Hallo, ich möchte gerne auf der Bahn trainieren um mich auf die 5k bzw. 10k zu verbessern bezogen auf Sprint und Olympische Distanz im Triathlon.
Meine 5k Pace: 4:40
Und 10k ist schon etwas her und ich war verletzt und konnte eine Zeit lang nicht trainieren.
Ich möchte erst wieder Volumen für das Laufen aufnehmen bevor ich auf die Bahn gehe, mich interessiert nur wie schnell ich auf der Bahn laufen soll?
400m soll für das Training sein.
Ich habe gehört, submaximal, dann wieder im 5k Renntempo, usw.
Heißt ich laufen die 400m in einer pace von 4:40?
Grüße
2
forum/threads/125103-Training?p=2544731 ... ost2544731racer_999 hat geschrieben:Hallo, ich möchte gerne auf der Bahn trainieren um mich auf die 5k bzw. 10k zu verbessern bezogen auf Sprint und Olympische Distanz im Triathlon.
Meine 5k Pace: 4:40
Und 10k ist schon etwas her und ich war verletzt und konnte eine Zeit lang nicht trainieren.
Ich möchte erst wieder Volumen für das Laufen aufnehmen bevor ich auf die Bahn gehe, mich interessiert nur wie schnell ich auf der Bahn laufen soll?
400m soll für das Training sein.
Ich habe gehört, submaximal, dann wieder im 5k Renntempo, usw.
Heißt ich laufen die 400m in einer pace von 4:40?
Grüße
Wohl immer noch nix dazugelernt?
Intervalle steuert man über Pace und PAusenzeit und generiert beides ob des Zieles das man anstrebt und in welcher Phase des Trainings man sich gerade befindet.racer_999 hat geschrieben: Heißt ich laufen die 400m in einer pace von 4:40?
Bei deiner Verfassung würde ich mal eher Grundlagenausdauer machen, das hilft weiter, denn du hast mal lt. eigener Aussage bei 20 Min. auf 5k gestanden, also einer 4er Pace. Da helfen dir 400m Intervalle nicht um wieder hin zu kommen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
4:15/km. Das entspräche in etwa der Pace für 1500 m.racer_999 hat geschrieben: Heißt ich laufen die 400m in einer pace von 4:40?
12 Wiederholungen. Pausenlänge so anlegen, dass Du etwas "runter" kommst, aber nicht ausgeruht bist - die Anspannung halten.
1 x in der Woche. In der 3. Woche solltest Du verinnerlicht haben, wie das "läuft".
Knippi
Die Stones sind wir selber.
4
Ausgehend von deiner aktuellen Leistung von 4:40 min/km gibt der Intervall-Rechner eine Pace von 4:22 min/km aus.
https://www.runnersworld.de/tools/inter ... s-rechner/
Würde die jetzt so laufen und eben in ein paar Wochen wieder angleichen.
https://www.runnersworld.de/tools/inter ... s-rechner/
Würde die jetzt so laufen und eben in ein paar Wochen wieder angleichen.
5
Danke, für deine Antwort, dass mit dem Intervall Rechner kenne ich aber ich verstehe nicht wie diese auf diese Zeit kommen, sollte ja im 5k Renntempo sein?!Bonfire307 hat geschrieben:Ausgehend von deiner aktuellen Leistung von 4:40 min/km gibt der Intervall-Rechner eine Pace von 4:22 min/km aus.
https://www.runnersworld.de/tools/inter ... s-rechner/
Würde die jetzt so laufen und eben in ein paar Wochen wieder angleichen.
Aber wieso 4:22? Das versteh ich nicht.
6
Du kannst auch 4:20 oder 4:23 nehmen. Aber nur, wenn Du Dich verbessern willst.racer_999 hat geschrieben:Danke, für deine Antwort, dass mit dem Intervall Rechner kenne ich aber ich verstehe nicht wie diese auf diese Zeit kommen, sollte ja im 5k Renntempo sein?!
Aber wieso 4:22? Das versteh ich nicht.
"In die Berechnung werden Ihre aktuelle Bestleistungen* sowie die Distanz des geplanten Wettkampfs einbezogen. Die aktuellen Bestzeiten dienen dazu, Ihr derzeitiges Leistungsvermögen zu bestimmen und darauf basierend das passende Tempo und somit die richtige Belastung zu ermitteln. Je kürzer die geplante Wettkampfdistanz ist, desto schneller laufen Sie die Tempoläufe. "
https://www.runnersworld.de/tools/inter ... s-rechner/
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
7
https://www.matthias-marquardt.com/intervallzeiten/
https://www.netzathleten.de/fitness/ric ... vallzeiten
https://runsmartproject.com/calculator/
https://www.greif.de/trainingstempo-400m.html
https://www.netzathleten.de/fitness/ric ... vallzeiten
https://runsmartproject.com/calculator/
https://www.greif.de/trainingstempo-400m.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
8
forum/threads/125103-Training?p=2544730 ... ost2544730racer_999 hat geschrieben: Aber wieso 4:22? Das versteh ich nicht.
Daran hat sich in den letzten vier Jahren nichts geändert. Lesen bildet.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
9
Vielleicht will er uns auch nur beschäftigen. Den Intervallrechner kennt er seit 5 Jahren. Jetzt muß er nochmal erklärt werden.JoelH hat geschrieben:forum/threads/125103-Training?p=2544731 ... ost2544731
Wohl immer noch nix dazugelernt?
racer_999 hat geschrieben:Ok, vielen Dank schonmal.
Aber wie setzt sich genau die Intervall Zeit zusammen? Das heißt wenn ich für 20min trainiere und ich gebe im Intervalltraining Rechner 20 min ein dann nehme ich diese Zeit was er mir sagt oder? Dasselbe auch wenn ich zu. B für 19 min trainiere will, dann nehme ich diese Zeit was für 19 rauskommt oder? Oder muss ich noch schneller laufen als die Zeit die mir der Intervalltrainings Rechner gibt?
MfG
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
10
bones hat geschrieben:Vielleicht will er uns auch nur beschäftigen. Den Intervallrechner kennt er seit 5 Jahren. Jetzt muß er nochmal erklärt werden.
Ja, dass ist richtig ich kenne diesen Intervalltrainer, habe das Laufen ein wenig vernachlässigt und konnte die letzte Zeit nicht viel laufen.
Nochmal zum Intervalltimmer, da gebe ich aber meine jetzige 5k Bestzeit ein? Oder die Zeit die ich gerne laufen möchte?
Dann hätten wir das auch geklärt, danke
11
Da wird auch vom 10k Wettkampf Tempo gesprochen, was soll ich am besten nehmen, dass 5k oder 10k Tempo?
Das verunsichert mich.
12
racer_999 hat geschrieben:Ja, dass ist richtig ich kenne diesen Intervalltrainer, habe das Laufen ein wenig vernachlässigt und konnte die letzte Zeit nicht viel laufen.
Nochmal zum Intervalltimmer, da gebe ich aber meine jetzige 5k Bestzeit ein? Oder die Zeit die ich gerne laufen möchte?
Dann hätten wir das auch geklärt, danke
nochmal:
Bonfire307 hat geschrieben:Ausgehend von deiner aktuellen Leistung von 4:40 min/km gibt der Intervall-Rechner eine Pace von 4:22 min/km aus.
https://www.runnersworld.de/tools/inter ... s-rechner/
Würde die jetzt so laufen und eben in ein paar Wochen wieder angleichen.
Was davon ist jetzt eigentlich unklar?
Wenn du dem Intervalltrainings-rechner von RW natürlich nicht glaubst, dann kannst auch die 200m Intervalle im 5k-Tempo laufen. Hilft halt dann nicht (so viel)
13
Was davon ist jetzt eigentlich unklar?
Wenn du dem Intervalltrainings-rechner von RW natürlich nicht glaubst, dann kannst auch die 200m Intervalle im 5k-Tempo laufen. Hilft halt dann nicht (so viel)[/QUOTE]
Heißt ich soll das 10k Wettkampf Tempo nehmen oder? Also nicht das 5k Wettkampf Tempo?
Wenn du dem Intervalltrainings-rechner von RW natürlich nicht glaubst, dann kannst auch die 200m Intervalle im 5k-Tempo laufen. Hilft halt dann nicht (so viel)[/QUOTE]
Heißt ich soll das 10k Wettkampf Tempo nehmen oder? Also nicht das 5k Wettkampf Tempo?
14
Bonfire307 hat geschrieben:nochmal:
Was davon ist jetzt eigentlich unklar?
Wenn du dem Intervalltrainings-rechner von RW natürlich nicht glaubst, dann kannst auch die 200m Intervalle im 5k-Tempo laufen. Hilft halt dann nicht (so viel)
Unklar ist für mich, dass die pace 4:40 mein aktueller 5k Tempo ist und ich es laut Intervalltimer in 4:24 laufen soll, dieser geht von meiner 5k Zeit eben aus aber die anderen Rechner gehen von der 10k Rennpace aus, deshalb weiß ich nicht welche Rennpace ich nehmen soll? Bei 200m wie du schreibst die 5k Rennpace und ab 400m Intervalle die 10k Rennpace im Intervalltimer eingeben?
Das verstehe ich nicht ganz, wäre sehr nett, wenn das nochmal beschrieben wird.
Besten Dank
16
Ich möchte Äpfel essen. Soll ich trotzdem Birnen kaufen?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
17
Ich wollte immer Weltrekord laufen. Habe die Zeit eingegeben und was soll ich sagen......?racer_999 hat geschrieben:Nochmal zum Intervalltimmer, da gebe ich aber meine jetzige 5k Bestzeit ein? Oder die Zeit die ich gerne laufen möchte?

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
19
Du sollst die 400er in 4:15 laufen. Du kannst 5 k in 4:40 laufen. Abgeleitet davon Deine mögliche Pace über 1500 m.
Keine Rechner - ganz simpel halten.
Wenn Dir das zu schnell ist. Wir treffen uns, ich stelle mich immer an der 300er Marke hin und schaue böse. Das ist natürlich nicht billig: 1 Kasten Tegenseer Hell.
Knippi
Keine Rechner - ganz simpel halten.
Wenn Dir das zu schnell ist. Wir treffen uns, ich stelle mich immer an der 300er Marke hin und schaue böse. Das ist natürlich nicht billig: 1 Kasten Tegenseer Hell.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
20
Worüber? Du hast Deinen Rechner, Du gibst die geplante Wettkampfdistanz, die Länge der geplanten Intervalle und die aktuelle Bestzeit vor und erhälst ein Ergebnis = Aussage. Was ist daran unanständig?racer_999 hat geschrieben:Wäre sehr nett, wenn ich anständige Aussage bekomme.....
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
21
not sure if serious....racer_999 hat geschrieben:Unklar ist für mich, dass die pace 4:40 mein aktueller 5k Tempo ist und ich es laut Intervalltimer in 4:24 laufen soll, dieser geht von meiner 5k Zeit eben aus aber die anderen Rechner gehen von der 10k Rennpace aus, deshalb weiß ich nicht welche Rennpace ich nehmen soll? Bei 200m wie du schreibst die 5k Rennpace und ab 400m Intervalle die 10k Rennpace im Intervalltimer eingeben?
Das verstehe ich nicht ganz, wäre sehr nett, wenn das nochmal beschrieben wird.
Besten Dank
Also wenn ich meine 5km Zeit verbessern will, dann gebe ich doch nicht meine aktuelle Marathonbestzeit ein, sondern eben die 5km Zeit. Vergiss die 10km Zeit.
Akutell läufst du die 5km in einer Pace von 4:40 min/km sprich 23:20 für die 5km ---> Rechner sagt 4:22 für die 400m Intervalle.
Und wenn du nun die 4:15 vom Hardlooper nimmst, dann ist das auch in Ordnung.
400m in 4:15 min/km = 102 Sekunden
400m in 4:22 min/km = 105 Sekunden
Ich wette mit dir, daß die Abweichung bei deinen einzelnen Runden größer als diese 3 Sekunden von hardloopers zu den RW-Rechner Zeiten ist ;)
Nun stell dir mal vor, es ist richtig warm, oder du bist nicht so gut drauf, oder es ist windig oder oder oder.... Es ist völlig schnurzegal, ob du das ein paar Sekunden schneller oder langsamer machst!
Du wirst es nicht glauben, aber ich laufe in Ermangelung einer Bahn gar keine 400m, sondern nehme 500m von meiner GPS Uhr. Kann sein, daß das dann mal nur 450 oder auch mal 550 Meter sind. Und weist du was? Es ist einfach Scheissegal, es ändert am Sinn der Einheit nix. Mag sein, daß es bei richtig schnellen Läufern zur Trainingssteuerung wichtig ist, aber für uns Schneckentempoläufern ist das völlig wurscht.
Machst du dir bei allem Dingen einen solchen Kopf?
22
Hallo racer,
ich verstehe dein Problem nicht. Du kennst deine Leistungsfähigkeit auf zumindest einer deiner Zielstrecken. Für die andere lässt sich die Zeit hochrechnen. Also kannst du dir eine bessere Zielzeit vorgeben. Und für jede Zielzeit sind im Netz gefühlt eine Million Trainingspläne verfügbar. Selbst wenn du nicht danach trainieren willst, wirst du dort Intervalltrainings finden, deren Parameter du für dein Training übernehmen kannst. Mit Parameter meine ich:
- Intervallstrecke
- Intervalldauer
- Pausendauer und Gestaltung
- Wiederholungszahl der Intervalle
- Variation dieser Parameter von Woche zu Woche
Warum das Rad neu erfinden?
Gruß Udo
ich verstehe dein Problem nicht. Du kennst deine Leistungsfähigkeit auf zumindest einer deiner Zielstrecken. Für die andere lässt sich die Zeit hochrechnen. Also kannst du dir eine bessere Zielzeit vorgeben. Und für jede Zielzeit sind im Netz gefühlt eine Million Trainingspläne verfügbar. Selbst wenn du nicht danach trainieren willst, wirst du dort Intervalltrainings finden, deren Parameter du für dein Training übernehmen kannst. Mit Parameter meine ich:
- Intervallstrecke
- Intervalldauer
- Pausendauer und Gestaltung
- Wiederholungszahl der Intervalle
- Variation dieser Parameter von Woche zu Woche
Warum das Rad neu erfinden?
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
23
U_d_o hat geschrieben:Hallo racer,
ich verstehe dein Problem nicht. Du kennst deine Leistungsfähigkeit auf zumindest einer deiner Zielstrecken. Für die andere lässt sich die Zeit hochrechnen. Also kannst du dir eine bessere Zielzeit vorgeben. Und für jede Zielzeit sind im Netz gefühlt eine Million Trainingspläne verfügbar. Selbst wenn du nicht danach trainieren willst, wirst du dort Intervalltrainings finden, deren Parameter du für dein Training übernehmen kannst. Mit Parameter meine ich:
- Intervallstrecke
- Intervalldauer
- Pausendauer und Gestaltung
- Wiederholungszahl der Intervalle
- Variation dieser Parameter von Woche zu Woche
Warum das Rad neu erfinden?
Gruß Udo
Du hast recht, habe auch es auch verstanden, war mir nur nicht sicher ob ich nach der 5k oder 10k pace trainieren soll, wird ja im Netz auch immer wieder anders beschrieben aber ich denke, wenn ich auf 5k schneller werden möchte nehme ich die 5k pace für den Intervallrechner und wenn ich auf 10k schneller werden möchte nehme ich die 10k pace für den Intervall Rechner.? Der Intervallrechner, rechnet dann natürlich eine schnellere pace für die 400m aus, man möchte ja auch schneller werden.
Sobald ich dann eine schnellere Zeit erreicht habe, nehme ich die neue Pace für den Rechner.