Banner

Der Starter-Faden

4851
Det_isse hat geschrieben:Siehste, so dachte ich auch 9 lange Jahre lang. Dann dachte ich mir, einen 10er könntest du mal ausprobieren. :D Unverhofft kommt oft :hihi:
Na irgendwann wird man den Marathon unter zwei Stunden laufen :D

Ich möchte das übrigens schon mal machen, vielleicht nur einmal. Das wäre doch ein nettes Geschenk, dass ich mir selbst zum 50. Geburtstag machen könnte. Da ich im September 45 werde, sollte ich mal langsam mit dem Training beginnen :D
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4852
Och ich laufe eigentlich schon gern länger, vor allem weil man sich da nicht so anstrengen muss wie bei einem 10er ;-)
Ich möchte auf jeden Fall auf die Marathondistanz, allerdings dann nicht auf 4h+ sondern Sub4 - somit liegt der Weg zu meinem Marathondebut ganz klar an meinem Trainingsfleiß. Komme ich nicht in die Region (also einen Sub4 TP durchzuhalten) starte ich auch nicht, so einfach ist das.

Gestern habe ich einen... nennen wir es GA2-Lauf auf 13km absolviert in 5:40 mit 1km Enddrittelbeschleunigung (die letzten 2km gingen bergauf, da beschleunigt nur mein Puls und sonst nix) auf 4:46. Hat meinen Puls ordentlich nach oben gekloppt - 176bpm im Training wären vor einem halben Jahr noch undenkbar gewesen. Im Winter dachte ich schon bei 168, dass mir gleich die Lichter ausgehen.

Dafür tut mir heute allerdings das Geläuf auch gut weh - das habe ich aber in Kauf genommen, da ich wie geplant diese Woche nur 3x laufe, geht es erst Sonntag mit 20km wieder weiter. Heute oder Morgen werde ich aber ein bischen Fahrrad einwerfen, denn die letzten mal ist mir das super bekommen.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4853
Das wäre auch meine Überlegung.
Wenn ich einen Marathon laufen wollte, auf den ich auch stolz wäre, dann müsste ich dazu so um die 3:30 h laufen.
Dafür müsste ich aber viel mehr Wkm haben als jetzt und das wäre mir einfach zuviel .
Ich will meine Wkm nicht mehr sonderlich steigern.
Somit halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass ich mal einen Marathon laufe.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4854
Dann sind wir schon drei!

Ich sehe das für mich bei jedem Wettkampf eigentlich so, auch und gerade als "Starter"

  • Ich hätte den 10er nicht gemacht, wenn ich erwaretet hätte über eine Stunde zu laufen, wurde dann 45:xx
  • Ich mag auch dem Halbmarthon nicht auf zwei Stunden laufen, meine Zielzeit ist 1:40.
  • Und 3:30 wären auch mein Marathonziel, das ist aber noch sehr weit weg.
Soll doch Sport sein, oder :teufel:

Das hat aber auch zur Konsequenz, dass man mehr und länger trainieren muss, der erste 10er war erst nach fast einem Jahr und der erste HM nach 18 Monaten.....

Nur geht bei mir noch immer nix, ich überlege statt zu laufen, eine Runde Rad zu fahren, damit nicht meine mühsam erarbeitete Kondition flöten geht, mache ich aber eigentlich weniger gerne....außerdem muss ich was tun, sonst fang ich noch an das ganze Forum zu nerven. :zwinker4:
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4855
Also... bevor Du Hennes2 wirst... ab aufs Rad, aber zackig :hihi:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4856
chillie_ hat geschrieben:Also... bevor Du Hennes2 wirst... ab aufs Rad, aber zackig :hihi:
So gesehen.. Fahrrad, Schwimmen, Crosstrainer, Walking, Inliner.. alles äußerst feine Beschäftigungen. :teufel:
Im Ernstfall geh aber lieber dem ganzen Forum ein paar Tage auf den Kittel als deinen Fuß am Ende für länger zu massakrieren.


@N.i.c.i.
Gleich zwei magische Ziele auf einen Schlag, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. :party:


@Det_isse
Wenn ich mir deine Monatskilometer :geil: so ansehe drängt sich ein leiser Verdacht auf, dass du nach dem Marathon duchaus Lust auf mehr kriegen könntest. :)

Ich werde gleich mal eine vorsichtige Testrunde starten, die letzten zwei Tage habe ich mich noch nicht so ganz getraut. 12°C, Sprühregen, für externe Kühlung bei höherem Tempo ist also gesorgt, passt. Von langsam muss ich mich nach Montag wohl doch etwas länger verabschieden, sonst wird Voltaren mein bester Freund. :nene:

4857
chillie_ hat geschrieben:Also... bevor Du Hennes2 wirst... ab aufs Rad, aber zackig :hihi:
Ja Chef!, is gemacht Chef!! :zwinker2:

Hatte ich irgendwie noch nie gemacht mit dem Rad trainieren. Ich habe auch kein Rennrad, eher was alltagstaugliches mit Schutzblech, Licht und Gepäckträger, entsprechend schwer ist das Teil, naja.

Bin dann mal nach Rüdesheim und zurück geradelt, gute 55km in 2:18 Stunden.
Ist ok, aber ich glaube als Läufer bin ich besser. Ich hatte auch nicht bedacht, dass radeln doch etwas andere Muskeln belastet, ich hab jetzt bleischwere Oberschenkel, das gibt ordentlich Muskelkater, bin ich halt nicht gewohnt.

Der Aufwand mit dem Rad ist geringfügig höher, das hat man nicht immer und überall dabei, auch ist die Streckenwahl nicht so einfach, meine Laufstrecken sind nicht überall asphaltert, auf Schotter fährt sich nicht gut. Für die Leinpfade am Rhein ist man zu flott unterwegs, da laufen kleine Kinder, Hunde und sonstiges im Weg rum, hab ne Vollbremsung vor einer Gans machen müssen. Das doofe Viech faucht mich dann auch noch an. Auf die Straße mag ich andererseits auch nicht. Auch ist der Zeitaufwand doch höher, ich war fast ne Stunde länger unterwegs als ich es für gewöhnlich beim Laufen bin. Trotzdem ist das besser als nix, bin zufrieden.

@Felida,
das mit dem Walken ist jetzt nicht Dein Ernst. :peinlich:
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4858
Ja der Zeitaufwand ist auch das, was mich am Radfahren stört. Letzte Woche bin ich mal mit Pulsmesser geradelt - dank kräftig Gegenwind und meinem billig Tchibo-Rad (immerhin hab ich vorher den Kindersitz abgemacht :nick: ) rollt trotz neuer Markenreifen nicht wirklich gut. Am Ende hatte ich eine Stunde mit einer durchschnittlichen HF wie bei einem lockeren Lauf. Hat sich aber viel leichter angefühlt.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4860
Das ist aber normal!
Der Puls beim Radfahren ist ca. 10% geringer als beim Laufen, bei gefühlt gleicher Belastung.
Also 75% Laufen entspricht 65% beim Radfahren.

Mir macht Radfahren viel Spaß.
Neulich hatte ich mir eine tolle Strecke am Deich lang mit einem speziellen Abzweig ausgesucht.
Dann den Abzweig rein, nach 1 km "Brücke gesperrt wegen Neubau". Uff, den ganzen Weg zurück? 10 km?
Da bin ich dann mit Rad auf einem Betonträger über den Fluss balanciert.
1 km weiter nochmal das selbe Spiel.
Nach 2 Stunden saß ich dann auf einem kleinen Berg und konnte kilometerweit in die Landschaft gucken.
Da habe ich was gegessen und getrunken und fühlte mich einfach nur gut.

Man sollte allerdings schon ein gutes, abgestimmtes Rad haben.
Ich habe mir jetzt eine Parallelogramm-Sattelstütze gegönnt. Die ist klasse!
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4861
blende8 hat geschrieben:Das ist aber normal!
Der Puls beim Radfahren ist ca. 10% geringer als beim Laufen, bei gefühlt gleicher Belastung.
Also 75% Laufen entspricht 65% beim Radfahren.
Mir macht Radfahren viel Spaß.
Ich bin gerade am ueberlegen, ob Mountainbiking nichts als zweite Sportart fuer mich wäre.

Interessant, was fuer man fuer Reaktionen von älteren Semestern erhält, wenn man mit Laufen (oder Mountainbiking) anfängt:

Bei Spruechen wie "Du bist dafuer doch zu alt" spuert man förmlich, dass es Leute gibt, die Angst vor Veränderungen haben und einen hindern wollen, was neues zu lernen. Das gilt auch fuer viele andere Lebensbereiche.

Gerade darum macht es mir Spass. :wink:

4862
blende8 hat geschrieben:Es ist mir einfach zu langweilig, länger als 2 h zu laufen.
Hallo blende8,

beim Laufen von 0 bis 24 h, während einer nicht mehr nachvollziehbaren Anzahl von Trainingsläufen und Wettkämpfen, hatte ich schon viele Empfindungen. Durchaus auch solche, auf die ich gut hätte verzichten können. Aber Langeweile hat mich noch in keiner Sekunde heimgesucht. Die Frage ist jetzt ernst gemeint, weil man sich ins Erleben anderer Menschen so schlecht einfühlen kann: Wie entsteht dieses Gefühl von Langeweile? Oder wann? Oder wodurch? Sofern man dergleichen überhaupt beschreiben kann ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

4863
Laufschlaffi hat geschrieben:Bei Spruechen wie "Du bist dafuer doch zu alt" spuert man förmlich, dass es Leute gibt, die Angst vor Veränderungen haben und einen hindern wollen, was neues zu lernen. Das gilt auch fuer viele andere Lebensbereiche.
Hallo Laufschlaffi,

wer sich für was auch immer zu alt hält, der ist es dann wohl auch. Selbst wenn seine Denkweise nur eine psychische Selbstblockade darstellt. Man altert schließlich auch in der Birne.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

4864
Udoh hat geschrieben:Ja, ich bin auch mit Pulsmesser geradelt,die Werte lagen aber deutlich unter dem was ich beim Laufen so normalerweise erreiche.
Hallo Udoh,

die Herzfrequenzwerte, die man bei sportlichem Radfahren erreicht, hängen vom Trainingszustand, vor allem der Muskelmasse in den Oberschenkeln ab. Radleistungssportler erreichen beim Radfahren dieselben Pulswerte wie Läufer. Wenn man sich ihre Oberschenkel ansieht, weiß man warum. Vom Laufen werden mehr Muskelbereiche intensiv angesprochen. Ein relativ untrainierter Radfahrer wird deshalb immer mit deutlich niedrigerer Hf unterwegs sein, als wenn er mit - gefühlt - ähnlicher Belastung läuft.

Bei Triathleten gibt es Faustformeln, um die Ausdauerrelevanz von Radtraining auf Lauftraining und umgekehrt kalkulieren zu können. Denn bekanntermaßen ist Grundausdauer von einer Ausdauersportart auf die nächste übertragbar. Wer also intensiv radelt tut zugleich etwas für seine Laufausdauer. Natürlich lassen sich Laufeinheiten nicht gänzlich durch Radeinheiten ersetzen. Es ist ja nur von "Grund"ausdauer, die übertragbar ist, die Rede. Aber so genanntes "Crosstraining", bei dem man eine Laufeinheit pro Woche durch eine Radeinheit ersetzt, ist nicht nur möglich, sondern aus gesundheitlichen Gründen sogar sinnvoll. Auf dem Rad wird der Halteapparat entlastet, weil er das Körpergewicht nicht mehr tragen muss. Auf diese Weise gewinnt der Organismus Zeit für die Erholung von harten Laufeinheiten. Leidlich trainierte Triathleten gehen von folgenden Zusammenhängen aus:

Die Hf beim Radeln liegt etwa 5 bis 10 bpm (Herzschläge pro Minute) unter der beim Laufen (vergleichbare Arbeitsintensität)
Beim Radeln mit einem Rennrad, muss man etwa das Dreifache der Strecke zurücklegen, bei Nutzung eines Mountainbikes das Zweifache.

Um also eine 10 km Laufeinheit bei 150 bpm einigermaßen gleichwertig zu ersetzen, sollte der Läufer 30 km bei ca. 140 bpm radeln.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

4865
U_d_o hat geschrieben:beim Laufen von 0 bis 24 h, während einer nicht mehr nachvollziehbaren Anzahl von Trainingsläufen und Wettkämpfen, hatte ich schon viele Empfindungen. Durchaus auch solche, auf die ich gut hätte verzichten können. Aber Langeweile hat mich noch in keiner Sekunde heimgesucht. Die Frage ist jetzt ernst gemeint, weil man sich ins Erleben anderer Menschen so schlecht einfühlen kann: Wie entsteht dieses Gefühl von Langeweile? Oder wann? Oder wodurch? Sofern man dergleichen überhaupt beschreiben kann ...
Hallo Udo,

Du hast zwar blende8 gefragt, aber ich kann aus meiner Sicht auch etwas dazu sagen. Auch für mich gilt die 2-Stunden-Grenze, die ich so gerade noch für erträglich halte. Ich bin eh kein großer Freund der langen Läufe. Ich finde 1 Stunde ideal, dann reicht es mir auch. Zum einen ist das von der (orthopädischen und muskulären) Belastung für mich noch i.O., zum anderen geht das bei mir noch mit einer Geschwindigkeit vonstatten, die sich für mich noch wie Laufen anfühlt. Ich absolviere den langen Lauf, weil ich das aus trainingswissenschaftlichen Gründen für meine Ziele für ratsam halte und versuche mich durch viel Abwechslung auf immer neuen Strecken die Motivation dafür zu schaffen. Aber das Tempo, das ich dabei gehen kann (so 6:20/km) macht mir einfach keinen Spaß. Schneller kann ich aber auch nicht, sonst laufe ich Gefahr, nicht über die Distanz zu kommen. Ich mußte schon zweimal etwa bei km 12 wegen zu starker Schmerzen abbrechen. Die Langeweile kommt bei mir meist schon von Anfang an, weil es nur darum geht, die Distanz irgendwie zu überwinden, um einen Haken hinter die Einheit machen zu können. Ich laufe ihn, aber ich werde ihn nie lieben, den langen Lauf. Die anderen Läufer, die ich so kenne, sind fast alle genau anders. Sie laufen gerne lang und langsam und über Stock und Stein und den meisten sind die 10 km z.B. zu ungemütlich, zu schnell, zu unangenehm. Ich liebe das. 10 km auf schneller Asphaltstrecke, gerne auch mit Kurven und Höhenmetern, das ist meine Welt. Zum Glück komme ich langsam auch über 15 km besser durch und konnte auch dort kürzlich die (für mich im WK gefühlte) Grenze zwischen Gut und Böse, die 5 min/km-Schallmauer erstmals knacken, jedoch nur um den Preis eines ansonsten sehr reduzierten und abgeschwächten sonstigen Wochenpensums, was ich mir nicht jede Woche erlauben kann. Alles was über 15 km hinausgeht, verursacht jedenfalls bei mir von jeher nur Probleme.

Gruß
Ralf
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4866
Turbito hat geschrieben:Ich absolviere den langen Lauf, weil ich das aus trainingswissenschaftlichen Gründen für meine Ziele für ratsam halte und versuche mich durch viel Abwechslung auf immer neuen Strecken die Motivation dafür zu schaffen. Aber das Tempo, das ich dabei gehen kann (so 6:20/km) macht mir einfach keinen Spaß. Schneller kann ich aber auch nicht, sonst laufe ich Gefahr, nicht über die Distanz zu kommen. Ich mußte schon zweimal etwa bei km 12 wegen zu starker Schmerzen abbrechen. Die Langeweile kommt bei mir meist schon von Anfang an, weil es nur darum geht, die Distanz irgendwie zu überwinden, um einen Haken hinter die Einheit machen zu können. Ich laufe ihn, aber ich werde ihn nie lieben, den langen Lauf.
Bist du nie auf den Gedanken gekommen, den langen Lauf als Zeit anzusehen, in der Du endlich die Möglichkeit hast, die CDs zu hören, die bei Dir rumliegen und fuer die Du nie Zeit hattest? Buecher zu hören, die Du aus Zeitmangel nie gelesen hast?

Das Schlimmste wäre, diese Zeit als "verlorene Zeit" anzusehen.
Man kann sogar einen gewissen medidativen Aspekt im LL sehen, ohne dass man gleich Esoteriker sein muss. :wink:
MfG

4867
Musik oder Hörbücher wären dann aber auch nur eine Krücke, damit die Langeweile nicht aufkommt. Den meditativen Charakter kann ich z.T. durchaus nachvollziehen, wenn ich noch nicht gerade auf dem Zahnfleisch dahergekrochen komme. :D Aber eben auch nur bis zu ca. 2 Stunden, danach wird mir auch das Meditieren langweilig. :D
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4868
U_d_o hat geschrieben:Langeweile hat mich noch in keiner Sekunde heimgesucht. Die Frage ist jetzt ernst gemeint, weil man sich ins Erleben anderer Menschen so schlecht einfühlen kann: Wie entsteht dieses Gefühl von Langeweile? Oder wann? Oder wodurch? Sofern man dergleichen überhaupt beschreiben kann ...
Komisch, darüber habe ich noch nicht nachgedacht.
Zunächst mal:
Laufen mach mir super viel Spaß.
Ich muss mich nie zum Laufen überwinden, sondern freue mich immer drauf.
Die "Langeweile" tritt bei mir gegen Ende des Lala auf. Irgendwie ist da mental alles durchdacht, alles geplant und körperlich macht sich die Erschöpfung breit. Da freue ich mich dann aufs Ende.
Manchmal stelle ich mir dann vor, dass der Marathon dann ja noch mal so lange dauert und dann denke ich: "Och nöh ..." :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4869
Turbito hat geschrieben:Musik oder Hörbücher wären dann aber auch nur eine Krücke, damit die Langeweile nicht aufkommt. Den meditativen Charakter kann ich z.T. durchaus nachvollziehen, wenn ich noch nicht gerade auf dem Zahnfleisch dahergekrochen komme. :D Aber eben auch nur bis zu ca. 2 Stunden, danach wird mir auch das Meditieren langweilig. :D
Ich hoffe; Du wirst in Deinem nächsten Leben nicht als buddhistischer Mönch wiedergeboren. :wink:

4870
Also langweilig wird mir beim LaLa nie, das ist auch der Lauf bei dem ich eigentlich immer Musik dabei habe und die auch sehr bewusst höre (klar, da ist die Anstregung auch geringer, als bei einem TDL). Hörbücher kann ich mir da schlecht vorstellen ... alles in allem ist der lange Lauf aber eine (bei mir ca. 2 stündige) Pause von meinem Alltag... und wenn ich irgendwann mal 3 Stunden laufen kann, werde ich das auch gerne tun.
Meistens nehme ich ja viele Gedanken zum Laufen mit, aber Zuhause kommen die wenigsten noch an.

Ob ich meinen LaLa Morgen absolvieren kann weiss ich allerdings nicht. Ich bilde mir ein mich digital bei UdoH angesteckt zu haben, seit gestern "ungutes" Gefühl in beiden Füßen. Glücklicherweise kein stechender Schmerz - aber ich merke, dass im Fußgewölbe etwas nicht stimmt. Ich rolle brav mit Igelball und gefrorener Wasserflasche - inzwischen ist es nur noch ein kribbeln.
Loslaufen werde ich aber Morgen nur, wenn es ganz weg ist - wenn es weiter kribbelt gehts für 2 Stunden aufs Rad (auch wenn ich nach obiger Formel fast 60km fahren müsste).
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4871
chillie_ hat geschrieben:Also langweilig wird mir beim LaLa nie, das ist auch der Lauf bei dem ich eigentlich immer Musik dabei habe und die auch sehr bewusst höre (klar, da ist die Anstregung auch geringer, als bei einem TDL). Hörbücher kann ich mir da schlecht vorstellen ... alles in allem ist der lange Lauf aber eine (bei mir ca. 2 stündige) Pause von meinem Alltag... und wenn ich irgendwann mal 3 Stunden laufen kann, werde ich das auch gerne tun.
Meistens nehme ich ja viele Gedanken zum Laufen mit, aber Zuhause kommen die wenigsten noch an.

Ob ich meinen LaLa Morgen absolvieren kann weiss ich allerdings nicht. Ich bilde mir ein mich digital bei UdoH angesteckt zu haben, seit gestern "ungutes" Gefühl in beiden Füßen. Glücklicherweise kein stechender Schmerz - aber ich merke, dass im Fußgewölbe etwas nicht stimmt. Ich rolle brav mit Igelball und gefrorener Wasserflasche - inzwischen ist es nur noch ein kribbeln.
Loslaufen werde ich aber Morgen nur, wenn es ganz weg ist - wenn es weiter kribbelt gehts für 2 Stunden aufs Rad (auch wenn ich nach obiger Formel fast 60km fahren müsste).
Noch haben wir Sommer, mal sehen wie wir das im Herbst/Winter sehen.
Ich habe da zumindest immer sehr unregelmässig trainiert.

Wenn ich nur schon an den Schneematsch denke wird mir schlecht.

Den Sommerurlaub muss man in den Winter verlegen und wegfliegen (natuerlich nicht nach Grönland) , dann hat man schon mal um 1 Monat verkuerzt.

MfG

4872
Hey Leute,
ich hab mal eine Frage ;)

Ich hab vor knapp 4 Monaten wieder angefangen joggen zu gehen und bin nun heute 14.1km in 1h33min. Ich weiß, dass die Zeit noch nicht gut ist, aber ich bin schon etwas glücklich. :)
Jedenfalls wollte ich fragen, ob ich auch zu den Anfängern gehöre oder irgendwo anders hin. ;)

Und meine zweite Frage ist, ob es realistisch ist mit meiner momentanen Strecke/ Zeit, in 2 Jahren einen Marathon zu laufen. Ich bin momentan 15 Jahre, weiblich und gehe nebenbei noch zur Schule. Mein Ziel ist noch vor meinem 18 Geburtstag einen Marathon zu laufen. :)

Liebe Grüße :)

4873
Hallo Josi :hallo:
Deine Zeit auf 14km finde ich jedenfalls vollkommen okay. Immerhin läufst du auch erst seit 4 Monaten. Da bist du hier bei den Startern im Anfängerforum genau richtig, um mal deine erste Frage zu beantworten. :nick: :)
Ich möchte dir aber noch den Tipp geben, nicht zu schnell zu viel zu machen, auch wenn deine Kondition dies zuließe. Deine Muskeln, Sehnen und Gelenke werden es dir danken. :wink:

Was den Marathon angeht meine ich mal mitbekommen zu haben, dass du den im Wettkampf vor deinem 18. Geburtstag gar nicht laufen darfst. :confused:

4874
Hallo Josi,

ein herzliches Willkommen hier im Forum :hallo:

Du hast dir ja eine Menge vorgenommen. Aber vl. fängst du erst einmal langsam an und baust Schritt um Schritt auf. Wenn du an Wettkämpfen interessiert bist wäre es gut, wenn du zuerst einmal so dein Tempo und deine Ausdauer ausbaust, dass du einen 10er bestreiten kannst. Wenn du dann noch Lust und Laune verspürst empfehle ich dir, dich an einen Halbmarathon heran zu wagen. Hier würde dann aber bereits mehr Trainingsumfang gefragt. Wenn es dir dann noch Freude bereitet und du weitermachen magst, kannst du dich an den Marathon heranwagen. Hierbei kommen aber dann lange Trainings-Distanzen hinzu. Dein Training hierbei wird sehr viel Zeit umfassen und du wirst auf deinen Marathon-Wettkampf Sommer wie Winter hin Monate lang trainieren müssen. I.Ü. meine ich auch, Marathon dürfte erst mit Volljährigkeit gelaufen werden. Vl. suchst du mal im Internet nach diesen Stichwörtern.

Wettkämpfe sind jedenfalls für mich etwas richtig tolles.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Freude an deinem neuem Hobby. Sieh zu, überlastungsbedingte Beschwerden erst gar nicht aufkommen zu lassen. Ein maßvolles und strukturiertes Training helfen hierbei. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4875
Huhu Josi, :hallo:

dann mal willkommen bei den Startern. Die zwei Jahre von Laufstart bis zum Marathon sind zumindest eine häufig genannte Zeit für einen vernünftigen Aufbau. Allerdings ist mir auch 18 als Mindestalter irgendwo im Hinterkopf gelandet. Ob das aber generell so ist kann ich nicht einmal erraten.
Für mich sind deine momentane Strecke und Zeit auf jeden Fall schon ganz ordentlich, da komme ich so bald nicht hin. :peinlich:

@Udoh:
Wenn dein Patient das mitmacht, meine ich das sogar ganz furchtbar bitterböse ernst. Etwas umdeklariert in "Gassi", "Kopf lüften", oder wie gestern "Pilze sammeln" geht auch der komische Beigeschmack verloren. Immer schön im Stechschritt die 10% rauf, dann stimmt auch der Puls. Außerdem durfte ich vor ein paar Wochen meinen Laufeinstieg auch nicht im Keller abhecheln, ein wenig Peinlichkeit ist also durchaus zu verschmerzen. :zwinker2:
(Muss mich aber auch gleich auf den Drahtesel schwingen, nachdem ich meinen Herrn von und zu gestern durch den Wald gescheucht habe.)

Mein Lauftest am Freitag war übrigens nach nicht einmal 5 Minuten vorbei, gleich wieder das volle Programm Aua. Gestern morgen dann schon beim Aufwachen irgendwie fitter gefühlt und noch einen Test gestartet, da waren dann fast 17 Minuten drin, wenn auch nur mit allerlei Gehampel unterwegs. Trotzdem, es geht aufwärts. Im Nachhinein ist mir dann allerdings auch irgendwann aufgefallen, dass ich die ganze Woche nur müde und kaputt war, amoklaufende Eingeweide, ab und an Nase putzen oder husten etc. Also ziemlich genau das womit ein Kollege vor anderthalb Wochen ein paar Tage ausgefallen ist. Und ich wunder mich am Freitag noch, warum sich die Beine nach 3 Tagen Pause nicht erholt anfühlen.
:klatsch:

4876
Hallöchen,
@JosiB. Herzlich willkommen hier und viel Spaß!!

Der lange Lauf ist für mich das Allerhöchste im Lauftraining. Geschwindigkeit interessiert mich nicht ganz so stark. Klar will ich meine Zeiten verbessern, das steht bei mir aber nicht an 1. Stelle, sondern ich will meine Umfänge erhöhen. Beim langen Lauf beginne ich denkend und grübelnd und beende ihn laufend und ganz entspannt. Musik höre ich dabei nicht, sondern nur meine eigenen Schritte. Manchmal auch blökende Schafe :hihi: am Deich.

Gestern war ich mit einer Freundin beim Hasetal- Marathon. Bin 10km gelaufen. Es waren insgesamt 3000 Läufer da. Das war bisher meine größte Veranstaltung.
Los ging es im grauen und regnerischen Norden. Je näher wir Löningen kamen, umso besser wurde das Wetter. Passend zum Start....Sonnenschein, blauer Himmel mit Wattewölkchen und angenehme 18Grad. Perfekt. So ca. 500 Läufer standen für den 10er am Start. Da ich nicht die schnellste Läuferin bin, hatte ich mich etwas weiter hinten eingereiht...wär ich mal besser ein paar Reihen vorgegangen. Noch 90sec...noch 20sec...noch 10,9,8,...Blutdruck schießt hoch...los geht's. Erst mal gemütlich natürlich bei so vielen Läufern. Es gab erstmal zwei kleine Dorfrunden und dabei waren die Wege teilweise so eng, es war kein Vorbeikommen an irgendjemand. Naja, wie schon bemerkt bin ich nicht soooo schnell, hätte aber doch gerne mal hier und dort überholt. Es war nicht möglich. Schon nach 2km wußte ich, das ich meine bis dahin gelaufene Zeit nicht würde unterbieten können. Dann ging es raus durch Felder und Wälder, die Wege waren aber immer befestigt bzw. asphaltiert. Die Gegend war hübsch anzusehen. Nach einem kleinen Waldstück, an dessen Ende eine Sambaband stand und ordentlich Stimmung machte, ging es kurz über die Straße und dann führte die Strecke gefühlte 100km an der Hase entlang :zwinker5: mit ordentlich Gegenwind. Kenn ich zwar aus dem Norden, war trotzdem anstrengend. Hatte aber ein gutes Tempo gefunden und hab auch noch einige Läufer überholt...kenn ich sonst eher aus der anderen Perspektive. Letzter km...wieder ins Dorf rein, noch ein klein wenig Tempo angezogen...mein Magen begann zu rebellieren..egal und dann war ich da. 2min durchschnaufen und dann erst mal ein Bier.
Meine Zeit konnte ich leider nicht verbessern, macht nichts, hat Spaß gemacht und wenn mir vor 2 Jahren jemand gesagt hätte, das ich mal 10km am Stück laufe, dann hätte ich nur gelacht. Aber 10km...das kann noch nicht das Ende sein.
VlG vom TT
Nordish by nature

4877
Lange langsame Läufe sind doof, deshalb lauf ich sie einfach schneller und schon passt das wieder :-)
Also ehrlich gesagt reizen mich auch die langen Distanzen schon mehr, ob im Training oder im Wettkampf.

Heute große Radtour mit meiner Zukünftigen gemacht, mit dem Rad ist sie besser drauf als ich, insgesamt 101 km. Soweit bin ich noch nie gefahren. Allerdings haben wir zwei Pausen gemacht, einmal in einem Biergarten auf einem Schiff und zum Schluß kamen wir noch an einem Weinfest vorbei. Hu, geht das auf die Oberschenkel, die müssen jetzt für die doofe Ferse büßen.
War schön, ist aber ein riesiger Aufwand, kann ich nach Feierabend nicht mal eben so, wir waren sechs Stunden unterwegs.

Willkommen an unser neues Küken hier
Mit 14 hätte ich noch nicht laufen wollen, das wäre mir damals zu langweilig gewesen, mit über 40 sehe ich das etwas anders, kann man wahrscheinlich nicht vergleichen

@Tanztigger,
hab ich schon beim ersten Wettkampf lernen müssen, nie zu weit hinten aufstellen, die andern sind langsamer als man denkt.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4878
Hey,
danke erst einmal für eure liebevolle Aufnahme. :)

Ich hab vor 4 Monaten allerdings nicht bei null angefangen, sondern mein 'Training' nach einem Jahr Pause wieder aufgenommen. Vor meiner Pause bin ich mehr oder weniger aus Lust und Laune gejoggt und war selten länger als 40min unterwegs.
Und wo ich jetzt wieder angefangen hatte, habe ich halt gemerkt, dass ich mehr schaffe und habe dies jetzt ausgebaut.

Das Marathon- Läufe erst ab 18 sind, wusste ich noch nicht. Ich habe mich dahingehend allerdings auch noch nicht informiert, weil ich mir erst mal ein Ziel setzen wollte. Aber das ist auch nicht so tragisch, kann ja auch ein - zwei Jahre später starten. Es rennt mir ja nicht weg. :)

Ich gehe auch joggen, weil ich das Bedürfnis nach Bewegung habe und meine Grenzen testen will. Außerdem ist es für mich die beste Variante einfach mal runter zu kommen und zu chillen. :)

Liebe Grüße.

4879
Öhm ja... 101km bin ich sicher noch nie auf dem Rad gefahren. Ich glaube zu Jugendzeiten war 60km mal das Maximum. Reizen würde es mich schon, aber Zeitfaktor ist das eine ... und mit meinem Rad macht's einfach keinen Spaß. Das teil rollt einfach nicht und ist billig verarbeitet.
Um das Radthema schleiche ich herum ... bin aber heute drumherum gekommen.

Die Fußsohlen waren friedlich, Wetter prima - also habe ich mir eine schöne Runde um die 21km mit Höhenmetern ausgesucht. Aber eine Planänderung führte dazu, dass wir meine Eltern besuchten. In elterlichen Gefilden gibt es natürlich unzählige Strecken wieder zu entdecken. Also die alten Wanderkarten meines Vaters rausgekramt und grob eine Tour zusammengeschustert. Garmin rechnete dann auch ca. 18km aus.
Also nach dem Mittagessen in die Schuhe und los.

Zwei Tage Pause haben mächtig Power gegeben. Die vier Tage Training stecke ich eben noch nicht so gut weg, aber Entlastungswochen oder geänderte Belastungen sind auch notwendig.

Mit Musik auf den Ohren die ich wirklich auch intensiv gehört habe, ging es über Wege die ich früher mit dem Rad gefahren bin. Anfangs war ich noch zurückhaltend - mein Tempo pendelte sich bei 6:15 ein. Je länger ich lief, desto einfacher wurde es - sogar an Anstiegen konnte ich das Tempo gut halten, Bergab konnte ich es richtig rollen lassen und bergauf war genügend Energie da auch das Tempo "locker" unter 6:xx zu halten.

Am Ende war ich selbst absolut überrascht, die 20,68km habe ich mit einer absolut angenehmen Belastung mit 5:50 hinter mir gebracht und das bei - Höhenmeterrekord: 311HM. Das Wetter war windig aber angenehm, die Musik hat mich prima unterhalten aber nicht abgelenkt. Das alles macht den Lauf zu einem der Highlights meiner "Läuferkarriere".

Ein richtiger Trail war es nicht, aber ein toller Landschaftslauf, der mich dazu bringt, mal eine aktuelle Wanderkarte der Region zu kaufen. Denn im Fichtelgebirge gibt es inzwischen viele neue Wanderwege die auf den 30 Jahre alten Karten nicht eingezeichnet sind, zudem sind auch einige inzwischen verlegt... bzw. der ursprüngliche Weg ist verschwunden.

Mit einem zufriedenen Grinsen geht's dann in die neue Woche und am Samstag zum nächsten Wettkampf.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4880
Hallo Josi,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Startern. :hallo: Ganz richtig, hier gehörst du hin, denn du hast dir ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und hier ist der Thread für die ehrgeizigen Starter. :D Es stimmt, einen Marathon darfst du erst ab 18 laufen, einen Halbmarathon ab 16. Ich denke auch, daß es vernünftig wäre, dieses Ziel über zwei oder drei Jahre vorzubereiten, du möchtest ja auch sicher, daß es ein guter Marathon wird, oder? Zeit hast du ja wirklich genug dafür. :D Bis dahin kannst du deine Grenzen sehr gut auch in 5 km/10 km- und HM-Wettkämpfen austesten. Und du kannst Wettkampfluft schnuppern, Erfahrungen sammeln, damit dir bei deinem Marathondebüt keine Anfängerfehler unterlaufen.
Udoh hat geschrieben:Lange langsame Läufe sind doof, deshalb lauf ich sie einfach schneller und schon passt das wieder :-)
So kann man das Problem natürlich auch lösen. :hihi: Ich wollte, ich könnte das auch. Hat bisher nicht geklappt, aber ich arbeite daran. Mein letztes 15 km-Ergebnis stimmt mich da durchaus wieder etwas optimistischer.

Und damit ich hier nicht der letzte ohne Marathon-Ambitionen bin ... Ich habe heute bei einem Marathon zugeschaut, den fand ich so gut, daß ich daran gern im nächsten Jahr auch teilnehmen würde. Bevor ihr jetzt glaubt, ich hätte irgendwas geraucht oder ich wäre jetzt völlig durchgeknallt, es war ein MTB-Marathon. Das fände ich eine gute Ausgleichssportart für mich, die mir auch Spaß machen würde. Und so einen 30 km-Fun-Marathon würde ich auch schaffen, glaube ich. Ich hätte echt Lust dazu und vor allen Dingen wäre ein MTB wirklich praktisch, um Laufreviere zu erkunden, weil man eine viel größere Reichweite hat.

Aber das Laufen wird natürlich in jedem Fall meine Hauptdisziplin bleiben, weil man da viel mehr Startgelegenheiten hat.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4881
Guten Morgen liebe ehrgeizigen Starter :D ,

mein WE habe ich wieder ganz gut rum bekommen. Samstag war der lange Lauf angesetzt. Das letzte Drittel jedoch war recht müßig. Ingsgesamt bin ich mit den Zeiten zufrieden. Sonntag hatte ich einen kurzen Lauf um meine WKM die ich mir vornahm, abzuschließen. Uiii, ging das auf die Knochen. Ich hatte mich vom LaLa noch nicht erholt, zog den Lauf am Sonntag aber dennoch durch. WKM alle geschafft, Zeiten weiter ausbaufähig :D

TT, ich kenne das auch, dass man im WK nicht von der Stelle kommt. Zu viele Läufer drumherum und die Geschehnisse, überall gibt es was anzuschauen und aufzunehmen von der Atmosphäre drum herum. Schade, dass du nicht so ganz zufrieden bist. Nächstes Mal dann wieder :daumen:

Felida, also das mit dem Ultra ... Himmel, als ich von dem LaLa am Samstag heim kam dachte ich nur, du bist soo lange unterwegs. Ich schaue erstmal in die nächsten Monate. Bin soo schneckenlangsam, obwohl ich mir wirklich Mühe gebe und sehr viel trainiere. Im Mom. denke ich nicht wirklich an noch größere Distanzen. Diese hier ist bereits mit großem Aufwand verbunden. Die Zeiten, die Strecken, viel muss um das Training herum geplant werden. Bin mit dem zufrieden, was ich im Mom habe.

Josi, ich finde deine Einstellung gut. Trainiere erst einmal und schaue, wie es weiter geht. Du bist noch so jung, du kannst später noch viele tolle Zeiten hinlegen. Viel Spaß dabei.

Offenbar geht es den Fußgeschädigten hier wieder besser? Die weiterhin Probleme haben, denen wünsche ich gute Besserung.

Rad als Alternative kann ich nicht nutzen. Ich hab keins und bin somit auf meine Füßchen angewiesen :hihi: Wünsche euch allen einen tollen Tag. LG :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4882
Moin moin ihr Starter.

100 km mit dem Rad, also ich kann heute nach 15-20 schon nicht mehr sitzen. Wenn ich in diesem Jahr nur noch einmal auf mein altgedientes Rad muss, will ich meinen alten Sattel wieder haben. Der dicke Trekkingsattel geht ja garnicht. Nach dem ersten km dachte ich noch "Aua!", nach dem dritten wollte ich nur noch nach Hause und nachdem ich am Ende eine Stunde lang meinen Kerl gezogen hatte, ähm ja... Gut, dass ich Bauchschläfer bin. :wink:
Kinners, was hab ich Hintern.
Dafür haben die Oberschenkel die Misshandlung erstaunlich gut weggesteckt. Trotz netter kleiner Umleitung über 1 km 15%er machen die heute doch einen recht guten Eindruck. Trotzdem, wenn das mit dem Laufen heute nicht sein soll, bleibe ich Fußgänger. Der geschundene Bürzel braucht bestimmt eine halbe Woche zur Erholung. :rolleyes2

4883
Moin Starter-Gemeinde,

und erstmal welcome Josi :hallo:

Die letzte Woche war lauftechnisch wenig los bis auf den Dienstag, an dem ich mit meiner "Mentorin" einen schönen 13einhalb Kilometer Klönlauf gemacht habe, also ganz gemütlich so langsam gelaufen, dass wir die Zeit über eigentlich ununterbrochen quasseln konnten :wink:
Interessant: zwei Wochen zuvor bin ich die selbe Strecke im 5er tempo gelaufen und meinen Beinen ging es tags drauf deutlich besser...

Ab Mittwoch hatte ich entweder das Wetter, die Arbeit oder beides als Ausrede und bin gar nicht mehr unterwegs gewesen :peinlich:
Samstag gab es dann "Ausgleichs-Sport": wir waren zu dritt auf der Kartbahn und haben uns ein heldenhaftes Rennen geliefert :zwinker2:
Ich habe immer noch Oberarm :teufel:

Gestern dem Regen zum Trotz eine kurze Runde mit Hauptaugenmerk auf saubere Vorfuß-Technik und dabei festgestellt, dass mir echt schon was fehlte nach vier Tagen ohne Laufschuhe :nick:

Zum LaLa: das sind bei mir erst so um die 15Km, die ich ohne Knopf im Ohr laufe und gern dabei über Gott und die Welt nachdenke :daumen:
Größere Distanzen gehen rein konditionell schon, das macht die Hardware aber noch nicht mit - also weiter üben :nick:

Wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche :hallo:

Gruß
Michael

4884
Ich will ja eigentlich gar nicht Radfahren, ich mag viel lieber Laufen, nur so lange ich im normalen Alltag noch Beschwerden an der Ferse habe, brauche ich das Laufen gar nicht versuchen. Das ärgert mich ziemlich, weil ich weiß, dass ich das nicht wirklich kompensieren kann.

Ich hatte mir vor ca. zehn Jahren mal ein gutes Fahrrad gekauft, damals bin ich zumindest zeitweise damit ins Büro gefahren. Mittlerweile bin ich selbst als auch das Büro nicht mehr am selben Platz und ich bin für den täglichen Arbeitsweg aufs Auto angewiesen. Das Fahrrad ist eigentlich nicht schlecht, nur ist es halt eher darauf ausgelegt bei jedem Wetter von A nach B zu fahren, das schlimmste sind vermutlich die ziemlich dicken Reifen, die kosten einiges an Energie. Dieses Rad staubte aber seit jetzt schon mehreren Jahren in der Garage rum und bis auf ein oder zwei kleinere Sonntagsausflüge habe ich es nicht angefasst. Gegen Sitzbeschwerden hilft übrigens die richtige Hose, hab ich mir noch schnell beim Kaffeeröster am letzten Freitag mitgenommen, dedizierte Radlerhose mit Polster drin, gab es im hiesigen Ramschladen für 12 Euro und ich überlege gerade, ob ich nachher noch eine zweite kaufe, wenn noch eine da ist, irgendwie haben die Räumungsverkauf dort. Ein wenig zwickt mir der Hintern auch, aber ohne diese Hose hätte ich das gestern gar nicht durch gestanden.

In zwei Wochen will ich in Urlaub, muss ich das Rad mitnehmen? Das würde ich gern vermeiden, aber irgendwie stagniert der Heilungsprozess an meine Fuß gerade. Ja ich weiß, ich jammer Euch hier die Ohren voll... :peinlich:
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4885
Jammer jammer... Gestern alles prima, heute Morgen mit Knie rechts aufgewacht ... mal wieder was neues - typischer ITBS-Schmerz. Erinnert mich stark daran, dass ich die letzten Wochen Dehnübungen und Kräftigungsübungen vernachlässigt habe.
:frown: :kruecke:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4886
So in 2 Tagen isses für mich mal wieder soweit das dritte mal offiziell gezeitet laufen....
Und zwar wieder die 5555m über den Aachener Lousberg.

Vor zwei jahren war das für mich der Anreiz zum ersten mal zu laufen. Frei aus der Ansicht herraus, dass man als sportlich tätiger Aachener Student das "Event" mal aktiv mitgemacht haben sollte :wink:

Im grunde sollte auch ohne explizites Lauftraining alles gut passen, das blöde Gefühl das mehr Routine was so Veranstaltungen angeht wohl besser wäre bleibt aber. Möglichkeiten hätts sicher gegeben :klatsch:

Hoffentlich nicht die Fehler der letzten beiden male machen dann wird das schon passen mit <25min. Ich bin mal sehr gespannt was passiert :zwinker2:

4887
Heute habe ich mal einen Crescendolauf gemacht.
Von 5:10 nach 4:30.
Immer 2 km, dann 10 s schneller.

5:10 81,0%
5:00 84,2%
4:50 85,9%
4:40 89,1%
4:30 90,8%

Ich habe ziemlich oft auf die Uhr geguckt und so die Paces sehr gut getroffen.
Bis 4:50 konnte ich noch mit 3er Atmung laufen.
Im Vergleich zu einem 10 km Tempolauf ist das längst nicht so belastend.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4888
Grmpf - da fing die letzte Woche so gut an mit dem Laufen, und dann kam mir doch wieder mein Leben dazwischen - Schwiegermutter-Besuch, krankes Kind, krankes Pferd, Fristendruck im Job. Also mal wieder grandiose 13 Wochenkm, weil ab Donnerstag nix mehr ging mit Laufen. :motz:

Jetzt habe ich mir ab dieser Woche die Lauferei als feste Termine im Kalender eingetragen, mal schauen, ob das hilft. Außerdem ist das Kind wieder fit und das Pferd zumindest halbwegs wieder ok, da ist mein allgemeines Stressniveau auch gleich wieder deutlich besser.

4889
Hey. :hallo:

Fahrrad fahren käme für mich absolut nicht in Frage. Ich weiß nicht warum, aber ich bin absolut kein Fan vom Fahrrad fahren. Selbst der km zur Schule ist mir da zu weit. Obwohl man viel schneller von A nach B kommt. Zu Fuß macht es einfach mehr Spaß. :)
Genauso wie schwimmen nichts für mich ist. Meine Lehrerin meinte zwar heute zu mir ich hätte einen schönen 'Schwimmstil'. Aber was bringt mir schön, wenn ich eigentlich nur rumpaddel. :klatsch:
(Wir hatten heute Wandertag an der Schule. Meine Klasse war paddeln und ziemlich zum Schluss sind 3 Jungs und ich aus dem Boot gesprungen, bis zum Ufer geschwommen und die letzten paar Kilometer barfuß gejoggt. Meine Füße tun jetzt noch weh. :klatsch: )


Momentan geht es noch, dass ich nebenbei andere Dinge machen kann, da mein Zeit- und Streckenumfang noch nicht so gravierend ist. Allerdings weiß ich noch nicht wie ich das mit Schule und 'Training' machen soll. :confused:

Liebe Grüße und einen schönen Abend :)

4890
Ich mag es zwar nicht, wenn ich mich dabei erwische altklug zu werden aber ...
Allerdings weiß ich noch nicht wie ich das mit Schule und 'Training' machen soll.
... das Problem kennen hier sicher alle berufstätigen, die das dennoch hinbekommen :zwinker4:

Mein Knie hat den Tagesverlauf über meine zunehmend schlechtere Laune gespürt. Heute Abend Kindergeburtstag - ich robbe mit 3 dreijährigen und einem halbjährigen durchs Kinderzimmer und hinterher wundere ich mich darüber, dass das Knie wieder mit macht.
Irgendwie dubios - nach der Nacht fieser Schmerz, Abends jetzt irgendwie nichts mehr.

Ob ich Morgen aber laufen werde, hängt aber davon ab, wie es mir Morgen früh geht. Die Füße vermelden auf jeden Fall fast vollständige Besserung - Igelball sei Dank.

Und für die nächsten 4-6 Wochen habe ich mir ganz dolle vorgenommen den Umfang nicht zu steigern und die Intensität nicht übermässig hochzudrehen. Ich kann mich erinnern, dass Blende8 vor einiger Zeit darauf hingewiesen hat, dass man "eigentlich" erst mal ein Plateau braucht um dann weiter steigern zu können. Die ganzen Zipperlein sind auf jeden Fall ein Indiz - auch wenn alles recht schnell verschwindet, schlägt es mir auf die Stimmung.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4891
chillie_ hat geschrieben:das Problem kennen hier sicher alle berufstätigen, die das dennoch hinbekommen :zwinker4:
Der Gedanke kam mir auch beim Lesen, aber man sollte fairerweise auch berücksichtigen, daß bei Minderjährigen das noch mit der Familie abgesprochen werden muß, während bei uns älteren Semestern zur Not auch mal die Laufrunde kurz vor Mitternacht absolviert werden kann, wenn es gar nicht anders geht. ;)

Aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :nick:
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4892
Ich gebe zu, dass ich die Zeitplanung eines Schulpflichtigen nicht vollständig beurteilen kann :zwinker2: ... nach 5 Jahren Fernstudium neben dem Vollzeitjob habe ich eben so meine eigene Einstellung zu "keine Zeit" :nick: die Otto-Normalbürger nicht ganz verstehen kann.

Nachdem Fuß und Knie sich gestern ja komplett beruhigt haben, habe ich meinen ursprünglichen Plan mit den Intervalleinheiten wieder aufgenommen. Die 6x1000 waren zwar schnell aber nicht konstant (aber das war nicht Prio 1) mit 4:18/4:22/4:31/5:02 *hust*/4:41/4:37

Wie ich finde, eine gute Grundlage um eine erste vernünftige 10K Zeit (hab ja nur 10,5km) in Stein zu meisseln. Da es einen Pacer für Sub50 gibt, werde ich mich dranhängen - vielleicht kann ich mich an der Technik von Michael orientieren. Zu schnell loslaufen und irgendwie ins Ziel retten :hihi: - Ansonsten wird der Lauf sicher ein Spaß - Nightrun mit Start um 21.00 Uhr mit 3 Runden durch die Innenstadt, das verspricht Stimmung.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4893
Dass die Schulzeit die schönste und lockerste Zeit des Lebens ist, weiß jeder außer den Schülern. Mit vielen Jahrzehnten Abstand, denkt man dass man so viel Zeit nie wieder hatte im Leben, vielleicht muss das in Jugendjahren auch so sein. Jeder darf später dann wehmütig zurück blicken. Hilft den heutigen Schülern natürlich nicht.

sub50 ist machbar, Herr Nachbar :.)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4894
Turbito hat geschrieben:während bei uns älteren Semestern zur Not auch mal die Laufrunde kurz vor Mitternacht absolviert werden kann, wenn es gar nicht anders geht. ;)

Aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :nick:
*hüstel* oder auch kurz nach Mitternacht, so wie meine Läufe über die Woche :hihi:

Im Mom. kämpfe ich hier ganz schön heftig mit den TE bzw. der Zeit, die ich hierfür aufwende. Es wird zunehmend schwerer mit der Länge und des Umfangs der TE. Wohl auch und sowieso, weil ich so langsam bin :peinlich: . Ich versuche jedoch mein Trainingslevel jetzt über die Monate durchzubringen und zu halten. Alles andere wird halt drumherum geplant. Nächste Woche ist erst einmal Regeneration angesagt. Nach dann 6 Wochen Aufbau wg. dem WK von 60 WKM auf 95 WKM habe ich das wohl auch bitternötig. Im Mom. merke ich, dass es mir zunehmend schwerer fällt, locker flockig die Einheiten zu absolvieren. Da heißt es wirklich manchmal schon Augen zu und durch.

Gestern hatte es meinen Oberschenkel erwischt. Mitten drin kurz nach dem TDL heftige Stiche. Heute bekomme ich dann erst einmal eine tiefenstrukturelle Massage und die Gräten werden wieder geglättet. Im Geiste jung geblieben. heißt wohl nicht zwangsläufig, dass der Rest des Körpers auch mitspielt. :hihi:

Wünsche euch was feines heute.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4895
Udoh hat geschrieben:Dass die Schulzeit die schönste und lockerste Zeit des Lebens ist, weiß jeder außer den Schülern.
:dagegen: Wenn überhaupt, dann war das die Ausbildung. Auch nicht viel weniger Zeit und dafür vernünftiger Umgang mit einander. Schule war einfach... öhm, die unangenehmste Form von Zeitverschwendung. :P

Ja, die lieben Läufe unter der Woche. Geht es eigentlich nur mir so, dass ich mich nach einem Arbeitstag unheimlich aufraffen muss? Habe gestern sogar wieder einmal früher Feierabend gemacht und war schon gegen 14 Uhr zu Hause. Das sind nur 10 Stunden nach dem Aufstehen und trotzdem hatte ich arg mit mir zu kämpfen. :klatsch:
Oder darf ich das auf das noch immer komische Gefühl an meinem Fuß schieben, das mich nach einem km zum Spaziergänger gemacht hat?
Dafür könnte ich jeden Morgen um 5 loslaufen, statt ins Auto zu steigen, das ist eindeutig mehr meine Zeit. Gut, dass nur noch zwei Wochen und der Rest von dieser bis zum Urlaub anstehen. :zwinker2:

Euch allen einen schönen Tag und den Angeschlagenen gute Besserung.

4896
Moin,

@Chillie: meine 1A Renneinteilung kann klappen... muss aber nicht :zwinker2:
Ich hatte dabei jedes Mal ein gutes Polster welches mich den weiteren Verlauf dann relativ locker laufen ließ :nick:
Ich überlege, dem Rat eines Trainers in der Weise zu folgen und im nächsten WK die blöde Uhr einfach mal wegzulassen...

@Felida: seit letzter Woche habe ich bedingt durch die Urlaubszeit und krankheitsbedingten Ausfällen erhablich mehr zu arbeiten und muss mich auch aufraffen... und wenn es dann noch regnet... :wink:

Gestern hätte ich neben den genannten auch noch zwei weitere gute Argumente gehabt, NICHT zu laufen - und habe es trotzdem getan :teufel:
Gut war´s, ein schönes Stündchen ohne Uhr und Zeit einfach spazieren gelaufen :daumen:

Gruß
Michael

4897
MichaelB hat geschrieben:Ich überlege, dem Rat eines Trainers in der Weise zu folgen und im nächsten WK die blöde Uhr einfach mal wegzulassen...
Ich werde auf jedenfall auf Rat des WK-Profis Turbito diesmal die Autolap abstellen - und da ich eh vergesse die KM abzudrücken lasse ich mir gleich nur die Gesamtzeit auf der Uhr anzeigen. Das sollte reichen. Ausserdem baue ich bei einem Rundkurs mit 3 Runden daraus, dass ich mich nicht psychologisch veräppeln lassen wie beim letzten 10(,5)er bei dem mir der Kopf bei KM 8 irgendwie sagte, mach langsam sonst kommst Du nicht ins Ziel ... ich werde also einfach 2 Runden schnell laufen und die dritte noch etwas schneller - und dann mal auf die Uhr gucken :hihi: (so und jetzt wieder aufhören mit Träumen)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4898
Das ist sowieso der Schlüssel zum Erfolg, glaube ich, man darf sich nicht vom Laufen abbringen lassen. Es muss einfach eine so hohe Priorität im Tagesablauf haben, dass man es wirklich nur im allergrößten Notfall ausfallen lassen würde.
Mein Notfall nennt sich ja noch immer Fersenpest. Ein befreundeter Läufer mutmaßte, dass es evtl. an meinen Schuhen liegen könnte. Bin zuletzt meist mit den Asics Cumulus gelaufen, die haben jetzt so ca. 670km runter, das sollte doch eigentlich noch ok sein. Andererseits hatte ich mit diesen schon hin und wieder mal Probleme. Wenn ich sie lange nicht getragen habe, bekomme ich meist Blasen, wenn ich sie regelmäßig trage nicht mehr. Deshalb dachte ich, ich nehme sie einfach recht oft und alles ist gut, vielleicht war das ein Fehler.
Andererseits bin ich seit über einer Woche nicht gelaufen, habe natürlich auch die Schuhe nicht mehr getragen, meinen Fuß spüre ich bei fast jedem Schritt im Alltag, gestern sogar beim Radfahren. Ob ich mal zu Orthopäden gehen sollte?
Heute regnet es hier, ich knoble gerade über einer Radstrecke zum Arbeitsplatz. Schwierig mitten im Ballungszentrum der kürzeste Weg wäre eine Autobahn, 31km und dann komm ich ins Radio, oder so :zwinker4:
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4899
Ich meine gelesen zu haben, dass bei Beschwerden >1 Woche ein Orthopäde angesagt wäre. Wobei die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Du dann mit einem Rezept für Einlagen wieder rauskommst.

Hier im Forum wurde übrigens gemutmaßt, dass vor allem Tempoverschärfung die Plantarsehne belastet. Vielleicht war Dein Trainings-HM der Auslöser?
Mein PF-Kribbeln die letzten Tage schiebe ich nämlich auf die 30-20-10 Intervalle letzte Woche. Heute nach dem Tempotraining gestern, merke ich es wieder ganz ganz leicht rechts - nachdem sonst nichts mehr war. Der lange Lauf am Sonntag hatte z.B. gar keinen Einfluss auf den Fuß.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

Zurück zu „Anfänger unter sich“