Banner

Deutsches Sportabzeichen

Deutsches Sportabzeichen

1
Guten Morgen,

ich möchte mich mal kurz vorstellen...

Ich bin fast 33 Jahre Alt (1,60 groß / 67,5 Kilo) , Mutter und seit zwei Wochen "Läuferin"

Ich war noch nie eine Sportskanone, ich habe lieber auf dem Sofa gelesen.
2010 bin ich erkrankt (Lunge) und muss dadurch Kortision in Dauermedikation einnehmen.
Tja und dann hab ich ordentlich an Gewicht zugelegt. Mit einer Freundin habe ich mich dann im Fitness Studio angemeldet zum einen um Gewicht zu reduzieren und zum anderen der Erkrankung vorzubeugen. Des Weiteren bin ich regelmäßig walken gegangen und habe meine Ernährung umgestellt. Ich habe sogar an einem Volkslauf teilgenommen (4,20 km in 39,15)


Besagte Freundin hat mir Anfang des Jahres vom Deutschen Sportabzeichen erzählt.
Naja und da hat mich der Ergeiz gepackt.

Ich möchte so ein Abzeichen...

Zwei der vier Kategorien habe ich schon absolviert... (Sprint und Kraft)

Mein großes Problem ist die Kategorie der Ausdauer... ich kann wenn es sein muss zwei Stunden walken wenn ich den Rhythmus gefunden habe aber die Zeit für das Abzeichen schaffe ich nicht. Dafür bin ich zu langsam.


Also habe ich probiert zu joggen... ich schaffe mittlerweile 2 Minuten am Stück und es macht mir mehr Spaß als walken
Leider kann ich nicht unterscheiden ob ich schlecht Luft bekomme weil meine Kondition es nicht besser ist oder kommt es von der Lunge. Ich glaube da kann mir auch keiner helfen...das muss ich mit meinem Körper ausmachen. Mein Rhythmus wie beim walken habe ich noch nicht gefunden aber das ist nach so kurzer Zeit auch denke ich nicht möglich

Deshalb habe ich mir überlegt einfach langsam anzufangen. 2 Minuten Joggen und 1 Minute gehen und immer langsam zu steigern...

Pläne gibts im Internet ja reichlich...

Für das Abzeichen "muss" ich 3 km in 22,10 Minuten laufen. Ich habe theoretisch bis Ende des Jahres dafür Zeit hatte aber Ende September ins Auge gefasst.

Das ist doch machbar mit 2-3 Trainingseinheiten in der Woche?

Würdet ihr langsam steigern oder laufen bis nichts mehr geht und darauf aufbauen?

Gibts sonstige Tipps die ich berücksichtigen kann / soll?
Gibt es hier auch chronisch kranke Läufer?

Liebe Grüße

2
Hallo!
Für das Abzeichen "muss" ich 3 km in 22,10 Minuten laufen. Ich habe theoretisch bis Ende des Jahres dafür Zeit hatte aber Ende September ins Auge gefasst.

Das ist doch machbar mit 2-3 Trainingseinheiten in der Woche?

Würdet ihr langsam steigern oder laufen bis nichts mehr geht und darauf aufbauen?

Aber sicher, 3KM in 22:10 ist ja sehr locker und leicht zu schaffen.
Trainiere am besten nach so einem Plan, wenn du die 5KM gemäß des Plans schaffst, schaffst du die 3KM in der Zeit spielend.

Trainingsplan Laufen: 5 km unter 35 Minuten: So schaffen Sie es in die Mitte des Feldes beim 5-km-Lauf - RUNNER’S WORLD
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

3
R32 hat geschrieben: Aber sicher, 3KM in 22:10 ist ja sehr locker und leicht zu schaffen.
Trainiere am besten nach so einem Plan, wenn du die 5KM gemäß des Plans schaffst, schaffst du die 3KM in der Zeit spielend.

Trainingsplan Laufen: 5 km unter 35 Minuten: So schaffen Sie es in die Mitte des Feldes beim 5-km-Lauf - RUNNER’S WORLD
"sehr locker und leicht" bzw. würde ich mich nicht zu behaupten trauen. Bei einer körperlich gesunden jungen Frau würde ich auch sagen "ja, ist normalerweise locker", aber für eine Frau mit Lungenerkrankung und unter Medikation kann es eine Herausforderung sein, auf dieses Niveau zu kommen, und ist keine Selbstverständlichkeit. Das schreibe ich jetzt, damit bei Martina nicht der Eindruck von "Versagen" und Entmutigung aufkommt, wenn sie den Trainingsplan vielleicht doch nicht 1:1 umsetzen kann. Zudem beginnt der Plan ja bereits bei 3 x 10 Minuten - das kann für eine absolute Laufanfängerin viel zu viel sein, v.a. weil für Martina im Moment erst 2 Minuten "am Stück" möglich sind.

Liebe Martina, grundsätzlich ist die von R32 vorgeschlagene Strategie mit dem Plan für 35 Minuten schon optimal - wenn du den packst, hast du das Ziel "im Sack". Trotzdem würde ich erst einmal einen Anfängerplan vorschalten, z.B. Trainingsplan 30 min ohne Pause laufen: 12-Wochen-Trainingsplan Joggen für Anfänger - RUNNER’S WORLD - hier in Woche 3 einsteigen, wo Laufen in 2-3-Minuten-Intervallen vorgesehen ist. Lauf erst einmal bewusst langsam, es geht nur darum, Ausdauer zu bekommen, so dass du irgendwann 20-30 Minuten durchlaufen kannst. Du wirst merken, das Tempo entwickelt sich dabei von selbst mit.

Bitte achte immer auf deinen Körper und schau, ob du die vorgesehenen Einheiten gut bewältigen kannst. Wenn du dich unterfordert fühlst, kannst du auch mal eine Woche zu überspringen versuchen. Umgekehrt solltest du dich nicht scheuen, eine Woche zu wiederholen, wenn du merkst, dass du überfordert bist.

Es kann sein, dass es bis September etwas knapp wird mit den 3 km im 7:00er-Schnitt, aber wenn du bis Jahresende Zeit hast, solltest du dich nicht unter Druck setzen, sondern so trainieren, dass du dich dabei gut fühlst und es Spaß macht. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich die Ausdauer ja auch viel schneller.

Viele Grüße & viel Erfolg,
kobold

4
Ich habe sogar an einem Volkslauf teilgenommen (4,20 km in 39,15)
ich kann wenn es sein muss zwei Stunden walken wenn ich den Rhythmus gefunden habe
Daher sollte es mit dem richtigen Training keine utopische Sache für sie sein.
Sie brauch ja nur 3KM mit 7:23er Pace.
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

5
Erstmal danke für die Antworten


Ich habe seit der Krankheit gelernt auf meinen Körper zu hören und weiß in den meisten Fällen wie weit ich gehen kann. In ein paar Wochen weiß ich das im Bezug aufs laufen auch.

Den Plan von R32 find ich gut aber im Moment für mich nicht durchsetzbar.

Dafür bin ich noch zu untrainiert.

Ich kann zwar walken aber das ist irgendwie was ganz anderes als joggen...

6
R32 hat geschrieben:Daher sollte es mit dem richtigen Training keine utopische Sache für sie sein.
Sie brauch ja nur 3KM mit 7:23er Pace.
Es geht mir nicht drum, dass ich das Ziel für utopisch halte, sondern ich denke, dass ein zu harter Weg zu Entmutigung führen kann. Und wenn Martina schreibt, dass sie im Moment nur 2 Minuten am Stück laufen kann, ist sie mit einem Plan überfordert, der in der ersten Woche gleich mit 3 x 10 Minuten startet. Vor allen Dingen geht es mir darum, dass sie Spaß am Laufen findet und behält und sich nicht nur auf die schnelle Erreichung des Sportabzeichens beschränkt. Zumindest meine ich zwischen den Zeilen gelesen zu haben, dass das eigentlich auch ihr Ziel ist - oder, Martina?

VG,
kobold

7
Und wenn Martina schreibt, dass sie im Moment nur 2 Minuten am Stück laufen kann, ist sie mit einem Plan überfordert, der in der ersten Woche gleich mit 3 x 10 Minuten startet.
Und genau hier kann etwas so gar nicht stimmen..

Ich habe sogar an einem Volkslauf teilgenommen (4,20 km in 39,15)
Wie sie das schafft, wenn sie nur maximal 2 Minuten am Stück laufen kann, ist mir ein Rätsel.
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

8
R32 hat geschrieben:Wie sie das schafft, wenn sie nur maximal 2 Minuten am Stück laufen kann, ist mir ein Rätsel.
Zitat Martina: "Des Weiteren bin ich regelmäßig walken gegangen und habe meine Ernährung umgestellt. Ich habe sogar an einem Volkslauf teilgenommen (4,20 km in 39,15)".

Einen Schnitt um die 9:20 kann man auch beim Walken im Rahmen eines Volkslaufs erreichen.

9
Bin da ganz bei Kobold.

Auch für mich ist das nicht "locker" zu erreichen, ich muss da einiges für tun, auch wenn ich inzwischen auch mal 7 km am Stück schaffe.

Ich denke, es ist machbar, aber eben nicht enttäuscht sein, wenn es bis September nicht funktioniert. Wichtig finde ich auch erst einmal, den Spaß daran zu entwickeln, dann bringt einen der Ehrgeiz in die richtige Richtung.

Ich bin auch jahrelang, auch schnell, gewalkt, dennoch war das Umstellen aufs Laufen was komplett anderes. Man kann es nicht vergleichen.
Gerade mit Deiner Lungengeschichte solltest Du Dir ja nicht zu schnell zu viel zumuten.
Ich kenne das, man braucht erst einmal eine Zeit, bis man merkt, was geht, woher kommt der Schmerz jetzt, Erkrankung oder Überlastung oder beides?
Bin auch chronisch krank (aber nicht Lunge), deshalb weiß ich ungefähr, was Du meinst.
Versuche ers teinmal, Deinen Rhythmus z ufinden, und Dich dann auf die Länge der gelaufenen Minuten am Stück zu konzentrieren, dann kannst Du ja schauen, wo Du Dich in dem zweiten Plan einordnen kannst, und Du dann auch an der Geschwindigkeit drehen kannst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und finde das mit dem Sportabzeichen eine tolle Sache!

Grüße

Feli
Feli killt Kilos:
Startgewicht: 91 kg
Startgewicht 7%-Challenge: 74,6kg / Aktuell 72,6kg / Ziel 7%: 69,4kg, fehlen noch: 3,2 kg

Frische Nichtraucherin und absolute Laufanfängerin.

Bild



Ich kann,

weil ich will,

was ich muss.

Immanuel Kant

10
Also die stecke am Volkslauf war gewalkt. Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.

Mein Ziel ist unter anderem das erreichen des Sportabzeichens im Vordergrund steht aber meine Gesundheit und im Moment macht mir das laufen viel Spaß.

Feli ich hoffe das ich es einfacher habe wenn ich meinen Rhythmus gefunden habe

11
Zwei der vier Kategorien habe ich schon absolviert... (Sprint und Kraft)
Hast Du dir das auch "offiziell" in deinen Laufzettel eintragen lassen?


Nur als Tipp!

Ich hatte JEDE Kategorie erfüllt(Gold,Silber) und trotzdem kein Abzeichen bekommen. Wenn man das Abzeichen das erste Mal ablegt MUSS man auch Schwimmen nachweisen. Jedenfalls wurde mir das vom LSB mitgeteilt. Finde ich ziemlich Absurd. Aber gut. Habe ich halt kein Abzeichen.
Ich würde jedenfalls genau abklären, was ich erfüllen muss.

12
du kannst auch Fahrrad fahren statt laufen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

15
Ich brauche das Abzeichen für mich. Um mir zu beweisen das ich die Krankheit im griff habe und nicht dir Krankheit mich.

Ich habe im Hallenbad dem Bademeister gesagt er soll die zeit stoppen (für den Sprint) und der hat's auch bescheinigt

16
Sven K. hat geschrieben:Oder schwimmen. :zwinker5:


Das Problem ist Leute zu finden, die einem das unterschreiben.
es gibt immer Termine fürs Rad fahren und @martinalita schon schrieb, wird das Schwimmen von den Schwimmmeistern in den Bädern bescheinigt. Man kann auch das jeweilige städtische Sportamt befragen.

Ich finde es toll das Sportabzeichen machen zu wollen. Es werden verschiedene körperliche Fähigkeiten geprüft. Es ist oft erstaunlich was man/frau tatsächlich kann und welche vermeintlich leichte Disziplinen schwierig sind
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

17
Ich habs auch vor zu machen, mehr als Silber werd ich aber nicht hin bekommen.
10KM in 59:22 ist Silber, das sollte ich hin bekommen, 52:00 für Gold schaff ich nie.
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

18
Guten Morgen,

ich war heute morgen schon laufen und habe drei Minuten am Stück geschafft :D

Ich war sehr erstaunt, nach etwa einer halben Minute hatte ich einen Rhythmus, konnte entspannt atmen und mein Puls war nicht gar so hoch (ca. 150) . Ich laufe eigentlich nicht nach Puls aber da ist die Stoppuhr dran und dann guckt man ja automatisch

Während dem laufen war ich dann am überlegen was besser ist, nach drei Minuten aufhören oder gucken wie lang ich durchhalte...
Ich habe mich entschieden nach drei Minuten aufzuhören und dann eine Minute zu gehen.

Vom Tempo her hätte mich eine Schnecke wahrscheinlich überholt aber egal.

Würdet ihr dann weiterlaufen um zu gucken wie lang ihr durchhaltet?

19
Super, Martina!

Ich würde eher versuchen, einen Rhythmus 3 min Laufen - 1 Min Gehen beizubehalten, wie in den Plänen beschrieben. Wenn du nach so einem Training den Eindruck hast, unterfordert gewesen zu sein, verlängere beim nächsten Mal einfach die Laufzeiten.

20
R32 hat geschrieben:Ich habs auch vor zu machen, mehr als Silber werd ich aber nicht hin bekommen.
10KM in 59:22 ist Silber, das sollte ich hin bekommen, 52:00 für Gold schaff ich nie.
Seit wie viel Monaten läufst du denn ?

21
Huhu,
wollte ein kurzes Zeichen von mir geben.
Ich schaffe mittlerweile 10-15 Minuten am Stück zu joggen.
Leider habe ich im Moment sehr viel emotionalen Stress das ich nicht so zum trainieren komme wie ich gern möchte.

22
Hallo ihr lieben,

so seit meinem letzten Beitrag hat sich viel verändert. Leider kam ich wenig bis gar nicht zum trainieren.

Wie gehe ich denn am besten vor mit dem Wiedereinstieg?
Laufen bis nichts mehr geht und dann gucken wie lange das war und das als Richtwert nehmen?

Lg Martina

24
Huhu,

also fünf Minuten am Stück schaffe ich.
Heute war aber nicht der beste Tag zum laufen.
Bin durch den Wald und dort ist ein leichter Anstieg. Naja und der hat mich ordentlich Luft gekostet. Als ich wieder laufen konnte kam ein Krampf und dann ein Hund.

Alles in allem nicht so berauschend
Das nächste mal wieder Sportplatz

Lg

25
Guten Morgen,

wollte euch kurz von meinem aktuellen Trainingsstand berichten und noch Fragen stellen...

Ich schaffe mittlerweile 22 Minuten am Stück zu laufen.
In den 22 Minuten schaffe ich ca 2,4 km. Für die 3 km brauche ich 27,45 Minuten.

Mein aktueller Trainingsplan sieht etwa so aus.

1 Fahrtenspiel / Intervall
1 3 km Lauf
1 Langlauf wo ich ca 20 Minuten laufe, gehpause mache und nochmal 20 Minuten laufe

Termin für die Abnahme steht noch nicht fest, meint ihr das reicht als Training? Oder mehr oder noch was anderes außer laufen?

Und wenn der Termin feststeht sollte man ja ca eine Woche vorher eine Regenerationswoche einlegen.

Was macht ihr dann so?

Radfahren? Walken? Schwimmen?

Viele Grüße

26
Hmm bist du sicher, dass du den Termin für die Abnahme auf Ende September anlegen willst, wie du das im Eingangsposting geschrieben hast? Glaube nämlich nicht, dass du in dieser Zeit noch über 5min auf 3km schneller wirst. Überhaupt macht mich ein wenig stutzig, dass du dich nur marginal verbessert hast. Die 4,2km in 39min, die du vor mehreren Monaten gelaufen bist, entsprechen ziemlich genau den 3km in 27:45, die du jetzt drauf hast.

27
Den Termin versuche ich so weit in den Oktober bzw November zu legen wie es geht.

Ich habe mich erstmal darauf konzentriert länger am stück laufen zu können als auf die Geschwindigkeit. Deshalb auch jetzt erst das Intervalltraining.

War das falsch?

28
martinalita81 hat geschrieben:Den Termin versuche ich so weit in den Oktober bzw November zu legen wie es geht.

Ich habe mich erstmal darauf konzentriert länger am stück laufen zu können als auf die Geschwindigkeit. Deshalb auch jetzt erst das Intervalltraining.

War das falsch?
Nein, das ist richtig so. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie du vor Monaten 39Minuten laufen konntest und jetzt sollen's nur noch 22 sein...

29
Ich mach mich mal unbeliebt:

Du hast dich jetzt in recht langer Zeit auf 3 km in 27:45 verbessert. Das ist eine Pace von über 9:00 und das ist in etwa das, was bei Walking-Wettkämpfen im Mittelfeld gewalkt wird. Mit Laufen hat das nichts zu tun. Für den Ziel, 3 km in 22:10, brauchst du eine Pace von ~ 7:20. Das ist normalerweise keine irgendwie schnelle Pace. Aber du wirst das nicht schaffen, nicht mehr in diesem Jahr.

Anders als vielleicht andere halte ich ein Lauftraining in mittelmäßiger Walking-Geschwindigkeit für nicht zielführend.

Deine Erkrankung scheint dich im Ausdauerbereich stark zu beeinträchtigen. Ich würde das mal mit einem Arzt besprechen und mir gegebenenfalls andere Ziele setzen.

Ich halte das Sportabzeichen auch für eine schöne Sache, hab mich aber wegen für mich im Training zu verletzungsfördernder Disziplinen wie Weitsprung, Hochsprung und Sprint lieber für lange Läufe entschieden und gegen das Sportabzeichen.

30
freilaufend hat geschrieben:
Ich halte das Sportabzeichen auch für eine schöne Sache, hab mich aber wegen für mich im Training zu verletzungsfördernder Disziplinen wie Weitsprung, Hochsprung und Sprint lieber für lange Läufe entschieden und gegen das Sportabzeichen.
Beim neuen Sportabzeichen sind diese Disziplinen nicht mehr notwendigerweise zu absolvieren, es gibt Alternativen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

31
@ freilaufend

Du machst dich nicht unbeliebt, ich komme damit klar.

Das ich nicht schnell unterwegs bin ist mir durchaus klar aber immerhin habe ich es geschafft das ich die benötigte Zeit durchhalte mit "laufen" und das ist schon mal ein grosser Schritt

Wie würdest du denn Vorgehen?

@papou
Das war gewalkt nicht gelaufen

33
martinalita81 hat geschrieben: @papou
Das war gewalkt nicht gelaufen
Na, dann macht es aber wirklich keinen Unterschied, ob du walkst oder läufst, wenn du mit beidem gleich schnell/langsam bist. So gesehen hätte es ja fast mehr Sinn gemacht, die 3km walkend zu bestreiten, wenn dir das walken derart einfacher fällt. Ich kenn mich beim Walken ja nicht gross aus, aber ich denke mit ein wenig Training sollte eine 7:20 Pace über 3km gut möglich sein, insbesondere da ja all die strengen Richtlinien in deinem Fall wegfallen...

34
martinalita81 hat geschrieben:Ach und jetzt schon aufgeben geht gar nicht. Sehe noch Chancen es zu schaffen
Um ehrlich zu sein wundere ich mich, wo du angesichts deines Trainingsausfalls und deines momentanen Leistungsstands deinen Optimismus hernimmst, es noch in diesem Jahr zu schaffen mit dem 7:23er-Schnitt, d.h. knapp 2 Minuten pro km schneller als bisher.

Aber gut, ob es nun dieses oder nächstes Jahr klappt, scheint mir nicht so wichtig. Wichtig ist nur, dass du am Ball bleibst. Das mit den drei Laufeinheiten ist schon gut so. Wenn du Zeit hast, solltest du noch eine Einheit Radfahren oder Schwimmen für die Ausdauer einbauen. Oder einen längeren Spaziergang/eine Walking-Einheit, mit der du schonend Ausdauer aufbauen kannst. Das mit dem Tempo kommt dann durch die Intervalle beim Laufen.

36
Liebe Martina,

ich finde es klasse, wie Du an Deinen Zielen festhältst und gerade bei Deiner Erkrankung leistest Du ganz enorm viel! :winken:

Lass Dich nicht verunsichern, sprich aber trotz dem mit Deinem Arzt, ich denke er wird Dich positiv unterstützen und ggf. ein wenig "einbremsen". Die Werte anderer Forenteilnehmer hinsichtlich Pace, oder auch die Vorgaben für's Sportabzeichen gelten für Dich nur bedingt - sie sind für gesunde Menschen, ohne Lungenerkrankung! Dein Weg bringt Dich hoffentlich (ganz sicher mit der Zeit!) dort hin, aber im Augenblick kannst Du Dich vermutlich nur bedingt mit diesen Werten messen! Überhaupt sollte man sich mit einer derartigen Erkrankung nicht in einen Wettkampf mit anderen, gesunden Menschen begeben. Man braucht keinem was beweisen - der einzige, mit dem man sich messen sollte, sollte man selbst sein. Und das bedeutet ja keinesfalls, dass man auf der faulen Haut liegt: Du beweist dies bereits seit Wochen! :daumen:

Das Sportabzeichen ist eine tolle Sache, aber schlussendlich auch nur eine Urkunde. Wenn es sein soll, dann gib Dir einfach ein wenig Zeit und verlege es auf's nächste Jahr - die bereits abgeschlossenen Disziplinen hast Du 2015 sicher wieder ganz schnell im Sack, denn bei Deinem engagierten Lauftraining solltest Du Dich auch in diesen Nicht-Ausdauerdisziplinen gegenüber 2014 bestimmt nicht verschlechtern. Viel wichtiger als die Urkunde ist doch, dass Du Dir ganz persönlich so viel Gutes für Deine Gesundheit tust - und das wirst Du vermutlich sowieso weiterführen, auch wenn Du das Sportabzeichen geschafft hast, oder? Wenn der Weg, gesund zu werden ein wenig länger dauert, ist das ja nicht weiter schlimm. Wichtig ist doch, dass es Dir heute schon besser geht, als noch vor einem halben Jahr. Und dass es Dir im nächsten Frühjahr besser geht als heute (und aus Deinen Beiträgen lese ich zwischen den Zeilen, dass Du Dich auch heute schon wohlfühlst!). Wenn die Richtung also stimmt, kann das Abzeichen doch auch noch ein halbes Jährchen warten, oder? Wichtig ist nur, den Kurs bei zu behalten! :)

Also: Mach so weiter, lass Dich nicht entmutigen, aber überfordere Dich nicht! :)


Liebe Grüße,
Jörg

37
Hallo,

ich wollte nur kurz berichten, dass ich die Abnahme für den Lauf letzte Woche hatte.

Ich war 15 Sekunden zu langsam.
15 Sekunden!!!!

Wenn das Wetter hält kann ich den Lauf am Freitag nochmal machen. Hoffe das ich das dann schaffe.

Im Training bin ich nicht mal annähernd an der zeit.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“