gerne möchte ich mich einer Trainingsherausforderung stellen:
seit März überlege ich schon, den Briloner Kammweg zu laufen. Dieser soll knapp 50 km haben und 1200 Hm. Bisher hatte ich immer überlegt, den erst zu wandern und wenn ich die Strecke dann mal wandernd erlebt habe, diese dann auch mal zu laufen.
Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass Wandern kein Problem für mich sein sollte, im Urlaub bin ich am letzten Tag auch 38 km gewandert (züigig) mit 1200 Hm und hatte keinerlei Probleme.
Deswegen möchte ich gerne Donnerstag, Freitag oder Sonntag den Weg "laufen". Die Zeit ist für mich erst einmal völlig egal, mir geht es darum zu erfahren, wie lang sich so eine Strecke anfühlt, ob ich das schaffen kann und wie es mir in den unterschiedlichen Phasen so geht.
Mein Fernziel für nächstes und übernächstes Jahr sind ja genau solche Trails und deswegen würde ich es gerne schon mal erleben.
Ich habe nicht vor, schnell zu laufen, dachte mir eher ich versuche es mit der Galloway-Methode oder laufen eben seehr langsam, (das wäre bei mir eine 8er Pace) und gehe zwischendurch mal, wenn es nötig ist.
Meine längste Strecke durchgelaufen bin ich bisher 30 km und die restlichen 4 km gegangen, das war aber recht flach alles.
Vor 1 Woche war ich für 7 Tage in den Bergen, dort bin ich insgesamt 5220 Hm gewandert, kleine STrecken auch gelaufen, fühle mich also sehr fit.
Auch im Lauftraining geht's bergauf bei mir. Das ist der Grund, warum ich mir das persönlich nun zutrauen würde mal auszuprobierern. Ich hätte kein Problem damit, wenn ich halt dann auch mal einen sehr großen Teil nur gehen muss. Mir geht es vor allem auch um die Erfahrung so einer Strecke und Distanz.
Was haltet ihr für möglich?
Ist das Unsinn, zu hohes Verletzungsrisiko oder ist es machbar? Oder habt ihr noch Tipps wie ich das angehen könnte?
Bin für Vorschläge offen.

VG von Tine