Ich habe die Polar M400.
Ich laufe momentan Intervall.
400m traben und 800m sprinten.
In der Uhr kann ich allerdings meines Wissens nach nur zeitbasierte oder Distanzbasierte Intervalle angeben.
Gibt es andere Möglichkeiten?
Ich möchte ja sehen wie lange ich noch laufen muss und wie viel vorallem.
Am besten wäre ja wenn man beides einstellen könnte.
Ich möchte 400m traben in 2.55min. Die gleiche Zeit auch in 800m.
Gruß
2
Nochmal ein kleiner Push!
Habe jetzt im Polar Flow ein Favorit mit Intervall erstellt aber nach wie vor zeigt mir die Uhr nur an wie viel km ich zu laufen habe aber nicht die gewünschte Intervall Zeit von sagen wir 2.55min auf 800m.
Am liebsten wäre mir eine Anzeige, die sich nach jeder Phase neutralisiert und von neu beginnt.
So in etwa:
Aktuelle Geschwindigkeit
Noch zu laufende km / 800m runter zählen
Restzeit / 2.55min runter zählen
Weiß jemand wie und ob das geht?
Habe jetzt im Polar Flow ein Favorit mit Intervall erstellt aber nach wie vor zeigt mir die Uhr nur an wie viel km ich zu laufen habe aber nicht die gewünschte Intervall Zeit von sagen wir 2.55min auf 800m.
Am liebsten wäre mir eine Anzeige, die sich nach jeder Phase neutralisiert und von neu beginnt.
So in etwa:
Aktuelle Geschwindigkeit
Noch zu laufende km / 800m runter zählen
Restzeit / 2.55min runter zählen
Weiß jemand wie und ob das geht?
3
du musst dich doch für eine fixe variable entscheiden, entweder zeit oder strecke, sinnigerweise nimmt man die strecke - wie soll denn das gehen, dass man beides "runterzählt" und woran orientiert man sich dann - am tempo oder an der strecke?
du kannst doch einfach die intervalle laufen nach strecke und dabei beobachten, ob und in welche richtung deine aktuelle/durchschnittliche pace von von der zielpace abweicht (also zB von 7:30 min/km)
die "neutralisierung" kannst du auch durch einfaches rundenzeitennehmen selbst vornehmen, indem du vor jedem intervall eine rundenfunktion auslöst und wieder 0,80 km läufst und dabei die pace beobachtest
du kannst doch einfach die intervalle laufen nach strecke und dabei beobachten, ob und in welche richtung deine aktuelle/durchschnittliche pace von von der zielpace abweicht (also zB von 7:30 min/km)
die "neutralisierung" kannst du auch durch einfaches rundenzeitennehmen selbst vornehmen, indem du vor jedem intervall eine rundenfunktion auslöst und wieder 0,80 km läufst und dabei die pace beobachtest
5
Wenn Du keine Bahn hast, würde ich mir eine Strecke ausmessen und dann so oder so auf Zeit laufen. Bei einem TDL wie am Mittwoch über 7.5 km oder beim WK nehme ich pace race um so eine akkumulierte pace zu bekommen (wieviele Sekunden ich vor oder hinter der Zeit bin zur aktuellen Strecke). Ginge ggf auch für Intervalle, aber umständlich und auf kurzer Strecke ungenau.
6
Ist mir auch aufgefallen, die Polar braucht bei der kumulierten Autorunden-Pace eine 200-300m, bis sie sich "einschwingt", weil sie anscheinend beim Start der Runde wieder bei 0 anfängt und nicht die Werte aus der letzten Runde berücksichtigt. (Das kann mein alter Forerunner 305 besser.)jenshb hat geschrieben: akkumulierte pace...Ginge ggf auch für Intervalle, aber umständlich und auf kurzer Strecke ungenau.
8
Danke für die Antworten.
Für mich persönlich wäre es trotzdem sinnig. Ich trainiere etwas anders. Vielleicht falsch aber es macht für mich so Sinn und Spaß.
Zur Info ich laufe auf Asphalt. Keine Bahn.
Meine Strecke habe ich vermessen. Nur flache Ebenen. Laufe momentan 6x800m in 2.50min mit 3min traben.
Kurze Frage noch. Kann ich mein intervall Training iwo ansehen also die Daten? Hatte ein intervall favorisiert aber es wird mir nur alles als Lauf angezeigt und nicht als intervall. Oder habe ich was falsch gemacht?
Für mich persönlich wäre es trotzdem sinnig. Ich trainiere etwas anders. Vielleicht falsch aber es macht für mich so Sinn und Spaß.
Zur Info ich laufe auf Asphalt. Keine Bahn.
Meine Strecke habe ich vermessen. Nur flache Ebenen. Laufe momentan 6x800m in 2.50min mit 3min traben.
Kurze Frage noch. Kann ich mein intervall Training iwo ansehen also die Daten? Hatte ein intervall favorisiert aber es wird mir nur alles als Lauf angezeigt und nicht als intervall. Oder habe ich was falsch gemacht?
9
Wo stellt man Auto Intervalle ein?Rauchzeichen hat geschrieben:Bei 800er Intervallen mit 400 Trabpause würde ich 400er Auto-Intervalle einstellen und mir die Durchschnittspace/Autorunde anzeigen lassen.
Ein Intervall wird getrabt und zwei gerannt.
Dann musst du vorher nur noch ausrechnen, welcher Pace 800m in 2:55 min entsprechen.
In der Uhr oder im Polar Flow?
Nächstes Ziel ist 800m intervall in 2.50min.
Also 170sek:8=21.25sek = 100m
1000m = 212.50sek = 3.33min?!
Kann mir bitte jemand helfen die Pace zu berechnen bitte?
10
Hi,
die Pace hast du richtig berechnet: 2:50 Minuten = 170 sec = 170/800 * 1000 = 212.5 = 3:33 min/sec (Das Verfahren nennt sich Dreisatz.)
Die Intervalllänge stellst du über Flow ein:
Neben dem Namen das Menü aufmachen -> Sportprofile -> Laufen -> Bearbeiten -> Sportartbezogen -> Grundlagen -> Autorunde ->0,4 km
Die Autorundengeschwindigkeit kannst du einstellen über
-> Sportprofile -> Laufen -> Bearbeiten -> Gerätebezogen -> Trainingsansichten
Ansicht anklicken -> Geschwindigkeit -> Automatische Durchschnittsrundengeschwindigkeit.
Die Anzeige stimmt aber für die ersten 200 m noch nicht.
die Pace hast du richtig berechnet: 2:50 Minuten = 170 sec = 170/800 * 1000 = 212.5 = 3:33 min/sec (Das Verfahren nennt sich Dreisatz.)
Die Intervalllänge stellst du über Flow ein:
Neben dem Namen das Menü aufmachen -> Sportprofile -> Laufen -> Bearbeiten -> Sportartbezogen -> Grundlagen -> Autorunde ->0,4 km
Die Autorundengeschwindigkeit kannst du einstellen über
-> Sportprofile -> Laufen -> Bearbeiten -> Gerätebezogen -> Trainingsansichten
Ansicht anklicken -> Geschwindigkeit -> Automatische Durchschnittsrundengeschwindigkeit.
Die Anzeige stimmt aber für die ersten 200 m noch nicht.
11
Wozu denn so kompliziert? Die Autointervalle zu ändern, halte ich für wenig sinnvoll, da man ja meist doch 1 km als Standardrunde sehen will und nicht jedesmal vorm Training an den Computer will.
Ich stelle die Intervalle immer direkt vor dem Training auf der Uhr ein: Timer -> Intervalltimer -> Timer einstellen
Beispiel von letzten Sa für 1000 m Intervalle mit 3:30 min TP::
1. Intervall distanzbasiert 1000
2. Intervall zeitbasiert 3:30
Dann über den intervalltimer starten.
Oder eben
1. Intervall distanzbasiert 800 m
2. Intervall distanzbasiert 400 m
Bei den Trainingsansichten habe ich folgende Ansicht, die ich an Nr 1 stelle, so dass sie ein Tastendruck neben der generierten Intervallansicht liegt:
Rundengeschwindigkeit/Tempo + Rundendistanz.
Nach ca. 200 m hat sich die Rundengeschwindigkeit auf meiner Waldstrecke so eingependelt, dass sie zur Steuerung taugt.
(Nutzt man zeitbasierte Intervalle, kann man mit einer weiteren Trainingsansicht entsprechend mit der Rundenzeit anstelle der Strecke arbeiten, die man dann auf die letzte Position der Trainingsansichten legt. Damit ist sie auch wieder nur ein Tastendruck von der Intervallanzeige entfernt.)
Während der Trabpause schalte ich auf die vom Intervalltimer generierte Intervallanzeige. Kurz vor Beginn der schnellen Phase schalte ich auf diese Ansicht und laufe nach akustischem Signal los. Die ersten 200 m nach Gefühl, ab da kann man die Pace kontrollieren und hat auch die Reststrecke im Blick. Damit lässt sich die Pace ganz gut steuern.
Wenn Du am Anfang Schwierigkeiten hast, die Pace zu treffen, mach Dir "neben" og Anzeige noch eine mir der momentanen Pace. Diese ist zwar ungenauer, aber pendelt sich früher ein als die Rundenzeit. Dann kannst Du diese für die ersten 200 m nutzen und dann auf die og Ansicht umschalten. Finde ich aber nervig, ich drück nicht gern auf der Uhr rum wenn ich schnell laufe.
Das Einzige, was nervig bleibt, ist dass die Autorunde trotz manuellem Intervalltimer noch piepst. Das kann zu Irritation führen, wenn die Autorunde und das geplante Intervall nahe beieinander liegen. Man sollte also noch eine Gesamtstreckenanzeige irgendwo haben, um abschätzen zu können, ob Verwechslungsgefahr durch das Autorundenpiepsen droht.
Ich stelle die Intervalle immer direkt vor dem Training auf der Uhr ein: Timer -> Intervalltimer -> Timer einstellen
Beispiel von letzten Sa für 1000 m Intervalle mit 3:30 min TP::
1. Intervall distanzbasiert 1000
2. Intervall zeitbasiert 3:30
Dann über den intervalltimer starten.
Oder eben
1. Intervall distanzbasiert 800 m
2. Intervall distanzbasiert 400 m
Bei den Trainingsansichten habe ich folgende Ansicht, die ich an Nr 1 stelle, so dass sie ein Tastendruck neben der generierten Intervallansicht liegt:
Rundengeschwindigkeit/Tempo + Rundendistanz.
Nach ca. 200 m hat sich die Rundengeschwindigkeit auf meiner Waldstrecke so eingependelt, dass sie zur Steuerung taugt.
(Nutzt man zeitbasierte Intervalle, kann man mit einer weiteren Trainingsansicht entsprechend mit der Rundenzeit anstelle der Strecke arbeiten, die man dann auf die letzte Position der Trainingsansichten legt. Damit ist sie auch wieder nur ein Tastendruck von der Intervallanzeige entfernt.)
Während der Trabpause schalte ich auf die vom Intervalltimer generierte Intervallanzeige. Kurz vor Beginn der schnellen Phase schalte ich auf diese Ansicht und laufe nach akustischem Signal los. Die ersten 200 m nach Gefühl, ab da kann man die Pace kontrollieren und hat auch die Reststrecke im Blick. Damit lässt sich die Pace ganz gut steuern.
Wenn Du am Anfang Schwierigkeiten hast, die Pace zu treffen, mach Dir "neben" og Anzeige noch eine mir der momentanen Pace. Diese ist zwar ungenauer, aber pendelt sich früher ein als die Rundenzeit. Dann kannst Du diese für die ersten 200 m nutzen und dann auf die og Ansicht umschalten. Finde ich aber nervig, ich drück nicht gern auf der Uhr rum wenn ich schnell laufe.
Das Einzige, was nervig bleibt, ist dass die Autorunde trotz manuellem Intervalltimer noch piepst. Das kann zu Irritation führen, wenn die Autorunde und das geplante Intervall nahe beieinander liegen. Man sollte also noch eine Gesamtstreckenanzeige irgendwo haben, um abschätzen zu können, ob Verwechslungsgefahr durch das Autorundenpiepsen droht.
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)