m groß und etwa 65 Kilo schwer. Ich habe immer in irgendeiner Weise Sport getrieben, im Durchschnitt vielleicht so zwischen 3 bis 4 Stunden pro Woche und dabei alles mögliche ausprobiert (turnen, klettern, Tennis, Rad fahren, schwimmen,...). Gelaufen bin ich aber bis vor zwei Monaten außer im Schulsport noch nie.
Angefangen mit dem Laufen habe ich wie gesagt vor etwa zwei Monaten. Zu dem Zeitpunkt konnte ich keine 10 Minuten am Stück laufen, was aber vielleicht auch einfach daran lag, dass ich immer viel zu schnell losgespurtet bin :klatsch:
Im Moment laufe ich vier bis fünf mal pro Woche. Dabei laufe ich immer unterschiedlich weit, zwischen 3,5 und 12 km (meine Handy-App sagt, dass ich in den letzten 30 Tagen 22 mal gelaufen bin und dabei 110 km zurückgelegt habe). Für die 5 km brauche ich im Moment etwa 31 Minuten (das schnellste, was ich bisher geschafft habe, war knapp unter 30 Minuten, mit Handy gemessen). Über 10 km bin ich bis jetzt jedes Mal 1-2 Minuten schneller geworden, zuletzt ca. 1h 11min. Der längste Lauf, den ich bisher zu Stande gebracht habe, waren gestern 12 km in etwa 1h 25min.

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere erfahrene Läufer hier einschätzen könnte, ob mein Ziel überhaupt realistisch ist.

Viele Grüße
RunningChocolate

2
RunningChocolate hat geschrieben:Ich bin weiblich, 24 Jahre alt, 1,72m groß und etwa 65 Kilo schwer. Ich habe immer in irgendeiner Weise Sport getrieben, im Durchschnitt vielleicht so zwischen 3 bis 4 Stunden pro Woche und dabei alles mögliche ausprobiert (turnen, klettern, Tennis, Rad fahren, schwimmen,...

Im Moment laufe ich vier bis fünf mal pro Woche. Dabei laufe ich immer unterschiedlich weit, zwischen 3,5 und 12 km ..
Für die 5 km brauche ich im Moment etwa 31 Minuten (das schnellste, was ich bisher geschafft habe, war knapp unter 30 Minuten, mit Handy gemessen). Über 10 km bin ich bis jetzt jedes Mal 1-2 Minuten schneller geworden, zuletzt ca. 1h 11min. Der längste Lauf, den ich bisher zu Stande gebracht habe, waren gestern 12 km in etwa 1h 25min.

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere erfahrene Läufer hier einschätzen könnte, ob mein Ziel überhaupt realistisch ist.
Deine Voraussetzungen sind gut: Jung, schlank, sportlich. Dein Training ist bereits recht ambitioniert. Solange Du keine Verletzungspause einlegen mußt, wirst Du auf diese Weise sehr schnell Fortschritte machen und die 10 km bereits in 8- 10 Wochen unter 60min laufen.

3
Bei Deiner sportlichen Vorgeschichte, Alter etc., wirst Du Dein Ziel locker erreichen, eher im Februar als im Sommer. Ich bin jetzt seit etwas mehr als 3 Monaten dabei. Ich hab die Marke nach etwa 2 1/2 Monaten gerissen, mit 4x die Woche Laufen, davon einmal ein Kurs von 0 auf 30 min, der Rest mit steigendem eigenen Anspruch. Beim ersten Mal 10 km trotz oder wegen zweier kleiner Gehpausen in Summe Laufen+Gehen unter 60 min ;-) Eckdaten 187cm/96kg/47Jahre, d.h. sattes Übergewicht, vorher seit einem Jahrzehnt nicht mehr gelaufen, die letzten drei Jahre (Touren)radfahren und ein halbes Jahr 2x die Woche Schwimmen, bevor sie unser Sportbad zumacht haben. Mit der Ausdauer kommt das Tempo in dem Bereich denke ich ganz von alleine.

4
Wow, das ging ja schnell mit den Antworten. Vielen Dank dafür :)

Das freut mich, zu hören, dass ich mir da nicht zu hohe Ziele gesteckt habe. Und wenn ich die 1-Stunden-Marke früher knacken kann, umso besser. Dann habe ich jetzt einen guten Ansporn für den restlichen Winter :D

5
Plattfuß hat geschrieben:Deine Voraussetzungen sind gut: Jung, schlank, sportlich. Dein Training ist bereits recht ambitioniert. Solange Du keine Verletzungspause einlegen mußt, wirst Du auf diese Weise sehr schnell Fortschritte machen und die 10 km bereits in 8- 10 Wochen unter 60min laufen.
+1

60' sollte gar kein Problem sein. Gar kein...

6
Hallo RunningChocolate,

natürlich ist die nun "hereinbrechende" Eis- und Schneezeit nicht unbedingt dem Ausdauererwerb förderlich. Es sollte dir aber dennoch gelingen dein Laufpensum beizubehalten und auf diese Weise "schleichend" ein bisschen besser zu werden. Sobald der gröbste Winter der Vergangenheit angehört, je nachdem, wo du wohnst, kannst du dann einen regelrechten Trainingsplan in Angriff nehmen. Wenn du jetzt schon und das ohne die Methodik einer Trainingsplanung 10 km in etwa 70 min laufen kannst, dann wird es dir auch gelingen dich binnen 10 bis 12 Wochen unter 1 h zu trainieren. Ich habe selbst 10km-Trainingpläne geschrieben und dafür auch "Einstiegsvoraussetzungen" definiert. Die für den Trainingsplan "10 km in 59:59 min" erfüllst du spielend. Sie lauten: "5 km in 32 min" und "50 min in langsamem Tempo ohne Unterbrechung laufen können". Schau es dir einfach mal an, wenn du magst. Hier klicken, dann im Menü <Trainingspläne><Trainingspläne 10 km>.Mit dem Plan 59:59min waren schon einige Teilnehmer an meinen Laufseminaren erfolgreich. Von jenen, die den Plan im Netz runterladen und danach trainieren, bekommt man leider selten eine Rückmeldung über Erfolg oder Misserfolg.

Fazit: Theoretisch könntest du in 10 bis 12 Wochen dein Ziel bereits erreicht haben, wenn du jetzt damit beginnst. Wegen der zu erwartenden schlechten Trainingsverhältnisse, würde ich den Trainingsstart allerding bis Ende Februar oder Mitte März verschieben, je nach Wohnort.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

7
Hallo Udo,

vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde deinen Trainingsplan ausprobieren und dann berichten :wink: Ich denke, dass ich Anfang Januar starten werde, weil ich nicht sicher bin, ob ich über Weihnachten/Silvester regelmäßig zum laufen komme :D
Ich hoffe einfach, dass Schnee und Eis hier bei mir (Italien) kein Problem sein werden. Bis jetzt waren es jedenfalls immer konstant über 5°C und regnen tut's hier zum Glück auch äußerst selten.

Viele Grüße
RunningChocolate

8
RunningChocolate hat geschrieben:Ich hoffe einfach, dass Schnee und Eis hier bei mir (Italien) kein Problem sein werden. Bis jetzt waren es jedenfalls immer konstant über 5°C und regnen tut's hier zum Glück auch äußerst selten.
Wo bist du denn da (ungefähr) zu Hause?

Ich bin ein bekennender Italien-Läufer. :nick: Ich versuche wenigstens einmal im Jahr einen Marathon oder Ultra in Italien zu laufen. Das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, wie in diesem Jahr der "100 km del Passatore" von Florenz nach Faenza. Aber auch die Marathons in Rom (2x), Florenz, Padua, Custoza, Venedig, Maratona d'Italia, Maratona del Mugello oder Treviso waren tolle Veranstaltungen.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
So, nachdem ich über die Feiertage wirklich kaum zum Laufen gekommen bin und ich dann noch mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, geht's am Montag los mit dem 10km-Trainingsplan. Bin schon gespannt, wie's läuft :nick:
U_d_o hat geschrieben:Wo bist du denn da (ungefähr) zu Hause?
In der Emilia Romagna. Hier ist gerade wunderschönstes Wetter :)

11
RunningChocolate hat geschrieben:In der Emilia Romagna. Hier ist gerade wunderschönstes Wetter :)
Neidisch bin! :nick:

Aber trotzdem alles Gute für dein Training ... :daumen:

Als nicht sooo seltener Italienreisender weiß ich, dass die Emilia Romagna ziiiemlich groß ist. Welche Stadt ist in deiner Nähe? :gruebel: Ach ja, bella Italia ... seufz ... so viele schöne Lauferinnerungen ... :nick:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
Hallo,
also ich laufe jetzt seit ca. 4 Monaten...kam völlig von Null...bin genau wie Du auf die 10 KM Distanz aus...als ich begonnen habe lag meine Zeit bei ca. 1:09 Std., mittlerweile laufe ich die 10 KM unter 50 Minuten...was ich gemacht habe ?...zu Beginn habe ich einfach versucht mich jedesmal zu steigern..habe mir vor jedem lauf ein neues Ziel gesteckt...immer ein paar Sekunden/Kilometer schneller als beim letzten Mal..das allerdings nur einmal pro Woche...die anderen Läufe immer im gemäßigtem Tempo...so insgesamt 3.- 4 Mal pro Woche....Distanzen immer so zwischen 5 und 11 km...das klappt so ganz gut...momentan versuche ich mich durch Tempoläufe zu steigern...sprich an einem Tag in der Woche mehere schnelle Läufe über 1000 oder 2000 Meter...mit kurzen Pausen zwischendurch..einfach um Tempohärte zu bekommen..jetzt zu deiner Frage,,.dein Ziel die 10 km unter 60 Minuten zu laufen ist also absolut realistisch und erreichbar...meine Empfehlung ist echt einmal pro Woche einen schnelle Lauf zu machen, wirklich dann auch bei 90-95 % der maximalen Herzfrequenz...die anderen Läufe dann halt in langsamen bis zügigem Tempo absolvieren..ganz wichtig...niemals zwei schnelle Läufe hintereinander machen, sondern immer nach einem schnellen Lauf einen längeren ruhigen Lauf machen...ich hoffe ich konnte dir ein bissl helfen...

13
Ich habs mal geschafft den 12er Marsch in 1stunde und 10 min zu laufen... d.h 12 km mit Ausrüstung und 15 kg im Ruchsack.
Es gibt sogar kranke Soldaten die den in einer Stunde machen. Also easy going xD

15
dicke_Wade hat geschrieben:5er Pace "marschieren"? :gruebel:

Gruss Tommi
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frauenf ... wettmarsch

Obwohl ich auch nicht alles glaube, aber bei uns in der Schweiz ist "Marsch" in der Armee die Bezeichnung eines Anlasses. Nicht jeder Marsch wird marschiert, sondern gewandert, geschlurft oder auch gelaufen. Wir haben halt eine etwas andere Sprache :-) Es gibt ja auch Ultra-Läufer die bei uns den Eiger-Ultra spazieren :-)

16
Hab ich schon von gehört. Da laufen ja auch Nichtmilitärs mit. Dass man bei einem Marsch nicht nur marschiert ist mir schon klar :wink: dann sollte man das aber eben auch erwähnen. Und wenn es da "kranke Soldaten" gibt, die 12 km in 5er Pace rennen im Duden-Sinne, dann ist das mit Zusatzgewicht eventuell ambitioniert aber noch lange nicht krank. Da gibt es Elitesoldaten, die ganz anderen Quatsch anstellen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

17
Wir sind zum Ende der 12km immer nur noch bergab gelaufen und ansonsten halt schnell aufwärts marschiert.
Ich meine 1h 20min waren für das goldene Leistungsabzeichen notwendig, bischen mehr mussten die Scharfschützenanwärter schaffen.
Ich hatte bei einem Marsch mal vergessen die Fussnägel vorher ordentlich zu kürzen xD... böser Fehler..

18
dicke_Wade hat geschrieben:Hab ich schon von gehört. Da laufen ja auch Nichtmilitärs mit. Dass man bei einem Marsch nicht nur marschiert ist mir schon klar :wink: dann sollte man das aber eben auch erwähnen. Und wenn es da "kranke Soldaten" gibt, die 12 km in 5er Pace rennen im Duden-Sinne, dann ist das mit Zusatzgewicht eventuell ambitioniert aber noch lange nicht krank. Da gibt es Elitesoldaten, die ganz anderen Quatsch anstellen.

Gruss Tommi
Krank ist es schon. Zum Glück machen diese Soldaten nicht beim Triathlon mit. Da würde sich das Hinstellen der Fahrräder nicht lohnen :D

@RunningChocolate: Mit Deinem Pensum und Willen sind Ratschläge schon fast überflüssig. Dein Ziel wirst Du schneller schaffen, als Du selber für möglich hältst.

20
Mit der ersten Woche vom Trainingsplan bin ich jetzt durch. Ja, ich weiß, es ist erst Freitag, aber es waren jeweils zwei Tage Pause vorgesehen; ich habe aber immer nur einen Tag Pause gemacht (und selbst das ist mir schon schwer gefallen :teufel: ) Und ich mache das Ganze ja nunmal, weil ich Spaß am Laufen habe und nicht weil ich mich strikt an einen Trainingsplan halten möchte :wink:

Am Montag standen drei Intervalle von je 1000m in 5:55 an. Die Zeitvorgabe habe ich nicht ganz geschafft, aber ich hatte auch das Gefühl, dass sich meine Laufpause über Weihnachten/Silvester da ein wenig bemerkbar gemacht hat. Die beiden etwas längeren Läufe heute und am Mittwoch gingen ganz gut, obwohl ich auch da etwas langsamer war als in meinen letzten Läufen vor Weihnachten. Da kann ich aber auch nicht wirklich einschätzen, ob ich mich halbwegs an die Herzfrequenz-Vorgaben gehalten habe. Ich besitze keine Pulsuhr und habe auch ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, wo meine maximale Herzfrequenz liegt. Ich halte das dann einfach ganz pragmatisch so, dass ich einfach nach Gefühl laufe, sodass es entweder wenig, mittel oder sehr anstrengend ist. Ich finde das sollte für den Anfang ausreichen :nick:

21
RunningChocolate hat geschrieben:Ich besitze keine Pulsuhr und habe auch ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, wo meine maximale Herzfrequenz liegt. Ich halte das dann einfach ganz pragmatisch so, dass ich einfach nach Gefühl laufe, sodass es entweder wenig, mittel oder sehr anstrengend ist. Ich finde das sollte für den Anfang ausreichen :nick:
:daumen:
Bild


Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“