Hallo,
wollte wissen ob ich für mein Alter ein "durchschnittlich" beim Coopertest schaffe.
Die Vorgabe sind 1700m - 2100m in 12 Minuten.
Ich stellte am Laufband Intervalle ein:
4min - 9,5kmh; 1min - 5kmh; 3min - 9,5kmh; 1min - 5kmh; 3min - 9,5kmh.
ergibt -> 1725m (8,6kmh Schnitt)
Geschafft: Maximalpuls am Ende: 183
Running Index von Polar: 36 (entspricht 1900m für Coopertest).
Ein bisschen mehr würde also gehen.
Mein mittelbares Ziel ist der Aufstieg in die Zone "gut", also > 2100m (10,5kmh)
Habt ihr schon Coopertest gemacht?
LG, dry
3
Sowas habe ich nicht gemacht. Und wieso machst du das denn?
Auf dem Laufband kann man das Ergebnis gar nicht richtig einschätzen, das ist anders als wenn du draußen läufst. Außerdem bist du beim Test ja dann ein ganzes Stück schneller, weil du motivierter bist und eine gleichbleibende Geschwindigkeit läufst.
Auf dem Laufband kann man das Ergebnis gar nicht richtig einschätzen, das ist anders als wenn du draußen läufst. Außerdem bist du beim Test ja dann ein ganzes Stück schneller, weil du motivierter bist und eine gleichbleibende Geschwindigkeit läufst.
8
Hi dry, ich mache den Coopertest bei jedem Lauf. Zeichne meine Läufe mit Endomondo auf (mein Polar hat kein GPS) und da werden immer die 12 min. ausgemessen.
Da werden immer meine 1km, 1Mwile, 3Meilen, 5km, 10km zeitlich einzeln erfasst und erscheinen einzeln aufgelistet neben dem Lauf.
Bei neuen Bestzeiten bekommt die entsprechende Strecke dann einen Pokal.
So weiß ich meine Leistung immer einzuschätzen - sogar bei völlig neuen Strecken.
Ich liebe mein Endomondo (danke Siegfried oder war es Hennes
)
LG Anke
Da werden immer meine 1km, 1Mwile, 3Meilen, 5km, 10km zeitlich einzeln erfasst und erscheinen einzeln aufgelistet neben dem Lauf.
Bei neuen Bestzeiten bekommt die entsprechende Strecke dann einen Pokal.
So weiß ich meine Leistung immer einzuschätzen - sogar bei völlig neuen Strecken.
Ich liebe mein Endomondo (danke Siegfried oder war es Hennes

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
10
Wie kann denn der Cooper-Test die Fortschritte messen, wenn man nur 12min läuft? Und was bringt es, wenn ich 50 Minuten laufe und ich dann weiß, wie schnell ich bei den ersten 12 min war? Dann kann man ja einfach die ersten 12 min schneller laufen, danach zusammen brechen und sich über seine Lesitungen freuen.
15
Wenn Du 12 Minuten einen Mini fährst, hast Du auch einen Cooper-Test gemacht ... vielleicht kommt sogar das gleiche dabei raus.
Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben ... wie willst Du denn wissen ob Du schnell genug läufst, wenn das Laufband für Dich die Geschwindigkeit macht?
Intervalle sind kein Coopertest ... stell das Ding auf 9kmh und Lauf 12 Minuten ... schon hast Du einen besseren Wert.
Es kann allerdings sein, dass Dein Maximalpuls dann bei 184 liegt... diese Veränderung um 0,564% korreliert dabei wiederum ggf. mit dem Polar-Hastenichtgesehen-Index (welcher sich aus einem Algorithmus ermittelt, welcher von Indiovölkern in ihre Teppiche geklöppelt wurden) welcher aussagt, dass man nach so einem Test noch mit 100%iger Wahrscheinlichkeit hier im Forum eine Frage stellt, die wiederum 99% der User einfach nicht nachvollziehen können.
Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben ... wie willst Du denn wissen ob Du schnell genug läufst, wenn das Laufband für Dich die Geschwindigkeit macht?
Intervalle sind kein Coopertest ... stell das Ding auf 9kmh und Lauf 12 Minuten ... schon hast Du einen besseren Wert.
Es kann allerdings sein, dass Dein Maximalpuls dann bei 184 liegt... diese Veränderung um 0,564% korreliert dabei wiederum ggf. mit dem Polar-Hastenichtgesehen-Index (welcher sich aus einem Algorithmus ermittelt, welcher von Indiovölkern in ihre Teppiche geklöppelt wurden) welcher aussagt, dass man nach so einem Test noch mit 100%iger Wahrscheinlichkeit hier im Forum eine Frage stellt, die wiederum 99% der User einfach nicht nachvollziehen können.
16
Jetzt weißt du, dass du 1725m schaffst, das ist für den Durchschnitt eher schwach.dry hat geschrieben:Standortbestimmung ist der Grund dafür so einen Test zu machen.
Wenn ich so etwas wie einen Coopertest auf dem Laufband machen würde, würde ich so vorgehen
1700, wenn ich das schaffe, dann
1800, wenn ich das schaffe, dann
1900,... usw.
Solange, bis ich eine Distanz nicht mehr schaffen würde. Die zuletzt geschaffte Distanz spiegelt die Leistungsfähigkeit wieder.
Weil es Spaß macht?PS: warum läuft eigentlich jemand Wettkämpfe, ohne Chance auf Sieg?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
17
Ich habe meine Lauferei auf einer Finnenbahn mit dem Cooper-Test angefangen. Einfach so aus Spaß, aber draußen im freien. Heute kann ich darüber schmunzeln, aber damals war das für mich ein großes Stück Motivation, als ich noch davon geträumt habe, irgendwann mal ein "sehr gut" zu schaffen. Ich wäre wohl niemals ein Läufer geworden, wenn ich damals hier an der Finnenbahn nicht zufällig das Schild mit der Cooper-Test-Tabelle gesehen hätte. Ich habe den Test danach aber nie wiederholt. Der Cooper-Test ist darauf ausgelegt, um den Zustand von Trainingsanfängern grob einzuschätzen, von denen man sonst gar keine Werte hat. Deshalb ist der auch so kurz ausgelegt und deshalb hat der nach ersten Trainingsfortschritten auch keine Bedeutung mehr. Für mich war er aber sozusagen der Urknall meines späten Läuferlebens. 

Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
19
Hier mal ein Auszug von Wikipedia [Cooper-Testdry hat geschrieben:Hallo,
wollte wissen ob ich für mein Alter ein "durchschnittlich" beim Coopertest schaffe.
Die Vorgabe sind 1700m - 2100m in 12 Minuten.
Ich stellte am Laufband Intervalle ein:
4min - 9,5kmh; 1min - 5kmh; 3min - 9,5kmh; 1min - 5kmh; 3min - 9,5kmh.
ergibt -> 1725m (8,6kmh Schnitt)
Geschafft: Maximalpuls am Ende: 183
Running Index von Polar: 36 (entspricht 1900m für Coopertest).
Ein bisschen mehr würde also gehen.
Mein mittelbares Ziel ist der Aufstieg in die Zone "gut", also > 2100m (10,5kmh)
Habt ihr schon Coopertest gemacht?
LG, dry
"Nachfolgend findet sich die Punktetabelle des Cooper-Tests für Läufer, die das Sportabitur in Baden-Württemberg erlangen wollen:[4]
Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Jungen,
Strecke in m 3175 3125 3075 3025 2975 2900 2825 2750 2650 2550 2450 2325 2200 2050 1900 Weniger als 1900
Differenz, zwischen
d. Punkten 50 50 50 50 75 75 75 100 100 100 125 125 150 150
Mädchen,
Strecke in m 2775 2725 2675 2625 2575 2500 2425 2350 2250 2150 2050 1925 1800 1650 1500 Weniger als 1500
So brauchen die Jungen für 15 Punkte ein mittleres Tempo von 3:45 min/km (16 km/h) , die Mädchen 4:19 min/km (13,9 km/h). Um überhaupt einen Punkt zu erlangen, brauchen die Jungen ein Mindesttempo von 6:18 min/km (9,5 km/h), die Mädchen 8 min/km (7,5 km/h).
Wenn ich das richtig deute würdest du bei deinem Intervalltempo dort keinen Punkt ergattern.

Deshalb gilt für mich: Nur draußen liegt die Wahrheit

LG
HPG
HPG
20
Vielleicht melden sich ja zu 90% die notorischen Selbstdarsteller, die irgendetwas Witziges aber weniger Brauchbares posten "müssen"?
LG, dry
PS: die Fragestellung ging in die Richtung Eigenerfahrung mit Coopertest und nicht ob ich den sinnvoll mache!
Intervalle sind sicher zulässig! Dann fällt halt das Ergebnis vielleicht nicht optimal aus.
LG, dry
PS: die Fragestellung ging in die Richtung Eigenerfahrung mit Coopertest und nicht ob ich den sinnvoll mache!
Intervalle sind sicher zulässig! Dann fällt halt das Ergebnis vielleicht nicht optimal aus.
22
Da kannst Du jetzt aber genau so gut sagen, dass 3000m- oder 5000m-Wettkampfergebnisse keine Bedeutung haben.Turbito hat geschrieben:Der Cooper-Test ist darauf ausgelegt, um den Zustand von Trainingsanfängern grob einzuschätzen, von denen man sonst gar keine Werte hat. Deshalb ist der auch so kurz ausgelegt und deshalb hat der nach ersten Trainingsfortschritten auch keine Bedeutung mehr.
28
Dry:
Ein Coopertest bedeutet, dass du 12 Minuten lang so schnell läufst wie du kannst.
Anhand der Meterzahl die du dann gelaufen hast, kann man auf deine Fitness schlussfolgern.
siehe hier: Cooper-Ausdauertest
Dazu noch drei Meinungen von mir:
1. Ein Laufband gibt das Tempo vor. Also ist es für den Coopertest nicht geeignet.
2. Du sollst so schnell laufen wie du kannst. Also ist es Unsinn in Intervallen zu laufen. 12 Minuten Vollgas heißt die Parole.
3. Das Ganze hat nichts mit "runtastic", "Running Index von Polar" oder anderen technischen Spielzeug zu tun.
Man kann den Test auch sehr gut in einer Turnhalle laufen.
Es ist nur wichtig die Rundenlänge zu kennen.
Ein Coopertest bedeutet, dass du 12 Minuten lang so schnell läufst wie du kannst.
Anhand der Meterzahl die du dann gelaufen hast, kann man auf deine Fitness schlussfolgern.
siehe hier: Cooper-Ausdauertest
Dazu noch drei Meinungen von mir:
1. Ein Laufband gibt das Tempo vor. Also ist es für den Coopertest nicht geeignet.
2. Du sollst so schnell laufen wie du kannst. Also ist es Unsinn in Intervallen zu laufen. 12 Minuten Vollgas heißt die Parole.
3. Das Ganze hat nichts mit "runtastic", "Running Index von Polar" oder anderen technischen Spielzeug zu tun.
Warum?Hennes hat geschrieben:Beim coopertest läuft man draussen 12min so weit man kann .....
Man kann den Test auch sehr gut in einer Turnhalle laufen.
Es ist nur wichtig die Rundenlänge zu kennen.
29
OK, ich habe dabei stillschweigend vorausgesetzt, daß man beim Einsteigertraining für die Langstrecke erstmal auf die Erhöhung der Distanz geht, dann wird der Cooper-Test als Maßstab schnell zu kurz. Für die Tempoleistung zwischen Mittel- und Langstrecke könnte der Cooper-Test evtl. immer noch aussagekräftig bleiben. Mir sind aber zumindest keine Cooper-Test-Wettkämpfe bekannt.CarstenS hat geschrieben:Da kannst Du jetzt aber genau so gut sagen, dass 3000m- oder 5000m-Wettkampfergebnisse keine Bedeutung haben.

Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
35
Danke für deine Hinweise.
Laut deinem Link erreicht man mit 1650m ein "Befriedigend".
Ganz sinnlos ist mein Vorgehen nicht, weil ich draussen auch schon 1700m erreicht habe (mit schlechter Einteilung (was egal ist)).
Ich möchte eben drinnen am Laufband mich auch orientieren.
Alles andere ist Spitzfindigkeit.
LG, dry
Laut deinem Link erreicht man mit 1650m ein "Befriedigend".
Ganz sinnlos ist mein Vorgehen nicht, weil ich draussen auch schon 1700m erreicht habe (mit schlechter Einteilung (was egal ist)).
Ich möchte eben drinnen am Laufband mich auch orientieren.
Alles andere ist Spitzfindigkeit.
LG, dry
36
Keine Ahnung haben ist nicht schlimm, man googlen, lesen und oder fragen, aber Dir gefallen die Antworten nicht und das ist dann der Fehler der anderen...dry hat geschrieben:Danke für deine Hinweise.
Laut deinem Link erreicht man mit 1650m ein "Befriedigend".
Ganz sinnlos ist mein Vorgehen nicht, weil ich draussen auch schon 1700m erreicht habe (mit schlechter Einteilung (was egal ist)).
Ich möchte eben drinnen am Laufband mich auch orientieren.
Alles andere ist Spitzfindigkeit.
LG, dry
Du kapierst nix und Du bist schlichtweg beratungsresistent .... aber jetzt kannst Du ohne mich weiter spielen, rechne mit Deinem Index weiter rauf und runter bis was rauskommt was Dir gefällt.......
37
Das ist aber eine SEHR liberale Bewertungstabelle. Bei Steffny (Großes Laufbuch) wird im Altersbereich 40-50 bei Männern alles unter 2100 m, bei Frauen alles unter 1700 m als "nicht so toll" bewertet. Eine solche Bewertung scheint mir auch angemessener - 1650 m in 12 Minuten finde ich für einen Mann mittleren Alters, der sich voll ausbelastet, schon ziemlich langsam!
Ansonsten: Wenn du dich an der Laufbandleistung orientieren willst, tu das und mach den "Test" gelegentlich wieder, um deine Entwicklung zu überprüfen. Nach Normen für den Coopertest darfst du die Leistung dann aber nicht bewerten, weil diese Normen für das Laufen unter anderen Standardbedingungen - Dauerlauf im Freien, üblicherweise auf einer Laufbahn - festgelegt wurden und nicht für Laufbandläufe.
Ansonsten: Wenn du dich an der Laufbandleistung orientieren willst, tu das und mach den "Test" gelegentlich wieder, um deine Entwicklung zu überprüfen. Nach Normen für den Coopertest darfst du die Leistung dann aber nicht bewerten, weil diese Normen für das Laufen unter anderen Standardbedingungen - Dauerlauf im Freien, üblicherweise auf einer Laufbahn - festgelegt wurden und nicht für Laufbandläufe.
40
dry hat geschrieben:...(dein) Avatar spricht dafür, dass dein Hauptziel das provozieren ist!
LG, dry



...also, das Avatar ist mir auch irgendwie negativ aufgefallen- zum Glück (???) zeigt der Hund mit Hörner die richtige Körperseite

Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
41
Wieso bist du so erbost dry und ereiferst dich hier? Alles daran, wie du dich testest, hast du gegen die Regeln des Cooper-Tests gemacht und wenn dich jemand darauf aufmerksam macht, reagierst du wie ein kleines Kind. Du hast noch nie einen Cooper-Test gemacht, dann spiel dich auch nicht als Cooper-Test Experte auf. Und dass übergewichtige, versoffene Wirtshausbesitzer nicht schnell laufen können und eher froh sein sollten, 60 zu werden, sollte selbst dir klar sein.dry hat geschrieben:Von Leuten wie dir, brauche ich keine Beratung.
Kann mich an nichts sinnvolles erinnern!
Dein Auftritt hier samt Avatar spricht dafür, dass dein Hauptziel das provozieren ist!
LG, dry
Zudem zeigt das Bild von Hennes den Hennes selbst, das hat nix mit Provokation zu tun!!!
42
Um mal spitzfindig zu werden:
Woher weißt du eigentlich, lieber dry, dass das Laufband die Geschwindigkeiten und die zurückgelegte Strecke genau genug anzeigt? Nicht, dass du keine 1725m gelaufen bist, sondern weniger.
Woher weißt du eigentlich, lieber dry, dass das Laufband die Geschwindigkeiten und die zurückgelegte Strecke genau genug anzeigt? Nicht, dass du keine 1725m gelaufen bist, sondern weniger.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
45
Man weiß nicht genau wen du meinst dry. Es gibt im Forum eine Zitierfunktion. Wenn du einen Beitrag hast, den du zitieren möchtest, klickst du einfach unter dem betreffenden Beitrag auf "Zitieren". Sonst wissen wir nicht was du meinst und es ist zusammenhangsloses Gerede.dry hat geschrieben:Du solltest mit Hennes "Paarlaufen" gehen.
Ihr seid ein gutes Team!
LG, dry
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
LG
46
Die Wikipedia-Tabelle? Meinst du die, die extra entwickelt wurde, damit übergewichtige Wirtshaussitzer, die 20 Jahre keinen Sport mehr machten, sich ihre Fitness schön reden können?dry hat geschrieben:Für einen "sportlichen" Mittvierziger wahrscheinlich schwach.
Welche Leute zieht Steffny heran?
Auch die übergewichtigen Wirtshaussitzer, die 20 Jahre keinen Sport mehr machten?
Ich halte mich da eher an Wikipedia.
LG, dry

Du hast echt weder das Procedere des Tests noch seinen Sinn verstanden!
47
..Jeder kann in Wikipedia eine Seite verfassen.. Wikipedia wird nicht ohne Grund als Quelle sämtlicher (Schul-) Arbeiten untersagt ...kobold hat geschrieben:Die Wikipedia-Tabelle? Meinst du die, die extra entwickelt wurde, damit übergewichtige Wirtshaussitzer, die 20 Jahre keinen Sport mehr machten, sich ihre Fitness schön reden können?
Du hast echt weder das Procedere des Tests noch seinen Sinn verstanden!
48
Dann wechsel mal in die Hybridansicht! (dann geht aber wieder was anderes nicht!)bomobo hat geschrieben:Man weiß nicht genau wen du meinst dry. Es gibt im Forum eine Zitierfunktion. Wenn du einen Beitrag hast, den du zitieren möchtest, klickst du einfach unter dem betreffenden Beitrag auf "Zitieren". Sonst wissen wir nicht was du meinst und es ist zusammenhangsloses Gerede.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
LG
Hast dir schon den richtigen Schuh angezogen!
Ich hoffe ich konnte helfen!
50
Mir fehlen die Möglichkeiten! (Nicht-Wissenschaftler, Internetneuling)kobold hat geschrieben:Die Wikipedia-Tabelle? Meinst du die, die extra entwickelt wurde, damit übergewichtige Wirtshaussitzer, die 20 Jahre keinen Sport mehr machten, sich ihre Fitness schön reden können?
Du hast echt weder das Procedere des Tests noch seinen Sinn verstanden!
Ich bitte um eine korrekte Quelle...
LG, dry