Banner

Langsamer Dauerlauf - Puls zu hoch - Übertraining?

Langsamer Dauerlauf - Puls zu hoch - Übertraining?

1
Guten Abend :winken:

kurz zu meiner Person, da ich mich hier gerade frisch angemeldet habe:

Berliner, 26 Jahre, 85Kg Magermasse auf 1,84m, seit 14 Jahren ca 4x die Woche Krafttraining, zwischendurch ab und zu Mal gelaufen, extrinsisch motiviert durch einen Firmen-Staffel-Lauf bin ich dieses Jahr intensiver ins Lauftraining eingestiegen, Krafttraining auf 2x die Woche reduziert. Volumen-Chart anbei:

Nicht gefunden

Ich trainiere/regeneriere derzeit auf einen Wettkampf über 6,2Km am kommenden Mittwoch hin. Würde gern unter 29Min kommen. Seit den letzten beiden Trainings nutze ich den miCoach-Pulsmesser+Iphone-Connect. Diese Trainings würde ich Euch hier gerne einmal zeigen und um Eure meine Meinung bitten.

Meine bisherigen Bestleistungen sind:
5,02Km in 23:51 / Pace: 4:45 (nachts, aufgeputscht nach einer Prüfung)
16,36Km in 1:39:57 / Pace: 6:07 (da war ich komplett im Flow, schöner Stadtlauf, hätte auch den Halbmarathon vollmachen können, letzte Km in 5:19 bzw 5:03, damit bin ich letzte Woche 51km gelaufen, mehr als das dreifache Volumen der Woche davor)
Nach diesem Training am letzten Sonntag hatte ich abends im Bett einen Ruhepuls von fast 90. Völlig erschrocken habe ich mir deshalb den Brustgurt bestellt, um von nun an meine Trainings zu monitoren. Ich muss aber zugeben, dass ich die Nacht vorher durchgezecht habe, könnte wohl auch daran liegen. :teufel:

Nun zu den ersten Trainings mit Pulsmessung. Gestern erst den miCoach-Beurteilungslauf für die Einteilung der Zonen, also vom Gehen bis zur vollsten Anstrengung innerhalb von 10min, die dicke Linie ist die Herzfrequenz:
Nach einer Verschnaufpause dann ein Intervalltraining, 7*1000, Pausen dazwischen sind ausgeblendet, wollte jedes Mal den Puls erst wieder "moderat" haben, also bestimmt 3-5min.
Und heute folgte dann ein Regenarationslauf, ich habe versucht, möglichst langsam zu laufen. Habe mich sogar von Frauen überholen lassen :D
Was mich nun schockiert hat, ist der brutal hohe Puls bei echt geringer Belastung. Nach der Grundlagenausdauer, die ich in den letzten Monaten gemacht habe, dürfte das doch gar nicht sein?
Ich hatte zwar ziemlich schwere Beine von dem harten Intervalltraining gestern abend, aber ich bin wirklich sehr locker durch den Park getrabt.
3min nach der Belastung, beim Spaziergang nach Hause warens noch stolze 140BPM, nach 20min war ich bei etwa 120.
Ruhepuls - im Büro zB :teufel: liegt um die 60BPM. Beim Wäscheaufhängen vor dem Lauf heute hatte ich aber zB schon 100BPM.

Bitte um sportmedizinische Aufklärung und/oder Erfahrungswerte! Bin ich im Übertraining?
Was kann ich in den letzten Stunden vor dem Wettkampf noch tun? Es geht um ein persönliches Duell, das ist ganz besonders wichtig :wink:

Beste Grüße und vielen Dank schonmal vorab,

Arno

2
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. :winken:

Ich würde bis zum nächsten Mittwoch gar nicht mehr Laufen. Ob du übertrainiert bist kann man wegen dem Alkohol wohl nicht wissen, wenn ich eine feuchte Nacht hatte ist mein Ruhepuls strak erhöht. Du hast deinen Trainingsumfang aber wohl schon sehr schnell gesteigert, weswegen ich vorsichtig sein würde, auch wenn man großen Bock aufs Laufen hat :nick:

Viel Erfolg bei deinem Wettkampf!!!

3
Das mit der Pulsmessung kann eine verwirrende Sache sein (gibt auch "Hochpulser", wie gut ist das Pulsmessgerät, weisst du dein Pulsmax?, hast du Puls Erfahrungswerte von früher oder misst du jetzt das erste Mal in deinem Leben (Ruhepuls ausgenommen).

Ich würd mich da nicht verrückt lassen machen und vermutlich in deinem Fall auch nicht nach Puls trainieren sondern eher auf Basis deiner Laufzeiten das Training gestalten. Und falls du trotzdem Pulswerte fürs Training beziehen willst musst du die regelmässig messen und notieren (z.b auch Ruhepuls täglich am Abend o.ä). Dann siehst du Veränderungen.

Aber aus deinem Posting geht sowieso nicht hervor ob du auch in Zukunft Lauftraining machen willst oder einfach für den nächsten Mittwoch "Pulstipps" willst. Für den nächsten Mittwoch kannst du gar nichts machen "pulsmässig". Möglichst gut ausgeruht sein und genug geschlafen haben vor dem WK falls möglich; mehr geht nicht. Dein Puls wird im WK sowieso noch höher sein.

Wenn du längerfristig Lauftrainnig machst würde ich als Laie vermuten dass du vorallem den Fokus auf lange Langsame Läufe legen musst; wären wohl in Bezug auf deine Zeiten so Läufe ab 12Km mit einer 6:20 - 6:40 KMPace. Das wird dann auf mittelfristige und lange Sicht den Puls senken (Laufpuls, Ruhepuls nicht zwangsläufig).


Ich z.b habe Ruhepuls 45; komme aber auch schon beim Treppensteigen auf 120-130, beim Laufen bin ich theoretisch in den verschiedenen Trainingseinheiten immer höher als die Werte welche in den Trainingsplänen angegeben werden. Deswegen nehme ich meine verschiedenen Paces (Lange Läufe GA1, GA2 Läufe, Tempoläufe) zur Trainingssteuerung weil die Pulssache bei mir nicht mit den Trainingsplänen korresponidert. Beim Trainning komme ich nie über 180. Beim Wettkampf habe ich bei einem 10KM die zweiten 5km auch schon permanent an 190/195 gelaufen; da habe ich schon vor dem Start 120; selbst wenn ich nur mässig aufgeregt bin.

Der hier vielgepostete Rechner Marathon Austria hat mir sehr geholfen meine diversen Trainingsgeschwindigkeiten zu finden.

So gesehen würde ich sagen dass das was du Regenerationslauf (Pace 6:26) nennst bei dir eigentlich eher in den Zwischenbereich GA1/GA2 fällt. So gesehen musst du dich bei langen Läufen im GA1 Modus bei ca. 6:30-6:40 noch von etwas mehr Frauen überholen lassen. :nick:
Bild

4
Arno_Berlin hat geschrieben:Nach diesem Training am letzten Sonntag hatte ich abends im Bett einen Ruhepuls von fast 90.
Interessant. Bei mir ist der Ruhepuls immer dann am höchsten, wenn ich besonders gespannt auf das Ergebnis der Pulsmessung bin.
Habe mich sogar von Frauen überholen lassen :D
Wenn sowas normalerweise ein Problem für Dein Ego ist, könnte das den brutal hohen Puls bei der Begegnung mit besagten Damen erklären. Die Pulskurve zeigt ja immer mal wieder solche signifikanten Ausschläge nach oben. Aber keine Angst. Das ist ein reines Kopfproblem.
Bin ich im Übertraining?
Es gibt ja auch sowas wie mentales Übertraining. Da arbeiten dann die Sinne so fein, daß man selbst mitten in der Wüste noch das Gras wachsen hört. Dann hilft nur noch eins: gar nicht hinhören und einfach weiterlaufen. Möglichst erstmal ein Weilchen ohne den Ballast eines avancierten Monitoring-Equipments. Du wirst sehen, das wird schon!

Last not least: Willkommen im Forum!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

5
Also 90 sagt mir jetzt noch nichts, entweder habe ich's überlesen oder es fehlt: Was ist denn dein "normaler" Ruhepuls?

Übertraining habe ich kreislaufmäßig noch nicht erlebt, aber in intensiven Trainingszeiten steigt auch mein Ruhepuls an - von sonst so 45 auf fast 60, also doch ca. 25% schneller. Ist immer ein Signal dass der Körper "arbeitet", an sich nichts Schlechtes wenn man dem Körper dann auch wieder Gelegenheit gibt sich zu erholen. Also hin und wieder eine Regenerationswoche einschieben mit hauptsächlich lockerem Bewegen.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Ich weiss du willst alles richtig machen. aber im Übertraining würde ich nach erster Diagnose nicht denken.

Du solltest kein weiteres Training bis Mittwoch machen. ausser am Dienstag ca. 20 min langsam laufen und abschließend 3 Steigerungen um noch mal die Muskeln zu spannen..dann kann es schon los gehen...

Wenn du im Übertraining bist, kannst du Tagelang nicht richtig schlafen und es liegt nicht am Wetter, bist ständig auf gefühlten 180 und du merkst wie schnell mal der Puls hoch schnellt auch bei vermeintlich geringer Belastung.

Dein Körper ist es einfach nur nicht gewöhnt am nächsten Tag nach Intervallen noch mal zu laufen, er wollte eigentlich regenerieren! Schlimm war das jetzt nicht, würde sagen bist jetzt besser geworden.
http://www.schnellegurke.de
Bild

7
@Arno_Berlin

erstmal herzlich willkommen :hallo:

kann dir leider keinen tipp für dein problem geben da ich mehr als anfängerin bin :peinlich: aber musste so lachen von wegen "ich hab mich sogar von frauen überholen lassen"....ne ne ne männer.... :baeh:

viel spaß hier weiterhin
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht!:D

8
Arno_Berlin hat geschrieben: Bitte um sportmedizinische Aufklärung
Cool your jets! :nick:

Was kann ich in den letzten Stunden vor dem Wettkampf noch tun? Es geht um ein persönliches Duell, das ist ganz besonders wichtig :wink:
Hoffentlich nicht gegen eine Frau - das wird eine absolute Schande, es sieht Sch... für Dich!


gruss hennes

9
Danke für Eure Antworten. Ruhepuls um die 60. Im Startblock hatte ich 138.

Anbei der Chart vom Wettkampf, war ziemlich erkältet und bin ganz zufrieden, Strecke war kürzer als gedacht und ich hätte die 4:32 vom ersten Km gern durchgezogen. Waren wohl so um die 5,7 - 26:45 war meine Zeit. Ab Km 5 ne 3:50er Pace.

11
Stützredli hat geschrieben:Mutig, mutig, ziemlich erklältet an einen WK zu gehen und den voll zu laufen :confused:
Hängt schon stark von den Voraussetzungen ab. Wenn man wie der Arno schon im Training 16km in flottem Tempo laufen kann, dann sind <6km im Rennen jetzt nicht so die Affäre denke ich. Ich würde verkühlt wohl auch keinen Marathon laufen wollen aber einen HM, bei dem ich schon gemeldet bin, würde ich schon starten.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

13
Michi_MUC hat geschrieben:@Arno_Berlin: Dein Problem ist nicht die Höhe des Puls, sondern Deine Interpretationsversuche. Warum tust Du Dir das überhaupt an?
Ein 184er Durchschnittspuls ist also kein Problem aus deiner Sicht? Warum ich mir die Messung antue? Weil ich gerne Daten sammle & auswerte und Verbesserungen in der Grundlagenausdauer auch am Puls erkennen möchte.

14
Kann es sein, dass mir die langen Strecken in der Vorbereitung kaum für meine Zeit geholfen haben, sondern nur die kurzen harten (Intervall-)Trainings? Ich war zwar für meine Verhältnisse recht schnell, aber war auf die ersten 5km auch schon einmal schneller.

Nächstes Ziel ist ein HM Ende Oktober, gibts spontane Tipps, außer viel & lange zu laufen bis dahin? ;)

Beste Grüße

15
Arno_Berlin hat geschrieben:Ein 184er Durchschnittspuls ist also kein Problem aus deiner Sicht?
Ich würde dabei tot umfallen - hast Du keine Angst?

gruss hennes

16
Arno_Berlin hat geschrieben:Ein 184er Durchschnittspuls ist also kein Problem aus deiner Sicht? Warum ich mir die Messung antue? Weil ich gerne Daten sammle & auswerte und Verbesserungen in der Grundlagenausdauer auch am Puls erkennen möchte.
ICH hätte mit so einem Puls ein Problem. Zumindest hatte ich noch keinen über 172. Dafür liegt mein Ruhepuls bei knapp unter 40. Hilft DIR aber nicht. Ich kenne einige Hochpulser, die locker mal über die 200 springen und damit kein Problem haben.

Es spricht ja nichts dagegen, Daten zu sammeln und auszuwerten. Man sollte aber einen Schnitt machen, ob man eher Läufer oder Wissenschaftler sein will. Für letzteres wirst Du hier im Forum wenig erschöpfende Informationen erhalten.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

17
[quote="Michi_MUC"]ICH hätte mit so einem Puls ein Problem. Zumindest hatte ich noch keinen über 172. Dafür liegt mein Ruhepuls bei knapp unter 40. Hilft DIR aber nicht. Ich kenne einige Hochpulser, die locker mal über die 200 springen und damit kein Problem haben.

Es spricht ja nichts dagegen, Daten zu sammeln und auszuwerten. Man sollte aber einen Schnitt machen, ob man eher Läufer oder Wissenschaftler sein will. Für letzteres wirst Du hier im Forum wenig erschöpfende Informationen erhalten.[/QUOTE


Nun, ich bin evtl. so ein Hochpulser. Bei meinem letzten Lauf (10km Walking Ruhrauenlauf, 6:36 Schnitt) hatte ich eine Durschschnittspuls von 170 und einen maximalen von 204 lt. meinem FR305. Ich war weder in Atemnot und ich konnte mich sogar noch mit eine Mitwalker in der Mitte des Laufes kurz unterhalten. Wen man den max. Puls in meinem Alter sieht so müsste der bei 164 sein aber ich scheine weit darüber zu liegen. :teufel:
Deshalb ist der Pulsmesser für mich nur ein weiterer Gimmik zu meiner GPS Uhr, ich höre auf meinen Körper und nicht auf ein Gerät.Man sollte Geräte nicht so überbewerten sondern nur als weitere Möglichkeit zur Auswertung nutzen.
Damit möchte ich nur sagen das man dem Körpergefühl Vorrang vor Geräten geben sollte. :nick:
LG
HPG

18
Was ist denn jetzt dein Maximalpuls? Damit käme man schon ein wenig weiter. Andererseits ist es natürlich so, dass viele andere Faktoren den Puls beeinflussen. Kenn ich von mir selbst: Wenn ich früher betont langsam und mit geringem Puls laufen wollte, hat das mit dem Puls fast nie hingehauen. Dauernd auf die Uhr gestarrt und mich geärgert, dass die Werte so hoch waren. Andererseits, wenn ich nen normalen DL absolviert hab, war der Puls oft niedriger und das bei höherer Geschwindigkeit.

Wenn dann noch andere Faktoren hinzukommen, wie dass du dich z.B schämst, wenn Frauen dich überholen - kein Wunder, dass der Puls hoch geht :D

21
Arno_Berlin hat geschrieben:Nabend, wie bekomme ich denn meine Max-Puls heraus?

Ich werde demn. meinen Blutdruck regelm. messen, es besteht im sportmediz. Freundeskreis die Vermutung, dass ich ne Tachykardie habe...
Dann würde ich mich von denen mal untersuchen lassen ehe es zu spät ist :uah:

Max-plus habe ich noch nie gehört :confused:


gruss hennes

22
Arno_Berlin hat geschrieben:Nabend, wie bekomme ich denn meine Max-Puls heraus?
Höchstpuls--Test 1
1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Renne dann 2 min so schnell es geht. Halte während der 2 min ein Auge auf Deinen Pulser. Den höchsten Wert, den Du innerhalb dieser Zeit erreichst, ist Dein HP. Das kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende der 2 min sein. Einige hochwertige Pulsmesser halten diesen Wert sogar fest. Du kannst Dich ganz auf das Laufen konzentrieren und liest Deinen Maximalpuls bequem am Ende der Belastung ab.
Höchstpuls--Test 2
1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Laufe 300 m im vollen Sprint und schaue nach dem Zieldurchlauf auf Deine
Pulsuhr. Etwa 5 Sekunden nach dem Zieleinlauf erreicht Dein Puls seinen ma- ximalen Wert. Dieses Verfahren klappt aber nur, wenn Du gewohnt bist zu sprinten.
Höchstpuls--Test 3
1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Laufe einen möglichst steilen Hang etwa 60 Sekunden mit voller Kraft hoch. Beobachte während des Laufes Deinen Pulser, der HP kann hier schon sehr früh erreicht werden. Achte auf maximalen Armeinsatz!
Höchstpuls--Test 4
1. Laufe Dich 10 -15 min ganz locker warm. 2. Beginne 1000 m im flotten Trainingstempo (10 km-Renntempo + 1 min) und steigere Dich bis 800 m auf Tempodauerlauftempo (in etwa auf Marathonrenn tempo) und renne die letzten 200 m mit voller Kraft.
Höchstpuls--Test Spezial
1. Gehe in einen möglichst "kurzen" Wettkampf zwischen 400 und 1500 m. 2. Lade Deinen Chef und eine von Dir verehrte, aber noch nicht erhörte Dame (Herr) zu diesem Ereignis ein. Sieh zu, dass an diesem Tag auch Dein Holger Meier am Start ist. Kündige diesem eine vernichtende Niederlage an.
Unterdrücke Deine Unsicherheit, mach ein paar lockere siegessichere Sprüche, stolziere möglichst "cool" auf dem Platz umher und lade Deine Kumpels im Falle einer Niederlage zu einem luxoriösen Essen ein. Lasse im Rennen Holger Meier bis zur letzten Kurve führen und greife dann an. Nie wird Dein Puls höher sein. Mit den nicht ganz ernstzunehmenden vorhergehenden Zeilen, möchte ich Dir nur klar machen, dass Du Dir eine Motivation verschaffen musst, um Deine Grenzen zu erreichen.
(Quelle: greif.de)
Arno_Berlin hat geschrieben: Ich werde demn. meinen Blutdruck regelm. messen, es besteht im sportmediz. Freundeskreis die Vermutung, dass ich ne Tachykardie habe...
Gut, wenn man solche Freunde hat - "schamlos" ausnutzen :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

23
hmm - wenn einer dieser tests reicht, dann nehme ich Test 2 das sollte am einfachsten sein. Sprinten habe ich immer schon gern gemacht! Kann eigentlich die Polar 300 den Maximalwert festhalten oder muss ich immer draufschauen? Naja, nach dem Sprint wäre das ja kein Problem, nur falls es vorher schon passiert.

LG Klara - und danke für den Tipp!!

24
Klara Lustig hat geschrieben: Kann eigentlich die Polar 300 den Maximalwert festhalten?
Ja. Siehe Bedienungsanleitung unter "Nach dem Training", Seite 23, Max. HF .........Maximale Herzfrequenz der Trainingseinheit.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

25
Arno_Berlin hat geschrieben:
Und heute folgte dann ein Regenarationslauf, ich habe versucht, möglichst langsam zu laufen. Habe mich sogar von Frauen überholen lassen :D
Also ohne dir zu nahe treten zu wollen ich würde dich leider sowohl im Training als auch im Wettkampf überholen und ich kenne mindestens 20 Frauen persönlich die schneller sind als ich, wenn du damit so ein Problem hast, wie wäre es mit Billard?
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“