todmirror hat geschrieben:Ich denke, ich werde tatsächlich versuchen, in den LR am Samstag ein paar (vielleicht 8) Kilometer im MRT einzubauen. Nun habe ich den Pfitzinger ja inzwischen etwas näher studiert und ihm entnommen, dass solche LR mit MRT-Anteil so gestaltet werden sollen, dass man im ersten Teil (dem Nicht-MRT-Teil) von MRT+20% auf MRT+10% beschleunigt, um dann den MRT-Teil zu laufen und anschließend noch kurz auszulaufen (so ist es ja auch im Sub3:20-Faden diskutiert) worden.
Also zumindest habe ich das bisher immer so gemacht. Pfitzinger selbst ist da glaube ich etwas unspezifischer, aber grob so in der Art wird es wohl gedacht sein.
todmirror hat geschrieben:Nun frage ich mich, wie nachteilig (oder anders herum gesprochen, wieviele Vorteile ich verschenke) es wäre, wenn ich den MRT-Anteil früher (vielleicht irgendwann nach der Hälfte) einbaue.
Rein vom Bauchgefühl her würde ich schon vermuten, dass der MRT Teil möglichst spät liegen sollte. Der Witz an dem ganzen ist ja, das MRT mit einer erheblichen Vorermüdung zu laufen und somit die Marathon-Belastung besser zu simulieren. Aber anderseits dürfte ein MRT Abschnitt weiter vorne im Lauf immer noch besser sein als gar kein schneller Abschnitt.
todmirror hat geschrieben:Dass meine jetzige Planung drei aufeinanderfolgende ruhige (nämlich einen Recovery Run und zwei echte Ruhe-) Tage vorsieht, war mir gar nicht so bewusst (weil ich über Woche 1 noch nicht so recht hinausgeschaut habe). Ich frage mich daher, ob ich hier nicht die Einheiten in der nächsten Woche noch etwas umbauen sollte. Hinzukommt, dass ich von Sonntag Abend bis Dienstag Abend allein zu Hause sein werde, was mir das Laufen ohne schlechtes Gewissen erleichtern würde. Sollte ich am Dienstag Abend rechtzeitig von einem beruflichen Termin in Süddeutschland wieder zu Hause sein, werde ich mir daher überlegen, ob ich den eigentlich für Mittwoch geplanten MLR vorziehe (was mir weitere Diskussionen ersparen würde, weil meine Frau für Mittwoch Abend mich als für die Kinder zuständig eingeplant hat).
Hm, das kannst du ja relativ spontan entscheiden, je nach dem wie sehr dich der LR am Samstag mitgenommen hat. Obwohl ein MLR Dienstag
vermutlich schon wieder drinnen sein dürfte.
todmirror hat geschrieben:Ich habe gerade mal in meinen Plan geschaut. Das ist doch der Sonntag vor dem BM. Da steht in meinem Plan ein MLR über 19km. Das passt doch fast exakt. Könnte ich also vielleicht wirklich so machen.
Puh, also das das würde ich echt nur empfehlen, wenn du die dort
wirklich zurückhalten kannst und nicht schneller als bei einem normalen MLR läufst. Einen auch nur annähernd voll gelaufener HM ganze 7 Tage vor den Marathon halte ich dann doch für potentiell fatal...
