Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zur Gestaltung meines zukünftigen Lauftrainings. Zu Beginn vielleicht ein paar Worte zu meiner „Läuferbiographie“:
Seit mehreren Jahren mache ich einmal in der Woche Sport: Hallenfußball (im Sommer draußen) mit einem knackigen Aufwärmprogramm, jeweils 45 Minuten. Insgesamt geht das alles eher in Richtung „Krafttraining“.
Nun laufe ich (zusätzlich) seit 2 Monaten, zweimal pro Woche und habe riesigen Spaß dabei. Ich habe meine ALDI-Treter gegen vernünftige Laufschuhe getauscht und freue mich immer auf meine 2 Lauftermine. Ich laufe morgens, inzwischen ohne Pause mind. 30, manchmal auch 40 Minuten. Distanz zwischen 4,5 und ca. 5,3 Kilometer. Ich laufe gerne nach Herzfrequenz und bin derzeit mit einem Puls von 140 unterwegs (da habe ich das Gefühl, ich könnte noch viel weiter laufen….) und für die letzten 250 m hab ich noch Kraft für einen kleinen Sprint. Da ich morgens laufe und den (Arbeits)Tag immer vor mir habe, möchte ich mich auch nicht verausgaben.
Mein langfristiges Ziel ist entweder 1 Stunde Durchlaufen oder die 10-Kilometer-Marke schaffen. Wann ich das erreiche, ist mir egal. Ich bin ganz einfach Hobbyläufer, glaube aber, dass es mir gut tut, dass ich mir Ziele stecke, weil ich befürchte, sonst eines Tages das Training zu vernachlässigen - vor allem im Winter, wenn es morgens dunkel sein wird. Und ich würde mich freuen, irgendwann ein paar Pfunde zu verlieren. Ich bin nicht dick, aber 4-5 Kilo weniger, wäre ganz gut. Noch kurz meine „Lebensdaten“: Alter 47, Größe 1,76m, Gewicht: 84 Kilo
Nun meine Fragen:
Kann mir jemand Rückmeldung geben, wie meine derzeitige Laufleistung einzuschätzen ist? Bin ich gut unterwegs oder zu langsam?
Was ist sinnvoller:
Sollte ich bei der jetzigen Strecke bleiben (ca. 5 Kilometer) und versuchen, schneller zu werden und mich erst später an eine längere Distanz wagen?
Oder soll ich mich in Richtung 10 Kilometer bewegen (mit Pausen etc.)?
Oder sollte ich mich auf 1 Stunde Laufen konzentrieren?
Habe noch viele andere Fragen, aber würde mich erst einmal über ein paar Antworten hierzu freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
2
Grundsätzlich ist Abwechslung im Training immer am besten.
Wenn du dich verbessern willst würde ich
- einen 5 km Lauf nach und nach schneller laufen
- den anderen nach und nach länger.
Um deine Laufleistung einzuschätzen, müsstest du mal die 5 km "volle Pulle" laufen.
Ich würde mir da aber im Moment keine Gedanken drum machen. Als Anfänger wird man automatisch immer schneller.
Wenn du dich verbessern willst würde ich
- einen 5 km Lauf nach und nach schneller laufen
- den anderen nach und nach länger.
Um deine Laufleistung einzuschätzen, müsstest du mal die 5 km "volle Pulle" laufen.
Ich würde mir da aber im Moment keine Gedanken drum machen. Als Anfänger wird man automatisch immer schneller.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.