Banner

erneute "Anfängerin" bräuchte Trainingstipps

erneute "Anfängerin" bräuchte Trainingstipps

1
Hallo liebe Läufer,
nun laufe ich wieder, nachdem ich ca. 2 Jahre pausierte. In den 2 Jahren habe ich zwar Kraft-Ausdauertraining gemacht, aber eben null in Punkto laufen. Nun aber kann ich wieder trainieren und bin da auch 3x die Woche recht fleißig. Ich laufe bereits wieder 5km am Stück und möchte bis Dezember (31.12. ist letzter Tag :) ) die 10km schaffen.

Meine Frage daher an euch, wie würdet ihr das Training planen? Derzeit gehe ich Mi, Sa, So (wobei So. der lange Lauf ist) und dachte mir, ich steigere sonntags um 500m-1km. Ist das ok? Oder zu ambitioniert?
Zudem wollte ich gerne 1-2 pro Woche ins Studio und etwas Krafttraining mit einbauen (macht mir Spaß). Was meint ihr?
Tempotraining etc. mache ich derzeit gar nicht, weil ich dachte, erstmal behutsam die Ausdauer aufbauen. Eine Verletzung wäre ja kontraproduktiv.

Würde mich über Eure Meinung freuen..

LG Redberry
Ich kann dir zig positive Gründe für´s Laufen nennen, kennst du einen negativen?

3
Moin,

ich würde auch lieber immer einen Tag Pause zwischen die Läufe legen und kontinuierlich steigern - damit bin ich nach meinem zweiten Anlauf vor etwas über einem Jahr sehr gut gefahren und habe 10 Wochen nach dem Neustart ins Läuferleben auch die ersten 10Km am Stück geschafft.

Gruß
Michael

4
redberry hat geschrieben:Meine Frage daher an euch, wie würdet ihr das Training planen? Derzeit gehe ich Mi, Sa, So (wobei So. der lange Lauf ist) und dachte mir, ich steigere sonntags um 500m-1km. Ist das ok? Oder zu ambitioniert?
Hallo redberry,

ganz neu ist dir Ausdauertraining nicht. Somit ist dir sicher klar, dass deine Trainingsplanung extrem kopflastig ausfällt. Es ballt sich an zwei Tagen des Wochenendes, an dem dann auch noch der längste der Läufe stattfinden soll. In den Mittelpunkt stelle ich jetzt mal nicht die dadurch erhöhte Gefahr von Überlastungen mit entsprechenden Folgen. Ein ansonsten gesunder Körper wird mit punktuellen Überlastungen wahrscheinlich fertig und du würdest lange nichts merken (außer vielleicht am Montag ziemlich k.o. zu sein). Dir geht es aber darum deine Leistungsfähigkeit zu steigern. Und in diesem Zusammenhang ist sicher jeder Läufer, jede Läuferin, daran interessiert mit der vorhandenen Zeit effizient umzugehen. Und genau das tust du nicht. Wenn du samstags trainierst und dann ohne Ruhetag in den sonntäglichen Lauf gehst, sind alle Organe und Strukturen noch nicht ausreichend erholt. Du gehst also nicht ausgeruht, sondern mit erhöhter, so genannter "Restermüdung" in das Training, was seine Wirksamkeit stark herab setzt. Mit anderen Worten: Ein Teil deiner Zeit ist in diesem Sinne verschwendet, bzw. du erreichst nicht denselben Fortschritt, wie wenn du beispielsweise den samstäglichen Lauf auf Freitag verschiebst.

Vermutlich stecken hinter deiner Zeitplanung handfeste berufliche oder private Zwänge. Vielleicht aber auch Präferenzen, die in die Richtung gehen "da laufe ich eben lieber, da macht's mir mehr Spaß". Wie auch immer: Ich will dir nur sagen, was du an deiner Planung verbessern könntest.

Die Ausweitung deines sonntäglichen Laufradius' steht damit in Zusammenhang. Je weiter du laufen wirst, umso mehr wirst du darauf angewiesen sein ausgeruht ins Training zu gehen. Ansonsten steht der von dir geplanten moderaten Laufverlängerung von Woche zu Woche nichts im Wege.

Alles Gute und viel Spaß beim Training :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

5
Vielen Dank für eure Tipps! Ja, das mit dem Sa. ist echt nicht optimal. Allerdings könnte ich sonst nur montags oder freitags im Studio auf´s Laufband (pendel jeden Tag 100km zur Arbeit). Werde mal versuchen, ob ich das hinbekomme. (Laufbänder sind nicht so mein Ding)

Aber ich will ja auch die 10km hinbekommen... ;-)
Ich kann dir zig positive Gründe für´s Laufen nennen, kennst du einen negativen?

7
Perfekter Plan :daumen:
Dann brauch ich mir auch keine Gedanken um einen 10km-Lauf machen, wenn ich doch einfach 100km laufe... :zwinker2:
Ich kann dir zig positive Gründe für´s Laufen nennen, kennst du einen negativen?

8
Wenn es wirklich nicht anders geht mit Samstag und Sonntag, dann lauf doch Samstag morgens und Sonntag abends, dann ist der Abstand immerhin etwas größer. Oder Samstag des langen Lauf und Sonntag nur was regeneratives.
Das Steigern des langen Laufs kannst Du so machen, ich würde aber jede 4. Woche wieder etwas runtergehen, also quasi eine eher ruhige Woche machen, sprich: +1km, +1km, +1km, -2km, +1km etc.
Wie lang ist denn Dein langer überhaupt, wenn Du sagst, Du möchtest 10km laufen, heißt das Du möchtest die schnell laufen können oder überhaupt so lang durchhalten?

9
Ja, das wäre ja eine Idee. Samstags den langen Lauf. Bin ich nicht drauf gekommen, danke. (manchmal ist man ja schon etwas komisch)
Die 10km möchte ich einfach nur "laufen", eine Zeitvorgabe habe ich nicht (bzw NOCH nicht). mit den wöchentlichen Steigerungen hatte ich mir das auch so gedacht, dass ich jede 4. Woche zurückgehe, sprich weniger km. Ich hoffe mal dadurch vermindert sich das Risiko eine Verletzung durch Überanstrengung zu bekommen.
Also diesen So. dann mal 5,5-6km. Die Zeiten sind mir -wie gesagt- egal. Ich möchte mir da nicht zuviel Stress machen.
Ich kann dir zig positive Gründe für´s Laufen nennen, kennst du einen negativen?

11
redberry hat geschrieben:Ja, das wäre ja eine Idee. Samstags den langen Lauf. Bin ich nicht drauf gekommen, danke. (manchmal ist man ja schon etwas komisch)
Tut mir leid, aber das ändert wenig. Dann gehst du in den sonntäglichen, kürzeren, sinnvollerweise dafür schnelleren Lauf mit zu hoher Restermüdung, was seinen Wert im Sinne einer Ausdauersteigerung mächtig reduziert - je nachdem wie lange und auszehrend du samstags unterwegs warst.

Es gibt überall im Universum Grundgesetze, die sich nicht aushebeln lassen. Eine Quadratur des Kreises ist auch im Laufsport nicht möglich.

Wenn es allerdings gar nicht anders geht (wirklich absolut keine Möglichkeit??? aber bitte nicht aufs Laufband, das ist endlos öde ...), dann ist es wie es ist und muss als limitierende Randbedingung für dein Training akzeptiert werden. In diesem Fall ist die Reihenfolge samstags kurz und schneller, sonntags der Längste und langsam, vorzuziehen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
redberry hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps! Ja, das mit dem Sa. ist echt nicht optimal. Allerdings könnte ich sonst nur montags oder freitags im Studio auf´s Laufband (pendel jeden Tag 100km zur Arbeit). Werde mal versuchen, ob ich das hinbekomme. (Laufbänder sind nicht so mein Ding)
Nicht optimal ist schon richtig. Besonders stören mich dabei die 2x 2 Pausentage hintereinander in jeder Woche (Mo/Di + Do/Fr). Das erschwert den systematischen Aufbau unnötig. Kein Problem sehe ich dagegen im Laufen von 6 km am Sonntag nach 5 km am Samstag (oder anders rum). Daher empfehle ich Di/Do/Sa/So als Lauftage für dich.

Auf dem Laufband laufen ist besser als kein Laufen, aber spart das denn wirklich Zeit?

13
Hallo Udo,

gratuliere dir mal so zu deiner Seite! Bravo!
Frage als Laufanfänger mit Übergewicht.

Trainiere nach dem hier reingestellten Plan um nach 8 Wochen 30min am Stück laufen zu können.
Dabei gibt es auch tw. keinen Pausentag zwischen den Intervalltrainings.

Was sagst du dazu?
Bin eher für Schonung (wegen Übergewicht->zwickt manchmal ein bisschen).

LG, dry

14
Mach dir mal keinen Kopf um das Training, 3x die Woche laufen ist Ok und wirst damit gut über die 10km kommen, besser wären allerdings 4, du könntest aber auch Alternativ sehr gut deine Ausdauer mir Radeln bzw. Schwimmen ausbauen, das belastet die Gelenke nicht all zusehr. Ich halte es allerdings für sinnvoll eine "Standart-Trainingswoche" zu absolvieren; d.h. du läufst immer an den den selben Tagen die woche, das must du aber besser wissen wie flexibel deine Arbeitswoche ist.... Der Lange Lauf ist gut, mehr als 1:45 Stunden sollten es nicht sein.das reicht vollkommen aus.Und ich nicht mehr als 10% pro Woche steigern. Der Bewegungsapparat macht sehr lange bis sich an die neue Bewegung gewöhnt hat. Vielleicht kannst ja deine Sonntagseinheit auf irgeneinen anderen Tag in der Woche absolvieren; Und ich würde deinen Langen Lauf am Samstag machen und dafür am Sonntag 1h lang auf dem Rad die beine ein wenig "austreten" wenn du die nötigen Mittel dazu hast. Es wirkt wahre Wunder!
Kraftraining ist gut ich würde das aber eher an den lauffreien Tagen machen. Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg! Ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen,
Greets David
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“