Banner

Die Hitzewelle und das laufen

Die Hitzewelle und das laufen

1
Einen sonnigen Morgen wünsche ich.

Ich vermute mal, dass dieses Thema in irgend einer Form sicherlich schon diskutiert wurde. Aber anlässlich der gerade weilenden Hitzewelle, wollte ich es nochmal aktuell machen.

Wie handhabt ihr es mit dem Training bei den Temperaturen um 28°C und höher? Zieht ihr euer Programm straff durch, reduziert ihr eure Einheiten oder lasst sie gar komplett weg?

Ich für meinen Teil bin da immer etwas im Zwiespalt. Derzeit trainiere ich mit vier Einheiten und ca. 50 km pro Woche eher im unteren Durchschnitt.

Letztes Jahr habe die Einheiten in die frühen Morgenstunden verlegt um der Mittagshitze zu entgehen, dabei aber festgestellt, dass mir das laufen am Morgen überhaupt nicht liegt. (Kopfsache?)

Jetzt am Dienstag hatte ich mein Lauf-Cap vor dem Lauf kurz unter die Dusche gehalten und bin dann los. Es war sehr angenehm, vermute aber dass es nicht sehr gesund ist.

Heute muss ich mit mir ringen. Ich bin schon ab 13:00 Uhr zu Hause, muss aber auch schon wieder um 18 Uhr spätestens in den Federn sein. Blöde Schicht eben.

Meinen Lauf möchte ich ungern sausen lassen und hab mir gedacht dass ich mir vielleicht einige Tipps einhole um für solche Temperaturen mit Laufeinheiten gewappnet zu sein.

Heute stehen bei mir 15km bei 05:30/km auf dem Programm. Werde mir in jedem Fall Wasser mitnehmen und versuchen, mir die schattigen Abschnitte der Strecke zugute zu tun. Ansonsten wieder meine Mütze anfeuchten in der Hoffnung dass es nicht verkehrt ist.

2
Einfach laufen.
So schlimm ist das auch wieder nicht.
Genieß das schöne Wetter!

Bin gestern auch 18 km in der Mittagshitze gelaufen.
Kein Problem.
Nur der Puls war deutlich höher als sonst.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Ja ja die Wärme. Leider bin ich sehr hitzeempfindlich, deswegen kommt "einfach so durchziehen" in der Mittagssonne bei mir nicht in Frage. Bin gestern um 5:20 Uhr aufgestanden und die 16 km zur Arbeit gelaufen - nicht ganz so runder Schritt wie Nachmittags aber beste Bedingungen - habe aber auch das Glück bei der Arbeit duschen zu können, aber noch wichtiger ist natürlich nicht wieder nachhause laufen zu "müssen", da muss man schon ein wenig organisieren.
Die feuchte Kappe ist doch schon mal ne gute Idee und denke schaden können eher zu hohe Ozonwerte.
Halte normal nichts von pulsbasiertem Training, aber bei ganz starker Hitze kann einen die Uhr vielleicht ganz gut einbremsen.

4
AndRun hat geschrieben: Jetzt am Dienstag hatte ich mein Lauf-Cap vor dem Lauf kurz unter die Dusche gehalten und bin dann los. Es war sehr angenehm, vermute aber dass es nicht sehr gesund ist.
:confused: Warum sollte das ungesund sein??? Ich bin vor 2 Jahren die Müritz-Umrundung gelaufen - 75 km bei 34° im Schatten (dummerweise gibt es kaum Schatten...). Da standen alle 2 km Wasserwannen rum - ich habe mich jedes mal fast reingelegt, Cap patschnass gemacht und weitergelaufen. Das hat mich gerettet.

Das große Problem bei Hitze ist für mich nicht primär der Flüssigkeitsverlust, sondern dass der Körper viel mehr Kraft zum kühlen benötigt. Und wenn man ihm dabei von außen helfen kann ist das gold wert.

Im Moment ist es noch nicht wirklich heiß. Aber ich merke auch, dass mich die 23-25 Grad bei uns sehr schlauchen, einfach weil ich sie noch nicht gewohnt bin.

Meine Tipps für das Laufen in der Wärme:
- Auch auf kürzeren Strecken (evtl. schon ab 15 km) eine 0,5 Liter-Flasche Wasser mitnehmen. Weniger um zu trinken (das hält man die kurze Zeit schon aus, als viel mehr sich ab und an ein wenig Wasser über den Kopf zu schütten.
- VOR dem Lauf ausreichend trinken, ich trinke unmittelbar vor dem loslaufen noch mal 0,3-0,5 Liter Wasser
- wenn möglich im Schatten laufen (Streckenauswahl!)
- wenn möglich früh morgens laufen
- Cap vor dem Lauf gut naß machen (garantiert nicht ungesund)
- etwas langsamer laufen
- Spaß haben

Ich bin gestern bei ca. 25 ° 35 Kilometer gelaufen - und muss zugeben, dass ich froh war, meinen Trinkrucksack dabei zu haben (den hatte ich an, weil ich mich für die Langen Dinger wieder an das Ding gewöhnen muss). Ich war deutlich breiter nach dem Lauf als letzte Woche (obwohl der schneller war und mehr HM hatte), was ich auf die Temperaturen schiebe.

Aber letztlich ist das alles eine Sache der Vernunft und der Gewöhnung.

Ach ja, ein Hinweis noch: Ich bin kein geborener Hitzeläufer. Bis vor 8 Jahren bin ich regelmäßig im Sommer zusammengeklappt, weil mein Kreislauf in der Hitze schlapp gemacht hat - und das nicht beim Sport, sondern einfach so. Arkitsche Temperaturen sind mir viel lieber. Aber trotzdem kann ich mittlerweile auch bei 35 Grad lange Läufe machen. Wenn man sich rantastet (über mehrere Sommer und jede Saison aufs neue) geht das! Auch mit Spaß und Frude!

Gruß
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

5
was soll an einer feuchten Mütze gesundheitsgefährdend sein? Und wenn du beruflich keine andere Möglichkeiten hast, als wie deine Runde um die Mittagszeit zu drehen, dann bleibt dir leider nur auszuprobieren, ob du dein Pensum aufrecht erhalten kannst. Eine Lösung hast du ja schon angeführt - schattige Wege wählen.
Aber mal was anderes....die 5 Tage, die bei uns wirklich Sommer ist, sollte man doch läuferisch überstehen ohne gleich eine wissenschaftliche Abhandlung daraus machen zu müssen, oder ?

6
Hurra, es ist wieder so weit! :hihi: :daumen: :popcorn: :prost2:

"Verdammte Hitze" ist einer DER Foren-Klassiker, wie du bei Verwendung der Suchfunktion merken wirst - einfach "Hitze" als Suchwort eingeben und die Suche auf den Titel beschränken, das liefert dir mehr Fäden als du lesen kannst! :D

Du machst das intuitiv schon richtig: Genug trinken, kühlen Kopf bewahren, notfalls in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden ausweichen bzw. im Wald trainieren und das Tempo ggf. nach unten anpassen.

Wenn du vorhast, Wettkämpfe in der prallen Sonne zu laufen (was sich u.U. nicht vermeiden lassen wird), solltest du zumindest gelegentlich auch Sonnenläufe machen, damit dein Körper sich an die Bedingungen gewöhnen kann. Wenn du dagegen "nur aus Spaß" läufst, kannst du's "halten wie ein Dachdecker" (wie meine Oma immer sagte), d.h. du musst nur auf dein Befinden Rücksicht nehmen. Dann kann auch mal eine Einheit ausfallen, wenn es WIRKLICH heiß ist ... bei 28 Grad von "Hitze" zu sprechen, ist vielleicht doch ein bisschen übertrieben, auch wenn es natürlich für Mitte Mai ganz schön warm ist.

VG,
kobold

7
Hallo fiveten.

Meine Intention war es nicht eine wissenschaftliche Abhandlung daraus zu machen, vielmehr wollte ich allgemein mal wissen wie man mit solchen Temperaturen umgehen sollte. Klar wirkt es für die paar Tage etwas überspitzt, aber der Sommer ist ja nun nicht mehr so weit entfernt.

Ich werde heute ja sehen was mein Körper, respektive mein Krieslauf zu sagen hat. Nehme den Lauf dann als Anlass, die Reaktion auf das Wetter zu beobachten.

9
Mahlzeit,

also ich bin zwar auch Neuling unter den Läufern, hab aber einige Jahre Erfahrung auf dem Rennrad.
Also meine Tips für Trainig an warmen Tagen.

An Trainigstagen generell mehr trinken.
Tempo anpassen.
Strecke im Schatten (Wald) oder zumindest mit schattigen Passagen suchen.
ggf Wasser mitnehmen, hier kann man auch vorsichtig Testen, wie der Körper drauf reagiert beim Laufen aufgetankt zu werden (viele müssen wohl zum Gehen wächseln, oder können nur sehr sehr kleine Schlückchen nehmen etc.)

Um so länger man dabei ist, um so mehr "gewöhnt" sich der Körper daran auch mal bei heißen Wetter entsprechende Leistung zu bringen.
Ich hab bei den letzten Läufen mein Tempo um gut 30sek/km gedrosselt, das hat für mich auf meiner 7km Hausrunde gereicht, und war auch nötig wie ich gemerkt habe. Ich muß dabei aber sagen, dass ich einfach nach Körpergefühl laufe und die Gesamtzeit messe, also unterwegs nicht genau mein Tempo kontrolliere.

10
Passt schon. Wiederholung schadet nicht.
Ich beschäftige mich auch gerade mit der Frage. Ich mache es aber gerade umgekehrt und suche die Wärme.
Nächste Woche habe ich einen Wettkampf, bei dem ich Hitze befürchte. Das hat mich im letzen Jahr zur selben einige Zeit gekostet.
Um mich so gut wie möglich darauf vorzubereiten, nutze ich diese Woche die Mittagspausen um möglichst in der Sonne zu laufen. Hoffe dass sich der Körper dadurch etwas anpasst.
Das klappt im Winter ja auch. Wenn man oft genug unter 0 Grad läuft, macht es einem nichts mehr aus. So kann man sich vielleicht ein wenig an die "Hitze" gewöhnen und nach ein paar Mal machen einem 28 Grad nicht mehr so viel aus :-)
Du kannst es also als spezielles Hitzetraining ansehen.
Die Läufer des Death Valley Ultras trainieren zum Teil sogar mit einem Laufband in der Sauna zur Vorbereitung. Das wäre dann die Variante für Fortgeschrittene.

Und da auch Greif das Thema alle Jahre wieder aufgreift, hier noch ein paar Links zum weiterlesen:
Greif Newsletters-Archiv: Trainiere deine Hitzeresistenz, denn die wirst du bald brauchen
Greif Newsletters-Archiv: Wie erhalte ich meine Leistungsfhigkeit im Sommer?
Greif Newsletters-Archiv: Hitzeadaption: Auch du kannst bei hohen Temperaturen schnell laufen

Grüße voxel

11
kobold hat geschrieben:Hurra, es ist wieder so weit! :hihi: :daumen: :popcorn: :prost2:

"Verdammte Hitze" ist einer DER Foren-Klassiker, wie du bei Verwendung der Suchfunktion merken wirst - einfach "Hitze" als Suchwort eingeben und die Suche auf den Titel beschränken, das liefert dir mehr Fäden als du lesen kannst! :D

Du machst das intuitiv schon richtig: Genug trinken, kühlen Kopf bewahren, notfalls in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden ausweichen bzw. im Wald trainieren und das Tempo ggf. nach unten anpassen.

Wenn du vorhast, Wettkämpfe in der prallen Sonne zu laufen (was sich u.U. nicht vermeiden lassen wird), solltest du zumindest gelegentlich auch Sonnenläufe machen, damit dein Körper sich an die Bedingungen gewöhnen kann. Wenn du dagegen "nur aus Spaß" läufst, kannst du's "halten wie ein Dachdecker" (wie meine Oma immer sagte), d.h. du musst nur auf dein Befinden Rücksicht nehmen. Dann kann auch mal eine Einheit ausfallen, wenn es WIRKLICH heiß ist ... bei 28 Grad von "Hitze" zu sprechen, ist vielleicht doch ein bisschen übertrieben, auch wenn es natürlich für Mitte Mai ganz schön warm ist.

VG,
kobold
...und bei Glatteis? :confused:

12
AndRun hat geschrieben:Ich seh schon. Bin da wohl vollends ins Fettnäpfchen getreten :steinigen:
Armes Mensch, Du, ährlich mal :D . Das musst Du jetzt aushalten :winken: .
Tipps hast Du ja bereits bekommen und das mit der nassen Mütze scheint auch geklärt zu sein.

War "ein nasses Rennleibchen anziehen" bereits dabei (da kommt ruckartige Freude auf - besonders am Rücken :teufel: )?

Alles wird gut :zwinker5: .

Knippi

13
hardlooper hat geschrieben:Armes Mensch, Du, ährlich mal :D . Das musst Du jetzt aushalten :winken: .
Tipps hast Du ja bereits bekommen und das mit der nassen Mütze scheint auch geklärt zu sein.

War "ein nasses Rennleibchen anziehen" bereits dabei (da kommt ruckartige Freude auf - besonders am Rücken :teufel: )?

Alles wird gut :zwinker5: .

Knippi
Ja so ist das manchmal.

Aber den (Lauf-)Schuh muss ich jetzt anziehen (Und nein, den mache ich vorher nicht nass :hihi: ).

14
Am Sonntag bin ich noch 70km bei 8°C und strömenden Regen Rennrad gefahren ... da habe ich nach 3 Tagen Sonnenschein irgendwie noch kein Verständnis für einen Hitze-Thread ;-)

Ansonsten sind ja alle Tipps schon da, passende Klamotte, ggf. trinken mitnehmen, schattige Strecke ... und selbst wenn, wenn Du auf Deinen Körper hörst geht nichts schief. Nach etwas Gewöhnung geht das problemlos, aber das Trainingsziel sollte nicht unbedingt Prio 1 haben.
Letztes Jahr im Hochsommer bin ich Abends bei 30°C meine Intervalle gelaufen - ehrlich gesagt war das angenehmere daran das Laufen, in den Trabpausen ist mir dank Fahrtwindmangel zu warm geworden.
Daraus kann man also nur die Erkenntnis ziehen möglichst schnell zu laufen :hihi:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

15
Siegfried hat geschrieben:...und bei Glatteis? :confused:
Auflecken. Optimal gegen die Hitze.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

16
AndRun hat geschrieben:Zieht ihr euer Programm straff durch, reduziert ihr eure Einheiten oder lasst sie gar komplett weg?
Kommt darauf an, wenn ich ein bestimmtes Ziel habe (z.B. einen Wettkampf) und ich deswegen einen (mehr oder weniger) festen Trainingsplan habe, wird der auch wider mehr oder weniger durchgezogen. Mit den schon genannten Tipps (früh oder spät laufen, nach Möglichkeit auf schattigen Strecken,...).

Und ohne festen Ziel, wird halt nach Gefühl reduziert oder ganz weggelassen. Solange ich nicht eine wochenlange Sommerpause mache, passiert nichts negatives, wenn ich mein Training anpasse. Bei extrem warmen Wochen bin ich auch schon unter der Woche nur 1 mal sehr kurz gelaufen und dafür am WE 2 mal morgens ab 6h, dafür Nachmittags eine kleine Siesta :schlafen: , sehr entspannend.

Nach ein paar warmen Tagen hat man sich an die Temperatur gewöhnt, es kommt einem dann leichter vor.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

17
Also ich laufe NICHT draussen:
- früh morgens vor 9:00
- abends im Dunkeln
- ohne meinen Forerunner
- bei < 0°C
- bei > 23,5°C
- bei Glatteis
- bei Schneeglätte und starkem Schneegestöber
- bei Regen & Hagel
- bei Sturm
- bei sonstigen Unwetterwarnungen
- bei Hochwasser an meiner Hausstrecke Elbe entlang
- bei Ozonwarnung
- bei zu vielen Pollen
- bei zu viel herumfliegendem Ungeziefer
- bei Prozessionsspinner-Alarm
- bei Krötenwanderung (ich habe da so ein Teilstück an der Elbe, wo im Frühjahr Warnschilder stehen
- auf leerem Magen
- auf vollen Magen
- verkatert
... irgendeinen weiteren Grund finde ich bestimmt noch, er fällt mir nur nicht ein!

Leider komme ich so auf nicht mehr als 500 Laufkilometer per anno :peinlich: . Ist damit sub 3:00 auf M und sub 38:00 auf 10k realistisch?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

18
Ich verstehe das Problem sehr gut.. bei meinen letzten beiden Läufen habe ich ausnahmsweise Gehpausen gemacht, was ich sonst nicht tue, einfach weil ich das in der prallen Sonne nicht aushalte. Die Umgebungswärme ist nicht so sehr das Problem, auch wenn ich da auch noch mit dem Kreislauf aufpassen muss, aber die Passagen, wo mir die Sonne direkt auf den Körper knallt. Und da muss man dann eben auf den eigenen Körper hören - und der sagt bei mir dann eben: Mach mal langsam. Sobald ich den großen waldigen Teil meiner Strecke erreicht habe, geht es dann wieder ganz gut.

Allerdings bin ich noch Anfängerin und allgemein recht hitzeempfindlich. Ich lasse dann auch mal eine Laufrunde ausfallen, wenn ich merke, dass ich ohnehin angeschlagen bin. Heute lasse ich es beispielsweise. Um 11 Uhr habe ich einen Termin, und ich hasse es, zu hetzen, vorher geht also nicht, danach ist dann die pralle Mittagshitze und um 16 Uhr arbeite ich. Außerdem habe ich mir gestern ausnahmsweise zwei kleine Bierchen gegönnt, und auch wenn die natürlich schon abgebaut sind, muss ich nun erstmal Flüssigkeit auftanken und merke, da ich selten trinke dennoch, dass ich am Tag nach dem Genuss von Alkohol ein klein wenig weniger fit bin. Daher lasse ich das heute ausfallen, es sei denn ich fühle mich dann wenn ich heim komme energiegeladen genug, dann versuche ich es, aber gehe es langsam an und höre ganz genau auf meinen Körper.

Dafür bin ich ja Montag und Dienstag gelaufen, da passt das schon und ich dürfte trotzdem auf 3 Mal diese Woche kommen. Selbst wenn nicht ist es kein Drama. Wenn ich keine Termine habe ist der Plan, dann möglichst bald nach dem Aufstehen zu laufen, habe mit Morgenläufen zum Glück kein Problem, da geht das. Und ich werde mir dann eben in der Sonne Gehpausen zugestehen, wenn ich das Gefühl habe mir wird komisch, anstatt unbedingt eine halbe Stunde durchlaufen zu wollen.

19
AndRun hat geschrieben:Hallo fiveten.

Meine Intention war es nicht eine wissenschaftliche Abhandlung daraus zu machen, vielmehr wollte ich allgemein mal wissen wie man mit solchen Temperaturen umgehen sollte. Klar wirkt es für die paar Tage etwas überspitzt, aber der Sommer ist ja nun nicht mehr so weit entfernt.

Ich werde heute ja sehen was mein Körper, respektive mein Krieslauf zu sagen hat. Nehme den Lauf dann als Anlass, die Reaktion auf das Wetter zu beobachten.
Ich laufe immer mit Abgleich Pace/Puls.
Bei Wärme muss sich die Pace dem Puls unterordnen.

Qualitätseinheiten mit hoher Pace kann man in den Morgenstunden bequem absolvieren.

Oder wie Galloway immer Predigt......mach mal ne Gehpause.

Aber der gestandende Läufer läuft...Gehen kommt gar nicht in die Tüte. :hihi: :hihi:

21
Aber der gestandende Läufer läuft...Gehen kommt gar nicht in die Tüte. :hihi: :hihi:
Ist mir zu heiß, grade, versteh' ich nicht.

Der gestandene Läufer - dann isser doch ein Ständer?
Der gehende Läufer - dann isser doch ein Geher?

Ich sitz jetzt hier noch bisschen rum, renn dann zum Roller und fahr nach Hause, um zum Laufen zu gehn.

Was bin ich dann? Ein gestandener Sitzrennrollerfahrerlaufengeher? :confused: Eine nasse Kappe aufs hohle Haupt wäre wirklich nicht verkehrt...

22
Axxel hat geschrieben:Ich laufe immer mit Abgleich Pace/Puls.
Bei Wärme muss sich die Pace dem Puls unterordnen.

... mach mal ne Gehpause.
Das ist ja dann ein astreines Intervalltraining, bei sinkendem Puls in der Gehpause musst Du hinterher direkt lossprinten, damit am Ende wieder alles passt.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

23
:traurig: Du hast mein tiefstes Mitleid.
Nach diesem schrecklichen sibirischen Winter, jetzt diese fürchterliche Hitzewelle :motz:
Wann soll man dabei jemals zum Joggen kommen? :noidea:

:tuschel: Ein kleiner Tipp: Fahr doch mit dem Auto zur nächsten Einkaufspassage (in Berlin hast du eine schöne Auswahl). Da kannst du in klimatisierter Umgebung joggen. Besonders ratsam sind die Rolltreppen :daumen:

:auslach: :baeh:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

24
Hopp 'n Roll hat geschrieben:Ist mir zu heiß, grade, versteh' ich nicht.

Der gestandene Läufer - dann isser doch ein Ständer?
Der gehende Läufer - dann isser doch ein Geher?

Ich sitz jetzt hier noch bisschen rum, renn dann zum Roller und fahr nach Hause, um zum Laufen zu gehn.

Was bin ich dann? Ein gestandener Sitzrennrollerfahrerlaufengeher? :confused: Eine nasse Kappe aufs hohle Haupt wäre wirklich nicht verkehrt...
Ich hoffe es drückt keiner das Dreieck weil er es richtig verstanden hat
Ich wurde mal falsch verstanden.

Da hat sich doch ein User/in beschwert weil ich geschrieben habe .....Gelaufen wird bis zur Vergaxxxg.
Das hatte damals wirklich nichts mit eurer Deutschen Vergangenheit zu tun.
(Umgangssprachlich...ohne Hintergedanken...)

@Tim hat damals noch ein Auge zugedrückt und mir kein Strafpunkt dafür gegeben.
Eine nasse Kappe aufs hohle Haupt
Ein Tuch gewickelt wäre besser.

Wie wäre es mit einem Shirt ins warme Wasser,auswringen anziehen.....fertig.
Kühle pur.

25
chillie_ hat geschrieben:Das ist ja dann ein astreines Intervalltraining, bei sinkendem Puls in der Gehpause musst Du hinterher direkt lossprinten, damit am Ende wieder alles passt.
Das macht doch nix.
Als Fussballer sieht man es gelassen.Abträglich ist es auch nicht.

Beweis sind die Kicker der Bundesliga.
Die rennen im Schnitt wohl 10km aber stehen die meiste Zeit nur rum oder gehen im Spaziertempo.
(Galloway lässt grüßen)

:hihi:

28
AndRun hat geschrieben:...Aber anlässlich der gerade weilenden Hitzewelle, wollte ich es nochmal aktuell machen.
Mir graust es jetzt schon vor der Statistik.
[INDENT]- Wie viele Todesopfer diese Hitzewelle wohl noch fordern wird?
- Wie viele Hektar unseres Waldes werden niederbrennen?
- Wird die Stromversorgung aufgrund, der vielen Klimaanlagen, zusammenbrechen?
:ironie: [/INDENT]

- - -

Im Ernst:
  1. Die aktuelle Wetterlage ist keine Hitzewelle.
  2. Noch eine Ergänzung zu dem Tipp mit der nassen Mütze. Benutze eine weiße Mütze. Das kann etwas ganz billiges für "einsfuffzig" sein. Nach meiner Erfahrung ist das besser als eine (dunkel)blaue oder schwarze.
    :klugsch:
[INDENT][/INDENT]

29
Steif hat geschrieben:Also ich laufe NICHT draussen:
- früh morgens vor 9:00
- abends im Dunkeln
- ohne meinen Forerunner
- bei < 0°C
- bei > 23,5°C
- bei Glatteis
- bei Schneeglätte und starkem Schneegestöber
- bei Regen & Hagel
- bei Sturm
- bei sonstigen Unwetterwarnungen
- bei Hochwasser an meiner Hausstrecke Elbe entlang
- bei Ozonwarnung
- bei zu vielen Pollen
- bei zu viel herumfliegendem Ungeziefer
- bei Prozessionsspinner-Alarm
- bei Krötenwanderung (ich habe da so ein Teilstück an der Elbe, wo im Frühjahr Warnschilder stehen
- auf leerem Magen
- auf vollen Magen
- verkatert
... irgendeinen weiteren Grund finde ich bestimmt noch, er fällt mir nur nicht ein!

Leider komme ich so auf nicht mehr als 500 Laufkilometer per anno :peinlich: . Ist damit sub 3:00 auf M und sub 38:00 auf 10k realistisch?
noch ein paar Klassiker:

- gastrointestinale Probleme (keine Toiletten alle 500m)
- ein großer Hund steht immer vor meiner Tür
- keiner grüßt zurück, beachtet mich
- .... :zwinker5:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

31
- ein riesengroßer Schweinehund lässt mich nicht aus der Tür raus :weinen: :heul2:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

32
caramba hat geschrieben:- ein riesengroßer Schweinehund lässt mich nicht aus der Tür raus :weinen: :heul2:
Mitunter knebelt und fesselt mich die Sau sogar ... zur Zeit bevorzugt in aller Öffentlichkeit auf dem Balkon an meinen Liegestuhl! :uah: :schwitz2:

Achso, und irgendwas zwickt sowieso immer! :binkrank:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

33
Steif hat geschrieben:Mitunter knebelt und fesselt mich die Sau sogar ... zur Zeit bevorzugt in aller Öffentlichkeit auf dem Balkon an meinen Liegestuhl! :uah: :schwitz2: ...
Pfui, wie gemein. Ich hoffe die Sau ist nicht so perfide, dich nach der Knebelung noch zu entkleiden :uah:
Steif hat geschrieben:... Achso, und irgendwas zwickt sowieso immer! :binkrank:
Bei uns auch. Kurz bevor die Hitzewelle hier vorbei gerollt kam, rauschten bei uns in sehr kurzen Abständen mehrere Infektwellen heran.
Es gab schon die ersten Ausfallmeldungen.
Zum Glück gibt es ja Wunder (Gott liebt uns alle) und die Betreffenden werden wir in nächster Zeit wieder mit beachtlichen Zeiten bei WKen beobachten können. :teufel:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

34
caramba hat geschrieben:- ein riesengroßer Schweinehund lässt mich nicht aus der Tür raus :weinen: :heul2:
Schweinehunde muss man anleinen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

35
Steif hat geschrieben:Mitunter knebelt und fesselt mich die Sau sogar ... zur Zeit bevorzugt in aller Öffentlichkeit auf dem Balkon an meinen Liegestuhl! :uah: :schwitz2:

Achso, und irgendwas zwickt sowieso immer! :binkrank:
Meine Sau ist ein Elch, ein Schweineelch, um genau zu sein! :D

Im Moment liegt's aber nicht an dem, dass mich die Hitze nicht stört ... ich kann eh nicht laufen wg. "Rücken" in fieser Ausprägung! :frown:

36
Sergej hat geschrieben:Schweinehunde muss man anleinen.
Hui, wie grausam. :rolleyes:
Hoffentlich liest hier kein Tierschutzbeauftragter mit :steinigen:

Ich gönne meinem ab und zu sein Recht. Sonst lässt er sich gerne nach knapp 2km überzeugen :zwinker5:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

37
3fach hat geschrieben:Es ist zu heiß?
Morgen ist es wieder zu kalt, habt nur Geduld.

Grüße,
3fach
Bei uns in Gelsenkirchen regnet es jetzt.
Temperaturen sind um 10 Grad gefallen.

Gut das ich meinen Garten noch bewässert habe. :P

38
caramba hat geschrieben:
Ich gönne meinem ab und zu sein Recht. Sonst lässt er sich gerne nach knapp 2km überzeugen :zwinker5:

:hallo:
Aber auch ein Schweinehund muss ja mal Gassi gehen...ehmm laufen ;) das sollte er einsehen :)

Durchaus ein Thema ...

39
Tja, ich als im Winter das Laufen angefangen habende, auch im sonstigen Leben wenig hitzeresitente Läuferin habe gestern mein blaues Wunder erlebt. Die schwüle Luft (mehr als die Hitze, glaub ich, denn es war eigentlich nicht extrem heiß) hat mich so geschafft, dass aus meinen 40 min. Mitteltempo plus Ein- und Auslaufen mit viel gutem Willen ein Intervall-Lauf wurde - 200 (!) bis 500 m im gewünschten Tempo, mind. 30 Sek. gehen, hecheln, zu Atem kommen, wieder 200-500m Mitteltempo ... unglaublich. So lahm fühlte ich mich nicht mal zu meinen allerersten Anfangslaufzeiten vor ca. eineinhalb Jahren.
Aber irgendwie war ich stur und hab's durchgezogen, wenn auch um insgesamt 20 min. verkürzt (Auslaufen wird eh total überschätzt :zwinker2: ). Ich hätte ja auch langsamer machen können, wollte aber nicht, obwohl ich so "schnell" ja gar nicht konnte :klatsch: . Hä? :confused: - mein Kreislauf war schon vor dem Loslaufen im Keller, und durchs Laufen ging er entweder noch tiefer in den Keller oder schoss nach oben, das war mir selber unklar, auf jeden Fall pfiff ich auf dem letzten Loch.

Also das mach ich nicht nochmal ... ich versuchs dann lieber mal wieder morgens vor der Arbeit. Aber ich speicher das nicht unter Hitzewelle ab, sondern unter "besonders schwüler Abend".

Ob die 70 km Radfahren mit 1000 HM auf der Alb am Vortag etwas mit meinem Zustand zu tun hatten? Ach was ... :D

40
@ sonnenläuferin: am Radfahren hats bestimmt nicht gelegen - da sitzt du doch eh nur :hihi: :teufel: :hihi:

ich bin gestern im kühlen Freibadwasser gejoggt - beim Aquajoggen - 60 Minuten - das war dem Wetter optimal angepasst. Leider waren wir zu wenige und es wird nicht regelmäßig stattfinden - seufz :motz:

41
Axxel hat geschrieben:Bei uns in Gelsenkirchen regnet es jetzt.
Temperaturen sind um 10 Grad gefallen.

Gut das ich meinen Garten noch bewässert habe. :P
Jup, hier in Castrop-Rauxel auch, war gerade meine erste 10K drehen, das Wetter war super dafür !
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

42
Siegfried hat geschrieben:...und bei Glatteis? :confused:
Man kanns auch so machen wie ich. Man geht am ersten warmen Tag seit langem laufen, zieht natürlich entsprechend kurze Sachen an, knallt sich dabei übler als im tiefsten Winter bei übelstem Glatteis auf die Fr***e (oder wie ich auf die Seite, was die Sache aber nicht signifikant verbessert hat) und dann ist das Thema Laufen erst mal vollständig gegessen.

43
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Man kanns auch so machen wie ich. Man geht am ersten warmen Tag seit langem laufen, zieht natürlich entsprechend kurze Sachen an, knallt sich dabei übler als im tiefsten Winter bei übelstem Glatteis auf die Fr***e (oder wie ich auf die Seite, was die Sache aber nicht signifikant verbessert hat) und dann ist das Thema Laufen erst mal vollständig gegessen.
Autsch... gute Besserung für die dabei entstandenen Blessuren

45
kobold hat geschrieben:Meine Sau ist ein Elch, ein Schweineelch, um genau zu sein! :D
Hübsch geschrieben, Frau Koboldin ... mit Garminchen im Blumenkasten habe ich mich auch wieder erkannt, auch wenn ich den Luxus eines Tisches habe, auf dem sofort alle Satelliten gefunden werden!
kobold hat geschrieben:Im Moment liegt's aber nicht an dem, dass mich die Hitze nicht stört ... ich kann eh nicht laufen wg. "Rücken" in fieser Ausprägung! :frown:
Oh menno, das´s ja doof :frown: ... ich bin allerdings nicht viel besser dran, immer wenn ich mal richtig Lust zu laufen habe, habe ich nen Höllen-Muskelkater von meinem Fit-Ohne-Geräte-Programm ... aktuell tobt gerade die Hölle in den Oberschenkeln.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

46
SchweizerTrinchen hat geschrieben:... (oder wie ich auf die Seite, was die Sache aber nicht signifikant verbessert hat) und dann ist das Thema Laufen erst mal vollständig gegessen.
Ey, watt machste für Sachen? Gute Besserung! :daumen: :besserng:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

47
Arkitsche Temperaturen, die
benannt nach Dr. Edward Arkit, USA. Er forschte von 1983-1985 zur optimalen Trainingstemperatur von Läufern und fand heraus, das diese reziprok zum vorher genossenen Getränk ist. Logischerweise, so postulierte er, ist das nach dem Training beliebteste Getränk erneut reziprok zur Trainingstemperatur, fallweise sogar überproportional reziprok. Dr. Arkit lebt mit seiner Familie in New Jersey, er, seine Frau und alle neun Kinder sind begeisterte Läufer. :D
VlG an Nachtzeche.
Nordish by nature

48
Sehr reziprok, das ganze. :hihi:

Beste Genesungswünsche an das SchweizerTrinchen. Manchmal hat man einfach kein Glück.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

49
Das Wetter ist mir ja Wurst (nein ...), aber dass Kobold Rücken hat und die Schweizer Trine gestürzt sind, ganz und gar nicht. Gute Besserung euch beiden!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

50
Tanztigger hat geschrieben:Arkitsche Temperaturen, die
benannt nach Dr. Edward Arkit, USA. Er forschte von 1983-1985 zur optimalen Trainingstemperatur von Läufern und fand heraus, das diese reziprok zum vorher genossenen Getränk ist. Logischerweise, so postulierte er, ist das nach dem Training beliebteste Getränk erneut reziprok zur Trainingstemperatur, fallweise sogar überproportional reziprok. Dr. Arkit lebt mit seiner Familie in New Jersey, er, seine Frau und alle neun Kinder sind begeisterte Läufer. :D
VlG an Nachtzeche.
:baeh:

Und Marianne: Auch von mir :besserng: Das nächste mal die Spikes wieder dran machen, gegen das ausrutschen... oder gleich Schlittschuhe anziehen... :zwinker5:
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“