Hi zusammen,
ich trainiere seit einer Weile dafür 5km in unter 22 Minuten zu laufen, was ich auch schonmal geschafft habe. Wenn ich nun also nach pace berechnen will, wie schnell mein Dauerlauf sein soll müsste ich diese 4:24 min/km +90sek rechnen was 5:54 min/km entsprechen. Wenn ich meinen Dauerlauf nach Herzfrequenz laufen möchte müsste ich meinen HFmax x 65%-75% rechnen. So weit so gut. Bei mir ist das Problem, dass ich in keinster Weise 5:54 min/km mit einer Herzfrequenz in dem Bereich laufen kann und meine Herzfrequenz in dem Tempo gut und gerne mal 87% der Max einnimmt. Wenn ich nach Herzfrequenz trainieren würde, müsste ich ca. 7:30 min/km als Dauerlauftempo nehmen. Dieses Tempo würde dann aber mehr als 3 min/km langsamer als das Wettkampftempo sein und nicht nur 90 sekunden wie Idealer Weise, obwohl ich im Wettkampf so schenll laufen kann. Hat jemand tipps wie ich meinen Dauerlauf gestalten kann um meinen Ziel näher zu kommen?
Re: GA2 HFBereich unter 90-120 sek/km langsamer als geplante Wettkampfpace
2Tja, ich würde mal das Training nach HF überdenken bzw. die Richtigkeit der ermittelten HFmax oder den Quatsch ganz sein lassen und nur nach Pace trainieren.
Re: GA2 HFBereich unter 90-120 sek/km langsamer als geplante Wettkampfpace
3... ergänzend dazu: GA1 kann bis zu 120 s langsamer sein (muss aber nicht)! Und GA 2 geht- je nach Definition- bis zu 85 - 90% HFmax!
Re: GA2 HFBereich unter 90-120 sek/km langsamer als geplante Wettkampfpace
4Was sagt denn das Schnauf-O-Meter?
Wenn Du dich beim Dauerlauf noch unterhalten könntest, ist doch eigentlich alles ok.
Auch wenn der Puls höher angezeigt wird.
Wenn Du dich beim Dauerlauf noch unterhalten könntest, ist doch eigentlich alles ok.
Auch wenn der Puls höher angezeigt wird.
Re: GA2 HFBereich unter 90-120 sek/km langsamer als geplante Wettkampfpace
5Setz einfach den HFMax 20 Schläge hoch, dann passt es wieder.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning