Banner

Der Starter-Faden

14801
todmirror hat geschrieben:Aus den 27 am Wochenende wollte ich jetzt allerdings dennoch einen knapp 30er machen (weil die Strecke dann gut passt und ich ja außerdem den MLR diese Woche 3km zu kurz gelaufen bin). Spricht da etwas gegen?
Ich denke, da spricht nichts dagegen. So wie du die Woche umsortiert hast, solltest du den Schwellenlauf bis dahin eigentlich halbwegs verdaut haben und danach ist mit dem Recovery-Lauf und 2 Tagen Ruhepause mehr als genug Zeit zum Regenerieren.

Je nachdem wie fit du dich aktuell bzw. am Samstag fühlst, könnte ich mir eventuell vorstellen, dass es eine gute Idee sein könnte, sogar ein paar MRT Kilometer in den Lauf einzubauen. So viel Regeneration vor und nach dem Lauf bekommst du so schnell nicht wieder, und die MRT-Königseinheit in zwei Wochen (24km mit 19km @MRT) könnte ohne die beiden vorbereitenden Läufe, die du verpasst hast, sonst extrem hart werden.
todmirror hat geschrieben: Jetzt soll es auch endlich losgehen. Ich freu mich gerade richtig auf den morgen anstehenden Schwellenlauf - bin selbst gespannt, was wohl gehen wird. Berlin, ich komme!
Jup, da bin ich auch sehr gespannt drauf, da ich den Lauf als sehr guten Formindikator sehe. :nick:

14802
Rheinostfriese hat geschrieben: Ich "harze" gerade, aber nicht wie Taeve kürzlich zum trainieren, sondern mit Töchterchen zum Urlaub machen. Dennoch gab es heute ein Läufchen am Rand von Bad Harzburg mit ein paar Höhenmetern.
Das war auch Urlaub, Aktiv-Urlaub sozusagenJund wahrscheinlich habbich dort die Grundlage für meine Adduktorenprobleme gelegt: Zum Einen, weil das ganze relativ kurz nach dem HH-Marathon war und ich besser noch etwas regeneriert hätte und zum anderen wegen der vielen Bergabpassagen (u. a. Wurmbergstraße), die unheimlich auf die Addus gingen.

Bad Harzburg is auch einfach ne tolle Ecke, da schön übern Burgberg zum Luchsgehege oder zum Molkenhaus, da kommt Einiges an Höhenmetern zamm. Wünsch Dir noch viel Spaß dort!


Gruß Frank

Bild
Bild

14803
Guten Morgen,

ich habe mich drüben schon herrlich amüsiert über Isses Verlaufen! :hihi: Sehr schön!!

Gestern war das Wetter super, ich bin schnell nach der Arbeit in die Laufklamotten und bin eine Runde gelaufen, um dann zu dem Lauftreff zu stoßen, mit der Gruppe weiterlaufen und anschließend zum Essen in die Kneipe. Von dort bin ich danach noch die letzten paar Kilometer nach Hause gejoggt und zusammen kamen somit 20 km, wobei die letzten mit Burger und Hefeweizen doch etwas schwerfällig waren.

Heute mache ich mal nichts, glaube ich. Außer vielleicht in der Wohnung Staubentfernungssport, damit ich wieder atmen kann.

Mache euch einen feinen Tag!

14804
Pastis hat geschrieben: ich habe mich drüben schon herrlich amüsiert über Isses Verlaufen! :hihi:
Ich habe es gelesen bei GC. Dankeschön. :hihi:

Pastis hat geschrieben: ...anschließend zum Essen in die Kneipe. Von dort bin ich danach noch die letzten paar Kilometer nach Hause gejoggt und zusammen kamen somit 20 km, wobei die letzten mit Burger und Hefeweizen doch etwas schwerfällig waren.
Also, vorhin meinte jemand aus der Whats-App-Truppe, dass du nur in der Nacht von Feitag auf Montag säufst, der kennt dich vermutlich nicht so richtig. :hihi:

@ROF, schönen Urlaub, erholt euch gut und komme gesund wieder. :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



14805
Isse hat geschrieben:Also, vorhin meinte jemand aus der Whats-App-Truppe, dass du nur in der Nacht von Feitag auf Montag säufst, der kennt dich vermutlich nicht so richtig. :hihi:
Das stimmt! Und am Tag zwischen Montag und Donnerstag!

14806
Bei mir gabs gestern ein ( für mich lockeres ) Läufchen mit meiner Frau. Wir haben zusammen nun das erste mal die Pace von 7:00 auf den 10 Kilometern gebrochen, was ein persönliches Erfolgserlebnis war. Auch ich hab mich natürlich drüber gefreut! Ich hoffe das geht nun so weiter.

14808
Nicht ganz geschafft, aber fast. Das Schwächeln begann aber glücklicherweise nicht schon im schnellen Abschnitt sondern erst beim Auslaufen.

Aber von vorn:

Nach meinem Wechsel zum Pfitzinger Plan stand heute dessen erste Einheit auf dem Programm (den Lauf von Montag zähle ich zwar auch dazu, da wusste ich aber noch nicht, dass ich nach Pfitzinger trainiere). Geplant waren insgesamt 16km, davon 8km als Schwellenlauf im Bereich zwischen 15k und HM Renntempo. Auf der Basis meiner neuen Richtzeit bedeutete dies eine Pace zwischen 4:43 und 4:50.

Bislang bin ich meine Tempoläufe (aber das vermutlich auch eher dämlich) immer so gelaufen, dass ich ab Meter Eins gleich mit Tempo losgestürmt bin. Dieses Mal sollte ich vorher ca. 5km Einlaufen und im Anschluss noch ca. 3km Auslaufen.

Nachdem wir gemeinsam diesen Lauf hier im Faden so ein bisschen zum Formindikator erklärt haben, fühlte ich heute den ganzen Tag so eine leichte Anspannung (oder vielleicht besser "Gespanntheit") - fast wie vor einem Wettkampf. Beim Einlaufen fiel mir ein, dass ich gar nicht in Erfahrung gebracht hatte, wie schnell oder langsam das Einlaufen geschehen solle. Ich nahm an, eine Geschwindigkeit im Bereich der langen oder Recovery-Läufe könne nicht grundfalsch sein und bin knapp unter 6:00min/km eingelaufen. Nach 4,7km, die sich anstrengender anfühlten als es eigentlich sein sollte (das geht mir beim Einlaufen vor Wettkämpfen bisher aber auch immer so - und außerdem fand ich es noch ziemlich warm), überholte mich ein schnellerer Läufer und ich nutzte die Gelegenheit, mich für 50m mit respektvollem Abstand an ihn ranzuhängen, um so Geschwindigkeit aufzunehmen. Die folgenden 8km waren dann echt anstrengend. Warum kommen mir eigentlich schnell gelaufene Kilometer länger vor als langsame? Nach 5km fing mein Bauch fürchterlich an zu grummeln und rumoren. Zum abbrechen war es jetzt aber zu spät. Am Ende standen 8km @4:46 auf der Uhr. Beim Auslaufen habe ich dann sehr langsam gemacht und bin sogar zwei kurze Abschnitte gegangen, um der Darmtätigkeit nicht durch noch mehr Erschütterungen Vorschub zu leisten. Als ich nach knapp 15km an meinem Auto vorbeikam, habe ich das Auslaufen (einen Kilometer zu früh) abgebrochen.

Dennoch: Das hat schon irgendwie gepasst.

14809
todmirror hat geschrieben:Am Ende standen 8km @4:46 auf der Uhr.
:daumen: Super!

Der eine fehlende Kilometer beim Auslaufen ist echt geschenkt, daran wird es am Ende sicher nicht scheitern. Das mit den Magenproblemen kenne ich leider nur zu gut. :peinlich: Obwohl das wohl auch eine Frage des Trainings ist, letztes Jahr hatte ich noch deutlich öfters Probleme, mittlerweile zum Glück deutlich seltener und eigentlich nur noch bei krassen Tempoläufen oder Intervallen.

Wenn man jetzt mal ganz stupide nach Jack Daniels die 4:46 als deine T-Pace ansetzt, kommt ein VDOT von 43.5 heraus, der mit 1:43:12 im übrigen auch ziemlich gut zu deiner HM Zeit passt. Die Marathonzeit für diesen VDOT wäre 3:34:13. Jetzt gilt die Marathonprognose nach VDOT im Allgemeinen als ziemlich optimistisch und wir wollen es ja mal nicht gleich übertreiben, aber ich sehe das schon als Indikator dafür, dass du zumindest eher Richtung sub3:40 als sub3:45 trainieren solltest. :nick:

14810
Dartan hat geschrieben:Wenn man jetzt mal ganz stupide nach Jack Daniels die 4:46 als deine T-Pace ansetzt,
Nee nee. Die kann man doch - laut Daniels - nur 20 bis 30 Minuten durchhalten, und todmirror war fast 40 Minuten unterwegs. Zudem musst du noch die Magenprobleme und die Hitze abziehen. :nick:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14811
D-Bus hat geschrieben:Zudem musst du noch die Magenprobleme und die Hitze abziehen. :nick:
+1
@todmirror: Wirklich toll durchgezogen und du bist ja am Anfang vom Plan. Ich weiß noch, dass ich am Anfang meines HM-Plans (nach JD) 6 km im MRT (bei insgesamt 12 km) als recht anspruchsvoll empfand. Die bin ich am Ende relativ locker 60 min lang bei insgesamt 20 km gelaufen. Also :daumen:

14812
Ich will Thorsten doch nur ganz behutsam, Stück für Stück an eine schnellere Zielzeit gewöhnen. Wenn ich jetzt gleich mit einer noch schnelleren Prognose komme, hält er mich doch für komplett verrückt... :zwinker2:

14813
Dartan hat geschrieben: :daumen: Super!
Danke, Matthias.
Dartan hat geschrieben:
Wenn man jetzt mal ganz stupide nach Jack Daniels die 4:46 als deine T-Pace ansetzt, kommt ein VDOT von 43.5 heraus, der mit 1:43:12 im übrigen auch ziemlich gut zu deiner HM Zeit passt. Die Marathonzeit für diesen VDOT wäre 3:34:13. Jetzt gilt die Marathonprognose nach VDOT im Allgemeinen als ziemlich optimistisch und wir wollen es ja mal nicht gleich übertreiben, aber ich sehe das schon als Indikator dafür, dass du zumindest eher Richtung sub3:40 als sub3:45 trainieren solltest. :nick:
Jetzt hatte ich mich gerade damit angefreundet, die Zielzeit für die weitere Trainingsausrichtung wieder auf 3:40 hochzusetzen ...
D-Bus hat geschrieben:Nee nee. Die kann man doch - laut Daniels - nur 20 bis 30 Minuten durchhalten, und todmirror war fast 40 Minuten unterwegs. Zudem musst du noch die Magenprobleme und die Hitze abziehen. :nick:
Dartan hat geschrieben:Ich will Thorsten doch nur ganz behutsam, Stück für Stück an eine schnellere Zielzeit gewöhnen. Wenn ich jetzt gleich mit einer noch schnelleren Prognose komme, hält er mich doch für komplett verrückt... :zwinker2:
... da zerplatzt diese Traumblase jäh und ich belasse es für die weitere Berechnung der Geschwindigkeit bei den Traingsläufen bei 3:35. Richtig?
Gid hat geschrieben:+1
@todmirror: Wirklich toll durchgezogen und du bist ja am Anfang vom Plan. Ich weiß noch, dass ich am Anfang meines HM-Plans (nach JD) 6 km im MRT (bei insgesamt 12 km) als recht anspruchsvoll empfand. Die bin ich am Ende relativ locker 60 min lang bei insgesamt 20 km gelaufen. Also :daumen:
Vor den 11km im Schwellenlauftempo habe ich sonderbarerweise viel weniger Sorgen als vor der Einheit im MRT, auf die mich Matthias gestern gestoßen hat: 24km mit 19km MRT. Das erscheint mir echt eine Herausforderung zu sein. Noch nicht so ganz verstanden habe ich, ob ich mich für die Bestimmung des MRT dann an der virtuellen Zielzeit von 3:35 orientiere (also 5:05min/km laufe) oder an einem Tempo von z.B. 5:15min/km (das hatte Holger vor ein paar Beiträgen hier einmal als Tempo vorgeschlagen, in dem ich den Marathon beginnen könne).

14814
todmirror hat geschrieben: ... da zerplatzt diese Traumblase jäh und ich belasse es für die weitere Berechnung der Geschwindigkeit bei den Traingsläufen bei 3:35. Richtig?
Also von mir wirst du da zumindest kein Veto bekommen. :teufel: (falls das deine Hoffnung war :zwinker4: )

todmirror hat geschrieben: Vor den 11km im Schwellenlauftempo habe ich sonderbarerweise viel weniger Sorgen als vor der Einheit im MRT, auf die mich Matthias gestern gestoßen hat: 24km mit 19km MRT. Das erscheint mir echt eine Herausforderung zu sein. Noch nicht so ganz verstanden habe ich, ob ich mich für die Bestimmung des MRT dann an der virtuellen Zielzeit von 3:35 orientiere (also 5:05min/km laufe) oder an einem Tempo von z.B. 5:15min/km (das hatte Holger vor ein paar Beiträgen hier einmal als Tempo vorgeschlagen, in dem ich den Marathon beginnen könne).
So wie ich das verstanden habe, bei allen Tempoangaben die sich auf's MRT beziehen (also MLR, LR und MRT-Lauf), stets mit dem (virtuellen) Zieltempo rechnen.

Und falls es dich beruhigt, die 11km Schwellenlauf und die 19km MRT sind die wohl härtesten beiden Einheiten im Plan überhaupt. Welche von den beiden man nun als härter empfindet, ist vermutlich individuell unterschiedlich. Ich persönlich habe vor den Schwellenlauf deutlich mehr Respekt, bei dir ist es wohl andersherum. Aber ich bin mal gespannt, wie du das nach den Läufen siehst. Schwellenlauf hast du den ersten ja jetzt hinter dir und weißt, dass er machbar ist. Der MRT-Lauf ist bei dir aber einfach noch eine große Unbekannte.

14815
Wie immer: trainiere, was du kannst (meinetwegen MRT = 5:05 min/km), laufe im WK, was du dir zutraust (MRT = 5:15 - 5:10 ?).

Wenn du im Training unnötig langsam läufst, verschenkst du Trainingszeit. Und du willst doch nicht nur 3:40 o. ä. laufen, sondern dich auch während der nächsten Monate läuferisch weiter verbessern.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14816
D-Bus hat geschrieben:Wenn du im Training unnötig langsam läufst, verschenkst du Trainingszeit.
Aber doch nur bezogen auf die Q-Einheiten? Ich hätte meine bisherigen Peak-Wochen nicht gepackt, wenn ich mein Easy-Tempo auch bei den lockeren Läufen immer ausgereizt hätte. Aber zugegeben bin ich da auch ein Weichei. :zwinker5:

14817
Das gilt immer, mit Betonung auf "unnötig", und ist bei Q-Einheiten besonders wichtig. Schließlich willst du eine normale GA-Einheit ja nicht im regenerativen Tempo laufen, da du sonst einen viel geringeren Ausdauerreiz setzst.
Was "unnötig langsam" oder andersrum auch "überzogen schnell" ist, ist natürlich oft schwer zu bestimmen. Deshalb hilft ja grade anfangs das Einhalten eines Plans so sehr (wenn der richtige Plan gewählt wurde).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14818
Gibt es hier eigentlich irgendwo eine Zusammenfassung eurer ganzen Abkürzungen? MRT, VDOT, sub?

War heute aus anderen Gründen im Sportgeschäft. Ich wollte was für mein Fahrrad besorgen - den Laden verlassen habe ich mit ein paar neuen Laufschuhen. Da hatte ich mir zwar erst ein paar zugelegt - aber eben ein sehr günstiges Paar und das habe ich die Woche schon gemerkt (war irgendwie nicht komfortabel).

Nach Beratung sind es ein paar Brooks Ghost 8 geworden. Achso haben 89€ gekostet.

Ob die nachher mal ausprobiere?


@Absolute Arrhythmie: Ich bestehe darauf das ich noch in meinen 20gern bin :D

14819
Waaaaaaah, nun liest man hier die Tage so viel von Trainingsplänen, Einheiten, Zeiten etc.... Gestern hab ich mal auf den Kalender geschaut und festgestellt, es sind noch 8 Wochen. Ich bin seit gestern Abend in Panik verfallen, nach dem Motto: Die Zeit rennt mir davon, ich habe zu wenig gemacht und so weiter. Innerlich gleich erstmal alle meine Ziele überworfen, Hauptsache durchlaufen und ankommen :hihi:
Bin davor 19km gelaufen und musste mich zügeln, nicht gleich vor Panik nochmal loszusprinten.

Was soll ich sagen? Ich freue mich auf den Tag, aber mittlerweile weiß ich nicht wie ich im normalen Ruhepuls die Zeit bis dahin überbrücken soll :tocktock:

14820
FabiK87 hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich irgendwo eine Zusammenfassung eurer ganzen Abkürzungen? MRT, VDOT, sub?
Eine Zusammenfassung kenne ich zumindest nicht. Um zumindest mal ein paar der Abkürzungen aufzugreifen, die in den letzten Beiträgen hier so gefallen sind:
sub unter, "sub 3:30h" bedeutet also z.B. einen Marathon schneller als in 3 Stunden und 30 Minuten zu laufen
MRT MarathonRennTempo, also die Pace / Geschwindigkeit, mit der man voraussichtlich einen Marathon rennen kann
MLR Medium Long Run, also ein mittellanger Lauf
LR Long Run, also ein langer Lauf, oft auch als "LaLa" abgekürzt
WK WettKampf
Q-Einheit Qualitäts-Einheit, ein besonders fordernder Trainingslauf
VDOT Eine Leistungskennzahl, die der Autor Jack Daneils in seinem "Running Formula" Buch eingeführt hat. Eine genau Erklärung würde den Rahmen hier etwas sprengen, aber du kannst ja z.B. mal mit folgenden Rechner rumspielen: Berechnungen nach Jack Daniels

14821
@FabiK87: Ich bin auch noch in meinen 20ern - für die nächsten fünf Monate *gg*
"Sub" bedeutet unter, also zB sub60 = unter einer Stunde (auf 10km), sub3 = unter 3 Stunden (beim Marathon ). MRT heißt wohl MarathonRennTempo oder so. VDot ist irgendeine Methode um die Leistungsfähigkeit zu beurteilen und sein mögliches Renntempo einzuschätzen. Das können andere dir aber besser erklären, ich hab mich damit bisher nicht beschäftigt.

@Thread: Heute mach ich nen ruhigen. War diese Woche (zusätzlich zur Uni) schon 20 Stunden im Labor und fühle mich richtig erschöpft. Außerdem ist nächste Woche Klausurwoche... für morgen hab ich meinen nächsten LaLa-Versuch geplant. 12 km sollen es werden und es soll morgen regnen, das klingt eigentlich nach guten Bedingungen!

14822
D-Bus hat geschrieben:Das gilt immer, mit Betonung auf "unnötig", und ist bei Q-Einheiten besonders wichtig. Schließlich willst du eine normale GA-Einheit ja nicht im regenerativen Tempo laufen, da du sonst einen viel geringeren Ausdauerreiz setzst.
Wenn man es richtig liest wird es auch klar! Ich finde den Begriff 'regenerativ' halt immer etwas schwammig. Beispiel: Mein Easy-Tempo liegt so bei 5:20 – 5:40/km. Klar sind da 5 km @ 6:30/km keine wirkliche Belastung für sich genommen, aber wenn ich in anstrengenden Wochen Doubles mache, z.B. vormittags 12 k @ 5:20/km und abends noch mal mit meiner Frau 10 k @ 6:15/km flach, dann empfinde ich die nicht als regenerativ sondern sie fühlen sich auf jeden Fall so an, dass sie einen Trainingseffekt haben. :zwinker5: Aber das ist der Reiz ja auch durch die Tages-km gesetzt.
Was "unnötig langsam" oder andersrum auch "überzogen schnell" ist, ist natürlich oft schwer zu bestimmen. Deshalb hilft ja grade anfangs das Einhalten eines Plans so sehr (wenn der richtige Plan gewählt wurde).
+1

14823
Ich hatte Deine Nachricht zu meinem LR vom Wochenende schon gesehen, wollte mich aber erst einmal auf den Schwellenlauf gestern konzentrieren, um zu schauen, ob ich überhaupt auf der richtigen Fährte bin. Nachdem dieses Thema jetzt erst einmal ein kleines Häkchen bekommen hat, kann ich mich wieder mit dem LR und den dann folgenden Einheiten beschäftigen.
Dartan hat geschrieben:Ich denke, da spricht nichts dagegen. So wie du die Woche umsortiert hast, solltest du den Schwellenlauf bis dahin eigentlich halbwegs verdaut haben und danach ist mit dem Recovery-Lauf und 2 Tagen Ruhepause mehr als genug Zeit zum Regenerieren.

Je nachdem wie fit du dich aktuell bzw. am Samstag fühlst, könnte ich mir eventuell vorstellen, dass es eine gute Idee sein könnte, sogar ein paar MRT Kilometer in den Lauf einzubauen. So viel Regeneration vor und nach dem Lauf bekommst du so schnell nicht wieder, und die MRT-Königseinheit in zwei Wochen (24km mit 19km @MRT) könnte ohne die beiden vorbereitenden Läufe, die du verpasst hast, sonst extrem hart werden.
Ich denke, ich werde tatsächlich versuchen, in den LR am Samstag ein paar (vielleicht 8) Kilometer im MRT einzubauen. Nun habe ich den Pfitzinger ja inzwischen etwas näher studiert und ihm entnommen, dass solche LR mit MRT-Anteil so gestaltet werden sollen, dass man im ersten Teil (dem Nicht-MRT-Teil) von MRT+20% auf MRT+10% beschleunigt, um dann den MRT-Teil zu laufen und anschließend noch kurz auszulaufen (so ist es ja auch im Sub3:20-Faden diskutiert) worden. Nun frage ich mich, wie nachteilig (oder anders herum gesprochen, wieviele Vorteile ich verschenke) es wäre, wenn ich den MRT-Anteil früher (vielleicht irgendwann nach der Hälfte) einbaue. Hintergrund ist der: Ich laufe am Samstag in mir unbekannter Gegend, so dass ich vermutlich immer mal wieder auf die Karte gucken muss. Das passt nicht so recht zum MRT. Zwischen KM 13 und KM 21 führt mich die Strecke allerdings immer geradeaus auf einer alten Bahntrasse. Dieser Abschnitt wäre also ideal für den MRT-Anteil.

Dass meine jetzige Planung drei aufeinanderfolgende ruhige (nämlich einen Recovery Run und zwei echte Ruhe-) Tage vorsieht, war mir gar nicht so bewusst (weil ich über Woche 1 noch nicht so recht hinausgeschaut habe). Ich frage mich daher, ob ich hier nicht die Einheiten in der nächsten Woche noch etwas umbauen sollte. Hinzukommt, dass ich von Sonntag Abend bis Dienstag Abend allein zu Hause sein werde, was mir das Laufen ohne schlechtes Gewissen erleichtern würde. Sollte ich am Dienstag Abend rechtzeitig von einem beruflichen Termin in Süddeutschland wieder zu Hause sein, werde ich mir daher überlegen, ob ich den eigentlich für Mittwoch geplanten MLR vorziehe (was mir weitere Diskussionen ersparen würde, weil meine Frau für Mittwoch Abend mich als für die Kinder zuständig eingeplant hat).

14824
War heute ein genialer Tag. Am Morgen bei angenehmen 17 Grad 11,5km in den Sonnenaufgang zur Arbeit gelaufen und am Nachmittag, aufgrund des genialen Wetters (24 Grad, sonnig, leicht bewölkt), den Lauf zurück etwas ausgedehnt, auf 27,5 km. Bei Km 13 gab's bei einem Touri-Hotspot ein schnelles, kaltes Eibauer :D und danach ging es dann beschwingt, laufend dem Feierabend entgegen :nick: .
Bild
Bild

14825
Wahnsinn du Freak :D ich bin gespannt was du in Berlin raushauen wirst!

Ich habe gestern, weil am Montag der Countdownstart ansteht, mal einen Formcheck gemacht um zu schauen ob ich die geforderten Einheiten überhaupt schaffe. Da stehen dann an: 15km im geplanten MRT. Wahnsinn, einfach so, als erste Einheit. Der Typ hat echt ne Meise :D
Mir kam es da gelegen, dass es regnete und so wenigstens etwas Kühlung da war. Ich lief los und nach 6 km beschloss ich langsam Gas zu geben und beschleunigte sukzessive auf 4:35/4:30. ich wollte einfach schauen wie lange ich das Tempo aktuell halten kann und das waren tatsächlich 12 km, wobei ich gegen Ende schon schneller als 4:30 war. Dann lief ich noch 4 km aus und war nach 22km wieder auf dem Gehöft. Aufgrund von etwa 200hm war das kein konstantes Cruisen. Von daher denke ich, wären im flachen die 15 km MRT locker drin.
Bild
Bild

14826
lexy hat geschrieben:Da stehen dann an: 15km im geplanten MRT.
Da komme ich momentan nicht mal ansatzweise ran :D , schon gar keine 15km, war bis jetzt aber auch keine Priorität. Werde das Tempo die nächsten Wochen langsam steigern und hoffe dann genau zum WK die optimale Form zu treffen, weißt ja Frühform und so, nicht so toll. Daher jetzt die langen, "langsamen" Kanten, muskulär sieht das danach momentan richtig gut aus, die langen Tempoläufe etc. kommen dann demnächst und ich hoffe dieses orthopädisch bis zum WK irgendwie zu überleben :wink: .
Bild
Bild

14827
taeve hat geschrieben: Bad Harzburg is auch einfach ne tolle Ecke, da schön übern Burgberg
Jupp, kann ich bestätigen. Bin heute morgen dort hoch, noch vor den Touristen. Auf dem Weg dorthin noch ein kleiner Buckel (Waldstraße), und dann vom Kurpark aus zum Burgberg hoch und auf der anderen Seite wieder runter. Weiter zu den Luchsen habe ich mir lieber gespart (da war ich gestern mit Töchterchen) - die Strecke hatte im Vergleich zu meinem Heimatrevier schon reichlich Höhenmeter, da wollte ich es nicht übertreiben.

Morgen ist der Kurztripp schon vorbei, danach geht es dann an der Nordseeküste ohne Höhenmeter, dafür mit Gegenwind weiter.

14828
Mann, Mann, was hier gelaufen wird...

Und ich frage mich, was einem der beste Trainingsplan bringt, wenn man sich mit Schnupfen, Allergie und Bindhautentzündung rumschlagen muss.
Diese Woche waren es bislang sagenhafte 11km + 17km Rad in 3 Einheiten... Dafür Niesmarathon vom Feinsten... :D

14829
MikeStar hat geschrieben:Und ich frage mich, was einem der beste Trainingsplan bringt, wenn man sich mit Schnupfen, Allergie und Bindhautentzündung rumschlagen muss.
Gute, schnelle Besserung, so was ist natürlich großer Mist.
Bild
Bild

14830
Alcx hat geschrieben:Gute, schnelle Besserung, so was ist natürlich großer Mist.
Danke... das Schlimmste hab' ich hoffentlich schon hinter mir. *3xaufHolzklopf*

14831
Auch von mir gute Besserung, Mike.

So, heute endlich mal wieder zweistellig gelaufen, 10,3 km @ 6:08 min/km, und stellenweise fühlte sich das direkt nach Laufen an und hat Spaß gemacht. Die Runde führte mich heute über den Alten Dömitzer Postweg über Krebsförden bis zum Fährweg. Hier rechts rum in Richtung Schwerin Süd, dann die Pampower Straße bis Haltestelle Wüstmark und dort die Treppen runter in Richtung Krebsförden und weiter Richtung Heimat. Zwar immer noch ein leichtes Ziepen in den Adduktoren, aber nix, was das Laufen be- oder verhindert. So kann´s weitergehen, aber vsl. erst in der nächsten Woche. Die kommenden Tage stehen insgesamt 3 Oldtimertreffen auf dem Programm, da weiß ich nich, ob ich noch zum Laufen komme. Na ja, man muss sein Läuferglück ja auch nich gleich wieder überstrapazieren.
Gruß Frank

Bild
Bild

14834
Rheinostfriese hat geschrieben: @Tod, hast du den PSD-Halbmarathon noch auf dem Schirm? Den solltest du schon deshalb laufen, damit deine Vorbereitung nicht ZU perfekt wird ;)

Ich habe gerade mal in meinen Plan geschaut. Das ist doch der Sonntag vor dem BM. Da steht in meinem Plan ein MLR über 19km. Das passt doch fast exakt. Könnte ich also vielleicht wirklich so machen.

14835
Ich seh's schon kommen: kurz vor dem HM wird hier diskutiert, wie schnell der denn nun gelaufen wird, Du nimmst Dir ein gemütliches Tempo vor, wirfst nach den Start alles über den Haufen und haust ne neue HM-PB raus, nur um uns am WE drauf mit ner 3:38 zu überraschen :hihi:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

14836
todmirror hat geschrieben:Ich denke, ich werde tatsächlich versuchen, in den LR am Samstag ein paar (vielleicht 8) Kilometer im MRT einzubauen. Nun habe ich den Pfitzinger ja inzwischen etwas näher studiert und ihm entnommen, dass solche LR mit MRT-Anteil so gestaltet werden sollen, dass man im ersten Teil (dem Nicht-MRT-Teil) von MRT+20% auf MRT+10% beschleunigt, um dann den MRT-Teil zu laufen und anschließend noch kurz auszulaufen (so ist es ja auch im Sub3:20-Faden diskutiert) worden.
Also zumindest habe ich das bisher immer so gemacht. Pfitzinger selbst ist da glaube ich etwas unspezifischer, aber grob so in der Art wird es wohl gedacht sein.
todmirror hat geschrieben:Nun frage ich mich, wie nachteilig (oder anders herum gesprochen, wieviele Vorteile ich verschenke) es wäre, wenn ich den MRT-Anteil früher (vielleicht irgendwann nach der Hälfte) einbaue.
Rein vom Bauchgefühl her würde ich schon vermuten, dass der MRT Teil möglichst spät liegen sollte. Der Witz an dem ganzen ist ja, das MRT mit einer erheblichen Vorermüdung zu laufen und somit die Marathon-Belastung besser zu simulieren. Aber anderseits dürfte ein MRT Abschnitt weiter vorne im Lauf immer noch besser sein als gar kein schneller Abschnitt. :nick:
todmirror hat geschrieben:Dass meine jetzige Planung drei aufeinanderfolgende ruhige (nämlich einen Recovery Run und zwei echte Ruhe-) Tage vorsieht, war mir gar nicht so bewusst (weil ich über Woche 1 noch nicht so recht hinausgeschaut habe). Ich frage mich daher, ob ich hier nicht die Einheiten in der nächsten Woche noch etwas umbauen sollte. Hinzukommt, dass ich von Sonntag Abend bis Dienstag Abend allein zu Hause sein werde, was mir das Laufen ohne schlechtes Gewissen erleichtern würde. Sollte ich am Dienstag Abend rechtzeitig von einem beruflichen Termin in Süddeutschland wieder zu Hause sein, werde ich mir daher überlegen, ob ich den eigentlich für Mittwoch geplanten MLR vorziehe (was mir weitere Diskussionen ersparen würde, weil meine Frau für Mittwoch Abend mich als für die Kinder zuständig eingeplant hat).
Hm, das kannst du ja relativ spontan entscheiden, je nach dem wie sehr dich der LR am Samstag mitgenommen hat. Obwohl ein MLR Dienstag vermutlich schon wieder drinnen sein dürfte.

todmirror hat geschrieben:Ich habe gerade mal in meinen Plan geschaut. Das ist doch der Sonntag vor dem BM. Da steht in meinem Plan ein MLR über 19km. Das passt doch fast exakt. Könnte ich also vielleicht wirklich so machen.
Puh, also das das würde ich echt nur empfehlen, wenn du die dort wirklich zurückhalten kannst und nicht schneller als bei einem normalen MLR läufst. Einen auch nur annähernd voll gelaufener HM ganze 7 Tage vor den Marathon halte ich dann doch für potentiell fatal... :angst:

14837
Dartan hat geschrieben:Einen auch nur annähernd voll gelaufener HM ganze 7 Tage vor den Marathon halte ich dann doch für potentiell fatal... :angst:
+1

HM 1 Woche vorm M? Ja kein Thema, werde ich wahrscheinlich auch wieder so machen, allerdings ohne jegliches Tempo.
Bild
Bild

14838
OT: Mir ging heute Werbung zu, dass Anfang Oktober in Mannheim ein zweiter Halbmarathon angeboten wird... Franklin Meilenlauf, nennt sich die Veranstaltung... OT Ende.

14839
Dartan hat geschrieben: Puh, also das das würde ich echt nur empfehlen, wenn du die dort wirklich zurückhalten kannst und nicht schneller als bei einem normalen MLR läufst. Einen auch nur annähernd voll gelaufener HM ganze 7 Tage vor den Marathon halte ich dann doch für potentiell fatal... :angst:

Keine Angst. Ich habe nicht vor, wieder kurz vor dem Marathon eine HM PB zu laufen (ich werde dort mit ziemlicher Sicherheit gar nicht laufen, da ich das mit dem Zurückhalten ja ganz offenbar nicht gebacken bekomme). Sonst finde ich ja nie heraus, wie es ist, mal einen Wettkampf mit richtiger Tapering-Phase zu absolvieren. Das war wirklich nur ein Spaß.

14840
MikeStar hat geschrieben:OT: ... OT Ende.
:D

OT gibt es hier nicht im Faden, oder? :) Das geht immer schön kreuz und quer und ich persönlich mag es sehr. Alles fein bunt gemischt lehr- und unterhaltsam. Für jeden was dabei.

Dir gute Besserung.

Taeve, freue mich, dass es weiterhin bergauf geht. Viel Spaß bei deinen Aktivitäten am WE.

Was gibt es neues bei Isse?
Mittwoch war hier Land unter. Starkregen und Gewitter tobte über Berlin. Ich zog mich ins Studio zurück.
Unwetter in Berlin: Bilder, Fotos, Tweets von Überschwemmungen | Berliner Zeitung

Gestern war wieder Vereinstraining auf der Bahn. Nebenher, ging gut, Isse hat sich nicht verlaufen. :D Lauf-ABC und 5x800er IV mit 400er Trab. 25°, Sonne, Zeiten zw. 04:29-4:35 min.

Heute ist nix außer Futtern auf dem Türkenmarkt. Hach, schön wird's werden.

Wg. dem Griechen sollten wir dann besser per PN weitermachen, reine Erfahrungssache.

Euch einen schönen Freitag. :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



14841
Isse hat geschrieben: :D

OT gibt es hier nicht im Faden, oder? :) Das geht immer schön kreuz und quer und ich persönlich mag es sehr. Alles fein bunt gemischt lehr- und unterhaltsam. Für jeden was dabei.
+1
Dir gute Besserung.
+2
Taeve, freue mich, dass es weiterhin bergauf geht. Viel Spaß bei deinen Aktivitäten am WE.
+3
Mittwoch war hier Land unter. Starkregen und Gewitter tobte über Berlin. Ich zog mich ins Studio zurück.
Was das Laufen angeht, beschwere ich mich eigentlich nie über das Wetter, aber hier gab es wirklich genug Regen die letzte Zeit. Im Wald nutze ich eigentlich nur die Waldautobahn, also brauche ich keine Trail-Schuhe, aber die Wege sind inzwischen z.T. schon gut durchgeweicht. Und nachdem ich mich vor zwei Wochen ordentlich hingelegt habe und eine Rippenprellung schon nerven kann, werde ich mir jetzt was fürs Gelände anschaffen. Kann man ja auch gut bei Schnee im Winter anziehen.

Zudem sind die Zecken momentan durch das feucht-warme Wetter eine Pest. Normalerweise gehen die ja gar nicht an mich, aber gestern hatte ich schon meine dritte für dieses Jahr. Aber schön war es trotzdem! Insgesamt 19 km davon 14 km mit dem Lauftreff im Wald. Ein Vereinskollege gab auch noch einen aus und so eine alkfreies Radler ist ja nach einem Lauf (in dem Fall zwischendrin) genial!
Euch einen schönen Freitag. :winken:
+4

14842
Guten Morgen Starters,

@Isse: Ihr könnt nicht den ganzen Sommer das beste Wetter haben! Ihr seid auch mal dran. Sehr vernünftig, sich dabei nicht raus zu bewegen. Wenn du schon im Wald nicht klarkommst, wirst du dich im Ocean schon erst recht verlieren! Deine Zeiten sind der Hammer! Schönes Training!

@Mike: Gute Besserung! Natur ist Tortur! Habe am Wochenende schon herzlich gelacht. Wir wollten mal mit den Fahrrädern raus aus der Stadt fürs Wochenende. Was packt man ein? Sonnenschutz, Insektenschutz, Insektenstiche Nachbehandlung, Augentropfen, Lorano. Warum bleibt man nicht einfach zuhause oder geht im Betonwald spazieren?

@Taeve: Es wird mit dir - freut mich! :daumen:

Gestern war ich nach der Arbeit schwimmen - total unrund lief das, keine Ahnung. Keine Konzentration, keine Koordination , manchmal bin ich ein Körperkasper und ich war recht froh, einfach zu paddeln und nicht zu ertrinken dabei. Nächstes mal wird es bestimmt wieder besser.

Danach hatte ich aber große Lust, irgendwas gescheites zu machen, so bin ich zu einem 5km TDL aufgebrochen und habe mich gequält. Das heißt für mich irgendwas mit 5:00 pace, da wimmere ich ja schon bei km 3. So war es denn auch und km 5 war auch schon wirklich keine 5:00 mehr und zu langsam angefangen habe ich auch etc bla bla - aber 25:35 oder so sagt die Uhr und das ist für mich Plakkerei.

Heute gehe ich ins Studio und Sauna und dann schön platt ins Wochenende!

Schönen Freitag Euch!

14843
MikeStar hat geschrieben:OT: Mir ging heute Werbung zu, dass Anfang Oktober in Mannheim ein zweiter Halbmarathon angeboten wird... Franklin Meilenlauf, nennt sich die Veranstaltung... OT Ende.
Danke für den Hinweis, habs gerade schon im HM-Faden geschrieben. Ich plane irgendwie immer Kurztrips, wenn vor der Haustüre ein HM ansteht... ich schiele da eher auf den HM im Rahmen des Nibelungenlaufs in Worms als Spaßlauf.
Gid hat geschrieben:Im Wald nutze ich eigentlich nur die Waldautobahn, also brauche ich keine Trail-Schuhe, aber die Wege sind inzwischen z.T. schon gut durchgeweicht. Und nachdem ich mich vor zwei Wochen ordentlich hingelegt habe und eine Rippenprellung schon nerven kann, werde ich mir jetzt was fürs Gelände anschaffen. Kann man ja auch gut bei Schnee im Winter anziehen.
Geht mir genauso. Ich hab mir vor dem Urlaub ein paar Trailschuhe angeschafft. Profilmäßig bringen sie aber nur bei schwerem Geläuf oder am Berg einen echten Vorteil, die meisten Waldwege hier kann man ebensogut mit normalen Laufschuhen laufen. Bei trockenen Verhältnissen macht es hier im Wald am ehesten bei den sandigen Abschnitten einen Unterschied.
Pastis hat geschrieben:Heute gehe ich ins Studio und Sauna und dann schön platt ins Wochenende!
Das habe ich am Mittwoch schon hinter mir und es ein wenig mit den schweren Kniebeugen übertrieben. Habe immer noch Muskelkater in dern Oberschenkeln, dabei wollte ich heute mal wieder etwas Schnelleres laufen :motz:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

14844
Gestern gab's hier auch ordentlich Gewitter, also bin ich schön drinnen geblieben. Dafür musste ich dann heute morgen raus. Schönster Nieselregen, genau wie ich es mag!
Und ich habs tatsächlich das zweite mal in dieser Woche geschafft, mein selbst gesetztes Ziel umzusetzen :-)
12km in 7:07 min/km, war also rund 85 Minuten unterwegs. Immer schön langsam. Schneller wär aber auch schwer gewesen, zwischendurch hat es echt gut geregnet und ich hab nix mehr gesehen :-D
Ich brauche mal ne Käppi (Cappi?) für Sonne und Regen, Tropfende Wimpern fühlen sich komisch an.

Jetzt steht nur noch Sonntag ne kurze 5km-Runde an.

Allen Kranken gute Besserung, alle anderen: haut rein! :-)

14845
Gewittert hat es bei uns auch, daher kam es zum zweiten Mal vor das ich eine Laufrunde vorzeitig abgebrochen habe und das mir gesteckte Ziel nicht erreicht habe. Es hat so gerumst, da bin ich schnurstracks den Weg im Tempo wieder nach Hause gelaufen. Wurden dann gerade mal 5km.

Werde also heute wieder eine längere Tour als geplant laufen, um die km von gestern reinzuholen :)

14846
Jep hat geschrieben:Das habe ich am Mittwoch schon hinter mir und es ein wenig mit den schweren Kniebeugen übertrieben. Habe immer noch Muskelkater in dern Oberschenkeln, dabei wollte ich heute mal wieder etwas Schnelleres laufen :motz:
Bei mir wird es genau anders herum werden. Schneller laufen war ich schon und ich kann mir noch nich vorstellen, wie ich das Programm heute abend halbwegs unbeschädigt überstehen soll...

14847
Das ist zwar auch irgendwie blöd, da man sich dann etwas kraftlos fühlt, so rum finde ich es aber nicht so schlimm. Wenn beim KT dann etwas weniger Gewichte oder WDH gehen, so what, der Trainingseffekt auf die Muskulatur ist da (OK, ein Bodybuilder würde das vielleicht anders sehen, aber wir sind ja in erster Linie Läufer).

Wenn man sich aber der Möglichkeit beraubt, über 20, 25 min ein Tempo an der anaeroben Schwelle zu laufen, ist das halt schon blöd. Der beabsichtigte Trainingsnutzen wird halt nicht erzielt. Mal sehen, wann ich ausm Büro komme und welche Ansprüche die Familie erhebt, vielleicht tausche ich ja kurzfristig LaLa und TDL zwischen Fr und So. 15-18 km gemütlich geht auch mit nicht ganz frischen Beinen und der Trainingseffekt passt auch mit Vorbelastung, dann halt geringfügig langsamer als sonst.
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

14848
@Weniger Gewicht, ja wäre okay, aber ich trainiere am Sandsack. Beinarbeit, Skipping, das ist halt mein Gewicht, das von oben drückt...

...ah falscher Thread... :D

Ja, gute Idee! Wenn es klappt freut sich die Familie ja vielleicht auch, wenn du dich Sonntag nur kurz ausklingst um ein paar KM ratzfatz wegzuschrubben :nick:

14849
Isse hat geschrieben:OT gibt es hier nicht im Faden, oder? :) Das geht immer schön kreuz und quer und ich persönlich mag es sehr. Alles fein bunt gemischt lehr- und unterhaltsam. Für jeden was dabei.
+2
Absolute Arrhythmie hat geschrieben:Ich brauche mal ne Käppi (Cappi?) für Sonne und Regen...
Kann ich nur empfehlen, hab zwei Cappy's. Ein dickes, stabiles für Regen + Wind und ein ganz leichtes, weißes für die prasselnde Sonne. Möchte ich beide nicht missen.

Ein schönes Wochenende allen :hallo: .
Bild
Bild

14850
Alcx hat geschrieben:
Kann ich nur empfehlen, hab zwei Cappy's. Ein dickes, stabiles für Regen + Wind und ein ganz leichtes, weißes für die prasselnde Sonne. Möchte ich beide nicht missen.

Ein schönes Wochenende allen :hallo: .
Ich möchte meine Schirmmütze auch nicht missen. Sie hilft, dass weder Regen noch Schweiß in die Augen läuft. Das wiederum hilft mir dabei, möglichst selten wo gegen zu laufen.

Ich bin gerade den ersten 30er meines Lebens gelaufen. Geplant waren die ersten 10km in (virtuellem) MRT+20%, dann die zweiten 10km in (virtuellem) MRT+10%, dann 8km in (virtuellem) MRT und 2km Auslaufen.

Hat geklappt. Die Strecke war wirklich schön. Ich bin über das Wochenende mit meiner Familie bei meiner Schwiegermutter und kenne mich hier wirklich überhaupt nicht aus. Daher hatte ich mir eine schön aussehende Strecke im Internet rausgesucht. Das hat hervorragend geklappt. Die Strecke war wirklich landschaftlich extrem toll. Ich hatte mir die Strecke als GPX-Track in run.gps hochgeladen und dann mein Handy über Kopfhörer als Navigationsgerät genutzt. So musste ich nicht dauernd auf die Karte gucken. Auch das hat toll geklappt - jedenfalls knapp 15km lang. Dann war der Akku meines Bluetooth-Kopfhörers leer. Ich wusste mir nicht anders zu helfen, als das Telefon in die Hand zu nehmen und mir die Strecke laut ansagen zu lassen. Das hat ganz sicher extrem lächerlich ausgeschaut.

Nach dem HH-M war das heute mein bislang zweitlängster Lauf. Spaßeshalber habe ich gerade mal die Durchgangszeiten verglichen. Bei KM10 war ich heute noch ein bisschen langsamer als im April, bei KM20 schon ein bisschen schneller und bei KM30 habe ich meiner HH Marathon-Durchgangszeit knapp 5min abgenommen. Ich denke, heute hätte ich einen Marathon unter 4h laufen können.

Insgesamt 30km @5:36

davon
10km @5:56
10km @5:34
8km @5:04
2km @6:06

Die HF hat sich von 72% (gemessen am Dartanschen Glaskugelwert von 180) im ersten Teil auf 81% während der 8km im MRT gesteigert. Das erscheint mir auch im Rahmen zu sein.

Jetzt habe ich etwas müde Beine, bin aber sehr zufrieden.

Euch allen ein schönes Wochenende!!!

Zurück zu „Anfänger unter sich“