Hallo,
ich bin neu hier und mich beschäftigt Folgendes:
Ich muss mich immer so quälen um meine 2 x 15 Minuten (ca. 2 x 2 km mit 1 Minute gehen dazwischen) auf der Laufbahn zu laufen (meist 2 mal die Woche, selten 3 Mal die Woche)
Zu mir:
Ich bin 40 Jahre und habe nach 20 Jahren wieder mit dem Sport begonnen. Grund: Ich will mich jünger fühlen (keine Gewichtsprobleme!). Ich trainiere nach Trainingsplan 30 Minuten in 12 Wochen. Nebenher mache ich einmal in der Woche sehr leichtes Krafttraining oder Zumba (quasi Frauengehüpfe) und Volleyballtraining.
Ich bin eigentlich vorher nie gelaufen. Ich habe vor ca. 1 Jahr angefangen, hatte aber Erkrankungen, wegen welchen ich zwei mal je 3 Monate aussetzen musste.
D. h. ich war letztes Weihnachten schon mal bei den 2 x 15 Minuten und bin diese mehrmals gelaufen, um auf die anderen in meiner Laufgruppe zu warten. Jetzt bin ich wieder so weit.
Aber jedes mal ist es so, dass die letzten 7,5 Minuten wirklich schwer sind und die letzten 4 Minuten eine wirkliche Qual sind.
Schwere Beine habe ich eigentlich nicht ... .
Schnell ist mein Tempo ja auch nicht gerade ... .
Könnte es daran liegen, dass ich auf 1000 Meter Höhe trainiere? Eher doch nicht ... .
Fragen: Ist das normal, dass man sich beim Laufen am Ende immer so quälen muss?
Falls nein, was kann ich tun, damit es besser wird? Macht es Sinn im Trainingsprogramm erst fortzufahren, wenn mir diese 2 x 15 Minuten leichter Fallen? Wird dies je der Fall sein?
Ich freue mich auf Eure Ratschläge !!
2
Bei mir war das völlig normal. Hab ca. 20 Jahre statt Sport getrieben lieber Kette geraucht und kann mich noch lebhaft an 8x 1min traben und dazwischen Gehpausen erinnern. War kaum zu schaffen für mich aber trotzdem ein heißes Rennen mit den Nordic Walking Damen
(sprich, ich war danach für Stunden erledigt, weil ich es nicht ertragen konnte, immer wieder von den sich unterhaltenden Frauen überholt zu werden).
Hint: Irgendwo in freier Natur ist das Training aber angenehmer als auf der Bahn.

Hint: Irgendwo in freier Natur ist das Training aber angenehmer als auf der Bahn.
4
Das war auch meine Frage: warum auf der Bahn? Und ich will dir ja deinen Trainingsplan nicht ausreden, aber mein Vorschlag wäre: Such dir eine schöne Gegend, trab langsam los, genieße die frische Luft und die Landschaft.
Wenn du nicht mehr magst, oder kannst dann mach Gehpausen.
Einfach ausgedrückt: Laufen soll Spaß machen
Wenn du nicht mehr magst, oder kannst dann mach Gehpausen.
Einfach ausgedrückt: Laufen soll Spaß machen

5
Hallo,
ich gebe Euch recht, dass Ablenkung sicherlich die Qual lindert.
Leider kann ich Euren Ratschlag nicht befolgen, weil ich im Ausland lebe und ich in der "freie Wildbahn" Hunde fürchten muss. Ich weiß, dass man da auch Pfefferspray mitnehmen könnte. Aber ich hätte einfach ständig Angst und Sorge beim Laufen - trotz Pfefferspray.
Ich höre Musik beim Laufen um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber das nützt eben gegen Ende auch nichts mehr.
Vielleicht fällt Euch ja noch etwas anderes ein. Oder ist es tatsächlich so, dass jeder Läufer sich immer am Schluss quält? Für Euch wahrscheinlich eine etwas naive Frage .... .

ich gebe Euch recht, dass Ablenkung sicherlich die Qual lindert.
Leider kann ich Euren Ratschlag nicht befolgen, weil ich im Ausland lebe und ich in der "freie Wildbahn" Hunde fürchten muss. Ich weiß, dass man da auch Pfefferspray mitnehmen könnte. Aber ich hätte einfach ständig Angst und Sorge beim Laufen - trotz Pfefferspray.
Ich höre Musik beim Laufen um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber das nützt eben gegen Ende auch nichts mehr.
Vielleicht fällt Euch ja noch etwas anderes ein. Oder ist es tatsächlich so, dass jeder Läufer sich immer am Schluss quält? Für Euch wahrscheinlich eine etwas naive Frage .... .

9
Besser sich selbst als andere.Hennes hat geschrieben:Ich würde mich gerne mal wieder quälen...
gruss hennes

@lale: Zum Laufen quälen? Wozu das alles? Natürlich bleibt ein wenig Quälerei nicht aus, wenn man mit der Lauferei voran kommen will, um z.B. einen Wettlauf zu machen. Aber wenn es Dir schon grundsätzlich nicht taugt? Ich habe ja mit der Lauferei schon viel erlebt. Aber dass ich mich jünger gefühlt hätte? Eher selten.

11
Was heißt schon 'normal' und wer ist 'man'?lale hat geschrieben: .
Fragen: Ist das normal, dass man sich beim Laufen am Ende immer so quälen muss?

Im Ernst, ich bin sehr vorsichtig geworden, wenn es darum geht zu beurteilen, was für andere 'normal' ist. Ich persönlich würde jedenfalls kein Hobby ausüben, bei dem ich mich *immer* und *regelmäßig* quälen muss und ich gehe davon aus, dass das für viele andere auch gilt. Von daher: nein, es ist eher nicht normal, viele Leute können 30 Minuten laufen, ohne sich zu quälen.
*Bei mir* hat etwas ganz paradoxes geholfen: ich habe mich bei den typischen Anfängerlaufplänen immer furchtbar gequält, die 2 oder 3 Minuten, die am Anfang vorgesehen waren, durchzuhalten. Ich hab ständig auf die Uhr geschaut und das Ende herbeigesehnt. Bis ich mich irgendwann mal gefragt habe, wer eigentlich sagt, dass ich 3 Minuten (oder in deinem Fall 15 ) laufen *muss*. Ich hab mir also vorgenommen, nicht mehr auf die Uhr zu schielen, sondern nach dem Motto 'laufen, bis es nicht mehr geht und dann gehen bis es wieder läuft' vorzugehen. Und was passierte? ich konnte völlig problemlos 50 Minuten durchlaufen, wahrscheinlich einfach weil der Druck weg war. Es wäre wohl auch länger gegangen, aber nach 50 Minuten war ich halt wieder daheim....Falls nein, was kann ich tun, damit es besser wird? Macht es Sinn im Trainingsprogramm erst fortzufahren, wenn mir diese 2 x 15 Minuten leichter Fallen? Wird dies je der Fall sein?
Ok, ich geb zu, dass das auf der Bahn nicht so gut geht, weil man selbst wenn man nicht auf die Uhr schaut, die Streckenlänge immer genau kennt. Trotzdem würde ich dir vorschlagen, Trainingsprogramm Trainingsprogramm sein zu lassen und einfach so lange zu laufen, wie du dich nicht quälen musst. Was hindert dich z.B. daran, nach 7 Minuten eine Gehpause zu machen und dann nochmal loszulaufen?
tina
12
Meiner Meinung nach hast Du 2 Möglichkeiten:lale hat geschrieben:Oder ist es tatsächlich so, dass jeder Läufer sich immer am Schluss quält? Für Euch wahrscheinlich eine etwas naive Frage ....
Du könntest ja auch versuchen so zu laufen, dass Du locker die 2x15 Minuten schaffst.
Ich weiß, dass ist als Anfänger wirklich schwierig (geht mir selbst oft so).
oder
Du läufst einfach weiter und wirst Dich in ein Paar Wochen wundern, dass Du dich eher die letzten Minuten einer 50 Minutenrunde quälst und nicht einer 30 Minutenrunde.
13
Quadratur des Kreises.TinaS hat geschrieben:........Bis ich mich irgendwann mal gefragt habe, wer eigentlich sagt, dass ich 3 Minuten (oder in deinem Fall 15 ) laufen *muss*. Ich hab mir also vorgenommen, nicht mehr auf die Uhr zu schielen, sondern nach dem Motto 'laufen, bis es nicht mehr geht und dann gehen bis es wieder läuft' vorzugehen. Und was passierte? ich konnte völlig problemlos 50 Minuten durchlaufen, wahrscheinlich einfach weil der Druck weg war. Es wäre wohl auch länger gegangen, aber nach 50 Minuten war ich halt wieder daheim.....

Sicher hat du Recht mit deiner Empfehlung nicht den Spass-Faktur zu vergessen.
Aber meine Erfahrung ist; zu Leisungssteigerungen kommt es nur, wenn man an sein Limit geht.
Also sich "quält".
Gruß
Michael
14
Hallo lale, du bist neu hier im Forum, herzlich Willkommen.
Beim Lesen stellen sich bei mir mehrere Gedanken und Fragen:
Zunächst erstmal wie einige hier auch beschreiben, würde ich mir eine attrakivere Strecke aussuchen. Wenn du Probleme in diesem Umfeld mit Hunden hast, würde ich diese Trillerpfeifen für/gegen Hunde besorgen, du meinst Pfefferspray? weiss ich nicht ... Wo ich laufe, sind im Park auch jede Menge freilaufender Hunde. Ich selbst hab noch keine schlechte Erfahrung machen müssen.
1. Du sagst, du machst auch andere Sportarten. Meine Frage ist: Wie kommst du da klar? Quälst du dich da auch oder ist es "nur" beim Laufen?
2.Nächste Frage: definiere bitte "quälen" Ist es der Körper der nicht mitmacht, oder ist es die Motivation, die dich nicht vorankommen lässt?
3.Wie sah es denn vorher aus, du schreibst, dass du vor den Erkrankungen bereits die Laufleistung hattest. Quältest du dich auch?
4. Dein anderer Sport, liegt dieser direkt vor deinen Läufen? Hintergrund ist, dass dein Körper auf die diese Belastung noch nicht eingestellt ist und du vl. zwischenzeitlich 1 oder 2 Tage mehr der Regeneration benötigst?
Viele Faktoren bestimmen die Werte. Vl. helfen dir hierbei kleine Gedankenstößchen für eine bessere Motivation oder bei körperlichen Befindlichkeiten, dass du nicht so ausgelaugt bist:
-Wenn du dich nicht gut fühlst, schraub doch zurück.
-Mach langsamer oder kürzer.
-Versuch jemanden aus deinem Freundeskreis zu aktivieren, der/die mitläuft. Lenke dich ab mit Laufpartnern.
-Ich hab auch hin und wieder über Kopfhörer mein Handy an und lass mich hierbei auf Unterhaltungen ein.
-Der Sauerstoff unterwegs lässt mich auch oft Gedanken sortieren, wo ich im Alltag keine Lust habe nachzudenken. Heb dir dies dafür auf, dann bist du abgelenkt.
-nimm mehr Zeit für die Regeneration. Es drängt dich doch nichts.
Jeder fängt klein an und die Steigerung kommt mit der Zeit und vor allem auch die Freude über diese Leistung, die du dann erbringen wirst. Lass es ruhig angehen und auch hier trifft es wieder zu, manchmal ist eben weniger doch mehr.
Gruß K.
Beim Lesen stellen sich bei mir mehrere Gedanken und Fragen:
Zunächst erstmal wie einige hier auch beschreiben, würde ich mir eine attrakivere Strecke aussuchen. Wenn du Probleme in diesem Umfeld mit Hunden hast, würde ich diese Trillerpfeifen für/gegen Hunde besorgen, du meinst Pfefferspray? weiss ich nicht ... Wo ich laufe, sind im Park auch jede Menge freilaufender Hunde. Ich selbst hab noch keine schlechte Erfahrung machen müssen.
1. Du sagst, du machst auch andere Sportarten. Meine Frage ist: Wie kommst du da klar? Quälst du dich da auch oder ist es "nur" beim Laufen?
2.Nächste Frage: definiere bitte "quälen" Ist es der Körper der nicht mitmacht, oder ist es die Motivation, die dich nicht vorankommen lässt?
3.Wie sah es denn vorher aus, du schreibst, dass du vor den Erkrankungen bereits die Laufleistung hattest. Quältest du dich auch?
4. Dein anderer Sport, liegt dieser direkt vor deinen Läufen? Hintergrund ist, dass dein Körper auf die diese Belastung noch nicht eingestellt ist und du vl. zwischenzeitlich 1 oder 2 Tage mehr der Regeneration benötigst?
Viele Faktoren bestimmen die Werte. Vl. helfen dir hierbei kleine Gedankenstößchen für eine bessere Motivation oder bei körperlichen Befindlichkeiten, dass du nicht so ausgelaugt bist:
-Wenn du dich nicht gut fühlst, schraub doch zurück.
-Mach langsamer oder kürzer.
-Versuch jemanden aus deinem Freundeskreis zu aktivieren, der/die mitläuft. Lenke dich ab mit Laufpartnern.
-Ich hab auch hin und wieder über Kopfhörer mein Handy an und lass mich hierbei auf Unterhaltungen ein.
-Der Sauerstoff unterwegs lässt mich auch oft Gedanken sortieren, wo ich im Alltag keine Lust habe nachzudenken. Heb dir dies dafür auf, dann bist du abgelenkt.
-nimm mehr Zeit für die Regeneration. Es drängt dich doch nichts.
Jeder fängt klein an und die Steigerung kommt mit der Zeit und vor allem auch die Freude über diese Leistung, die du dann erbringen wirst. Lass es ruhig angehen und auch hier trifft es wieder zu, manchmal ist eben weniger doch mehr.
Gruß K.
15
Langzeitverletzt mit Fußproblemen - das passt nicht richtig mit laufen zusammenlale hat geschrieben:Hallo Hennes,
wie darf ich das jetzt verstehen? Ironisch oder bist Du qualfrei oder liebst Du die Qual?

Ich kann mich aber auch an meine Anfänge erinnern, da ist quasi ab der ersten Schritt Anstrengung, weil man von null kommt. Das wird nach einer Zeit besser. Ich weiß auch dass ich später dann immer eine Phase hatte nach 75min war mir langweilig - aber das ist eigentlich auch mehr Erschöpfung, halt zu einem späteren Zeitpunkt.
Du läufst viel zu kurz (gesamte Laufhistorie und tgl. Einheit) um daran Spass zu haben. Rundenquälen ist auch nicht optimal...
gruss hennes
16
Ein bischen kenn ich das auch. Hab jetzt nach einer Sprunggelenksop wieder angefangen zu laufen, die OP selber war ja nicht das problem aber ich habe damit einfach zu lange gewartet und das schränkte die laufleistung enorm ein. Jetzt nach der op und natürlich im jetzt untrainierten Stadium "quäle" ich mich auch durch die zeit, da die laufmuskulatur ect. nicht mehr auf lägere strecken ausgelegt ist. Am besten, für mich, war einfahc einen Laufweg im Wald zu suchen und diesen dann kontinuirlich zu laufen. Wenn ich auf der Scheibe (Bahn) laufe habe ich das gefühl nicht voran zukommen, die zeit zieht sich ewig hin und irgendwie habe ich dann auch das gefühl weniger leistungsfähig zu sein. Im Wald geht dagegen öffter mal das doppelte.
17
Noch ein Tip: geh mal als Zuschauer zu einem Marathon, etwa bei km 36-38. Noch besser wäre ein Ironman-Wettkampf. Da spielen sich Dramen ab, gegen die Deine Qualen vielleicht etwas kleiner wirken...
Tatsächlich kann ich meine persönlichen Erfahrungen auf den letzten Kilometern eines Marathons nur mit dem Anfang meiner Läuferkarriere vergleichen. Nie sonst habe ich vergleichbare Probleme, mich überhaupt noch zur Fortbewegung zu motivieren. Umgekehrt ist deren Überwindung dann jeweils ein ganz besonderer Sieg.
Tatsächlich kann ich meine persönlichen Erfahrungen auf den letzten Kilometern eines Marathons nur mit dem Anfang meiner Läuferkarriere vergleichen. Nie sonst habe ich vergleichbare Probleme, mich überhaupt noch zur Fortbewegung zu motivieren. Umgekehrt ist deren Überwindung dann jeweils ein ganz besonderer Sieg.
18
- Hallo Dit_isse,
hier die Antworten auf Deine Fragen:
1.Du sagst, du machst auch andere Sportarten. Meine Frage ist: Wie kommst du da klar? Quälst du dich da auch oder ist es "nur" beim Laufen?
Antwort: Volleyball habe ich auch erst angefangen, macht mir aber sehr viel Spaß. Wegen Volleyball habe ich mit dem leichten Gewichtstraining angefangen, weil ich sonst nicht genug Kraft in den Armen und Beinen habe … . Ich hatte zu Beginn beim Volleyball 2 Tage danach maximalen Muskalkater (konnte die Hände gar nicht mehr heben). Während des Trainings war es jedoch nie eine Qual.
2.Nächste Frage: definiere bitte "quälen" Ist es der Körper der nicht mitmacht, oder ist es die Motivation, die dich nicht vorankommen lässt?
Ich glaube mein Körper will nicht, weil Motivation habe ich. Als ich zu Laufen begonnen habe, hat mir alles (Muskulatur und Lunge, die inneren Organe) schon wegen der Erschütterungen weh getan. (Ich wiege 50 kg, bei 164 cm, es war also kein Fett oder so) und die Beine waren sehr schwer.
Das ist aber schnell vergangen. Jetzt ist es eher der Oberkörper, der mich quält. Wie wenn ich nicht genug Sauerstoff kriegen würde, obwohl ich eigentlich gut atme.
3.Wie sah es denn vorher aus, du schreibst, dass du vor den Erkrankungen bereits die Laufleistung hattest. Quältest du dich auch?
Tatsächlich musste ich das erste mal länger aussetzen, weil mir aus heiterm Himmel der Fuß weh getan hat. Nach 2 Monaten habe ich dann wieder angefangen. Alles war O. K. Das zweite mal habe ich mir im Urlaub den Fuß heftig verstaucht, da war das Laufen aber nicht schuld, sondern hat evtl. Schlimmeres verhindert
Die zweiten 15 Minuten waren immer eine Qual, auch damals.
4. Dein anderer Sport, liegt dieser direkt vor deinen Läufen? Hintergrund ist, dass dein Körper auf die diese Belastung noch nicht eingestellt ist und du vl. zwischenzeitlich 1 oder 2 Tage mehr der Regeneration benötigst?
Vor den Läufen mache ich keinen Sp
19
Hallo Michi!
Ich brauche mehr Fitness. Fitness ist für mich Freiheit, weil höhere Leistungsfähigkeit. Man kann viel mehr machen, z. B. Mit den Kindern toben, andere Sportarten usw. Wenn ich von der Leistung her eingeschränkt bin, dann fühle ich mich alt. Daher fühle ich mich jünger, wenn ich laufe und ich mehr Leistung habe.
Und ich bin eben noch nie gelaufen, weil es mir immer schon schwer gefallen ist. Aber ich sehe keinen anderen Weg als diesen, da ich ja meine Defizite beseitigen möchte.
Ich brauche mehr Fitness. Fitness ist für mich Freiheit, weil höhere Leistungsfähigkeit. Man kann viel mehr machen, z. B. Mit den Kindern toben, andere Sportarten usw. Wenn ich von der Leistung her eingeschränkt bin, dann fühle ich mich alt. Daher fühle ich mich jünger, wenn ich laufe und ich mehr Leistung habe.
Und ich bin eben noch nie gelaufen, weil es mir immer schon schwer gefallen ist. Aber ich sehe keinen anderen Weg als diesen, da ich ja meine Defizite beseitigen möchte.
20
Hallo lale ...und auch von mir *Willkommen*lale hat geschrieben:Hallo,
ich gebe Euch recht, dass Ablenkung sicherlich die Qual lindert.
Leider kann ich Euren Ratschlag nicht befolgen, weil ich im Ausland lebe und ich in der "freie Wildbahn" Hunde fürchten muss. Ich weiß, dass man da auch Pfefferspray mitnehmen könnte. Aber ich hätte einfach ständig Angst und Sorge beim Laufen - trotz Pfefferspray.
Ich höre Musik beim Laufen um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber das nützt eben gegen Ende auch nichts mehr.
Vielleicht fällt Euch ja noch etwas anderes ein. Oder ist es tatsächlich so, dass jeder Läufer sich immer am Schluss quält? Für Euch wahrscheinlich eine etwas naive Frage .... .
![]()

Zuerst mal meine Frage: Läufst Du eigentlich gern? Und wie lange läufst Du nun genau, hast Du womöglich gerade erst angefangen? Hast Du wirklich Spaß daran und auch Lust dazu, oder "quälst" Du Dich da so durch, weil Du vielleicht meist Du "musst" es tun (dem Alter wegen, wie Du schreibst...)?
Vielleicht ist Laufen wirklich nicht Dein Sport?
Das Problem mit den Hunden habe ich auch ( Dominikanische Rep. )
Die Hunde laufen ja nicht einfach nur frei rum, sie sind Herrenlos und teilweise auch aggressiv.
Ich habe nach längerem Suchen eine Strecke gefunden auf der die Hunde ehr "sanft" als aggressiv sind (die sind einfach nur froh wenn "Mensch" sie NICHT schlägt... traurig das, aber so ist es)
Mein Mann fährt zudem mit dem Rad mit.
Die Musik würde ich vielleicht an deiner Stelle mal weglassen, wenn sie eh nichts bringt, konzentriere Dich mehr auf das Laufen, versuche zu genießen. Ich weiß leichter gesagt.....
Die 1000 Meter Höhe tun natürlich auch ihr übriges... von daher..... wirklich nur langsam anfangen den Trainingsplan evtl. sogar tatsächlich wiederholen und statt 2x würde ich schon 3x die Woche laufen.
Ein bisschen "Qual" gehört dazu, ist auch für mich hier so (Sonne, Hitze, unwegsame Strecken, viel Bergauf ..... ), aber wenn es letztendlich für Dich NUR "Quälen" ist, dann würde ich mir das Ganze an deiner Stelle überlegen.... Laufen sollte schon überwiegend Spaß machen!
Du schreibst noch etwas von einer Laufgruppe? Laufen die denn auch nur auf der Bahn?
Könntet Ihr dort nicht zusammen "etwas auf die Beine stellen"?
----------------------------------------------------------
Hab es gerade gepostet, da kam quasi schon eine Antwort auf manche meiner Fragen, wir hatten uns wohl "überschnitten"

21
Vielen Dank für Eure Antworten:
Hierüber werde ich nachdenken.
Ich habe Angst den Laufplan zu verlassen, weil ich dann wahrscheinlich nur noch gehe.... .
Die zentrale Frage ist also:
Ist ohne Qual eine Steigerung möglich?
- Antwort: „immer 3 mal pro Woche laufen“
- Antwort: „Laufplan nicht strikt einhalten“
- Antwort: „Ohne Qual keine Steigerung“
Hierüber werde ich nachdenken.
Ich habe Angst den Laufplan zu verlassen, weil ich dann wahrscheinlich nur noch gehe.... .
Die zentrale Frage ist also:
Ist ohne Qual eine Steigerung möglich?
22
Ok, ich versuchs anders:lale hat geschrieben: Ist ohne Qual eine Steigerung möglich?
Vielleicht solltest Du Dich mal fragen, wie jämmerlich Dein Fitnesszusstand ist, wenn Du Dich nach 15!!! min!!! laufen schon "so schlimm quälen mußt" ?
Dann würde ich schnell was dran setzen das zu ändern! Tippp: mit weiterem couchliegen wird das nix geben!
gruss hennes
23
Hallo lale, gerade am Anfang wirst du wohl mit ein wenig Qual leben (laufen) müssen, den Laufplan brauchst du nicht zu verlassen, einfach nur ein wenig an deine Leistung anpassen. Wenn`s mal nicht so gut geht mach mehr Gehpausen und wenn`s gut geht läufst du ein wenig länger. Ich kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern, ich dachte das wird nie was, Spass ist wirklich was anderes! Aber das wird, bleib einfach dran und sei geduldig mit dir!
LG
LG
offizielle Zielzeit:
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
24
So ganz ohne.......?lale hat geschrieben: Ist ohne Qual eine Steigerung möglich?
Ich weiß es nicht, weil ich persönlich das Laufen (trotz ab und an ein bissel "Qual") eigentlich nicht als "Qual" empfinde, sondern mich, nachdem ich mich "aufraffe", ehr ein sehr Zufriedenes Gefühl habe....
*Ich* laufe halt gern und die "Qual" sehe ich ehr als Herausforderung

25
Lieber Hannes,
es stimmt, mein Fitnesszustand ist nicht so gut und war vor dem Laufen noch schlechter.
Sphären, die Du Dir wahrscheinlich nicht vorstellen kannst.
O. K. ich arbeite am Schreibtisch, aber ich liege und lag sehr selten auf dem Sofa und ich habe 2 kleinere Kinder, denen ich hinterher muss.
Ich habe eben ab Studium mit dem Sport aufgehört, obwohl ich mal sehr sportlich war. Heute weiß ich, was ich aus der Hand gegeben habe.
Und ich will das ja ändern, sonst würde ich mich ja nicht quälen.
Ich frage mich nur, ob es auch ohne Qual geht, könnte ja sein, dass ich nur zu blöd bin, die Sache richtig anzugehen.
Dich kann ich nur beneiden, weil Du offensichtlich eine gute Fitness hast. Offensichtlich stört es Dich, dass ich mich "so schlimm quälen muss" und hältst mich für ein Weichei. Das ist i. O., aber mir keine Hilfe.
es stimmt, mein Fitnesszustand ist nicht so gut und war vor dem Laufen noch schlechter.
Sphären, die Du Dir wahrscheinlich nicht vorstellen kannst.
O. K. ich arbeite am Schreibtisch, aber ich liege und lag sehr selten auf dem Sofa und ich habe 2 kleinere Kinder, denen ich hinterher muss.
Ich habe eben ab Studium mit dem Sport aufgehört, obwohl ich mal sehr sportlich war. Heute weiß ich, was ich aus der Hand gegeben habe.
Und ich will das ja ändern, sonst würde ich mich ja nicht quälen.
Ich frage mich nur, ob es auch ohne Qual geht, könnte ja sein, dass ich nur zu blöd bin, die Sache richtig anzugehen.
Dich kann ich nur beneiden, weil Du offensichtlich eine gute Fitness hast. Offensichtlich stört es Dich, dass ich mich "so schlimm quälen muss" und hältst mich für ein Weichei. Das ist i. O., aber mir keine Hilfe.
27
Hier mal ein paar medizinische Aspekte, falls es gar nicht besser werden will mit dem Schlappgefühl:
Eisenmangel
Schilddrüsen-Unterfunktion
leichtes Belastungs-Asthma
Das sind Faktoren, die bei Bekannten von mir auftraten und ihnen den Laufspaß verdorben haben. Bei mir selbst kam eine Laktose-Unverträglichkeit dazu, die mir das Gefühl gab, ich schleppe einen Bleiklotz über die Strecke. Nach Nahrungsumstellung lief ich dann meine diversen PBs.
Eisenmangel
Schilddrüsen-Unterfunktion
leichtes Belastungs-Asthma
Das sind Faktoren, die bei Bekannten von mir auftraten und ihnen den Laufspaß verdorben haben. Bei mir selbst kam eine Laktose-Unverträglichkeit dazu, die mir das Gefühl gab, ich schleppe einen Bleiklotz über die Strecke. Nach Nahrungsumstellung lief ich dann meine diversen PBs.
28
Ich meine, "Quälen" ist natürlich wirklich eine Frage der Definition. Wo der eine sagt, dass es ihm schwerfällt, empfindet der andere das evtl. schon als Qual.lale hat geschrieben:Jetzt ist es eher der Oberkörper, der mich quält. Wie wenn ich nicht genug Sauerstoff kriegen würde, obwohl ich eigentlich gut atme.
Wenn du aber unter Sauerstoffmangel leidest, läufst du evtl. (für dein Fitnesslevel) einfach zu schnell. Es ist ja eine Binsenweisheit anfangs nur so schnell zu laufen, dass man sich noch unterhalten kann/könnte.
Versuche es mal damit - auch wenn dich die Walkinggruppe dabei überholt.

29
Hallo lale,
ich hab eben mal nachgesehen, du hast einen 18,.. BMI. Vl. ich denke das dies u.U., ein weiterer Punk sein KANN, weshalb du so an die Grenzen deiner Leistungsfähigkeit stößt. Weißt du, wenn du erst vor kurzem eingestiegen bist, nach langer sportfreier Zeit, hat der Körper natürlich mit den Belastungen zu kämpfen. Und wenn nicht genug "Material" vorhanden ist, woher soll deiner Körper also die Fitness und die Reserven hernehmen? Bitte um Himmelswillen nicht falsch verstehen, ich selbst hab auch nur 20,5 BMI bin aber über die Jahre gewohnt, mich durchaus zu belasten und regeneriere sehr schnell. Diese Phase der Belastung/Regenerierung fehlt deinem Körper noch und du muss das erst erlernen. Du hast "nebenher" 2 kleine Kinder, Arbeit und andere Verpflichtungen, betreibst 2 weitere Sportarten ... ein Weichei bist du sicherlich nicht. Eher würde ich dies alles zusammenfassend unter momentaner körperlicher Erschöpfung einordnen. Sieh dies als Gesamtpaket bei dir!
Ich weiß auch, dass es sicherlich gerade bei unseren Sportarten viele Menschen gibt, die einen niedrigen BMI haben. Aber der Unterschied ist, dass dieser ggf. über die Jahre und den Sport mit erworben wurde und auch die Regenerationszeiten bei über die Jahre trainierten Menschen deutlich kürzer sind. Dies Prozess braucht seine Zeit und dieser fehlt dir noch, mit Sicherheit.
Vollyball UND Gewichtstraining UND Laufen finde ich in deinem Fall zu viel im Mom. Vl.besinnst du dich auf 1 oder 2 Sportarten und diese machst du halt intensiver vom Umfang, entweder die Zeit und langsam oder kürzere und schnellere Zeiten, wobei ich mich maximal an den Plan von dir halten würde. Fitness kommt durch Regelmäßigkeit, auch in kleinen Etappen. Du kannst ja an deine Leistungsgrenzen gehen, mache ich auch, aber ich habe nicht und hatte auch nicht diese Signale, die du beschreibst. Ich würde dies als Signal werten, wenn du schreibst, dass vorher Muskulatur und Lunge, die inneren Organe und nun der Oberkörper Schmerzen bereitet haben. Das geht doch über einen normalen Muskelkater oder mal eine Motivationsstörung hinaus.
Mit der 4. Frage, anderen Sportarten meinte ich nicht direkt vor dem Laufen, sondern 1 Tag oder 2 Tage davor. Bedingt eben, dass die Regeneration vl. zu kurz kommt.
lale Defizite kannst du nur beseitigen, wenn dein Körper gesund ist, wenn du Ausdauer und Belastbarkeit erwirbst. Das ist ein Prozess, bei dem die Zeiten untschiedlich sind. Vl. verlangst du im Mom einfach nur zuviel von dir.
Gruß K.
ich hab eben mal nachgesehen, du hast einen 18,.. BMI. Vl. ich denke das dies u.U., ein weiterer Punk sein KANN, weshalb du so an die Grenzen deiner Leistungsfähigkeit stößt. Weißt du, wenn du erst vor kurzem eingestiegen bist, nach langer sportfreier Zeit, hat der Körper natürlich mit den Belastungen zu kämpfen. Und wenn nicht genug "Material" vorhanden ist, woher soll deiner Körper also die Fitness und die Reserven hernehmen? Bitte um Himmelswillen nicht falsch verstehen, ich selbst hab auch nur 20,5 BMI bin aber über die Jahre gewohnt, mich durchaus zu belasten und regeneriere sehr schnell. Diese Phase der Belastung/Regenerierung fehlt deinem Körper noch und du muss das erst erlernen. Du hast "nebenher" 2 kleine Kinder, Arbeit und andere Verpflichtungen, betreibst 2 weitere Sportarten ... ein Weichei bist du sicherlich nicht. Eher würde ich dies alles zusammenfassend unter momentaner körperlicher Erschöpfung einordnen. Sieh dies als Gesamtpaket bei dir!
Ich weiß auch, dass es sicherlich gerade bei unseren Sportarten viele Menschen gibt, die einen niedrigen BMI haben. Aber der Unterschied ist, dass dieser ggf. über die Jahre und den Sport mit erworben wurde und auch die Regenerationszeiten bei über die Jahre trainierten Menschen deutlich kürzer sind. Dies Prozess braucht seine Zeit und dieser fehlt dir noch, mit Sicherheit.
Vollyball UND Gewichtstraining UND Laufen finde ich in deinem Fall zu viel im Mom. Vl.besinnst du dich auf 1 oder 2 Sportarten und diese machst du halt intensiver vom Umfang, entweder die Zeit und langsam oder kürzere und schnellere Zeiten, wobei ich mich maximal an den Plan von dir halten würde. Fitness kommt durch Regelmäßigkeit, auch in kleinen Etappen. Du kannst ja an deine Leistungsgrenzen gehen, mache ich auch, aber ich habe nicht und hatte auch nicht diese Signale, die du beschreibst. Ich würde dies als Signal werten, wenn du schreibst, dass vorher Muskulatur und Lunge, die inneren Organe und nun der Oberkörper Schmerzen bereitet haben. Das geht doch über einen normalen Muskelkater oder mal eine Motivationsstörung hinaus.
Mit der 4. Frage, anderen Sportarten meinte ich nicht direkt vor dem Laufen, sondern 1 Tag oder 2 Tage davor. Bedingt eben, dass die Regeneration vl. zu kurz kommt.
lale Defizite kannst du nur beseitigen, wenn dein Körper gesund ist, wenn du Ausdauer und Belastbarkeit erwirbst. Das ist ein Prozess, bei dem die Zeiten untschiedlich sind. Vl. verlangst du im Mom einfach nur zuviel von dir.
Gruß K.
30
Bei Belastungsathma hast du kein Schlappgefühl da kriegst du keine Luft mehr. Das ist ein Gefühl wie wenn du eine Schlinge um den Brustkasten hast die sich immer enger zieht. Dann entwinkeln sich auch deutlich hörbare Atemgeräuche.harriersand hat geschrieben:Hier mal ein paar medizinische Aspekte, falls es gar nicht besser werden will mit dem Schlappgefühl:
Eisenmangel
Schilddrüsen-Unterfunktion
leichtes Belastungs-Asthma
Das sind Faktoren, die bei Bekannten von mir auftraten und ihnen den Laufspaß verdorben haben. Bei mir selbst kam eine Laktose-Unverträglichkeit dazu, die mir das Gefühl gab, ich schleppe einen Bleiklotz über die Strecke. Nach Nahrungsumstellung lief ich dann meine diversen PBs.


Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
31
Hallo lale,
ich bin auch Laufanfänger und mich beschäftigen ähnliche Fragen.
Du hast schon selbst erkannt, welche Beiträge von selbsternannten "Experten" wenig hilfreich sind.
Mir erging es genauso.
Man kann seine Leistung auch ohne Qual steigern.
Die meisten Trainingspläne orientieren sich am Maximalpuls, was gut funktioniert.
Gestern hatte ich eine Einheit von 1h45 mit 70% von Pulsmax=189.
Wirklich nicht anstrengend, trainiert aber die Langzeitausdauer.
Wahrscheinlich musst du mit dem Tempo runter bzw. Walken.
Kann sogar sein, dass bei einer "Laufgeschwindigkeit" im 6kmh-Bereich der Puls schon zu hoch raufklettert.
LG, dry
ich bin auch Laufanfänger und mich beschäftigen ähnliche Fragen.
Du hast schon selbst erkannt, welche Beiträge von selbsternannten "Experten" wenig hilfreich sind.
Mir erging es genauso.
Man kann seine Leistung auch ohne Qual steigern.
Die meisten Trainingspläne orientieren sich am Maximalpuls, was gut funktioniert.
Gestern hatte ich eine Einheit von 1h45 mit 70% von Pulsmax=189.
Wirklich nicht anstrengend, trainiert aber die Langzeitausdauer.
Wahrscheinlich musst du mit dem Tempo runter bzw. Walken.
Kann sogar sein, dass bei einer "Laufgeschwindigkeit" im 6kmh-Bereich der Puls schon zu hoch raufklettert.
LG, dry
32
Hallo lale,
ich würde es anders angehen. Für mich klingt es so, als würdest du die ersten 15 Minuten locker schaffen, und dich dann zwingen die zweiten 15 Minuten auch an 1 Stück zu laufen, und dich dabei quälen. Ich würde den ersten Abschnitt (die ersten 15 Minuten) ganz langsam, vielleicht minutenweise, ausbauen. Und immer wenn dir die so erweiterte Strecke leicht fällt, wieder ausbauen. Oder wenn es dir 100-Meter-weise besser gefällt, dann bau die Distanz aus. Unabhängig wie du es ausbaust, der erste Abschnitt wird nach und nach länger und der zweite (nach der Gehpause) kürzer.
Viel Erfolg - welchen der vielen Ratschläge du auch immer annehmen möchtest.
ich würde es anders angehen. Für mich klingt es so, als würdest du die ersten 15 Minuten locker schaffen, und dich dann zwingen die zweiten 15 Minuten auch an 1 Stück zu laufen, und dich dabei quälen. Ich würde den ersten Abschnitt (die ersten 15 Minuten) ganz langsam, vielleicht minutenweise, ausbauen. Und immer wenn dir die so erweiterte Strecke leicht fällt, wieder ausbauen. Oder wenn es dir 100-Meter-weise besser gefällt, dann bau die Distanz aus. Unabhängig wie du es ausbaust, der erste Abschnitt wird nach und nach länger und der zweite (nach der Gehpause) kürzer.
Viel Erfolg - welchen der vielen Ratschläge du auch immer annehmen möchtest.
33
Manche Leute hier werden auch nur falsch verstanden. Sie bringen recht hilfreiche Antworten, die aber mangels Ausführlichkeit als unhöflich, pampig oder überheblich beim Fragesteller ankommen. Zumeist ist das aber nicht so gemeint, sondern ist was es eben ist, eine knappe Antwort auf die immer gleichen Fragen. Die hatte ich auch ;)dry hat geschrieben: ich bin auch Laufanfänger und mich beschäftigen ähnliche Fragen.
Du hast schon selbst erkannt, welche Beiträge von selbsternannten "Experten" wenig hilfreich sind.
Mir erging es genauso.
Allerdings darfst Du auch nicht vergessen, daß Du sehr unsicher bzgl. Deines pulsgesteuerten Trainings warst. Das ist auch ein Grund, warum es nicht unbedingt für (Wieder-)Einsteiger gedacht ist. Solange man noch daran krebst, eine gewisse Grundausdauer aufzubauen und man weiß, daß man gesund ist, spricht wenig dagegen, sich mal ein paar Minuten ordentlich zu belasten. Zu laufen ist am Anfang einfach mordsmäßig anstrengend. Insbesondere dann, wenn man jahrelang nur auf dem Hintern saß. Dann muß man die Backen zusammenkneifen, sich motivieren und laufen. Sich mittels Pulsuhr zu bremsen ist auch nicht das Gelbe vom Ei (außer man muß aus gesundheitlichen Gründen - dann könnte man sich aber auch nen besser geeigneten Sport suchen).dry hat geschrieben: Man kann seine Leistung auch ohne Qual steigern.
Die meisten Trainingspläne orientieren sich am Maximalpuls, was gut funktioniert.
Gestern hatte ich eine Einheit von 1h45 mit 70% von Pulsmax=189.
Wirklich nicht anstrengend, trainiert aber die Langzeitausdauer.
Wenn der lale die 2 x 15min ein paar mal gelaufen ist, dann fällt es ihm auch nicht mehr so schwer und er kann auf 2 x 20min und dann auf 1 x 30 min steigern. Schwups ist er in 2 Monaten bei einer Stunde und dann fängt es langsam an richtig Spaß zu machen. Nicht falsch verstehen, mir hat es schon vorher Spaß gemacht, aber bis zur halben Stunde hab ich mich auch nur durchgebissen. Ab da konnte ich auch mal die Umgebung und die Natur genießen.
36
Das setzt allerdings voraus, dass man sein HFmax kennt und nicht nur ausrechnen kann.dry hat geschrieben:Die meisten Trainingspläne orientieren sich am Maximalpuls, was gut funktioniert.
BTW: Dass die meisten Trainingspläne pulsgesteuert seien ist Nonsens. Es gibt sowohl puls- als auch pacegesteuerte Trainingspläne - von beiden jeweils genug.
37
Laufen muss man lieben und Spaß machen, dann wirst du dich auch JUNG fühlen
. Aber ich würde dir trotzdem raten vorher zu einen Kardiologen/Lungenfacharzt oder Sportarzt zu gehen, das hat aufjedenfall einen Sinn, wer mit dem Training beginnt oder es intensivieren will, sollte auf alle Fälle vorher einen Herz-Kreislauf-Check machen - und zwar in Ruhe und unter Belastung. Dabei wird die Leistungsfähigkeit des Herzens und eine mögliche Störung der Herzklappen oder der Muskulatur untersucht und und und...
Wenn alles in Ordnung ist, ist man zwar nach der Anstrengung einen Moment lang müde, aber es setzt schnell ein Glücksgefühl ein. (normalerweise, aber doch keine Qual).
Also ZB: wenn du 15 min. läufst > 5min langsam laufen, 5 min gehen dann wieder 5 min laufen.
"Ist ohne Qual eine Steigerung möglich?" ja ich denke es ist möglich, wenn du die 15 min Lauf schaffst ohne deinen Körper zu quälen, aber im Großen und Ganzen sollte Laufen halt spaß machen, du quälst dich auch nicht beim Volleyball spielen oder? genau weil es dir Spaß macht, also Alles gute und viel Spaß noch beim LAufen


Also ZB: wenn du 15 min. läufst > 5min langsam laufen, 5 min gehen dann wieder 5 min laufen.
"Ist ohne Qual eine Steigerung möglich?" ja ich denke es ist möglich, wenn du die 15 min Lauf schaffst ohne deinen Körper zu quälen, aber im Großen und Ganzen sollte Laufen halt spaß machen, du quälst dich auch nicht beim Volleyball spielen oder? genau weil es dir Spaß macht, also Alles gute und viel Spaß noch beim LAufen

38
Hallo meine lieben Ratgeber,
vielen Dank dafür, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt und mir geantwortet habt.
vielen Dank dafür, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt und mir geantwortet habt.
- Zu harriersand:
„Eisenmangel
Schilddrüsen-Unterfunktion
leichtes Belastungs-Asthma“
Die ersten beiden wurden routinemäßig erst untersucht – ohne auffälligen Befund,
Belastungs-Asthma, darüber werde ich mich mal schlau machen, aber eher unwahrscheinlich - Zu Dent_isse
Vielen Dank für diesen Aspekt. Mit BMI habe ich mich noch nie beschäftigt (weil ich ja noch nie zu viel Gewicht hatte ;) )
Tatsache ist auch, dass viele einen gewissen BMI erst mit dem Sport erreichen, also andere Voraussetzungen haben. Ich werde mich damit beschäftigen.
Ich habe mit dem Sport begonnen, weil ich es mir nun „leisten kann“ mich wieder mit mir zu beschäftigen, d. h. ich muss weniger arbeiten als früher, weil ich jetzt eine Kinderfrau/Haushaltshilfe habe und nur Haus- und Ehrefrau bin, Daher sind die weiteren Sportarten nicht so tragisch.
Das Weniger-Arbeiten habe ich eben durch Sport ersetzt.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Du mich auf den Gedanken mit den zu geringen Regenerationszeiten gebracht hast. Das mit den Erschütterungsschmerzen war wirklich nur die ersten 2-3 Mal laufen. (Es hat mich damals echt schockiert.) Ich habe keine direkten Schmerzen im Oberkörper, aber er fühlt sich einfach schwer an. (es ist schwierig zu beschreiben). Ich habe einfach das Gefühl, dass ich nicht genug Sauerstoff habe, obwohl ich gut atme. Es fühlt sich auch so an, als ob bei der Sauerstoffaufnahme ein Widerstand da wäre, der meine Atembewegungen ins Leere laufen läßt. Das ist sehr schwer zu beschreiben. Leider.
Aber mein Kopf ist immer nach dem Laufen hochrot (bin auch eine Blondine) und es dauert lange (15 Minuten) bis sich das wieder normalisiert. Das ist bei allen anderen, die ich kenne, ist das nicht so. Vielleicht ist dass ja noch wichtig.
- Zu Snailly
So geht der Trainingsplan dann später auch vor, nach den 2 x 18 Minuten. Ich denke, ich werde dass so machen – wie Du sagst – wenn es sich nicht nach den nächsten beiden Wochen bessert. - Pulsdiskussion:
Damit kann ich leider nicht so viel anfangen, weil ich keine Pulsuhr habe …. . Oder brauche ich so etwas?
41
Da gibt es zahlreiche im Netzlale hat geschrieben:Hallo Det_isse,
wo kann ich über das Thema mit dem BMI etwas nachlesen? Insbesondere das Problem, wenn man mit geringem BMI mit dem Sport wieder anfängt?
Hier z.B.: BMI Rechner - Body Mass Index - BMI berechnen
42
Hi lale,
bitte nimm den Aspekt des BMI nicht isoliert aus meinem Posting heraus. Ich schrieb ja im Gesamtkomplex. Du fängst erst an mit dem Sport, hast nebenher noch 2 andere Sportarten und hast Probleme beim Laufen, die andere wohl in dieser Form vermutlich nicht haben. BMI von 18 am Anfang der Sportkarriere ist schon recht wenig. Die meisten Rechner sagen hierbei noch Normbereich. Ganz viele von uns werden anfänglich schlanker durch den Sport, gerade Laufen verbrennt ja Unmengen an Kcal. Da sollte dein Augenmerk dahingehen, dass da alles bei dir im Normbereich bleibt. Mehr wollte ich nicht aussagen. Ich würde eine ärztliche Untersuchung machen lassen, die aber ratsam bei allen Einsteigern ist.
Zum BMI gibt es hier schon Stränge. Ich hab dir mal einen rausgesucht.
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/67396-bmi-natuerliche-grenze.html
Waschbeer hat in diesem Strang auf einen Artikel verwiesen, den ich lesenswert finde:
Magersucht Models und Marathonluferinnen mollig medium oder magerschtig Body Mass Index Magersucht Normalgewicht Idealgewicht Abnehmen Wettkampfgewicht Gewichtsabnahme Untergewicht Laufen Joggen Gewicht Modepuppen Anorexia
Ich nahm an, dass du wieder im beruflichen Leben stehst. Aber du hast dies inzwischen relativiert. Die Begleitumstände in Verbindung mit deiner beruflichen Tätigkeit, deinen 2 kleinen Kindern, den insgesamt 3 Sportarten, dem niedrigen "Einsteiger"Gewicht und den körperlichen Beschwerden, die du beim Sport bekommen hast, veranlassten mich, auch in diese Richtung Überforderung zu denken.
LG K.
bitte nimm den Aspekt des BMI nicht isoliert aus meinem Posting heraus. Ich schrieb ja im Gesamtkomplex. Du fängst erst an mit dem Sport, hast nebenher noch 2 andere Sportarten und hast Probleme beim Laufen, die andere wohl in dieser Form vermutlich nicht haben. BMI von 18 am Anfang der Sportkarriere ist schon recht wenig. Die meisten Rechner sagen hierbei noch Normbereich. Ganz viele von uns werden anfänglich schlanker durch den Sport, gerade Laufen verbrennt ja Unmengen an Kcal. Da sollte dein Augenmerk dahingehen, dass da alles bei dir im Normbereich bleibt. Mehr wollte ich nicht aussagen. Ich würde eine ärztliche Untersuchung machen lassen, die aber ratsam bei allen Einsteigern ist.
Zum BMI gibt es hier schon Stränge. Ich hab dir mal einen rausgesucht.
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/67396-bmi-natuerliche-grenze.html
Waschbeer hat in diesem Strang auf einen Artikel verwiesen, den ich lesenswert finde:
Magersucht Models und Marathonluferinnen mollig medium oder magerschtig Body Mass Index Magersucht Normalgewicht Idealgewicht Abnehmen Wettkampfgewicht Gewichtsabnahme Untergewicht Laufen Joggen Gewicht Modepuppen Anorexia
Ich nahm an, dass du wieder im beruflichen Leben stehst. Aber du hast dies inzwischen relativiert. Die Begleitumstände in Verbindung mit deiner beruflichen Tätigkeit, deinen 2 kleinen Kindern, den insgesamt 3 Sportarten, dem niedrigen "Einsteiger"Gewicht und den körperlichen Beschwerden, die du beim Sport bekommen hast, veranlassten mich, auch in diese Richtung Überforderung zu denken.
LG K.
43
Ich habe einen medizinisch fundierten Bericht oder eine entsprechende Studie in Bezug auf Probleme, "wenn man mit geringem BMI mit dem Sport wieder anfängt" gesucht, konnte aber nichts dergleichen finden, von Magersucht mal abgesehen.Det_isse hat geschrieben:BMI von 18 am Anfang der Sportkarriere ist schon recht wenig. Die meisten Rechner sagen hierbei noch Normbereich.
Ich habe aber folgende Ausage gefunden: "Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an und ist umstritten, da er die Statur eines Menschen und die individuell verschiedene Zusammensetzung der Körpermasse aus Fett- und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt."
Als ich mit dem Laufen angefangen habe (ich war damals älter als Du) hatte ich einen BMI von knapp unter 17. Inzwischen schwankt er zwischen 17 und 18, und nein, ich habe keine Ess-Störung
Wenn du dich ausgewogen ernährst, würde ich dem BMI keine allzu große Bedeutung zumessen.
44
Hallo meine Lieben,
nochmal vielen Dank für die Antworten.
Nur zur Beruhigung: Ich war schon immer ein Leichtgewicht und auch nach den Schwangerschaften hat sich alles von alleine wieder so eingependelt. Keine Magersucht also!!!
Insbesondere fände ich es sehr schön, durch den Sport „mehr“ zu werden.
Als junges Mädchen ist es optisch zu ertragen, wenn man recht schlank ist. Im Alter jedoch finde ich, dass es ziemlich doof aussieht, weil es an ein wandelndes Skelett erinnert …. . (Das habe ich jetzt mal übertrieben formuliert).
Zu Snaily: Schön, dass Du mir das geschrieben hast, das beruhigt mich und ich hoffe, dass sich auch bei mir alles gut entwickelt.
Zu Det_isse: Der Artikel hat mir einen guten Einblick in die Unterschiede gegeben und war für mich wirklich interessant. Bevor ich mit dem Sport wieder angefangen habe, dachten immer alle, ich sei super sportlich und super fit, weil ich so aussehe (habe eine relativ gute Haltung; hätte ich optische Probleme gehabt, hätte ich mit den Sport eher wieder angefangen … .). Aber die Realität war/ist anders.... . Wahrscheinlich ist mein Körper eine Mogelpackung, d. h. es sieht alles so aus als ob, aber tatsächlich ist nichts dahinter ;). Und dieses nichts dahinter führt zu diesen „Qualen“. Die Beweglichkeit ist gut aber die Power für die Bewegungen bereitet Probleme.
Es hört sich jetzt blöd an, aber sollte ich vielleicht zwischen den 2 x 15 Minuten eine Banane essen? Ich weiß, dass das kein Marathon ist, und dass einige von Euch hier sicher schmunzeln. Na ja, wahrscheinlich ist es egal, weil von einer Banane keine Superkräfte erwachsen. …. . Ich laufe meist nur nach einem frischen O-Saft los. Danach frühstücke ich dann.
Allmählich komme ich zu dem Schluss, es nützt nichts, ich muss da durch, evtl. mit kleinen Variationen, die mir ein bisschen entgegenkommen. Und ich hoffe, dass es wirklich besser wird, wenn ich weiter trainiere. Weil, ein bisschen Spaß muss sein.
nochmal vielen Dank für die Antworten.
Nur zur Beruhigung: Ich war schon immer ein Leichtgewicht und auch nach den Schwangerschaften hat sich alles von alleine wieder so eingependelt. Keine Magersucht also!!!
Insbesondere fände ich es sehr schön, durch den Sport „mehr“ zu werden.
Als junges Mädchen ist es optisch zu ertragen, wenn man recht schlank ist. Im Alter jedoch finde ich, dass es ziemlich doof aussieht, weil es an ein wandelndes Skelett erinnert …. . (Das habe ich jetzt mal übertrieben formuliert).
Zu Snaily: Schön, dass Du mir das geschrieben hast, das beruhigt mich und ich hoffe, dass sich auch bei mir alles gut entwickelt.
Zu Det_isse: Der Artikel hat mir einen guten Einblick in die Unterschiede gegeben und war für mich wirklich interessant. Bevor ich mit dem Sport wieder angefangen habe, dachten immer alle, ich sei super sportlich und super fit, weil ich so aussehe (habe eine relativ gute Haltung; hätte ich optische Probleme gehabt, hätte ich mit den Sport eher wieder angefangen … .). Aber die Realität war/ist anders.... . Wahrscheinlich ist mein Körper eine Mogelpackung, d. h. es sieht alles so aus als ob, aber tatsächlich ist nichts dahinter ;). Und dieses nichts dahinter führt zu diesen „Qualen“. Die Beweglichkeit ist gut aber die Power für die Bewegungen bereitet Probleme.
Es hört sich jetzt blöd an, aber sollte ich vielleicht zwischen den 2 x 15 Minuten eine Banane essen? Ich weiß, dass das kein Marathon ist, und dass einige von Euch hier sicher schmunzeln. Na ja, wahrscheinlich ist es egal, weil von einer Banane keine Superkräfte erwachsen. …. . Ich laufe meist nur nach einem frischen O-Saft los. Danach frühstücke ich dann.
Allmählich komme ich zu dem Schluss, es nützt nichts, ich muss da durch, evtl. mit kleinen Variationen, die mir ein bisschen entgegenkommen. Und ich hoffe, dass es wirklich besser wird, wenn ich weiter trainiere. Weil, ein bisschen Spaß muss sein.
45
Ja, blöde - vergiss es!lale hat geschrieben: Es hört sich jetzt blöd an, aber sollte ich vielleicht zwischen den 2 x 15 Minuten eine Banane essen?
Wenn Du mit 15+15 Probs hast, dann änder das doch einfach
z.b. 15+10+5
oder 5 laufen, 1 gehen, repeat und und und
Das ist doch nicht schwer das zu änderen, du hast Millionen Möglichkeiten
und nein, du brauchst keinen Pulsmesser um dann von falschen HFmaxangaben, Dich dauernd ins Boxhorn jagen zu lassen, wie andere Aspiraten.... - mach einfach!

gruss hennes
46
Hallo
Ich bin zwar nicht so eine erfahrene Läuferin wie manch andere hier.
Ich bin vom Quälen abgekommen, denn quälen nimmt mir den Spass. Wenn es nicht mehr geht, laufe ich halt langsamer, oder mache eine kurze Pause. Wobei ich jetzt inzwischen wirklich mein Wohlfühltempo gefunden habe, das mir Spass macht und ich auch länger aushalten kann. Das hat aber gedauert, und kam nicht von heute auf morgen. Es wird auch bei dir ganz sicher einfacher, wenn Du das einfach mal eine Weile aushälst.
Ich würde dir anraten, suche Gesellschaft, dann könnt ihr auch andere Wege laufen, ich mag nichts weniger gerne als Laufband oder immer dieselbe kleine Runde zu laufen. Das ist öde für mich und dann sagt mir mein Kopf viel zu schnell ich kann nicht mehr. Mit Abwechslung gehts viel leichter. Oder gibts vielleicht einen Laufverein in deiner Nähe?
Für mich gilt, Anstrengung darf sein, Qual nicht, denn das verdirbt auf längere Zeit den Spass.
Viel Erfolg
Ich bin zwar nicht so eine erfahrene Läuferin wie manch andere hier.
Ich bin vom Quälen abgekommen, denn quälen nimmt mir den Spass. Wenn es nicht mehr geht, laufe ich halt langsamer, oder mache eine kurze Pause. Wobei ich jetzt inzwischen wirklich mein Wohlfühltempo gefunden habe, das mir Spass macht und ich auch länger aushalten kann. Das hat aber gedauert, und kam nicht von heute auf morgen. Es wird auch bei dir ganz sicher einfacher, wenn Du das einfach mal eine Weile aushälst.
Ich würde dir anraten, suche Gesellschaft, dann könnt ihr auch andere Wege laufen, ich mag nichts weniger gerne als Laufband oder immer dieselbe kleine Runde zu laufen. Das ist öde für mich und dann sagt mir mein Kopf viel zu schnell ich kann nicht mehr. Mit Abwechslung gehts viel leichter. Oder gibts vielleicht einen Laufverein in deiner Nähe?
Für mich gilt, Anstrengung darf sein, Qual nicht, denn das verdirbt auf längere Zeit den Spass.
Viel Erfolg
47
Vielleicht das Training umorganisieren und nicht warten, bis die Qual zu Dir kommt?
Erstes Drittel: Den Ofen vorheizen, Du weißt ja - keine groben Scheite, mit Anmachholz.
Zweites Drittel: Jetzt kommt Dein Großer Moment. Du entscheidest, dass und wie viel gequält wird. Das kann ein unbequemer großer Happen sein oder auch in Portionen aufgeteilt, die man mit einem Mittel- oder Teelöffel essen kann. Die Menge 10 bis 20 % vom Gesamtumfang der Trainingseinheit. Dem Vorhaben dann noch eine andere Eigenschaft verpassen: statt "ich habe mich gequält" - "das war angenehm hart".
Drittes Drittel: Ofen abkühlen lassen.
Beim nächsten Training sollte nichts angenehm hart sein, also nicht mal das.
Knippi
Erstes Drittel: Den Ofen vorheizen, Du weißt ja - keine groben Scheite, mit Anmachholz.
Zweites Drittel: Jetzt kommt Dein Großer Moment. Du entscheidest, dass und wie viel gequält wird. Das kann ein unbequemer großer Happen sein oder auch in Portionen aufgeteilt, die man mit einem Mittel- oder Teelöffel essen kann. Die Menge 10 bis 20 % vom Gesamtumfang der Trainingseinheit. Dem Vorhaben dann noch eine andere Eigenschaft verpassen: statt "ich habe mich gequält" - "das war angenehm hart".
Drittes Drittel: Ofen abkühlen lassen.
Beim nächsten Training sollte nichts angenehm hart sein, also nicht mal das.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
49
Hallo Satili,
habe einmal die Woche die Möglichkeit mit anderen (ausländischen) Frauen zu laufen, sonst nicht. Grund: In dem Land, in dem ich lebe, läuft draußen keiner, nur die Ausländer,
Hallo Hardlooper,
hört sich interessant an, ich werde es versuchen. Aber ich habe nur 2 Tempostufen: sehr langsam und sehr sehr langsam. Aber ich werde versuchen, so zu variieren, wie Du es sagst. Erst sehr sehr langsam, dann sehr langsam und gegen Ende wieder sehr sehr langsam. Hab ich das richtig verstanden?
Hallo Hennes,
es ist richtig, dass der Grund der Qual die Anstrengung ist.
Nur für Deine Vorstellung: Quälen ist, dass ich mich Unwohl fühle beim Laufen, dass ich den Eindruck habe, ich habe nicht genug Luft, dass ich mich zu weiteren zwei Schritten zum Einatmen zwingen muss und auch die 3 Schritte zum Ausatmen mein Wohlbefinden nicht besser machen. Mein Kopf ist heiß und hochrot (habe mir extra so eine lächerliche Schildmütze, die oben offen ist, gekauft, hat aber auch nichts geholfen). Ich schwitze natürlich + so eine Art Übelkeit aufgrund Sauerstoffmangels. Und wenn ich dann schließlich anhalten darf, hört das alles nicht schlagartig auf, sondern hält noch einige Minuten an und ich muss aufpassen, dass mir nicht schwindelig wird. Erst wenn ich wieder das Gefühl habe, ich habe genug Sauerstoff, geht es mir wieder gut. Hört sich alles so an, wie bei jemandem, der den letzten km eines Marathons läuft. Leider ist es bei mir aber schon nach 3,5 km so weit.
Quälen hat bei mir zur Folge, dass ich beim Laufen anfangen muss zu fluchen, dass ich an meine Feinde denken muss, quasi als meinen imaginären Gegner usw. (obwohl ich sehr friedfertig bin) und dass ich unheimlich sauer werde, dass mich diese lächerlichen 2. 15 Minuten fast bezwingen. Und ein bißchen traurig bin ich auch – Mädchen fangen eben gerne an zu heulen, wenn es nicht so geht, wie sie wollen.
Warum ich mir das antue? Ich will mich einfach nicht geschlagen geben. Und ich bin selbst schuld, weil ich die letzten Jahre nichts gemacht habe.
Nach diesem schockierendem seelischen Outing werde ich wohl morgen statt Muskeltraining zu Zumba …
.
Nicht jeder hat das Glück als Läufer geboren zu sein, aber auch wenn man das Glück nicht hat, so gibt es gute Gründe, daran zu arbeiten, dass man wenigstens in der Lage ist 5 km zu laufen. Dem dürfte wohl keiner widersprechen.
habe einmal die Woche die Möglichkeit mit anderen (ausländischen) Frauen zu laufen, sonst nicht. Grund: In dem Land, in dem ich lebe, läuft draußen keiner, nur die Ausländer,
Hallo Hardlooper,
hört sich interessant an, ich werde es versuchen. Aber ich habe nur 2 Tempostufen: sehr langsam und sehr sehr langsam. Aber ich werde versuchen, so zu variieren, wie Du es sagst. Erst sehr sehr langsam, dann sehr langsam und gegen Ende wieder sehr sehr langsam. Hab ich das richtig verstanden?
Hallo Hennes,
es ist richtig, dass der Grund der Qual die Anstrengung ist.
Nur für Deine Vorstellung: Quälen ist, dass ich mich Unwohl fühle beim Laufen, dass ich den Eindruck habe, ich habe nicht genug Luft, dass ich mich zu weiteren zwei Schritten zum Einatmen zwingen muss und auch die 3 Schritte zum Ausatmen mein Wohlbefinden nicht besser machen. Mein Kopf ist heiß und hochrot (habe mir extra so eine lächerliche Schildmütze, die oben offen ist, gekauft, hat aber auch nichts geholfen). Ich schwitze natürlich + so eine Art Übelkeit aufgrund Sauerstoffmangels. Und wenn ich dann schließlich anhalten darf, hört das alles nicht schlagartig auf, sondern hält noch einige Minuten an und ich muss aufpassen, dass mir nicht schwindelig wird. Erst wenn ich wieder das Gefühl habe, ich habe genug Sauerstoff, geht es mir wieder gut. Hört sich alles so an, wie bei jemandem, der den letzten km eines Marathons läuft. Leider ist es bei mir aber schon nach 3,5 km so weit.
Quälen hat bei mir zur Folge, dass ich beim Laufen anfangen muss zu fluchen, dass ich an meine Feinde denken muss, quasi als meinen imaginären Gegner usw. (obwohl ich sehr friedfertig bin) und dass ich unheimlich sauer werde, dass mich diese lächerlichen 2. 15 Minuten fast bezwingen. Und ein bißchen traurig bin ich auch – Mädchen fangen eben gerne an zu heulen, wenn es nicht so geht, wie sie wollen.
Warum ich mir das antue? Ich will mich einfach nicht geschlagen geben. Und ich bin selbst schuld, weil ich die letzten Jahre nichts gemacht habe.
Nach diesem schockierendem seelischen Outing werde ich wohl morgen statt Muskeltraining zu Zumba …

Nicht jeder hat das Glück als Läufer geboren zu sein, aber auch wenn man das Glück nicht hat, so gibt es gute Gründe, daran zu arbeiten, dass man wenigstens in der Lage ist 5 km zu laufen. Dem dürfte wohl keiner widersprechen.
50
Hi,
da ich selber noch Anfänger bin, habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich denke du läufst einfach zu schnell für deine Energiegewinnung.
Auch musst du davon ausgehen, dass deine Speicher für Glykogen ziemlich begrenzt sind da der geringen Muskelmasse.
Hier gibt es nur langsamer laufen und wenn es Walken ist., bis dein Körper gelernt hat die notwendige Energie so bereit zu stellen, dass du dabei nicht direkt ins Sauerstoffzelt musst. Das ist reine Übung und nötigt am Anfang eine Menge Pein ab.
Ich kann dir aber sagen, dass es sich, mit dem Willen weiter zu kommen, bessert und du irgendwann darüber lachst.
Wobei es sicherlich auch hilfreich sein kann etwas Muskelmasse aufzubauen. Vor allem in den Beinen.
Wenn du am Ende nur schwitzt und keine Luft bekommst ist es okay. Geht und ging allen so, die sich über ihre Grenze fordern. Ärgerlich ist es nur wenn du dabei röchelent verstirbst. A
ber lieber Blut im Schuh wie zu verlieren oder wie man sagt ein wenig Schwund ist immer dabei. :-)
cu
Bernd
Ps.: Wenn du die zweiten 15 nur schwer schaffst mache einfach 20 daraus dann fallen dir die letzten 5 schwer und die 15 vergehen wie im Flug.
bye
da ich selber noch Anfänger bin, habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich denke du läufst einfach zu schnell für deine Energiegewinnung.
Auch musst du davon ausgehen, dass deine Speicher für Glykogen ziemlich begrenzt sind da der geringen Muskelmasse.
Hier gibt es nur langsamer laufen und wenn es Walken ist., bis dein Körper gelernt hat die notwendige Energie so bereit zu stellen, dass du dabei nicht direkt ins Sauerstoffzelt musst. Das ist reine Übung und nötigt am Anfang eine Menge Pein ab.
Ich kann dir aber sagen, dass es sich, mit dem Willen weiter zu kommen, bessert und du irgendwann darüber lachst.
Wobei es sicherlich auch hilfreich sein kann etwas Muskelmasse aufzubauen. Vor allem in den Beinen.
Wenn du am Ende nur schwitzt und keine Luft bekommst ist es okay. Geht und ging allen so, die sich über ihre Grenze fordern. Ärgerlich ist es nur wenn du dabei röchelent verstirbst. A
ber lieber Blut im Schuh wie zu verlieren oder wie man sagt ein wenig Schwund ist immer dabei. :-)
cu
Bernd
Ps.: Wenn du die zweiten 15 nur schwer schaffst mache einfach 20 daraus dann fallen dir die letzten 5 schwer und die 15 vergehen wie im Flug.
bye
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.
PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.
PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.