Banner

Balance gesucht

Balance gesucht

1
Hallo,

folgende Situation: Ich möchte gern wieder ernsthaft laufen, ohne direkt Wettkampfziele zu verfolgen. Andererseits möchte ich regelmäßig auch das Gefühl nicht missen, einfach nur faul sein zu dürfen. Welches Trainingskonzept passt dazu?

Ich habe verschiedene Ideen, bin aber noch unschlüssig:
1. Variante: eine Woche Lauftraining nach festem Plan, etwa fünf Trainingstage, im Wechsel mit einer Woche Pause.
2. Variante: je eine Tag Laufen ohne feste Vorgaben und einen Tag Pause, konsequenter Wechsel.
3. Variante: regelmäßiges Lauftraining, etwa drei Tage pro Woche, aber in jedem Training längere Ruhepausen einbauen. Wie könnte das konkret aussehen? Weiß ich noch nicht.

Die 4. Variante: ein Jahr Lauftraining, ein Jahr nix funktioniert nicht gut, das hatte ich schon.

Bin offen für eure Anregungen, die meiner speziellen Situation gerecht werden.

ein Egoist (oder zwei?)

3
gemeinsam hat geschrieben:Hallo,folgende Situation: Ich möchte gern wieder ernsthaft laufen, ohne direkt Wettkampfziele zu verfolgen. Andererseits möchte ich regelmäßig auch das Gefühl nicht missen, einfach nur faul sein zu dürfen. Welches Trainingskonzept passt dazu?
Hallo und willkommen. :winken:
1. Variante: eine Woche Lauftraining nach festem Plan, etwa fünf Trainingstage, im Wechsel mit einer Woche Pause.
Damit machst Du in einer Woche das zunichte, was Du in der vorherigen Woche aufgebaut hast.
2. Variante: je eine Tag Laufen ohne feste Vorgaben und einen Tag Pause, konsequenter Wechsel.
Das ist gut. Besser etwa 3x/ Woche laufen z.B.:Mo Mi Fr laufen. Di Do Sa So Ruhe.
3. Variante: regelmäßiges Lauftraining, etwa drei Tage pro Woche, aber in jedem Training längere Ruhepausen einbauen. Wie könnte das konkret aussehen? Weiß ich noch nicht.
Das ist völligr Unsinn. Auf einen Trainingreiz sollte eine Ruhephase folgen, in der sich der Körper anpaßt und besser wird (Superkompensation). Das dauert aber in der Regel Stunden bis Tage.
Die 4. Variante: ein Jahr Lauftraining, ein Jahr nix funktioniert nicht gut, das hatte ich schon.
Wie biste da drauf gekommen? :zwinker5:

4
Danke, das ist schon mal ein klares Votum. Aber mit festen Trainingstagen habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich möchte vielleicht auch mal an einem Montag oder an einem Freitag faul sein dürfen. Ein weiteres Problem dieser Variante ist, dass ich an den Tagen ohen Training immer schon daran denken werde: Am nächsten Tag ist aber wieder Training! Kann sein, dass sich das Gefühl der Erholung nicht so recht einstellt. Aber vermutlich hast du recht, dass dies das Beste wäre.
Ansonsten noch die 1. Variante. Es würde mir nichts ausmachen, wenn der Trainingseffekt gering oder null ist, hauptsache ich laufe bzw. trainiere, wenn es an der Zeit ist, intensiv.

Was spricht dagegen z.B. 30min Lauf, 30min Pause, 30min Lauf als Trainingseinhaeit zu wählen?

5
gemeinsam hat geschrieben:Danke, das ist schon mal ein klares Votum. Aber mit festen Trainingstagen habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich möchte vielleicht auch mal an einem Montag oder an einem Freitag faul sein dürfen. Ein weiteres Problem dieser Variante ist, dass ich an den Tagen ohen Training immer schon daran denken werde: Am nächsten Tag ist aber wieder Training! Kann sein, dass sich das Gefühl der Erholung nicht so recht einstellt. Aber vermutlich hast du recht, dass dies das Beste wäre.
Kommt mir ein bischen so vor, als ob Training Dir Angst machen oder Dich zu sehr belasten würde. Mach`doch erstmal nur Mo, Mi und Fr.lockere Läufe, bis Du dann von selbst das Bedürfnis hast, einen Zahn zulegen zu wollen. Training sollte Spaß machen um erfolgreich zu sein.
Ansonsten noch die 1. Variante. Es würde mir nichts ausmachen, wenn der Trainingseffekt gering oder null ist, hauptsache ich laufe bzw. trainiere, wenn es an der Zeit ist, intensiv. Was spricht dagegen z.B. 30min Lauf, 30min Pause, 30min Lauf als Trainingseinhaeit zu wählen?
Bei diesen Varianten ist die Ruhephase entweder zu lang oder zu kurz, so daß das Training immer gleich anstrengend und nutzlos ist.
Wenn Du Be- und Entlastung dagegen geschickt kombinierst, fällt das Laufen von mal zu mal leichter und es macht somit auch mehr Spaß.

6
gemeinsam hat geschrieben:Ich möchte vielleicht auch mal an einem Montag oder an einem Freitag faul sein dürfen.
Das ergibt sich bei jeden 2. Tag laufen, da die Woche 7 Tage hat :zwinker2:

Ich laufe nahezu jeden 2. Tag 10-12km im Schnitt (6min/km), mal auch mehr oder weniger, je wie ich drauf bin, wie Warm es ist oder wie viele Höhenmeter die Strecke hat. Aber jetzt wo ich mit 10-12km gut klar komme und ich nicht weiter steigern müsste, fällt auch mal ein Lauftag aus, aber 170km/Monat reichen mir, um Gewicht und Kreislauf im Lot zu halten.

Viel Erfolg...

8
gemeinsam hat geschrieben:folgende Situation: Ich möchte gern wieder ernsthaft laufen, ohne direkt Wettkampfziele zu verfolgen. Andererseits möchte ich regelmäßig auch das Gefühl nicht missen, einfach nur faul sein zu dürfen. Welches Trainingskonzept passt dazu?
Hallo gemeinsam,

selten ist eine Antwort so einfach: Es gibt kein Traningskonzept zu deinen Vorstellungen. "Ernsthaft laufen" zu wollen und schon im Vorfeld einen Faulheits-Vorbehalt zu erheben geht einfach nicht zusammen. Wer "ernsthaft" trainieren möchte, der "MUSS" regelmäßig laufen. Regelmäßig häufig, regelmäßig lange und vor allem ohne längere Pausen. Wobei schon drei Tage als längere Pause zu sehen sehen sind. Andererseits ist es keineswegs nötig einen starren Rhythmus einzuhalten, wie du den bei Nummer 2 vorgeschlagen hast. Alles in dir sträubt sich gegen Vorfestlegungen. Also gegen eine Laufplanung, die "nur" die "üblichen" Abweichungen erlaubt.

Jemand, der sich dergestalt gegen das Laufen wehrt, sollte am Besten gar nicht erst damit anfangen. Was ist der Faulheits-Vorbehalt anderes als die Möglichkeit jederzeit dem "Null-Bock-Gefühl" nachgeben zu können. Das kommt dann gleich bei der ersten längeren, kalten Regenperiode, bei Schnee oder wie auch immer deine persönlichen Unbequemlichkeitswitterungen beschaffen sein sollten. Das hat mit ernsthaftem Laufbeginn oder Lauftraining nichts zu tun.

Deine Variante 4: Ein Jahr Lauftraining. Mal ehrlich: Was soll das? Wozu willst du dich ein Jahr lang "quälen"? Danach ist dann wieder Couch angesagt oder wie? Dann ist die Wirkung des Ausdauertrainings schneller weg als du dich auf dem Sofa ausstrecken kannst. Die Ausübung eines Sports - dabei ist grundsätzlich mal egal, welcher das ist - sollte auf LEBENSLANG ausgelegt sein. Wieso? fragst du? Die Wirkung körperlicher Übungen hält exakt so lange an, wie ich sie betreibe. Höre ich damit auf, ist kurze Zeit später alles so, als hätte ich nie im Leben Sport betrieben. Nur wer GEGENWÄRTIG läuft, radelt, kickt, Gewichte stemmt, kegelt, geht oder sonst was tut empfängt davon eine Wirkung. Hört man auf damit oder macht zu lange Pausen, dann baut der Körper die Anpassung wieder ab.

Ich rate dir zu Variante 5: Ändere deine Einstellung! Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
Ähemmm, Udo, hast du nicht gemerkt, dass hier mal wieder ein altbekannter (und inzwischen gesperrter) Troll eine Pseudo-Frage gestellt hat? Oder antwortest du ganz bewusst auf jeden Unfug, egal von wem er kommt? Schade um deine Zeit ... finde ich!

:hallo: kobold

10
@kobold:
Was du alles zu wissen meinst.


@gemeinsam:
Am einfachsten wäre eine Entscheidung, was für dich wichtiger ist, richtig laufen oder das Gefühl der Faulheit.
Wie wäre es damit:
Stell dir einen Plan für ernsthaftes Laufen auf, für eine bestimmte Anzahl von Wochen, lege die Mindest-- und die Maximaleinheiten pro Woche fest. Und dann nimm dir vor, die Einheiten in einem längeren Zeitraum zu laufen.

Bsp.:
Ich nehme mal an, ernsthaftes Laufen wäre die hier im Forum verbreitete Standartempfehlung:
3 Einheiten pro Woche, 1 mal Lang, 1 mal Tempo, 1-2 mal weder besonders lang noch besonders schnell, Mindest/Maximal: 2/4.
Bei 4 Wochen wären das 12 Einheiten (4 Tempo, 4 schnell, 4 dazwischen), mindestens aber 8, maximal 16.
Und jetzt nimmst du dir vor, dass nicht in 4 sondern in 5 Wochen zu absolvieren. Möchtest du in einer Woche mehr Faul sein, dann läufst du "nur" 2 mal und hast du immer noch die Möglichkeit, es in der "Zusatzwoche" nachzuholen. Und wenn du bei dieser Art der Gestaltung nicht auf die Idee kommst, in eine Woche 3 oder 4 eine fordernde Einheiten zu legen, passt das einigermaßen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

11
Hallo "gemeinsam",
mal aus meiner eigenen Erfahrung heraus:
- Sport mit Wettkampfambitionen ist motivierender als ohne
- Sport mit anderen (z.B. Fußball) macht Spaß
- faul sein darf man immer mal, das hat nichts mit dem Sport zu tun
außerdem:
- brauchst du vielleicht ärztliche Hilfe bei deinen zwei "Ichs"?
- kannst du Sergejs Vorschlag folgen, oder noch krasser: Nimm dir einen Trainingsplan mit 5 Tagen Laufen pro Woche. Sei dann immer 2 bis 3 mal pro Woche bewusst "faul"!
- wenn du hier Hilfe erwartest, musst du zum einen noch mehr von dir preis geben, zum anderen dich nicht vom "üblichen Getrolle" stören lassen

Manni

12
kobold hat geschrieben:Ähemmm, Udo, hast du nicht gemerkt, dass hier mal wieder ein altbekannter (und inzwischen gesperrter) Troll eine Pseudo-Frage gestellt hat? Oder antwortest du ganz bewusst auf jeden Unfug, egal von wem er kommt? Schade um deine Zeit ... finde ich! :hallo: kobold
kobold hat geschrieben:Er/sie/es hätte nur all seine alten Beiträge aus dem Archiv ausgraben müssen. Gell, atp? :teufel:
1. kobold, schade um DEINE Zeit. 2. Schade auch um das Forum, weil DU immer wieder Trollbezichtigungen äußerst (und damit damit bewusst gegen Forenregeln verstößt.) 3. Du irrst dich öfter als du dir vorstellen kannst. c2g

13
Sind leider immer die selben die Troll schreien und zu allem ihren Senf geben.

mfg;
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“