Banner

Halbmarathon zum Rennsteiglauf

Halbmarathon zum Rennsteiglauf

1
Hallo zusammen!

Wollte hier mal fragen ob es realistisch ist den Halbmarathon beim Rennsteiglauf (21.05.) mitzulaufen, wobei mein Augenmerk auf ankommen liegt und nicht eine utopische Zielzeit.
Zu mir sei gesagt ich laufe seit einem Jahr unregelmäßig mal einmal oder 2 mal die Woche es giebt aber auch mal 2 Wochen am Stück wo ich nicht gelaufen bin genauso wie 3 mal laufen.
Habe im Letzten Jahr 17 kg abgenommen liege aber noch knapp über der 100 kg Marke bei 1,78m Größe,
mein Alter ist noch 47.
Ich laufe am Stück 13 km, wobei meine 10km Bestzeit bei 65 min liegt.

Danke für Eure Antworten
Mühlhäuser Altstadtlauf
05.09.2009
5 km durchkommen

2
Hallo,

mit diszipliniertem Training 3-4x die Woche sollte das funktionieren. Fang' sofort an, die Umfänge zu steigern und dann einen 12-Wochen Plan auf 2:15 durchziehen. Aber Rennsteig zum Anfang ist schon Hardcore...
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

3
Ach der HM am Rennsteig ist easy, den schaffste sogar komplett gehend. Das Ziel ist bis 18 Uhr geöffnet :wink:

Bist du eigentlich schon angemeldet? Weil der ist schon lange ausgebucht.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

4
andreashey hat geschrieben:Zu mir sei gesagt ich laufe seit einem Jahr unregelmäßig mal einmal oder 2 mal die Woche es giebt aber auch mal 2 Wochen am Stück wo ich nicht gelaufen bin genauso wie 3 mal laufen.
Nur mal ne Rückfrage: Vorher bist Du deutlich mehr gelaufen - oder wieso bist du seit 2008 hier angemeldet?
Gruß vom NordicNeuling

5
@ NordicNeuling
2008 habe ich mich angemeldet, da mein Chef mich zum Altstadtlauf angemeldet hatte, danach war ich in der Versenkung verschwunden lief nur hier und da mal einen Lauf mit und habe alle 3 Wochen einen Trainingslauf an der Arbeit gemacht. Seit einem Jahr hat sich das geändert mit dem Abnehmen hat es angefangen und nun möchte ich auch Ziele haben.

@Tommi
Ein Freund wollte mir einen Startplatz schenken ich wollte aber erst zusagen wenn ich mehr weiß und mich nicht plamiere, wobei ich Letzter der durchkommt nicht als Blamage sehe.

Eigentlich wollte ich in Hannover laufen aber da schaffe ich es zeitlich nicht, da ich am Vortag arbeiten muss und keinen Urlaub bekomme.

6
andreashey hat geschrieben:@Tommi
Ein Freund wollte mir einen Startplatz schenken ich wollte aber erst zusagen wenn ich mehr weiß und mich nicht plamiere, wobei ich Letzter der durchkommt nicht als Blamage sehe.
Ich sach mal so: es hat sich noch niemand auf einer Laufstrecke blamiert.

Den HM beim Rennsteig kenne ich recht gut, der ist zum größten Teil Bestandteil am Ende des SM. Und da gibt es natürlich ein paar Anstiege, die du aber locker gehen kannst. Das machen viele und das spart nicht nur Kraft, sondern dabei kann man sich sogar wieder etwas erholen. Die Abstiege kannst du es locker "rollen lassen". Ganz ohne Druck. Mit zu wenig Training können die Muskeln gegen Ende anfangen, weh zu tun, aber ist aber nichts Schlimmes, nur der Vorbote des Muskelkaters :teufel: Du musst nur aufpassen, dass du dich sehr weit hinten einordnest beim Start. Die Strecke ist voll von den Massen und wenn du zu weit vorne bist wirst du entweder vom Tempo der anderen mitgerissen oder bist eine unschöne Bremse :wink:

Du läufst bereits 13 km am Stück. Wenn du bis zum Rennsteig nun dran bleibst und drei bis vier mal die Woche läufst, sehe ich überhaupt keine Probleme für dich :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“