Udoh hat geschrieben:46? , dann hatte ich da was falsch verstanden, dann willkommen bei den alten Säcken, bin 45.
Alte Säcke???? Ihr seid doch alle Jungspunde!
Andvari hat geschrieben:Ich kriege für mein geplantes HM-Debut im Oktober gerade etwas kalte Füße, denn ich habe gerade erst nachgelesen, dass da für den langsameren Startblock schon nach 2:20h Bruttozeit das Ziel geschlossen wird, weil der 10min. nach dem ersten Block startet. Bisher dachte ich immer, ich dürfte max. 2:30h Bruttozeit brauchen, das fände ich deutlich entspannter für den ersten Versuch, denn ich bin nun einmal eine lahme Schnecke. Mich in den ersten Startblock zu stellen, der 10min. früher startet, finde ich aber unsportlich, denn ich werde nunmal auf keinen Fall schneller als 1:45h sein..
Das ist in der Tat keine sehr sinnvolle Option. Ich bin jetzt eher bekannt dafür, diesen Startblockregeln kritisch gegenüberzustehen, aber eher in solchen Fällen, wenn die Grenze zwischen vorletztem Startblock und Hauptfeld zu ambitioniert gesetzt wird, oder das Hauptfeld größer ist als die Summe der anderen Startblöcke. In dem Fall, den Du anführst, wärst du im Block < 1h45 nicht gut aufgehoben, wenn Du nicht sicher bist, 2h20 zu schaffen. Ich finde auch, daß 2h20 als CutOff-Zeit ausreichend ist. Wenn man das nicht schafft, sollte man vielleicht mit dem HM noch etwas warten und sich erstmal weiter vorbereiten, finde ich.
Andvari hat geschrieben:Gestern im Training gingen aber 15km in 6:34min/km relativ locker, das lässt ja hoffen, dass das dann beim HM auch über 21,1km in dem Tempo geht. Ich habe ja noch ein paar Wochen und ein paar lange Läufe, in denen ich mich näher an die HM-Distanz heranarbeiten kann.
Exakt. Und ein wenig Herausforderung soll es ja schon sein, oder? Und wenn wirklich alles schief geht, dann wäre es ja auch mehr oder weniger egal, wenn Du ggf. nicht gewertet würdest, oder? Dann nimmst Du eben einen neuen Anlauf. Mal ehrlich, wofür wäre denn eine Finisher-Urkunde über einen HM in 2h30 gut? Abgesehen davon, daß ich glaube, daß Du die 2h20 im WK locker schaffst.
Udoh hat geschrieben:Turbito,
startet jetzt der zweite Teil der WK Saison?
hört sich aber doch gut an, auch wenn es nicht immer nur Bestzeiten geben kann.
Ja, ich denke, daß mir die WK als Tempoeinheiten schon gefehlt haben. Ich hoffe, so Mitte Oktober endlich auf den Punkt fit zu sein, wenn alles gut geht.
Freut mich auch, daß Du wieder unterwegs bist. Ich wünsche Dir, daß du das richtige Maß zwischen Belastung und Regeneration findest.
Det_isse hat geschrieben:in Dieses Mal überhaupt keine Schwierigkeiten (außer der grottigen Endzeit 2:10 Brutto

), es wäre einiges mehr drinne gewesen. Mental ging alles super.
Ich glaube, was dir fehlt, ist sowas wie ein Aufbauwettkampf. Du absolvierst WK unter suboptimalen Bedingungen (schwere Strecke, aus vollem Training heraus), da lassen die Ergebnisse kaum Rückschlüsse zu, zumal Du auch nicht (objektiv d.h. anhand von Zahlen) analysieren willst. Da läufst Du Gefahr, daß sich negative Gedanken ungerechtfertigterweise verselbständigen. Du hast das jetzt so gemacht, also schau mal, was beim Berlin Marathon herauskommt. Wenn Du am Tag X ausgeruht bist (würde ich als wichtigstes Kriterium ansehen), muß es einfach eine ganz andere (bessere) Zeit werden..
[/QUOTE]
MichaelB hat geschrieben:Und

Turbito - als wenn eine < 50er Zeit nix besonderes mehr wäre...
Naja, ich bin in diesem Jahr auf flachen Distanzen inkl. 15K immer unter 5:00/km gelaufen (nur bei >150 Hm nicht), da erwarte ich das bei 42 Hm schon von mir selbst. Ich hatte aber auch nie Zweifel daran, weil ich selbst bei dem Katastrophen-WK in Fröndenberg eine 49er hatte. Und besser als an dem Tag habe ich mich schon gefühlt.